Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.4.4

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

ZigBee neue Version 1.4.4

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
neue versionzigbeezigbee neue version 1.4.0
302 Beiträge 35 Kommentatoren 56.4k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L legro

    @asgothian @arteck

    NUKI soll ja auch ZigBee beherrschen. Gibt es schon Bestrebungen dieses Türschloss zu unterstützen?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #37

    @legro
    Zigbee ist zwar seitens nuki angekündigt gewesen, wird aber wohl jetzt doch nicht mehr umgesetzt. Irgendwelche Hardware-Limitationen, wenn ich das richtig gelesen habe.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @legro
      Zigbee ist zwar seitens nuki angekündigt gewesen, wird aber wohl jetzt doch nicht mehr umgesetzt. Irgendwelche Hardware-Limitationen, wenn ich das richtig gelesen habe.

      L Abwesend
      L Abwesend
      legro
      schrieb am zuletzt editiert von
      #38

      @thomas-braun said in ZigBee neue Version 1.4.4:

      @legro
      Zigbee ist zwar seitens nuki angekündigt gewesen, wird aber wohl jetzt doch nicht mehr umgesetzt. ..

      Warten wir mal ab. Ich bin zuversichtlich, dass ich bald hier etwas tut.:slightly_smiling_face:

      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L legro

        @thomas-braun said in ZigBee neue Version 1.4.4:

        @legro
        Zigbee ist zwar seitens nuki angekündigt gewesen, wird aber wohl jetzt doch nicht mehr umgesetzt. ..

        Warten wir mal ab. Ich bin zuversichtlich, dass ich bald hier etwas tut.:slightly_smiling_face:

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #39

        @legro
        Ich nicht:

        https://nuki.io/de/blog/nuki-news-de/nuki-sommer-update-2019/

        Aus dem nuki developer Forum:
        https://developer.nuki.io/t/zigbee-in-2-0/148/37

        It was mentioned already in last years blog post to the summer software 39 update that Zigbee is not doable with the current hardware in the quality that we wanted to do it. Therefore Zigbee is not supported and will - most likely - never be supported.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @legro
          Ich nicht:

          https://nuki.io/de/blog/nuki-news-de/nuki-sommer-update-2019/

          Aus dem nuki developer Forum:
          https://developer.nuki.io/t/zigbee-in-2-0/148/37

          It was mentioned already in last years blog post to the summer software 39 update that Zigbee is not doable with the current hardware in the quality that we wanted to do it. Therefore Zigbee is not supported and will - most likely - never be supported.

          L Abwesend
          L Abwesend
          legro
          schrieb am zuletzt editiert von legro
          #40

          @thomas-braun

          Derzeit stehe ich in Kontakt mit NUKI. Die Signale, die ich erhalte, sind erfreulich andere.

          In den nächsten Tage soll ich offizielle und verbindliche Antworten erhalten. Dann sehen wir weiter.

          Was die Hardware betrifft, hast du wohl nicht ganz unrecht. Die verbaute Hardware wird wohl nur von ZigBee 3.0 unterstützt. Geräte, die 3.0 verstehen, sind jedoch kaum vorhanden. Mein Coordinator CC26X2R1 von Intel kann jedoch ZigBee 3.0.

          Derzeit ist ZigBee in der Tat definitiv in den NUKI 2.0 deaktiviert.

          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @mickym sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

            Dieser PING Button ist es wert die neue Version zu installieren - auch wenn ich ihn noch nicht über meine Node Red Flows angesprochen habe.

            Bitte prüfe:

            durch die Anpassungen der Geräteabfrage sollte der Adapter bei einem Gerät welches sich "Neu" wieder anmeldet den Status von verschiedenen States vom Gerät automatisch abfragen. Insbesondere sind das die Helligkeit sowie der an/aus Zustand von Lampen.

            Das ganze findet dann statt wenn

            • ein Gerät als Offline erkannt wurde (available = false)
            • das Gerät das erste mal eine Meldung sendet (available geht auf true).
              Alle Lampen melden wenn sie Strom bekommen an das Netzwerk das sie "wieder da" sind.

            A.

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #41

            @asgothian Habe ich geprüft.

            Habe die Lampen vom Netz genommen und gewartet bis available = false. Dann wieder Strom gesetzt. Es fand dann auch automatisch eine Abfrage statt.

            Die Helligkeit wurde zwar nicht angefragt (finde ich auch nicht so wichtig), aber der state und die link quality.

            Hier mal die Momentaufnahme:

            screen.png

            Dass die Gruppeneinträge nicht mit aktualisiert werden, wurde ja bereits erwähnt. Trotzdem muss ich den Sollzustand immer noch zusätzlich speichern. Diese blöden Tradfri Lampen haben einfach die unangenehme Eigenschaft, dass die bei Wiederverfügbarkeit des Stroms grundsätzlich angehen. Aber das wichtige an dieser Adapterversion ist eben, man bekommt es nun wenigstens mit, während das vorher eben nicht der Fall war. Ich stelle außerdem ja nun auch fest, dass der state nun zyklisch abgefragt wird, was ebenfalls eine wesentliche Verbesserung darstellt, da nun IST-Zustand und Zustand im Datenpunkt des iobrokers nicht mehr auseinanderlaufen.

            Mit der neuen Funktion habe ich zwar nun die Möglichkeit den state zu prüfen also wenn Strom wieder da ob Lampe an oder aus - trotzdem muss ich halt den gewünschten Zustand weiter zwischenspeichern, damit wenn available von false auf true springt, ich wieder den Zustand erhalten, der bestand bevor available auf false sprang. Wahrscheinlich kommt man da aber sowieso nicht drum rum - da bei Stromausfällen im Sekundenbereich, diese sowieso nicht registriert werden.

            Da ich im Moment in jedem Raum (mit den IKEA Tradfri Lampen) aber sowieso diese XIAOMI Bewegungsmelder habe - ist das nicht ganz so schlimm, da diese ja wegen der Helligkeitsmessung sowieso innerhalb von 2 Stunden mal funken und somit Abwesenheit signalisiert, was dann spätestens die Lampen ausschaltet. Es ist halt ein Unding, warum IKEA bei diesen Lampen eine Rückkehr des Stroms auf ON programmiert hat und nicht auf OFF. Dann würd ich zwar erst mal im Dunklen sitzen, was mir aber lieber wäre als zu wissen, dass irgendwelche Lampen tageweise brennen. Aber das ist ein anderes Thema.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Mr.X
              schrieb am zuletzt editiert von
              #42

              Hi, sorry falls ich nerve, aber:
              Soll die Gruppenfunktion unterstützt werden, oder geht das momentan nicht?

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Mr.X

                Hi, sorry falls ich nerve, aber:
                Soll die Gruppenfunktion unterstützt werden, oder geht das momentan nicht?

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #43

                @mr-x Falls ich da zur Verwirrung beigetragen habe. Die Gruppenfunktion funktioniert - allerdings wird der Status der Einzelgeräte, wenn diese über die Gruppe geschaltet wird, nicht aktualisiert. Sie funktioniert aber.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @mr-x Falls ich da zur Verwirrung beigetragen habe. Die Gruppenfunktion funktioniert - allerdings wird der Status der Einzelgeräte, wenn diese über die Gruppe geschaltet wird, nicht aktualisiert. Sie funktioniert aber.

                  M Offline
                  M Offline
                  Mr.X
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #44

                  @mickym ok, danke.
                  Dann liegt es wohl an mir?
                  Was könnte die Ursache sein?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @asgothian Habe ich geprüft.

                    Habe die Lampen vom Netz genommen und gewartet bis available = false. Dann wieder Strom gesetzt. Es fand dann auch automatisch eine Abfrage statt.

                    Die Helligkeit wurde zwar nicht angefragt (finde ich auch nicht so wichtig), aber der state und die link quality.

                    Hier mal die Momentaufnahme:

                    screen.png

                    Dass die Gruppeneinträge nicht mit aktualisiert werden, wurde ja bereits erwähnt. Trotzdem muss ich den Sollzustand immer noch zusätzlich speichern. Diese blöden Tradfri Lampen haben einfach die unangenehme Eigenschaft, dass die bei Wiederverfügbarkeit des Stroms grundsätzlich angehen. Aber das wichtige an dieser Adapterversion ist eben, man bekommt es nun wenigstens mit, während das vorher eben nicht der Fall war. Ich stelle außerdem ja nun auch fest, dass der state nun zyklisch abgefragt wird, was ebenfalls eine wesentliche Verbesserung darstellt, da nun IST-Zustand und Zustand im Datenpunkt des iobrokers nicht mehr auseinanderlaufen.

                    Mit der neuen Funktion habe ich zwar nun die Möglichkeit den state zu prüfen also wenn Strom wieder da ob Lampe an oder aus - trotzdem muss ich halt den gewünschten Zustand weiter zwischenspeichern, damit wenn available von false auf true springt, ich wieder den Zustand erhalten, der bestand bevor available auf false sprang. Wahrscheinlich kommt man da aber sowieso nicht drum rum - da bei Stromausfällen im Sekundenbereich, diese sowieso nicht registriert werden.

                    Da ich im Moment in jedem Raum (mit den IKEA Tradfri Lampen) aber sowieso diese XIAOMI Bewegungsmelder habe - ist das nicht ganz so schlimm, da diese ja wegen der Helligkeitsmessung sowieso innerhalb von 2 Stunden mal funken und somit Abwesenheit signalisiert, was dann spätestens die Lampen ausschaltet. Es ist halt ein Unding, warum IKEA bei diesen Lampen eine Rückkehr des Stroms auf ON programmiert hat und nicht auf OFF. Dann würd ich zwar erst mal im Dunklen sitzen, was mir aber lieber wäre als zu wissen, dass irgendwelche Lampen tageweise brennen. Aber das ist ein anderes Thema.

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #45

                    @mickym sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:
                    Es ist halt ein Unding, warum IKEA bei diesen Lampen eine Rückkehr des Stroms auf ON programmiert hat und nicht auf OFF. Dann würd ich zwar erst mal im Dunklen sitzen, was mir aber lieber wäre als zu wissen, dass irgendwelche Lampen tageweise brennen. Aber das ist ein anderes Thema.

                    Resume last mode wäre eine gute Reaktion. Würde aber Flash Speicher mit vielen Speicherzyklen bedeuten. Das wollte man sich wohl sparen und hat deshalb beschlossen, in den "sicheren" mode zu gehen.
                    Du kannst ja ein- oder zweimal pro Tag die Leuchten abfragen und schauen, ob sie noch mit Deinem Speicherwert übereinstimmen und ggf. auf einer sanften Rampe abgleichen. Dann hat bei einer "Fehlschaltung" der Nutzer noch die Möglichkeit einzugreifen.

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K klassisch

                      @mickym sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:
                      Es ist halt ein Unding, warum IKEA bei diesen Lampen eine Rückkehr des Stroms auf ON programmiert hat und nicht auf OFF. Dann würd ich zwar erst mal im Dunklen sitzen, was mir aber lieber wäre als zu wissen, dass irgendwelche Lampen tageweise brennen. Aber das ist ein anderes Thema.

                      Resume last mode wäre eine gute Reaktion. Würde aber Flash Speicher mit vielen Speicherzyklen bedeuten. Das wollte man sich wohl sparen und hat deshalb beschlossen, in den "sicheren" mode zu gehen.
                      Du kannst ja ein- oder zweimal pro Tag die Leuchten abfragen und schauen, ob sie noch mit Deinem Speicherwert übereinstimmen und ggf. auf einer sanften Rampe abgleichen. Dann hat bei einer "Fehlschaltung" der Nutzer noch die Möglichkeit einzugreifen.

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #46

                      @klassisch Ja das mache ich ja und die entsprechende Logik schaltet die Lampen sofort wieder aus - und wie gesagt der BWM - schaltet die Lampen dann auch noch aus.
                      Aber wie Du schon sagtest einen Speicher um den letzten Zustand zu speichern, gibt es bei den Lampen wohl nicht.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @klassisch Ja das mache ich ja und die entsprechende Logik schaltet die Lampen sofort wieder aus - und wie gesagt der BWM - schaltet die Lampen dann auch noch aus.
                        Aber wie Du schon sagtest einen Speicher um den letzten Zustand zu speichern, gibt es bei den Lampen wohl nicht.

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #47

                        @mickym sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                        @klassisch Ja das mache ich ja und die entsprechende Logik schaltet die Lampen sofort wieder aus - und wie gesagt der BWM - schaltet die Lampen dann auch noch aus.
                        Aber wie Du schon sagtest einen Speicher um den letzten Zustand zu speichern, gibt es bei den Lampen wohl nicht.

                        Das ist nicht notwendig. Die Funktion mit der die Anwesenheit der Lampen verifiziert wird macht das alle x Minuten automatisch. Bei Geräten die

                        • fest am strom hängen
                        • sich nicht von alleine Melden, bzw. die nicht geschaltet werden
                        • einen Status "on/off" besitzen

                        wird versucht an statt einer unspezifischen "ping" anfrage der Status des on/off states abzufragen. Wenn eine Antwort kommt wird auch der Eintrag in den Objekten angepasst.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • AsgothianA Asgothian

                          @mickym sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                          @klassisch Ja das mache ich ja und die entsprechende Logik schaltet die Lampen sofort wieder aus - und wie gesagt der BWM - schaltet die Lampen dann auch noch aus.
                          Aber wie Du schon sagtest einen Speicher um den letzten Zustand zu speichern, gibt es bei den Lampen wohl nicht.

                          Das ist nicht notwendig. Die Funktion mit der die Anwesenheit der Lampen verifiziert wird macht das alle x Minuten automatisch. Bei Geräten die

                          • fest am strom hängen
                          • sich nicht von alleine Melden, bzw. die nicht geschaltet werden
                          • einen Status "on/off" besitzen

                          wird versucht an statt einer unspezifischen "ping" anfrage der Status des on/off states abzufragen. Wenn eine Antwort kommt wird auch der Eintrag in den Objekten angepasst.

                          A.

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #48

                          @asgothian
                          Versteh ich zwar nicht ganz. Ja es ist richtig, dass der state nun dem Zustand entspricht, aber ausschalten muss ich sie ja trotzdem über Logik.

                          Wie gesagt es ist eine Riesenverbesserung, dass man nun den aktuellen Zustand in den Datenpunkten sieht, aber die Tradfri Lampen schalten sich nun mal immer ein, wenn der Strom wiederkommt - egal welchen Zustand sie vorher hatten.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @asgothian
                            Versteh ich zwar nicht ganz. Ja es ist richtig, dass der state nun dem Zustand entspricht, aber ausschalten muss ich sie ja trotzdem über Logik.

                            Wie gesagt es ist eine Riesenverbesserung, dass man nun den aktuellen Zustand in den Datenpunkten sieht, aber die Tradfri Lampen schalten sich nun mal immer ein, wenn der Strom wiederkommt - egal welchen Zustand sie vorher hatten.

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #49

                            @mickym Es ging um das explizite Abfragen der Hardware - das ist nicht mehr notwendig.

                            A.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • david83D Offline
                              david83D Offline
                              david83
                              schrieb am zuletzt editiert von david83
                              #50

                              Hallo zusammen, hoffe ich bin hier richtig.

                              Ich habe hier einen Blitzwolf SS7 Aktor

                              1604914832_26.jpg

                              Wenn ich diesen paire, klappt dies im ersten Schritt. Allerdings erkennt der Adapter ein falsches Gerät (ZM-L03E-Z). Und ich habe dann unter Objekte 3 Datenpunkte für 3 Schalter.

                              1.png

                              2.png

                              3.png

                              Ich habe ein wenig gegoogelt und das Problem scheint bekannt zu sein, siehe:

                              https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/5927

                              Nun weiß ich ehrlich gesagt zu wenig vom Adapter und dessen Code und möchte auch händisch selbst nicht in den Dateien herumfuschen. Kann dieser Aktor in das nächste Update vom Zigbee Adapter eingefügt werden? Oder gibt es eine andere Lösung?
                              Kann ich den Aktor über die Ausschließen Funktion einbinden?

                              Schonmal danke im voraus

                              Zigbee Adapter 1.4.3

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • david83D david83

                                Hallo zusammen, hoffe ich bin hier richtig.

                                Ich habe hier einen Blitzwolf SS7 Aktor

                                1604914832_26.jpg

                                Wenn ich diesen paire, klappt dies im ersten Schritt. Allerdings erkennt der Adapter ein falsches Gerät (ZM-L03E-Z). Und ich habe dann unter Objekte 3 Datenpunkte für 3 Schalter.

                                1.png

                                2.png

                                3.png

                                Ich habe ein wenig gegoogelt und das Problem scheint bekannt zu sein, siehe:

                                https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/5927

                                Nun weiß ich ehrlich gesagt zu wenig vom Adapter und dessen Code und möchte auch händisch selbst nicht in den Dateien herumfuschen. Kann dieser Aktor in das nächste Update vom Zigbee Adapter eingefügt werden? Oder gibt es eine andere Lösung?
                                Kann ich den Aktor über die Ausschließen Funktion einbinden?

                                Schonmal danke im voraus

                                Zigbee Adapter 1.4.3

                                K Offline
                                K Offline
                                Kueppert
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #51

                                @david83 sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                Kann ich den Aktor über die Ausschließen Funktion einbinden?

                                hast du es ggf einfach schon mal probiert? Kaputt geht da ja nix...

                                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                david83D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Kueppert

                                  @david83 sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                  Kann ich den Aktor über die Ausschließen Funktion einbinden?

                                  hast du es ggf einfach schon mal probiert? Kaputt geht da ja nix...

                                  david83D Offline
                                  david83D Offline
                                  david83
                                  schrieb am zuletzt editiert von david83
                                  #52

                                  @kueppert said in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                  @david83 sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                  Kann ich den Aktor über die Ausschließen Funktion einbinden?

                                  hast du es ggf einfach schon mal probiert? Kaputt geht da ja nix...

                                  OK probiere ich aus

                                  david83D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • david83D david83

                                    @kueppert said in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                    @david83 sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                    Kann ich den Aktor über die Ausschließen Funktion einbinden?

                                    hast du es ggf einfach schon mal probiert? Kaputt geht da ja nix...

                                    OK probiere ich aus

                                    david83D Offline
                                    david83D Offline
                                    david83
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #53

                                    @david83 said in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                    @kueppert said in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                    @david83 sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                    Kann ich den Aktor über die Ausschließen Funktion einbinden?

                                    hast du es ggf einfach schon mal probiert? Kaputt geht da ja nix...

                                    OK probiere ich aus

                                    Wie genau geht das denn? Bin anscheinend zu blöd dafür.

                                    1. Pairen
                                    2. Ausschließen des Gerätes über den Plus Button und angelerntes Gerät auswählen.

                                    Was kommt dann? Ich habe hier immernoch das falsche Gerät unter dem Reiter Geräte?

                                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • david83D david83

                                      @david83 said in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                      @kueppert said in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                      @david83 sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                      Kann ich den Aktor über die Ausschließen Funktion einbinden?

                                      hast du es ggf einfach schon mal probiert? Kaputt geht da ja nix...

                                      OK probiere ich aus

                                      Wie genau geht das denn? Bin anscheinend zu blöd dafür.

                                      1. Pairen
                                      2. Ausschließen des Gerätes über den Plus Button und angelerntes Gerät auswählen.

                                      Was kommt dann? Ich habe hier immernoch das falsche Gerät unter dem Reiter Geräte?

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                      #54

                                      @david83 sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                      Was kommt dann? Ich habe hier immernoch das falsche Gerät unter dem Reiter Geräte?

                                      Adapter neu starten fehlt noch

                                      A.

                                      Nachtrag: Es ist denkbar das weiterhin ein falsches Bild im Adapter dargestellt wird. Auch macht es Sïnn nach der Umstellung die nicht mehr benutzten Datenpunkte vom Adapter löschen zu lassen (Erklärung wie steht im 1. Post des Threads)

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      david83D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @david83 sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                        Was kommt dann? Ich habe hier immernoch das falsche Gerät unter dem Reiter Geräte?

                                        Adapter neu starten fehlt noch

                                        A.

                                        Nachtrag: Es ist denkbar das weiterhin ein falsches Bild im Adapter dargestellt wird. Auch macht es Sïnn nach der Umstellung die nicht mehr benutzten Datenpunkte vom Adapter löschen zu lassen (Erklärung wie steht im 1. Post des Threads)

                                        A.

                                        david83D Offline
                                        david83D Offline
                                        david83
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #55

                                        @asgothian
                                        Dankeschön, ich probiere es nachher aus und gebe eine Rückmeldung.

                                        david83D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • david83D david83

                                          @asgothian
                                          Dankeschön, ich probiere es nachher aus und gebe eine Rückmeldung.

                                          david83D Offline
                                          david83D Offline
                                          david83
                                          schrieb am zuletzt editiert von david83
                                          #56

                                          @asgothian

                                          Hallo asgothian, ich habe nun den Aktor auf der ausschließen Liste stehen. Habe den Adapter neu gestartet. Leider erkennt der Adapter immernoch den falschen Schalter. Auch wenn ich das Gerät lösche und wieder paire, es bleibt beim ZM-L03E-Z. Der Blitzwolf SS7 Aktor wird nicht erkannt.
                                          Hast du noch eine Idee?

                                          Screenshot_2021-02-19-12-24-50-786_com.microsoft.emmx.jpg

                                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          734

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe