Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry Pi oder Cubietruck…. oder?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry Pi oder Cubietruck…. oder?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bluefox
      Bluefox last edited by

      @Solear:

      Zum probieren kann man wirklich den Raspi 3 nehmen. So an seiner Grenze ist er auch wieder nicht denke ich. Ohne VIS geht alles problemlos. Mit VIS muss man schauen, ob man nur selten zugreift oder regelmäßig.

      Das SD-Kartenproblem kann umgehen. Der Raspi 3 bootet auch von USB. Es gibt SLC-USB-Sticks, das sind keine klassischen Sticks sondern welche mit SSD-Speicherbausteinen. Sind zwar teurer (8 GB = 20 €), aber ausfallssicherer. Nimmt man besonders in NAS-Selbstbauserver. `
      Kannst du Amazon Link auf so einen Stick geben?

      Die z.B https://www.amazon.de/gp/aw/s/ref=is_s_ … fix=slc+na ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Solear last edited by

        https://www.amazon.de/gp/product/B00NV63YT4

        Den habe ich. Sollte im SelbstbauNAS eingesetzt werden aber leider kann NAS4free nicht mit bestimmten Skylakes umgehen (ACPI Fehler). Aber das ist ein anderes Thema.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Brati last edited by

          Ich würde auch zum NUC raten. Ich habe noch den DN2820FYKH. Letztens hat ihn jemand für 100,-€ mit 320GB HDD gekauft. Ich hatte 127,-€ mit 64GB SSD und 4GB Ram bezahlt.

          Läuft auf jeden Fall ohne an seine Grenzen zu kommen, wird aber nur für ioBroker ohne VM genutzt.

          Grüße

          Brati

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Ich habe Cubietrucks, teilweise mit echter HDD, teilweise mit SSDs und bin sehr zufrieden. Die 2 GB reichen an sich aus … und wenn kann mans einfach verteilen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              Nordlicht last edited by

              Ich habe jetzt mal - zum Lernen - mit einem Raspberry Pi 3 angefangen.

              Danke für die Tipps und Ratschläge, die mir sicher noch nützen werden.

              Aufrüsten kann ich immer noch.

              Jetzt muss ich mich erst mal mit Sayit auseinander setzen und wie man hierzu Skripte schreibt.

              Dazu gibt es nicht wirklich aussagekräftige Tutorials um den Einstieg zu finden.

              Ein schönes Wochenende Euch und nochmals Danke.

              Thomas

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                Nordlicht last edited by

                "Wer billig kauft, kauft zweimal" - sagt man immer.

                Nein, ganz so schlimm will es nicht darstellen, aber irgendwie habe ich immer wieder Probleme, bei denen ich nicht weiß ob es eventuell mit der Leistungsfähigkeit des Raspi3 zusammenhängt.

                Beispielsweise auch vielfach Probleme mit dem Adapter Sayit - http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=4278

                Kann so etwas auf ein Leistungsdefizit hinweisen? Die großen Tester und Fachmänner hier wissen dazu vielleicht mehr. Eventuell hat ja jemand auch mehrere Sayit-Instanzen installiert und kann noch etwas mehr dazu sagen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Solear last edited by

                  Es sollte nicht an der Leistungsfähigkeit vom RPI3 liegen.

                  Wenn du ganz sicher gehen willst, dann installiere dir doch zum testen mal Ubuntu auf einer virtuellen Maschine (zB Virtualbox) und dort dann iobroker. Oder installiere es direkt unter Windows.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Marcolotti last edited by

                    Hallo,

                    ich habe die erste Installation auf einem Pi2 gemacht. Beim Aktualisieren der Adapter und auch sonst ist die Auslastung der CPU bei 1-2% und beim RAM bei 200MB frei. Nun habe ich am Wochenende Debian auf einem Acer Revo installiert mit 8GB RAM. Iobroker backup eingespielt und meiner Meinung nach geht dort trotzdem nichts schneller. Hatte vorher schon mit einem NUC geliebäugelt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @Marcolotti:

                      meiner Meinung nach geht dort trotzdem nichts schneller. `
                      Was soll den "schneller" laufen?

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Marcolotti last edited by

                        Z.b. Adapterinformation aktualisieren, das dauert bei mir ca. 5 Minuten oder das Update von Adaptern.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Solear last edited by

                          So etwas dauert generell eher länger, da es sich dabei um sehr viele kleinteilige Dateien handelt. Da ist man vermutlich auf einer Raspi Speicherkarte schneller oder gleichschnell mit wie auf einem Rechner mit HDD (nicht SSD).

                          Wo man deutlichen Geschwindigkeitszuwachs merken sollte ist der Aufbau der admin Seite, von VIS oder ähnliches. Ansonsten braucht man ja auch nicht wirklich Speed. Deswegen finde ich ja auch einen Raspi auch ausreichend (wenn man nicht mit VIS arbeitet).

                          Aber 5 Minuten für Adapter Updaten ist schon arg lang. Das habe ich bei einigen wenigen Adaptern, die die VIS-Grafikdateien laden. Normal sollte unter 1 Minute/Adapter alles erledigt sein.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Ich kann solear nur zustimmen - in allen Punkten
                            @Solear:

                            So etwas dauert generell eher länger, da es sich dabei um sehr viele kleinteilige Dateien handelt. `
                            Wenn ich das jetzt nicht verwechsle sind bei mir über 50.000 Dateien in der Installation.

                            Bei einem Update müssen die heruntergeladen werden, installiert und upgeloaded - das dauert, da nutzt eine schnellere CPU nicht allzuviel.

                            @Solear:

                            Wo man deutlichen Geschwindigkeitszuwachs merken sollte ist der Aufbau der admin Seite, von VIS oder ähnliches. `
                            Ganz besonders im vis editor oder im flot editor.

                            Auch flot-widgets bauen sich bei einem schnelleren Backend deutlich sichtbar schneller auf.@Solear:

                            Aber 5 Minuten für Adapter Updaten ist schon arg lang. `

                            Wie gesagt liegt das zu 95% an dem Download. Bei mir dauern nur einzelen Adapter unter 1 Minute, einige Wenige 5 Minute, aber einige liegen dazwischen.

                            Habe in der Zwischenzeit mal nach Acer revo gegoogelt- da gibt es auch gewaltige Unterschiede von Atom bis Intel core

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke last edited by

                              Hallo Marcolotti!

                              Ich kann den Vorrednern nur zustimmen, zwischen Raspi und NUC sehe ich keinen Unterschied übers Web, auch nicht bei vis!

                              Aber ich hatte so ein Problem mal mit dem NUC, es war nerfig, hat ewig gedauert bis admin gekommen ist und auich bei manchen adaptern wie vis und javascript oder node-red was immer lahm.

                              Bis ich herausgefunden hab dass ich das System falsch/nicht in den Router eingetragen hab. Hab es eingetragen als ich wireless war aber als ich auf wired umgestellt hab hat sich die ip-adresse geändert.

                              Einen ähnlichen Fall hatte ich mit IPV6 welches ich deshalb auch ausgeschaltet hab (mein provider unterstüzt es sowieso noch nicht).

                              Prüfe mal ob es was mit dem Netzwerk sein kann, sonst flutscht mein Raspi besser als der NUC (nachdem ich das Betriessystem vom USB-Stick betreibe).

                              kurzer Test: Aufruf von adapter/instanzen in einem neuen Browser: Raspi:2sec, NUC:2,5-3

                              Umschalten auf adapter: Beide < 1/2 sec, der browser (chrome) lauft auf einem PC.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              898
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              9
                              20
                              3015
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo