Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker startet nach nodejs-update nicht mehr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker startet nach nodejs-update nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Stefan-io last edited by Thomas Braun

      @stefan-io Das sind die erwarteten Versionen.
      Sollte ja nur die 'Not'-Wiederherstellung sein.
      Stell aber in den Einstellungen jetzt Stable/Default ein. Die Versionslücke schließt sich dann mit der Zeit.

      S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • S
        Stefan-io @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        Habe eben nach dem Backup nochmal ein Update machen wollen:

        iobroker upgrade self
        Update js-controller from @3.2.14 to @3.2.16
        NPM version: 6.14.10
        npm install iobroker.js-controller@3.2.16 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        

        Was ist da denn bloß los? Zum Glück konnte ich neu starten und es ist bei 3.2.14 geblieben.
        Wie sollte ich denn zukünftig js updaten? Wie aktualisiere ich die Adapter am besten?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stefan-io @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun said in iobroker startet nach nodejs-update nicht mehr:

          @stefan-io Das sind die erwarteten Versionen.
          Sollte ja nur die 'Not'-Wiederherstellung sein.
          Stell aber in den Einstellungen jetzt Stanley/Default ein. Die Versionslücke schließt sich dann mit der Zeit.

          Verwahrungsort habe ich nur noch stable: http://download.iobroker.net/sources-dist.json

          Die Beta/ Latest habe ich gelöscht!

          Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Stefan-io last edited by

            @stefan-io Stable aktiv haben, dann halt mit

            iobroker update
            iobroker upgrade
            

            die Adapter aktuell halten. Ein upgrade von js-controller kommt ja seltener vor.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Stefan-io last edited by

              @stefan-io sagte in iobroker startet nach nodejs-update nicht mehr:

              installiert: 3.2.14 -> Hier wurde mir auch das Update empfohlen und damit haben die Probleme begonnen!

              Never!

              Unter installiert steht das was du selber installiert hast! Keine Empfehlung o.ä.
              Wenn du das Repo auf stable hast wird dir unter verfügbar auch nur die 3.1.6 angeboten.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Stefan-io last edited by

                @stefan-io sagte in iobroker startet nach nodejs-update nicht mehr:

                Verwahrungsort habe ich nur noch stable: http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                Die Beta/ Latest habe ich gelöscht!

                Was tust du?
                wo bist du da?

                In dem Reiter "Haupteinstellungen" wird im Pulldown "Aktiver Verwahrungsort" ein Repo ausgewählt. Üblichewrweise stable/default
                Im Reiter "Verwahrungsorte" stehen die möglichen Repos mit ihren verschiedenen Pfaden drin. Das muss auch so bleiben

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stefan-io @Homoran last edited by

                  @homoran said in iobroker startet nach nodejs-update nicht mehr:

                  @stefan-io sagte in iobroker startet nach nodejs-update nicht mehr:

                  Verwahrungsort habe ich nur noch stable: http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                  Die Beta/ Latest habe ich gelöscht!

                  Was tust du?
                  wo bist du da?

                  In dem Reiter "Haupteinstellungen" wird im Pulldown "Aktiver Verwahrungsort" ein Repo ausgewählt. Üblichewrweise stable/default
                  Im Reiter "Verwahrungsorte" stehen die möglichen Repos mit ihren verschiedenen Pfaden drin. Das muss auch so bleiben

                  Ok, jetzt habe ich es verstanden. Stand auch auf Stable...
                  Vermutlich war es vorher auf latest, weshalb ich alle Betas drauf hatte.

                  Kann ich auf der js 3.2.16 bleiben, oder besser ein downgrade auf die 3.1.6?

                  Wie mache ich am sichersten zukünftige Updates von js, node.js, npm etc. ?

                  Vielen Dank für Eure Hilfe 🙂

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Stefan-io last edited by

                    @stefan-io sagte in iobroker startet nach nodejs-update nicht mehr:

                    Kann ich auf der js 3.2.16 bleiben,

                    die dürfte mittlerweile ziemlich stabil sein

                    @stefan-io sagte in iobroker startet nach nodejs-update nicht mehr:

                    Wie mache ich am sichersten zukünftige Updates von %(#ff0000)[js], node.js, npm etc. ?

                    ????

                    • npm kommt immer das passende mit node.js - das bitte nicht selber unabhängig updaten
                    • nodejs innerhalb einer major version (10, 12, 14) über sudo apt update && sudo apt upgrade
                    • node.js auf eine neuere Major (nur gerade Versionen nehmen!) siehe:
                      https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian
                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stefan-io @Homoran last edited by

                      Wozu benötige ich dann dist-upgrade?

                      sudo apt update
                      sudo apt dist-upgrade
                      
                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Stefan-io last edited by Thomas Braun

                        @stefan-io

                        apt upgrade
                        

                        aktualisiert nur bereits auf dem System bereits vorhandene Pakete, ein

                        apt dist-upgrade
                        

                        zieht auch ggf. neue, nun benötigte Pakete nach.
                        Meist ist der Umfang eines Upgrades aber gleich, egal welche Option gewählt wird. Ich gebe immer gerne bei unbekanntem Umfang der Upgrades die dist-upgrade Option mit, dann ist man sicher dass auch alles mitkommt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        658
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        38
                        1973
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo