Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.2 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

js-controller 3.2 jetzt im Latest!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
575 Beiträge 70 Kommentatoren 146.2k Aufrufe 57 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Didi 0

    Hi,

    ich hatte 3.1.6 seit einiger Zeit erfolgreich laufen. (amd64 Plattform (atom-2600 CPU), Nodejs 12.19 bzw. inzwischen 12.20).
    Beim Versuch, auf 3.2 upzugraden, erhalte ich folgenden Fehler:

    # iobroker upgrade self
    Update js-controller from @3.1.6 to @3.2.13
    NPM version: 6.14.10
    npm install iobroker.js-controller@3.2.13 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
    /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:38
    const FORBIDDEN_CHARS = /[^._\-/ :!#$%&()+=@^{}|~\p{Ll}\p{Lu}\p{Nd}]+/gu;
                            ^
    
    SyntaxError: Invalid regular expression: /[^._\-/ :!#$%&()+=@^{}|~\p{Ll}\p{Lu}\p{Nd}]+/: Invalid property name in character class
        at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:38:25)
        at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
        at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
        at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
        at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
        at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
        at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
        at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:20:31)
        at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
        at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
    npm ERR! code ELIFECYCLE
    npm ERR! errno 1
    npm ERR! iobroker.js-controller@3.2.13 install: `node iobroker.js setup first`
    npm ERR! Exit status 1
    npm ERR!
    npm ERR! Failed at the iobroker.js-controller@3.2.13 install script.
    npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-02-05T10_17_24_018Z-debug.log
    host.atombook Cannot install iobroker.js-controller@3.2.13: 1
    

    Hatte vorher einen zweiten Versuche nach einem manuellen "npm update" gemacht, selbes Resultat. Danach ist js-controller erstmal gelöscht und ich stelle die 3.1.6 wieder her mit "npm install -f iobroker.js-controller@3.1.6" - dann läuft wieder alles.

    Irgendwelche Ideen?

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von apollon77
    #408

    @didi-0 und node -v gibt wirklich nodejs 12? :-)
    auch nodejs -v ?

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    E 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Didi 0

      Hi,

      ich hatte 3.1.6 seit einiger Zeit erfolgreich laufen. (amd64 Plattform (atom-2600 CPU), Nodejs 12.19 bzw. inzwischen 12.20).
      Beim Versuch, auf 3.2 upzugraden, erhalte ich folgenden Fehler:

      # iobroker upgrade self
      Update js-controller from @3.1.6 to @3.2.13
      NPM version: 6.14.10
      npm install iobroker.js-controller@3.2.13 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:38
      const FORBIDDEN_CHARS = /[^._\-/ :!#$%&()+=@^{}|~\p{Ll}\p{Lu}\p{Nd}]+/gu;
                              ^
      
      SyntaxError: Invalid regular expression: /[^._\-/ :!#$%&()+=@^{}|~\p{Ll}\p{Lu}\p{Nd}]+/: Invalid property name in character class
          at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:38:25)
          at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
          at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
          at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
          at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
          at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
          at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
          at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:20:31)
          at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
          at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
      npm ERR! code ELIFECYCLE
      npm ERR! errno 1
      npm ERR! iobroker.js-controller@3.2.13 install: `node iobroker.js setup first`
      npm ERR! Exit status 1
      npm ERR!
      npm ERR! Failed at the iobroker.js-controller@3.2.13 install script.
      npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
      npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-02-05T10_17_24_018Z-debug.log
      host.atombook Cannot install iobroker.js-controller@3.2.13: 1
      

      Hatte vorher einen zweiten Versuche nach einem manuellen "npm update" gemacht, selbes Resultat. Danach ist js-controller erstmal gelöscht und ich stelle die 3.1.6 wieder her mit "npm install -f iobroker.js-controller@3.1.6" - dann läuft wieder alles.

      Irgendwelche Ideen?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #409

      @didi-0

      Prüf mal die node-Installation:

      which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      DiginixD D 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @didi-0

        Prüf mal die node-Installation:

        which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
        
        DiginixD Offline
        DiginixD Offline
        Diginix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #410

        @thomas-braun Wie oft hast du diese Kommandos schon im Forum gepostet? :joy:

        ..:: So long! Tom ::..

        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • DiginixD Diginix

          @thomas-braun Wie oft hast du diese Kommandos schon im Forum gepostet? :joy:

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #411

          @diginix Hab 'nen Autotext dafür. Kein Problem...

          Aber offenbar noch nicht oft genug, so häufig wie man da dann doch auf krumme Installationen stößt.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @diginix Hab 'nen Autotext dafür. Kein Problem...

            Aber offenbar noch nicht oft genug, so häufig wie man da dann doch auf krumme Installationen stößt.

            DiginixD Offline
            DiginixD Offline
            Diginix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #412

            @thomas-braun Ich bin für einen Counter in deiner Signatur.

            ..:: So long! Tom ::..

            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • DiginixD Diginix

              @thomas-braun Ich bin für einen Counter in deiner Signatur.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #413

              @diginix sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

              @thomas-braun Ich bin für einen Counter in deiner Signatur.

              Dann auch noch einen Couner für:
              Man meldet sich nicht als root an!

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              5
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @diginix sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                @thomas-braun Ich bin für einen Counter in deiner Signatur.

                Dann auch noch einen Couner für:
                Man meldet sich nicht als root an!

                J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #414

                @thomas-braun
                OK, wenn wir schon dabei sind, wäre dann nicht auch noch einer für "Runlevel 5 ist nix für ein Server" angebracht?

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @didi-0

                  Prüf mal die node-Installation:

                  which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                  
                  D Offline
                  D Offline
                  Didi 0
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #415

                  @thomas-braun @apollon77

                  atombook ~ # which node && node -v && which npm && npm -v
                  /usr/bin/node
                  v12.20.1
                  /usr/bin/npm
                  6.14.10
                  
                  

                  nodejs und apt gibt es auf dem System nicht, ist ein gentoo :-) Bisher hatte ich auch keine Probleme mit NodeJs unter gentoo. Ich kann aber gerne auch mal ein 14er Release installieren und es damit probieren...

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Didi 0

                    @thomas-braun @apollon77

                    atombook ~ # which node && node -v && which npm && npm -v
                    /usr/bin/node
                    v12.20.1
                    /usr/bin/npm
                    6.14.10
                    
                    

                    nodejs und apt gibt es auf dem System nicht, ist ein gentoo :-) Bisher hatte ich auch keine Probleme mit NodeJs unter gentoo. Ich kann aber gerne auch mal ein 14er Release installieren und es damit probieren...

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #416

                    @didi-0
                    Gut, gentoo hatte ich jetzt nicht erwartet, damit bist du ein Super-Exoten-Pinguin unter den ioBrokern. nodejs ist letzendlich ohnehin nur ein symlink auf node, das muss nicht unbedingt vorhanden sein.
                    Ich vermute aber, das ein node14 dich auch nicht weiterbringen wird.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @didi-0
                      Gut, gentoo hatte ich jetzt nicht erwartet, damit bist du ein Super-Exoten-Pinguin unter den ioBrokern. nodejs ist letzendlich ohnehin nur ein symlink auf node, das muss nicht unbedingt vorhanden sein.
                      Ich vermute aber, das ein node14 dich auch nicht weiterbringen wird.

                      D Offline
                      D Offline
                      Didi 0
                      schrieb am zuletzt editiert von Didi 0
                      #417

                      @thomas-braun :-)
                      Naja, ich werde das schon noch probieren. Dachte nur, dass vielleicht auch noch jemand anders das Problem hat.
                      Oder eine Idee, woran's liegt?
                      Kennt sich jemand mit node so gut aus, zu wissen, was zum regex-parsen benützt wird? Eigentlich kann's ja nur eine zu alte Library auf meinem System sein oder irgendein node-module funkt dazwischen...

                      atombook ~ # ldd /usr/bin/node
                              linux-vdso.so.1 (0x00007ffcaf769000)
                              libz.so.1 => /lib64/libz.so.1 (0x00007f4e5b8f5000)
                              libhttp_parser.so.2.9 => /usr/lib64/libhttp_parser.so.2.9 (0x00007f4e5b8e9000)
                              libbrotlidec.so.1 => /usr/lib64/libbrotlidec.so.1 (0x00007f4e5b8db000)
                              libbrotlienc.so.1 => /usr/lib64/libbrotlienc.so.1 (0x00007f4e5b849000)
                              libcares.so.2 => /usr/lib64/libcares.so.2 (0x00007f4e5b832000)
                              libnghttp2.so.14 => /usr/lib64/libnghttp2.so.14 (0x00007f4e5b808000)
                              libcrypto.so.1.1 => /usr/lib64/libcrypto.so.1.1 (0x00007f4e5b558000)
                              libssl.so.1.1 => /usr/lib64/libssl.so.1.1 (0x00007f4e5b4c6000)
                              libdl.so.2 => /lib64/libdl.so.2 (0x00007f4e5b4c1000)
                              libstdc++.so.6 => /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/9.3.0/libstdc++.so.6 (0x00007f4e5b24b000)
                              libm.so.6 => /lib64/libm.so.6 (0x00007f4e5b107000)
                              libgcc_s.so.1 => /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/9.3.0/libgcc_s.so.1 (0x00007f4e5b0ed000)
                              libpthread.so.0 => /lib64/libpthread.so.0 (0x00007f4e5b0cb000)
                              libc.so.6 => /lib64/libc.so.6 (0x00007f4e5af0f000)
                              libbrotlicommon.so.1 => /usr/lib64/libbrotlicommon.so.1 (0x00007f4e5aeec000)
                              /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f4e5d221000)
                      
                      
                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Didi 0

                        @thomas-braun :-)
                        Naja, ich werde das schon noch probieren. Dachte nur, dass vielleicht auch noch jemand anders das Problem hat.
                        Oder eine Idee, woran's liegt?
                        Kennt sich jemand mit node so gut aus, zu wissen, was zum regex-parsen benützt wird? Eigentlich kann's ja nur eine zu alte Library auf meinem System sein oder irgendein node-module funkt dazwischen...

                        atombook ~ # ldd /usr/bin/node
                                linux-vdso.so.1 (0x00007ffcaf769000)
                                libz.so.1 => /lib64/libz.so.1 (0x00007f4e5b8f5000)
                                libhttp_parser.so.2.9 => /usr/lib64/libhttp_parser.so.2.9 (0x00007f4e5b8e9000)
                                libbrotlidec.so.1 => /usr/lib64/libbrotlidec.so.1 (0x00007f4e5b8db000)
                                libbrotlienc.so.1 => /usr/lib64/libbrotlienc.so.1 (0x00007f4e5b849000)
                                libcares.so.2 => /usr/lib64/libcares.so.2 (0x00007f4e5b832000)
                                libnghttp2.so.14 => /usr/lib64/libnghttp2.so.14 (0x00007f4e5b808000)
                                libcrypto.so.1.1 => /usr/lib64/libcrypto.so.1.1 (0x00007f4e5b558000)
                                libssl.so.1.1 => /usr/lib64/libssl.so.1.1 (0x00007f4e5b4c6000)
                                libdl.so.2 => /lib64/libdl.so.2 (0x00007f4e5b4c1000)
                                libstdc++.so.6 => /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/9.3.0/libstdc++.so.6 (0x00007f4e5b24b000)
                                libm.so.6 => /lib64/libm.so.6 (0x00007f4e5b107000)
                                libgcc_s.so.1 => /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/9.3.0/libgcc_s.so.1 (0x00007f4e5b0ed000)
                                libpthread.so.0 => /lib64/libpthread.so.0 (0x00007f4e5b0cb000)
                                libc.so.6 => /lib64/libc.so.6 (0x00007f4e5af0f000)
                                libbrotlicommon.so.1 => /usr/lib64/libbrotlicommon.so.1 (0x00007f4e5aeec000)
                                /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f4e5d221000)
                        
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #418

                        @didi-0 node aus pacman gebaut?
                        Keine Ahnung wie 'fragmentiert' das auf gentoo gebaut wird. Die debian-dfsg-Version ist jedenfalls sehr modular, die hier präferierte Version von nodesource gebaut bringt mehr Module mit. Vermutlich dann auch das benötigte Modul für die reg-Echsen.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @didi-0 node aus pacman gebaut?
                          Keine Ahnung wie 'fragmentiert' das auf gentoo gebaut wird. Die debian-dfsg-Version ist jedenfalls sehr modular, die hier präferierte Version von nodesource gebaut bringt mehr Module mit. Vermutlich dann auch das benötigte Modul für die reg-Echsen.

                          D Offline
                          D Offline
                          Didi 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #419

                          @thomas-braun nope, aus dem Standard-Repo, das aktuelle Release für die 12er Serie.
                          Mir ist gerade aufgefallen, dass ich ohne "Internationalization Components for Unicode" Library gebaut habe, vielleicht hat das einen Einfluss... so viele build-Optionen gibt es da sonst nicht:

                          [U] net-libs/nodejs
                               Available versions:  12.19.1(0/12)^t ~12.20.1(0/12)^t 14.15.0(0/14)^t 14.15.1(0/14)^t ~14.15.4(0/14)^t ~15.5.1(0/15)^t **99999999*l^t {debug doc (+)icu inspector +npm pax_kernel +snapshot +ssl system-icu +system-ssl systemtap test CPU_FLAGS_X86="sse2"}
                               Installed versions:  12.20.1(0/12)^t(08:01:48 AM 02/05/2021)(npm snapshot ssl system-ssl -debug -doc -icu -inspector -systemtap -test CPU_FLAGS_X86="sse2")
                          
                          
                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Didi 0

                            @thomas-braun nope, aus dem Standard-Repo, das aktuelle Release für die 12er Serie.
                            Mir ist gerade aufgefallen, dass ich ohne "Internationalization Components for Unicode" Library gebaut habe, vielleicht hat das einen Einfluss... so viele build-Optionen gibt es da sonst nicht:

                            [U] net-libs/nodejs
                                 Available versions:  12.19.1(0/12)^t ~12.20.1(0/12)^t 14.15.0(0/14)^t 14.15.1(0/14)^t ~14.15.4(0/14)^t ~15.5.1(0/15)^t **99999999*l^t {debug doc (+)icu inspector +npm pax_kernel +snapshot +ssl system-icu +system-ssl systemtap test CPU_FLAGS_X86="sse2"}
                                 Installed versions:  12.20.1(0/12)^t(08:01:48 AM 02/05/2021)(npm snapshot ssl system-ssl -debug -doc -icu -inspector -systemtap -test CPU_FLAGS_X86="sse2")
                            
                            
                            D Offline
                            D Offline
                            Didi 0
                            schrieb am zuletzt editiert von Didi 0
                            #420

                            @apollon77 @Thomas-Braun
                            Die fehlende ICU-Library war's! Ich hatte gestern abend node (12.20.1) neu gebaut und gerade eben lief das Update dann erfolgreich durch!

                            atombook ~ # ldd /usr/bin/node
                            ...
                                    libicui18n.so.68 => /usr/lib64/libicui18n.so.68 (0x00007f5055078000)
                                    libicuuc.so.68 => /usr/lib64/libicuuc.so.68 (0x00007f5054e91000)
                            ...
                                    libicudata.so.68 => /usr/lib64/libicudata.so.68 (0x00007f5052d72000)
                                    /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f50572f1000)
                            

                            Vielleicht könnt ihr das ja irgendwo als Dependency-Hinweis aufnehmen? Danke!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              pi4
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #421

                              Hallo zusammen,

                              könnt ihr mir bitte eine kurze Hilfestellung geben.
                              Ich versuche gerade das Update von 3.1.6 auf 3.2.13 durchzuführen und kommen mit der Anleitung einfach nicht weiter:
                              Linux

                              iobroker stop
                              iobroker update
                              iobroker upgrade self
                              iobroker start

                              Es bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.
                              Ich würde die aktuelle Version 3.2.X gerne wegen LetsEncrypt nutzen.
                              VG
                              Kalle

                              Thomas BraunT arteckA apollon77A F 4 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • P pi4

                                Hallo zusammen,

                                könnt ihr mir bitte eine kurze Hilfestellung geben.
                                Ich versuche gerade das Update von 3.1.6 auf 3.2.13 durchzuführen und kommen mit der Anleitung einfach nicht weiter:
                                Linux

                                iobroker stop
                                iobroker update
                                iobroker upgrade self
                                iobroker start

                                Es bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.
                                Ich würde die aktuelle Version 3.2.X gerne wegen LetsEncrypt nutzen.
                                VG
                                Kalle

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #422

                                @pi4

                                iobroker repo list
                                

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P pi4

                                  Hallo zusammen,

                                  könnt ihr mir bitte eine kurze Hilfestellung geben.
                                  Ich versuche gerade das Update von 3.1.6 auf 3.2.13 durchzuführen und kommen mit der Anleitung einfach nicht weiter:
                                  Linux

                                  iobroker stop
                                  iobroker update
                                  iobroker upgrade self
                                  iobroker start

                                  Es bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.
                                  Ich würde die aktuelle Version 3.2.X gerne wegen LetsEncrypt nutzen.
                                  VG
                                  Kalle

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #423

                                  @pi4 LOG... was steht im LOG

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P pi4

                                    Hallo zusammen,

                                    könnt ihr mir bitte eine kurze Hilfestellung geben.
                                    Ich versuche gerade das Update von 3.1.6 auf 3.2.13 durchzuführen und kommen mit der Anleitung einfach nicht weiter:
                                    Linux

                                    iobroker stop
                                    iobroker update
                                    iobroker upgrade self
                                    iobroker start

                                    Es bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.
                                    Ich würde die aktuelle Version 3.2.X gerne wegen LetsEncrypt nutzen.
                                    VG
                                    Kalle

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #424

                                    @pi4 Das interessante ist die Konsolenausgabe bei den einzelnen Kommandos. Vor allem bei upgrade self

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P pi4

                                      Hallo zusammen,

                                      könnt ihr mir bitte eine kurze Hilfestellung geben.
                                      Ich versuche gerade das Update von 3.1.6 auf 3.2.13 durchzuführen und kommen mit der Anleitung einfach nicht weiter:
                                      Linux

                                      iobroker stop
                                      iobroker update
                                      iobroker upgrade self
                                      iobroker start

                                      Es bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.
                                      Ich würde die aktuelle Version 3.2.X gerne wegen LetsEncrypt nutzen.
                                      VG
                                      Kalle

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      fastfoot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #425

                                      @pi4 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                                      Es bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.

                                      ist denn die repo auch auf latest?

                                      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        pi4
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #426

                                        Konsolenausgabe.txt
                                        Hier die Konsolenausgabe:

                                        iobroker repo list
                                        iobroker stop
                                        iobroker update
                                        iobroker upgrade self
                                        iobroker repo list
                                        iobroker start
                                        iobroker repo list

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P pi4

                                          Konsolenausgabe.txt
                                          Hier die Konsolenausgabe:

                                          iobroker repo list
                                          iobroker stop
                                          iobroker update
                                          iobroker upgrade self
                                          iobroker repo list
                                          iobroker start
                                          iobroker repo list

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #427

                                          @pi4 In stable ist die Version noch nicht drin, nur im Beta-Zweig.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          830

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe