Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Skript] Absolute Feuchte berechnen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Skript] Absolute Feuchte berechnen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
740 Beiträge 96 Kommentatoren 224.4k Aufrufe 81 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Manu.Oe

    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für das tolle Skript. Sieht alles super aus, hab nur ein Problem mit den Werten des Aussensensors.
    Hole diese über den "das Wetter" Adapter und diese sind irgendwie um Faktor 10 zu hoch.
    Aktuelle Temperatur 110 Grad und Luftfeuchtigkeit 770% :-)

    Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Danke schonmal
    test.JPG

    I Offline
    I Offline
    IntoTheCloud
    schrieb am zuletzt editiert von
    #456

    @Manu-Oe
    Ich bin auf diesen Thread gestoßen da ich ebenfalls das Problem mit den Faktor 10 lösen wollte. Nachdem ich hier leider keine Lösung gefunden haben, hab ich in den Code reingeschaut und festgestellt das die makeNumber funktion nicht unbedingt jeden String in eine Zahl umwandelt und dann eine String Konkatination durchführt - sprich eine Null anfügt. Ich habe einfach noch ein parseFloat in der makeNumber Funktion angefügt:

    function makeNumber(wert) {
    if(isNaN(wert)) {
    wert = parseFloat(wert.match(/\d+[.|,]?\d+/g));
    }
    return parseFloat(wert);
    }

    Vielleicht hilft es jemand.

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I IntoTheCloud

      @Manu-Oe
      Ich bin auf diesen Thread gestoßen da ich ebenfalls das Problem mit den Faktor 10 lösen wollte. Nachdem ich hier leider keine Lösung gefunden haben, hab ich in den Code reingeschaut und festgestellt das die makeNumber funktion nicht unbedingt jeden String in eine Zahl umwandelt und dann eine String Konkatination durchführt - sprich eine Null anfügt. Ich habe einfach noch ein parseFloat in der makeNumber Funktion angefügt:

      function makeNumber(wert) {
      if(isNaN(wert)) {
      wert = parseFloat(wert.match(/\d+[.|,]?\d+/g));
      }
      return parseFloat(wert);
      }

      Vielleicht hilft es jemand.

      C Offline
      C Offline
      Creator
      schrieb am zuletzt editiert von Creator
      #457

      Moin zusammen,
      ich habe mir dieses Script in der Version 0.65 hinterlegt und die notwendigen Anpassungen getätigt.
      Auch schon einiges hier gelesen, aber so recht verstehe ich das ganze noch nicht.
      Änderungen an "Temp_Minimum" führen dazu, das ich wohl immer oder nie Lüften muss.

      z.b. in meinem Bad. Für mich der wichtigste Raum neben dem Keller, da ich im Bad schnell Probleme bekomme.
      Sehr kalte Außenwand. :(

      "Bad" : {
             "Sensor_TEMP"           :   "hm-rpc.0.NEQ0935301.1.TEMPERATURE" /*Bad Lana.TEMPERATURE*/,
             "Sensor_HUM"            :   "hm-rpc.0.NEQ0935301.1.HUMIDITY"    /*Bad Lana.HUMIDITY*/,
             "Sensor_TEMP_OFFSET"    :   0.0,
             "Sensor_HUM_OFFSET"     :   0,
             "TEMP_Minimum"          :   20.00, // oder Zieltemperatur in Form von: 20.00 angeben
             "Aussensensor"          :   "Schuppen"
         }, 
      

      2021-01-03 12_24_30-objects - ioBroker.jpg

      Außen:
      2021-01-03 12_31_14-objects - ioBroker.jpg

      Es wirkt auf mich so, das im Bad nur gelüftet werden soll, weil die Minimale Temperatur es erlaubt.
      Wenn ich jetzt die Min Temp erhöhe im bad auf z.b. 22 Grad, dann soll nicht gelüftet werden, auch nicht, wenn grade wer geduscht hat und das Wasser an den Fensterscheiben runterläuft.

      Wo liegt mein Fehler?

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Creator

        Moin zusammen,
        ich habe mir dieses Script in der Version 0.65 hinterlegt und die notwendigen Anpassungen getätigt.
        Auch schon einiges hier gelesen, aber so recht verstehe ich das ganze noch nicht.
        Änderungen an "Temp_Minimum" führen dazu, das ich wohl immer oder nie Lüften muss.

        z.b. in meinem Bad. Für mich der wichtigste Raum neben dem Keller, da ich im Bad schnell Probleme bekomme.
        Sehr kalte Außenwand. :(

        "Bad" : {
               "Sensor_TEMP"           :   "hm-rpc.0.NEQ0935301.1.TEMPERATURE" /*Bad Lana.TEMPERATURE*/,
               "Sensor_HUM"            :   "hm-rpc.0.NEQ0935301.1.HUMIDITY"    /*Bad Lana.HUMIDITY*/,
               "Sensor_TEMP_OFFSET"    :   0.0,
               "Sensor_HUM_OFFSET"     :   0,
               "TEMP_Minimum"          :   20.00, // oder Zieltemperatur in Form von: 20.00 angeben
               "Aussensensor"          :   "Schuppen"
           }, 
        

        2021-01-03 12_24_30-objects - ioBroker.jpg

        Außen:
        2021-01-03 12_31_14-objects - ioBroker.jpg

        Es wirkt auf mich so, das im Bad nur gelüftet werden soll, weil die Minimale Temperatur es erlaubt.
        Wenn ich jetzt die Min Temp erhöhe im bad auf z.b. 22 Grad, dann soll nicht gelüftet werden, auch nicht, wenn grade wer geduscht hat und das Wasser an den Fensterscheiben runterläuft.

        Wo liegt mein Fehler?

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #458

        @Creator sagte:

        gelüftet werden soll, weil die Minimale Temperatur es erlaubt.

        Ja, das soll ein zu starkes Auskühlen des Raumes im Winter vermeiden. Die Festlegung der minimalen Raumtemperatur muss individuell erfolgen.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        C 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P paul53

          @Creator sagte:

          gelüftet werden soll, weil die Minimale Temperatur es erlaubt.

          Ja, das soll ein zu starkes Auskühlen des Raumes im Winter vermeiden. Die Festlegung der minimalen Raumtemperatur muss individuell erfolgen.

          C Offline
          C Offline
          Creator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #459

          @paul53 sagte in [Skript] Absolute Feuchte berechnen:

          @Creator sagte:

          gelüftet werden soll, weil die Minimale Temperatur es erlaubt.

          Ja, das soll ein zu starkes Auskühlen des Raumes im Winter vermeiden. Die Festlegung der minimalen Raumtemperatur muss individuell erfolgen.

          Danke für die Antwort, aber an was mache ich das fest. Im Bad haben wir eine Wunschtemperatur von 21.5 Grad.
          Wie kann ich hier einen Sinnvollen Wert ermitteln?

          Wenn ich den Wert zu niedrig setze, dann greift wohl die Bedingung Kühlen.

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Creator

            @paul53 sagte in [Skript] Absolute Feuchte berechnen:

            @Creator sagte:

            gelüftet werden soll, weil die Minimale Temperatur es erlaubt.

            Ja, das soll ein zu starkes Auskühlen des Raumes im Winter vermeiden. Die Festlegung der minimalen Raumtemperatur muss individuell erfolgen.

            Danke für die Antwort, aber an was mache ich das fest. Im Bad haben wir eine Wunschtemperatur von 21.5 Grad.
            Wie kann ich hier einen Sinnvollen Wert ermitteln?

            Wenn ich den Wert zu niedrig setze, dann greift wohl die Bedingung Kühlen.

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #460

            @Creator sagte:

            Im Bad haben wir eine Wunschtemperatur von 21.5 Grad.

            Um die Wunschtemperatur zu erzielen, dient im Winter die Heizung. Die Minimaltemperatur zum Lüften sollte darunter liegen, allerdings je tiefer, desto länger benötigt die Heizung zum Aufheizen auf die Wunschtemperatur nach dem Lüften.

            @Creator sagte in [Skript] Absolute Feuchte berechnen:

            greift wohl die Bedingung Kühlen.

            Die Bedingung "Kühlen" ist erfüllt, wenn die Außentemperatur niedriger ist als die Raumtemperatur, also im Winter immer.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P paul53

              @Creator sagte:

              Im Bad haben wir eine Wunschtemperatur von 21.5 Grad.

              Um die Wunschtemperatur zu erzielen, dient im Winter die Heizung. Die Minimaltemperatur zum Lüften sollte darunter liegen, allerdings je tiefer, desto länger benötigt die Heizung zum Aufheizen auf die Wunschtemperatur nach dem Lüften.

              @Creator sagte in [Skript] Absolute Feuchte berechnen:

              greift wohl die Bedingung Kühlen.

              Die Bedingung "Kühlen" ist erfüllt, wenn die Außentemperatur niedriger ist als die Raumtemperatur, also im Winter immer.

              C Offline
              C Offline
              Creator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #461

              @paul53 Danke für die weitere Erklärung.

              Für mich als nicht Raumluftprofi stellen sich aber weiterhin Fragen.
              Bei den oben gezeigten Daten, müsste ich immer Lüften laut der Lüftungsempfehlung, außer es greift der Auskühlschutz.

              Die Bedingung entfeuchten, bleibt weiterhin erfühlt.
              Das verhalten ist in allen Räumen so.

              Irgendwas scheine ich falsch zu machen. :astonished:

              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Creator

                @paul53 Danke für die weitere Erklärung.

                Für mich als nicht Raumluftprofi stellen sich aber weiterhin Fragen.
                Bei den oben gezeigten Daten, müsste ich immer Lüften laut der Lüftungsempfehlung, außer es greift der Auskühlschutz.

                Die Bedingung entfeuchten, bleibt weiterhin erfühlt.
                Das verhalten ist in allen Räumen so.

                Irgendwas scheine ich falsch zu machen. :astonished:

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #462

                @Creator sagte:

                müsste ich immer Lüften laut der Lüftungsempfehlung, außer es greift der Auskühlschutz.

                Nein, das ist eine Empfehlung, dass man lüften kann (nicht muss). Im Winter sind die Bedingungen für Entfeuchten und Kühlen immer erfüllt, da die Außenluft kälter und trockener ist als die Raumluft.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P paul53

                  @Creator sagte:

                  müsste ich immer Lüften laut der Lüftungsempfehlung, außer es greift der Auskühlschutz.

                  Nein, das ist eine Empfehlung, dass man lüften kann (nicht muss). Im Winter sind die Bedingungen für Entfeuchten und Kühlen immer erfüllt, da die Außenluft kälter und trockener ist als die Raumluft.

                  C Offline
                  C Offline
                  Creator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #463

                  @paul53 sagte in [Skript] Absolute Feuchte berechnen:

                  Nein, das ist eine Empfehlung, dass man lüften kann (nicht muss). Im Winter sind die Bedingungen für Entfeuchten und Kühlen immer erfüllt, da die Außenluft kälter und trockener ist als die Raumluft.

                  Und ich glaub genau da, ist mein Verständnisproblem. :)
                  Ich habe "Lüftungsempfehlung" als "Man sollte jetzt lüften" verstanden, statt "Man kann jetzt Sinnvoll lüften".

                  Was mir fehlt, ist ein "Du solltest jetzt wirklich Lüften" um Probleme durch zu hohe Feuchtigkeit zu verhindern.

                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Creator

                    @paul53 sagte in [Skript] Absolute Feuchte berechnen:

                    Nein, das ist eine Empfehlung, dass man lüften kann (nicht muss). Im Winter sind die Bedingungen für Entfeuchten und Kühlen immer erfüllt, da die Außenluft kälter und trockener ist als die Raumluft.

                    Und ich glaub genau da, ist mein Verständnisproblem. :)
                    Ich habe "Lüftungsempfehlung" als "Man sollte jetzt lüften" verstanden, statt "Man kann jetzt Sinnvoll lüften".

                    Was mir fehlt, ist ein "Du solltest jetzt wirklich Lüften" um Probleme durch zu hohe Feuchtigkeit zu verhindern.

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #464

                    @Creator sagte:

                    Was mir fehlt, ist ein "Du solltest jetzt wirklich Lüften" um Probleme durch zu hohe Feuchtigkeit zu verhindern.

                    Du kannst eine zusätzliche Bedingung für "sollte lüften" ergänzen.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D3ltoroxpD Offline
                      D3ltoroxpD Offline
                      D3ltoroxp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #465

                      Ist es möglich die DP's die das Script anlegt, das ich mir die unter Userdaten anlegen lassen kann und nicht im Javascript Ordner ?

                      // Pfade für die Datenpunkte:
                      var pfad        = "Raumklima"   +".";   // Pfad unter dem die Datenpunkte in der Javascript-Instanz angelegt werden
                      

                      Gibt's eigentlich was aktuelleres oder ist "Raumklima - v0.6.4" aktuell ?

                      Grüße,

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D3ltoroxpD D3ltoroxp

                        Ist es möglich die DP's die das Script anlegt, das ich mir die unter Userdaten anlegen lassen kann und nicht im Javascript Ordner ?

                        // Pfade für die Datenpunkte:
                        var pfad        = "Raumklima"   +".";   // Pfad unter dem die Datenpunkte in der Javascript-Instanz angelegt werden
                        

                        Gibt's eigentlich was aktuelleres oder ist "Raumklima - v0.6.4" aktuell ?

                        Grüße,

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #466

                        @d3ltoroxp sagte: das ich mir die unter Userdaten anlegen lassen kann und nicht im Javascript Ordner ?

                        Ja, z.B.

                        const pfad = '0_userdata.0.Klima.';
                        

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        D3ltoroxpD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P paul53

                          @d3ltoroxp sagte: das ich mir die unter Userdaten anlegen lassen kann und nicht im Javascript Ordner ?

                          Ja, z.B.

                          const pfad = '0_userdata.0.Klima.';
                          
                          D3ltoroxpD Offline
                          D3ltoroxpD Offline
                          D3ltoroxp
                          schrieb am zuletzt editiert von D3ltoroxp
                          #467

                          @paul53 Müsste das dann so aussehen ??

                          // Pfade für die Datenpunkte:
                          const pfad = '0_userdata.0.Klima.';   // Pfad unter dem die Datenpunkte in der Javascript-Instanz angelegt werden
                          // Unterpfade unterhalb des Hauptpfads
                          var raumPfad    = "Raum"        +".";   // Pfad unterhalb des Hauptpfads für die Räume
                          var controlPfad = "CONTROL"     +".";   // Pfad innerhalb des Raums für Kontrollparameter
                          var detailPfad  = "DETAILS"     +".";   // Pfad innerhalb des Raums für Detailparameter ("" und ohne ".", wenn kein Detailpfad gewünscht)
                          var detailEnginePfad = "DETAILS_Lüftungsempfehlung" + "."; // Pfad innerhalb des Raums für Detailparameter zur Lüftungsengine
                          var infoPfad    = "Skriptinfos" +".";   // Pfad für globale Skriptparameter zur Info
                          

                          Und unter userdata.0.Klima.

                          werden dann all die anderen Unterordner erstellt ?

                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D3ltoroxpD D3ltoroxp

                            @paul53 Müsste das dann so aussehen ??

                            // Pfade für die Datenpunkte:
                            const pfad = '0_userdata.0.Klima.';   // Pfad unter dem die Datenpunkte in der Javascript-Instanz angelegt werden
                            // Unterpfade unterhalb des Hauptpfads
                            var raumPfad    = "Raum"        +".";   // Pfad unterhalb des Hauptpfads für die Räume
                            var controlPfad = "CONTROL"     +".";   // Pfad innerhalb des Raums für Kontrollparameter
                            var detailPfad  = "DETAILS"     +".";   // Pfad innerhalb des Raums für Detailparameter ("" und ohne ".", wenn kein Detailpfad gewünscht)
                            var detailEnginePfad = "DETAILS_Lüftungsempfehlung" + "."; // Pfad innerhalb des Raums für Detailparameter zur Lüftungsengine
                            var infoPfad    = "Skriptinfos" +".";   // Pfad für globale Skriptparameter zur Info
                            

                            Und unter userdata.0.Klima.

                            werden dann all die anderen Unterordner erstellt ?

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #468

                            @d3ltoroxp sagte: Müsste das dann so aussehen ??

                            Ja.

                            @d3ltoroxp sagte in [Skript] Absolute Feuchte berechnen:

                            werden dann all die anderen Unterordner erstellt ?

                            Das hoffe ich. Soweit ich gesehen habe, beginnen alle IDs für createState() mit pfad + .

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Solear

                              Die Lüftungsempfehlung vergleicht nur die absolute Außen- und Innenfeuchte unter Berücksichtigung einer Hysteriese und der Mindesttemperatur innen.

                              Die Empfehlung bezieht sich also darauf, dass du die Luft innen trockener bekommst. Das Problem hat man aber nur im Bad, Keller, Wintergarten. Normal sollte die Feuchte in Wohnräumen bei 50-60% liegen als Wohlfühlfeuchte. Höhere Feuchte begünstigt Schimmel und rostendes Werkzeug, alles ab 70% ist zu hoch.

                              Mein Abwandlung des Scriptes von Paul hat deshalb eine mindest, und maximalfeuchte. Damit nur gelüftet wird wenn es tatsächlich zu feucht wird.

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              P Offline
                              P Offline
                              passuff
                              schrieb am zuletzt editiert von passuff
                              #469

                              @solear sagte in [Skript] Absolute Feuchte berechnen:

                              Die Lüftungsempfehlung vergleicht nur die absolute Außen- und Innenfeuchte unter Berücksichtigung einer Hysteriese und der Mindesttemperatur innen.

                              Die Empfehlung bezieht sich also darauf, dass du die Luft innen trockener bekommst. Das Problem hat man aber nur im Bad, Keller, Wintergarten. Normal sollte die Feuchte in Wohnräumen bei 50-60% liegen als Wohlfühlfeuchte. Höhere Feuchte begünstigt Schimmel und rostendes Werkzeug, alles ab 70% ist zu hoch.

                              Mein Abwandlung des Scriptes von Paul hat deshalb eine mindest, und maximalfeuchte. Damit nur gelüftet wird wenn es tatsächlich zu feucht wird.

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              Ich nutze das Skript Raumklima in der Version 0.6.4 . Leider bekomme ich keine Lüftungsempfehlung, obwohl die abs Raumfeuchte draußen geringer ist als drinnen und auch die min Temp nicht unterschritten wird. Gibt es eine weitere Bedingung?

                              EDIT: Gerade habe ich herausgefunden, dass die Bedingungen wie folgt sind:

                                  // #1 - Entfeuchten:    Außenluft ist mind. (hysEntfeuchten + 0,1) trockener als Innen
                                  // #2 - Kühlen:         Außentemperatur ist mindestens 0,6 Grad kühler als innen TODO: im Winter auch?
                                  // #3 - Auskühlschutz:  Innentemperatur ist höher als die Mindesttemperatur
                              
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AtifanA Offline
                                AtifanA Offline
                                Atifan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #470

                                @Solear, nice Script, ich versuche gerade genau sowas zu realisieren, würde es aber lieber über eigenes Blockly-Script lösen, da ich nicht programmieren kann, und dann besser verstehe was passiert.

                                Was mich interessieren würde ist im Endeffekt die Formel zur Berechnung.
                                Könntest du diese mal kurz zusammenfassen?

                                Ich bin auf die folgende rot umrandete Formel gestoßen, welche ich aktuell auch benutze, aber die ist vermutlich nicht so genau wie deine, da bei dir noch der Luftdruck mit einbezogen wird.

                                9cd86f96-76bb-48a8-a966-2edf1e534fe6-image.png

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AtifanA Atifan

                                  @Solear, nice Script, ich versuche gerade genau sowas zu realisieren, würde es aber lieber über eigenes Blockly-Script lösen, da ich nicht programmieren kann, und dann besser verstehe was passiert.

                                  Was mich interessieren würde ist im Endeffekt die Formel zur Berechnung.
                                  Könntest du diese mal kurz zusammenfassen?

                                  Ich bin auf die folgende rot umrandete Formel gestoßen, welche ich aktuell auch benutze, aber die ist vermutlich nicht so genau wie deine, da bei dir noch der Luftdruck mit einbezogen wird.

                                  9cd86f96-76bb-48a8-a966-2edf1e534fe6-image.png

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  disaster123
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #471

                                  Kann mir jemand beim lueften Script erklären / sagen, warum die Aussentemperatur mind. 0,6 C unter der Innenraumtemperatur liegen "muss", damit ich lüften darf?

                                  ta <= (ti - 0.6)
                                  
                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D disaster123

                                    Kann mir jemand beim lueften Script erklären / sagen, warum die Aussentemperatur mind. 0,6 C unter der Innenraumtemperatur liegen "muss", damit ich lüften darf?

                                    ta <= (ti - 0.6)
                                    
                                    D Offline
                                    D Offline
                                    disaster123
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #472

                                    Müsste nicht eher die Außentemperatur mit dem Taupunkt verglichen werden, anstatt der absoluten Temperatur?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      disaster123
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #473

                                      Habe nun versucht das 0.6.2 Script zu verwenden - aber dort gibt es quasi die gleiche Meldung:

                                      javascript.0 (7729) script.js.common.KellerLueftung: Keller:**false** Außentemperatur ist mindestens 0,6 Grad kühler als innen (b2lp):
                                      

                                      aber wozu? Mir ist egal ob der Keller wärmer wird - es muss lediglich der Taupunkt beachtet werden - der fehlt aber scheinbar ganz?

                                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D disaster123

                                        Habe nun versucht das 0.6.2 Script zu verwenden - aber dort gibt es quasi die gleiche Meldung:

                                        javascript.0 (7729) script.js.common.KellerLueftung: Keller:**false** Außentemperatur ist mindestens 0,6 Grad kühler als innen (b2lp):
                                        

                                        aber wozu? Mir ist egal ob der Keller wärmer wird - es muss lediglich der Taupunkt beachtet werden - der fehlt aber scheinbar ganz?

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                        #474

                                        @disaster123 sagte: es muss lediglich der Taupunkt beachtet werden - der fehlt aber scheinbar ganz?

                                        Anstelle des Taupunkts wird der absolute Feuchtegehalt (g Wasser pro kg trockene Luft) verwendet, der unmittelbar nichtlinear mit dem Taupunkt zusammenhängt.

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @disaster123 sagte: es muss lediglich der Taupunkt beachtet werden - der fehlt aber scheinbar ganz?

                                          Anstelle des Taupunkts wird der absolute Feuchtegehalt (g Wasser pro kg trockene Luft) verwendet, der unmittelbar nichtlinear mit dem Taupunkt zusammenhängt.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          disaster123
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #475

                                          @paul53 eventuell habe ich einen Denkfehler. Aber es kann ja durchaus sein, dass außen die absolute Luftfeuchtigkeit < der im Keller ist aber die Temperatur draußen so niedrig ist dass es im Keller unter den taupunkt auskühlt noch bevor die Luftfeuchtigkeit ausreichend gesunken ist? Oder hab ich da nen Denkfehler.

                                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          482

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe