NEWS
Backup iobroker / Raspberry Pi
-
Morgen,
ist es notwendig zusätzlich zum Raspberry Pi Backup ein Backup vom iobroker zu erstellen?Oder ist es ausreichend die gesamte Speicherkarte vom Raspi zu sichern?
-
@shaky202
Meiner Meinung nach reicht ein Backup via Backitup-Adapter.
Das RaspberryOS ist ja flugs wieder aufgesetzt und der ioBroker ja auch.
Da muss dann nur noch die individuelle Konfiguration über backitup wieder eingespielt werden. -
@shaky202 sagte in Backup iobroker / Raspberry Pi:
st es notwendig zusätzlich zum Raspberry Pi Backup ein Backup vom iobroker zu erstellen?
es ist nicht notwendig ein Pi-Backup zu machen
-
-
@thomas-braun @Homoran danke für die Rückmeldung, ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich mache sowieso ein Backup vom Pi. Jetzt stellt sich mir die Frage, ist damit alles gesichert auch alle Einstellungen im iobroker oder muss ich diese Einstellungen mit einem separaten Backup sichern.
-
@shaky202 sagte in Backup iobroker / Raspberry Pi:
Ich mache sowieso ein Backup vom Pi
und genau das ist nicht nötig.
Da sicherst du auch immer alle Fehlkonfigurationen und sonstigen Schrott mit.Einfach ein ioBroker Backup und bei Bedarf mit einem ganz frischen System neu angangen.
Das erspart unendliche Zeit für Fehlersuche durch "irgendwas" -
Ich bin da ein wenig anderer Meinung. Wenn du zusätzlich auch die Speicherkarte ab und an klonst dann bist du noch besser abgesichert. Und vor allen sollte mal die Speicherkarte defekt sein und du keine Zeit hast um neu aufzusetzen, die Karte rein und System läuft. Selbst ich habe einen kleinen Rechner mit SSD vor einen großen Update Klone ich die Festplatte und danach kommt das update dran. Danach klone ich die Festplatte nochmal auf eine Weitere um auch den neusten Stand zu haben. Selbst den Rechner habe ich zweimal falls der die Hufe hochreist. Ich habe diesen hier im Einsatz. Aber jeder muss selbst wissen welche Sicherheit man haben will.