Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Zigbee Schalter schaltet weitere Geräte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Zigbee Schalter schaltet weitere Geräte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @DocGame last edited by arteck

      @DocGame da scheint was faul zu sein

      also nochmal

      adapter stopp
      lösche folgende Ordner

      /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters
      /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman
      

      kontrlle ob diese ordner nicht nochmal im /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules da sind
      wenn nicht alles OK wenn doch löschen

      jetzt installierst du den Adapter von GIT nochmal (die gelöschten Ordner werden automatisch erstellt)
      adapter start

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DocGame @arteck last edited by

        @arteck
        die Ordner "node_modules/zigbee-herdsman-converters" und "node_modules/zigbee-herdsman" waren nicht da.
        Im Ordner "node_modules/iobroker.zigbee/node_modules" waren sie und ich habe sie gelöscht.
        Nach mehrmaligen Versuchen hat er dann gepairt.
        Was mir aufgefallen ist:
        Ich habe den Opple der nicht drinnen war vor dem neuen Anlernen erstmal löschen wollen.
        Das geht beim besten willen nicht. Die Kachel mit den "Undefined" verschwindet nicht.
        Beim missglückten Anlernversuchen (er kam nicht bis zu dem "Interview") war die Kachel mit allem korrekt gefüllt (bis auf den Batteriestand).
        Nach dem komplett funktionierenden Pairen war auch der Batteriestand da. Kann aber auch Zufall sein. Meine Fragen:

        1. Wie kann ich ein Gerät komplett löschen (Ohne das die Undefined-Kackel bleibt)?
        2. Wie kann ich feststellen, ob bei den anderen Geräten das Konfigurieren komplett ist, da ja die Kachel auch bei nicht kompletten gut aussieht und die Geräte auch z.T. funktionieren? Bei den weiteren Geräte, die ich anlerne werde ich aufpassen, bei den Bestehenden würde ich das aber gerne bestätigt wissen.
          Ich werde das ganze mal beobachten und Berichten (nach meinem 1 wöchigen Urlaub)
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • FredF
          FredF Most Active Forum Testing last edited by FredF

          Nachdem die hier gemachten Vorschläge alle nichts gebracht habe und ich einen CC26x2r1 bekommen habe, dachte ich mach mal alles neu (eigentlich bin ich be... bei 40 Geräten 🤒) und habe natürlich die beiden Problemkinder Ikea Schalter und Xiaomi Wall switch als erstes angelernt - und wieder schaltet der Ikea den Xiaomi.
          Ich hab jetzt mal ein Issue aufgemacht...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hsteinme
            hsteinme @arteck last edited by

            @arteck sagte in Zigbee Schalter schaltet weitere Geräte:

            euer Problem hat nix mit Binding zu tun..
            der Schalter bekommt keine Konfiguration.. deshalb schaltet der alles..

            Vielleicht hilft Euch der folgende Hinweis weiter:

            Ich hatte dasselbe Problem mit mehreren Opple Switches, die über ConBee II "angeschlossen" waren. Beim Betätigen der obersten Wippe wurden alle ZigBee Leuchten geschaltet. Der Hintergrund des Problems war ein unvollständiger Paarungsvorgang mit dem Gateway, der zu einer fehlenden Konfiguartion in deConz führte.

            Abhilfe: Opple Switch wie folgt erneut paaren:

            • Reset-Taste an der Rückseite mehrere Sekunden lang drücken bis die Kontrollleuchte an der Vorderseite blinkt
            • einige Sekunden abwarten
            • dann blinken einige oder alle Zigbee-Leuchten
            • die Reset-Taste einmal kurz drücken

            Danach konnte ich meine Opple Switches problemfrei den jeweiligen Leuchten zuordnen und korrekt nutzen.

            Viel Erfolg!

            B R 2 Replies Last reply Reply Quote 2
            • B
              Blauhorn @hsteinme last edited by

              Hallo zusammen,

              als Fremdling aus der FHEM-Welt habe ich ebenfalls mit so etwas zu kämpfen.
              Meine Konfig sieht so aus:

              • ein cc2530+cc2591 als Koordinator, darauf die Sourcerouting-Firmware vom 19.6.2019
              • einige IKEA-Tradfri-Lampen, einige INNR-Lampen, ein paar Lidl-Smartplugs,
              • viele Aqara-Fensterkontakte, viele Aqara-Temperatur/Feuchtigkeitssensoren
              • reichlich Taster, die meisten von Aqara, aber auch 2 IKEA-Fernbedienungen
                Dabei sind auch die beschriebenen OPPLE-6-fach-Taster, von denen genau einer die hier dargestellten Sperenzchen macht.
                Das Rücksetzen von @hsteinme hat nichts gebracht. Zwar konnte ich den Taster von allen Lampen trennen, er hat dann erwartungsgemäß gar nichs mehr geschaltet. Listigerweise habe ich die betreffenden Lampen dann beim Neu-Pairing rausgedreht. Das Pairen hat hier zwar geklappt aber gleich nach dem Wieder-reindrehen der Lampen hat der Taster sich sofort wieder mit allen auffindbaren Lampen verheiratet.
                Es scheint so, als hätte sich da in den Lampen etwas festgesetzt.
                Ist jemand irgendwie weiter gekommen bei diesem Chaos?

              Gruß vom Blauhorn

              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @Blauhorn last edited by arteck

                @blauhorn sagte in Zigbee Schalter schaltet weitere Geräte:

                OPPLE-6-fach-Taster

                OPPLE-6-fach-Taster ist ein zigbee3.. das kann nicht gut gehen mit dem coordinator

                die Taster egal welcher es ist. bekomment dirket nach dem anlernen eine Configure die dem Schalter die Eigenschafter zuweisst...

                ausserdem welche Adapterversion hast du am laufen ??

                B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Blauhorn @arteck last edited by

                  @arteck Das verstehe ich nicht und würde es aber gern. Ich habe vier Stück von den Dingern. Zwei davon machen genau das, was sie sollen. Einer spinnt rum, einer liegt noch im Schrank. Der eine Ausreißer wird ja auch in FHEM erkannt, bringt aber nur ausgewählte Signale durch. Dreifach-Click, wie bei den anderen beiden kommen gar nicht, click, hold und release dagegen schon.
                  Wieso funktionieren die beiden mit meinem Coordinator, wenn die zigbee3 sind?

                  Adaperversion: was meinst Du damit? Welche Hardware? Firmware ist wie gesagt die Source-routing von koenkk.
                  zigbee2mqtt ist 1.17 aber das Phänomen war schon immer da.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Blauhorn @arteck last edited by

                    @arteck
                    Und jetzt habe ich noch den 4. rangenommen, auch der zeigt normales verhalten, wird ordentlich erkannt und macht auch sonst keinen Blödsinn.
                    Das Interview beim Anlernen sieht so aus:

                    {"message":"interview_successful","meta":{"description":"Aqara Opple switch 3 bands","friendly_name":"0x04cf8cdf3c77c7da","model":"WXCJKG13LM","supported":true,"vendor":"Xiaomi"},"type":"pairing"}
                    
                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @Blauhorn last edited by

                      @blauhorn dann wird der andere vielleicht kaputt sein ?? wie gesagt mich wunderts das die überhaupt gehen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        rotamint @hsteinme last edited by

                        @hsteinme said in Zigbee Schalter schaltet weitere Geräte:

                        @arteck sagte in Zigbee Schalter schaltet weitere Geräte:

                        euer Problem hat nix mit Binding zu tun..
                        der Schalter bekommt keine Konfiguration.. deshalb schaltet der alles..

                        Vielleicht hilft Euch der folgende Hinweis weiter:

                        Ich hatte dasselbe Problem mit mehreren Opple Switches, die über ConBee II "angeschlossen" waren. Beim Betätigen der obersten Wippe wurden alle ZigBee Leuchten geschaltet. Der Hintergrund des Problems war ein unvollständiger Paarungsvorgang mit dem Gateway, der zu einer fehlenden Konfiguartion in deConz führte.

                        Abhilfe: Opple Switch wie folgt erneut paaren:

                        • Reset-Taste an der Rückseite mehrere Sekunden lang drücken bis die Kontrollleuchte an der Vorderseite blinkt
                        • einige Sekunden abwarten
                        • dann blinken einige oder alle Zigbee-Leuchten
                        • die Reset-Taste einmal kurz drücken

                        Danach konnte ich meine Opple Switches problemfrei den jeweiligen Leuchten zuordnen und korrekt nutzen.

                        Viel Erfolg!

                        Vielen Dank für deinen Hinweis, das erneute drücken des Pairing-Button war des Rätsels Lösung!

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • S
                          segmo @rotamint last edited by

                          Vielleicht hilft Euch der folgende Hinweis weiter:

                          Ich hatte dasselbe Problem mit mehreren Opple Switches, die über ConBee II "angeschlossen" waren. Beim Betätigen der obersten Wippe wurden alle ZigBee Leuchten geschaltet. Der Hintergrund des Problems war ein unvollständiger Paarungsvorgang mit dem Gateway, der zu einer fehlenden Konfiguartion in deConz führte.

                          Abhilfe: Opple Switch wie folgt erneut paaren:

                          • Reset-Taste an der Rückseite mehrere Sekunden lang drücken bis die Kontrollleuchte an der Vorderseite blinkt
                          • einige Sekunden abwarten
                          • dann blinken einige oder alle Zigbee-Leuchten
                          • die Reset-Taste einmal kurz drücken

                          Danach konnte ich meine Opple Switches problemfrei den jeweiligen Leuchten zuordnen und korrekt nutzen.

                          Viel Erfolg!

                          Vielen Dank für deinen Hinweis, das erneute drücken des Pairing-Button war des Rätsels Lösung!

                          Genau so hat es mit geholfen. War schon schlimm das Chaos, das alles mit schaltet. Musste auch ganz schön lange suchen bis ich die Lösung hier gefunden habe.
                          Danke

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          821
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          herdsman zigbee-adapter
                          8
                          39
                          3862
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo