Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Zwave 0.4

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Zwave 0.4

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
142 Beiträge 16 Kommentatoren 24.6k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #96

    @AlCalzone:

    @Bluefox:

    @AlCalzone:

    @Bluefox:

    Habe noch ein Problem gefunden. Wenn ich den Zwave-Adapter beende oder neu starte, während ich das Javascript-Tab offen habe, wird dieses neu geladen. Der integrierte Log für ein einzelnes Skript funktioniert danach nicht mehr, nur noch das Log-Tab. Kann überhaupt nicht reproduzieren….
    Auch nicht den Teil, wo das Panel neu lädt? Habe noch viel experimentiert, die Meldungen kommen normalerweise doch wieder, aber das Panel wird immer 1x zurückgesetzt, sodass die früheren Logs verschwinden. `
    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 325#p41593

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #97

      @OstfrieseUnterwegs:

      Ich habe ja das Problem, dass alles, was über eine Drop-Down-Liste im Reiter 'Objekte' nicht gesetzt werden kann. `
      @Bluefox: Ich habe dieses Problem jetzt auch. Schaue gleich mal in den Code ob ich das Problem finde.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • PatrickP Offline
        PatrickP Offline
        Patrick
        schrieb am zuletzt editiert von
        #98

        @Bluefox:

        @Patrick:

        @Bluefox:

        npm install node-gyp
        

        das habe ich auch schon gemacht

        npm cache clean
        npm install node-gyp -g --force
        

        Und das alles als Admin. `

        habe jetzt noch mal das alte Backup aufgespielt und alles wie beschrieben gemacht

        jetzt kommt ein anderes Fehler

        ! C:\Users\rickfl>cd "C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker"
        ! C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker>npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.zw … all/master --production --unsafe-perm --build-from-source
        ! /
        ! > iobroker.zwave@0.4.3 preinstall C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\node_modules\iobroker.zwave
        ! > node lib/preinstall.js
        !
        ! > openzwave-shared@1.2.0 preinstall C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\node_modules\iobroker.zwave\node_modules\openzwave-shared
        ! > node lib/install-ozw.js
        ! Installing Open Z-Wave
        ! Installing dependencies to C:\Users\rickfl\AppData\Local\Temp\ozwinstall-yeew830izfr
        ! npm WARN deprecated wrench@1.5.9: wrench.js is deprecated! You should check out fs-extra (https://github.com/jprichardson/node-fs-extra) for any operations you were using wrench for. Thanks for all the usage over the years.
        ! module.js:327
        ! throw err;
        ! ^
        ! Error: Cannot find module 'C:\Users\rickfl\AppData\Local\Temp\ozwinstall-yeew830izfr/node_modules/request'
        ! at Function.Module._resolveFilename (module.js:325:15)
        ! at Function.Module._load (module.js:276:25)
        ! at Module.require (module.js:353:17)
        ! at require (internal/module.js:12:17)
        ! at Module.module.exports (C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\node_modules\iobroker.zwave\node_modules\openzwave-shared\lib\install-ozw.js:165:13)
        ! at Object. <anonymous>(C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\node_modules\iobroker.zwave\node_modules\openzwave-shared\lib\install-ozw.js:220:12)
        ! at Module._compile (module.js:409:26)
        ! at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)
        ! at Module.load (module.js:343:32)
        ! at Function.Module._load (module.js:300:12)
        ! npm ERR! Windows_NT 10.0.10586
        ! npm ERR! argv "C:\Program Files\nodejs\node.exe" "C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\bin\npm-cli.js" "install" "https://github.com/ioBroker/ioBroker.zw ... all/master" "--production" "--unsafe-perm" "--build-from-source"
        ! npm ERR! node v4.6.1
        ! npm ERR! npm v2.15.9
        ! npm ERR! code ELIFECYCLE
        ! npm ERR! openzwave-shared@1.2.0 preinstall: node lib/install-ozw.js
        ! npm ERR! Exit status 1
        ! npm ERR!
        ! npm ERR! Failed at the openzwave-shared@1.2.0 preinstall script 'node lib/install-ozw.js'.
        ! npm ERR! This is most likely a problem with the openzwave-shared package,
        ! npm ERR! not with npm itself.
        ! npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
        ! npm ERR! node lib/install-ozw.js
        ! npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
        ! npm ERR! npm bugs openzwave-shared
        ! npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
        ! npm ERR!
        ! npm ERR! npm owner ls openzwave-shared
        ! npm ERR! There is likely additional logging output above.
        ! npm ERR! Please include the following file with any support request:
        ! npm ERR! C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\npm-debug.log
        ! C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker></anonymous>

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #99

          @AlCalzone:

          @OstfrieseUnterwegs:

          Ich habe ja das Problem, dass alles, was über eine Drop-Down-Liste im Reiter 'Objekte' nicht gesetzt werden kann. @Bluefox: Ich habe dieses Problem jetzt auch. Schaue gleich mal in den Code ob ich das Problem finde.
          Ich verstehe nicht mal um was es hier geht

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OstfrieseUnterwegsO Offline
            OstfrieseUnterwegsO Offline
            OstfrieseUnterwegs
            schrieb am zuletzt editiert von
            #100

            @Bluefox:

            @AlCalzone:

            @OstfrieseUnterwegs:

            Ich habe ja das Problem, dass alles, was über eine Drop-Down-Liste im Reiter 'Objekte' nicht gesetzt werden kann. @Bluefox: Ich habe dieses Problem jetzt auch. Schaue gleich mal in den Code ob ich das Problem finde.
            Ich verstehe nicht mal um was es hier geht `
            Schau mal in meinen Post 39 in diesem Thread. Punkt 2.

            Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #101

              @Bluefox:

              @AlCalzone:

              @OstfrieseUnterwegs:

              Ich habe ja das Problem, dass alles, was über eine Drop-Down-Liste im Reiter 'Objekte' nicht gesetzt werden kann. @Bluefox: Ich habe dieses Problem jetzt auch. Schaue gleich mal in den Code ob ich das Problem finde.
              Ich verstehe nicht mal um was es hier geht `
              Dann eine kurze Erklärung gefolgt von der Problemlösung.

              Bestimmte States werden im ioBroker-Admin per Dropdown gesetzt, siehe Beispiel:

              ~~![](</s><URL url=)http://i.imgur.com/dw3gSY1.png" />

              Einige davon funktionieren aber nicht, so kann ich z.B. im Aeotec ZW100 MultiSensor 6 nicht den Parameter "Command Options" auf "Binary Sensor Report" stellen, es geht immer wieder zurück auf "Basic Set (default)".

              –-

              Das Problem liegt daran, dass bei der Erstellung der Objekte eine Liste an States angelegt wird, die in manchen Fällen falsch ist, da die States immer Nullbasiert angelegt werden (Zeile 689ff.).

               `stateObj.common.states = {};
                                  for (var i = 0; i < valueId.values.length; i++) {
                                      stateObj.common.states[i] = valueId.values[i];
                                      if (valueId.values[i] === value) value = i;
                                  }`
              Oft stimmt das, in manchen Fällen beginnen die Parameter aber an einem anderen Wert [https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/master/config/aeotec/zw100.xml](https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/master/config/aeotec/zw100.xml):
              `~~[code]~~		 <value type="list" index="5" genre="config" label="Command Options" min="1" max="2" value="1" size="1"><help>Which commands to send when PIR motion sensor triggered
              			OZW Ideal Value is Binary Sensor Report</help></value> [/code]`
              ioBroker legt die States trotzdem mit [0] und [1] an. Es wird also der falsche Wert an zWave gemeldet.
              
              Ich habe mir vorübergehend beholfen, indem ich den Index bei min beginnen lasse:
              `~~[code]~~            		var offset = 0;
                          		if (valueId.min !== undefined) {
                          			offset = valueId.min;
                          		}
                                  for (var i = 0; i < valueId.values.length; i++) {
                                      stateObj.common.states[i] = valueId.values[i];
                                      if (valueId.values[i] === value) value = i + offset;
                                  }` 
              Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, direkt die Werte aus der open-zwave Konfiguration zu übernehmen? Oder kommen die in ioBroker nicht an?[/i][/i][/i][/code][/i][/i][/i]
              ```~~

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BluefoxB Offline
                BluefoxB Offline
                Bluefox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #102

                @AlCalzone:

                @Bluefox:

                @AlCalzone:

                @Bluefox: Ich habe dieses Problem jetzt auch. Schaue gleich mal in den Code ob ich das Problem finde. Ich verstehe nicht mal um was es hier geht
                Dann eine kurze Erklärung gefolgt von der Problemlösung.

                Bestimmte States werden im ioBroker-Admin per Dropdown gesetzt, siehe Beispiel:

                ~~![](</s><URL url=)http://i.imgur.com/dw3gSY1.png" />

                Einige davon funktionieren aber nicht, so kann ich z.B. im Aeotec ZW100 MultiSensor 6 nicht den Parameter "Command Options" auf "Binary Sensor Report" stellen, es geht immer wieder zurück auf "Basic Set (default)".

                –-

                Das Problem liegt daran, dass bei der Erstellung der Objekte eine Liste an States angelegt wird, die in manchen Fällen falsch ist, da die States immer Nullbasiert angelegt werden (Zeile 689ff.).

                 `stateObj.common.states = {};
                                    for (var i = 0; i < valueId.values.length; i++) {
                                        stateObj.common.states[i] = valueId.values[i];
                                        if (valueId.values[i] === value) value = i;
                                    }`
                Oft stimmt das, in manchen Fällen beginnen die Parameter aber an einem anderen Wert [https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/master/config/aeotec/zw100.xml](https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/master/config/aeotec/zw100.xml):
                `~~[code]~~		 <value type="list" index="5" genre="config" label="Command Options" min="1" max="2" value="1" size="1"><help>Which commands to send when PIR motion sensor triggered
                			OZW Ideal Value is Binary Sensor Report</help></value> [/code]`
                ioBroker legt die States trotzdem mit [0] und [1] an. Es wird also der falsche Wert an zWave gemeldet.
                
                Ich habe mir vorübergehend beholfen, indem ich den Index bei min beginnen lasse:
                `~~[code]~~            		var offset = 0;
                            		if (valueId.min !== undefined) {
                            			offset = valueId.min;
                            		}
                                    for (var i = 0; i < valueId.values.length; i++) {
                                        stateObj.common.states[i] = valueId.values[i];
                                        if (valueId.values[i] === value) value = i + offset;
                                    }` 
                Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, direkt die Werte aus der open-zwave Konfiguration zu übernehmen? Oder kommen die in ioBroker nicht an?
                Die kommen nicht an. Nur die Texte, z.B ["Off", "On"][/i][/i][/i][/code][/i][/i][/i]
                ```~~ ` 
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #103

                  @Bluefox:

                  @AlCalzone:

                  Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, direkt die Werte aus der open-zwave Konfiguration zu übernehmen? Oder kommen die in ioBroker nicht an? Die kommen nicht an. Nur die Texte, z.B ["Off", "On"]
                  Dann muss man wohl darauf vertrauen, dass es eine ununterbrochene Liste ist, die entweder bei 0 oder min beginnt. Und dass diese Information auch korrekt ist.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    Christoph
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #104

                    @Bluefox:

                    @Christoph:

                    Hallo,

                    ich habe einen Z-Wave Lan Gateway (TCP/IP) am laufen. Wie kann ich das denn unter dem Z-Wave Adapter einbinden.

                    Es ist ein Raspberry mit einem Razberry.z-wave Board, das ich auch noch für andere Zwecke nutze.

                    lg Chris Habe noch nie darüber gehört. Wo kann man über den Info bekommen?

                    Ich habe einen Raspberry, der mit Razberry bestückt ist am laufen. Diesen kann ich dann über die IP-Adresse ansprechen.

                    http://razberry.z-wave.me/

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #105

                      Du willst also die zwave-Geräte, die mit Raspi A ("Gateway") verbunden sind, in den zwave-Adapter von Raspi B einbinden?

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BluefoxB Offline
                        BluefoxB Offline
                        Bluefox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #106

                        @Patrick:

                        @Bluefox:

                        @Patrick: `

                        npm cache clean
                        npm install node-gyp -g --force
                        

                        Und das alles als Admin. `

                        habe jetzt noch mal das alte Backup aufgespielt und alles wie beschrieben gemacht

                        jetzt kommt ein anderes Fehler

                        ! C:\Users\rickfl>cd "C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker"
                        ! C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker>npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.zw … all/master --production --unsafe-perm --build-from-source
                        ! /
                        ! > iobroker.zwave@0.4.3 preinstall C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\node_modules\iobroker.zwave
                        ! > node lib/preinstall.js
                        !
                        ! > openzwave-shared@1.2.0 preinstall C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\node_modules\iobroker.zwave\node_modules\openzwave-shared
                        ! > node lib/install-ozw.js
                        ! Installing Open Z-Wave
                        ! Installing dependencies to C:\Users\rickfl\AppData\Local\Temp\ozwinstall-yeew830izfr
                        ! npm WARN deprecated wrench@1.5.9: wrench.js is deprecated! You should check out fs-extra (https://github.com/jprichardson/node-fs-extra) for any operations you were using wrench for. Thanks for all the usage over the years.
                        ! module.js:327
                        ! throw err;
                        ! ^
                        ! Error: Cannot find module 'C:\Users\rickfl\AppData\Local\Temp\ozwinstall-yeew830izfr/node_modules/request'
                        ! at Function.Module._resolveFilename (module.js:325:15)
                        ! at Function.Module._load (module.js:276:25)
                        ! at Module.require (module.js:353:17)
                        ! at require (internal/module.js:12:17)
                        ! at Module.module.exports (C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\node_modules\iobroker.zwave\node_modules\openzwave-shared\lib\install-ozw.js:165:13)
                        ! at Object. <anonymous>(C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\node_modules\iobroker.zwave\node_modules\openzwave-shared\lib\install-ozw.js:220:12)
                        ! at Module._compile (module.js:409:26)
                        ! at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)
                        ! at Module.load (module.js:343:32)
                        ! at Function.Module._load (module.js:300:12)
                        ! npm ERR! Windows_NT 10.0.10586
                        ! npm ERR! argv "C:\Program Files\nodejs\node.exe" "C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\bin\npm-cli.js" "install" "https://github.com/ioBroker/ioBroker.zw ... all/master" "--production" "--unsafe-perm" "--build-from-source"
                        ! npm ERR! node v4.6.1
                        ! npm ERR! npm v2.15.9
                        ! npm ERR! code ELIFECYCLE
                        ! npm ERR! openzwave-shared@1.2.0 preinstall: node lib/install-ozw.js
                        ! npm ERR! Exit status 1
                        ! npm ERR!
                        ! npm ERR! Failed at the openzwave-shared@1.2.0 preinstall script 'node lib/install-ozw.js'.
                        ! npm ERR! This is most likely a problem with the openzwave-shared package,
                        ! npm ERR! not with npm itself.
                        ! npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
                        ! npm ERR! node lib/install-ozw.js
                        ! npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
                        ! npm ERR! npm bugs openzwave-shared
                        ! npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
                        ! npm ERR!
                        ! npm ERR! npm owner ls openzwave-shared
                        ! npm ERR! There is likely additional logging output above.
                        ! npm ERR! Please include the following file with any support request:
                        ! npm ERR! C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\npm-debug.log
                        ! C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker></anonymous> `
                        Also es gibt tatsächlich das Problem mit Windows.

                        Die Leute arbeiten dran, aber es gibt immer noch keine Lösung:

                        https://github.com/felixrieseberg/windo … s/issues/9

                        Workaround: Install Visual C++ projects support to Visual Studio 2015 (requires 3GB space).(C++ option aktivieren)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PatrickP Offline
                          PatrickP Offline
                          Patrick
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #107

                          @Bluefox:

                          @Patrick:

                          @Bluefox:

                          npm cache clean
                          npm install node-gyp -g --force
                          

                          Und das alles als Admin. `

                          habe jetzt noch mal das alte Backup aufgespielt und alles wie beschrieben gemacht

                          jetzt kommt ein anderes Fehler

                          ! C:\Users\rickfl>cd "C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker"
                          ! C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker>npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.zw … all/master --production --unsafe-perm --build-from-source
                          ! /
                          ! > iobroker.zwave@0.4.3 preinstall C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\node_modules\iobroker.zwave
                          ! > node lib/preinstall.js
                          !
                          ! > openzwave-shared@1.2.0 preinstall C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\node_modules\iobroker.zwave\node_modules\openzwave-shared
                          ! > node lib/install-ozw.js
                          ! Installing Open Z-Wave
                          ! Installing dependencies to C:\Users\rickfl\AppData\Local\Temp\ozwinstall-yeew830izfr
                          ! npm WARN deprecated wrench@1.5.9: wrench.js is deprecated! You should check out fs-extra (https://github.com/jprichardson/node-fs-extra) for any operations you were using wrench for. Thanks for all the usage over the years.
                          ! module.js:327
                          ! throw err;
                          ! ^
                          ! Error: Cannot find module 'C:\Users\rickfl\AppData\Local\Temp\ozwinstall-yeew830izfr/node_modules/request'
                          ! at Function.Module._resolveFilename (module.js:325:15)
                          ! at Function.Module._load (module.js:276:25)
                          ! at Module.require (module.js:353:17)
                          ! at require (internal/module.js:12:17)
                          ! at Module.module.exports (C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\node_modules\iobroker.zwave\node_modules\openzwave-shared\lib\install-ozw.js:165:13)
                          ! at Object. <anonymous>(C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\node_modules\iobroker.zwave\node_modules\openzwave-shared\lib\install-ozw.js:220:12)
                          ! at Module._compile (module.js:409:26)
                          ! at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)
                          ! at Module.load (module.js:343:32)
                          ! at Function.Module._load (module.js:300:12)
                          ! npm ERR! Windows_NT 10.0.10586
                          ! npm ERR! argv "C:\Program Files\nodejs\node.exe" "C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\bin\npm-cli.js" "install" "https://github.com/ioBroker/ioBroker.zw ... all/master" "--production" "--unsafe-perm" "--build-from-source"
                          ! npm ERR! node v4.6.1
                          ! npm ERR! npm v2.15.9
                          ! npm ERR! code ELIFECYCLE
                          ! npm ERR! openzwave-shared@1.2.0 preinstall: node lib/install-ozw.js
                          ! npm ERR! Exit status 1
                          ! npm ERR!
                          ! npm ERR! Failed at the openzwave-shared@1.2.0 preinstall script 'node lib/install-ozw.js'.
                          ! npm ERR! This is most likely a problem with the openzwave-shared package,
                          ! npm ERR! not with npm itself.
                          ! npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
                          ! npm ERR! node lib/install-ozw.js
                          ! npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
                          ! npm ERR! npm bugs openzwave-shared
                          ! npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
                          ! npm ERR!
                          ! npm ERR! npm owner ls openzwave-shared
                          ! npm ERR! There is likely additional logging output above.
                          ! npm ERR! Please include the following file with any support request:
                          ! npm ERR! C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker\npm-debug.log
                          ! C:\Program Files\IO BROKER\ioBroker></anonymous> `
                          Also es gibt tatsächlich das Problem mit Windows.

                          Die Leute arbeiten dran, aber es gibt immer noch keine Lösung:

                          https://github.com/felixrieseberg/windo … s/issues/9

                          Workaround: Install Visual C++ projects support to Visual Studio 2015 (requires 3GB space).(C++ option aktivieren) `

                          dann warte ich mal ab

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BluefoxB Offline
                            BluefoxB Offline
                            Bluefox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #108

                            Wie ist die Lage?

                            Läuft zWave?

                            Ist zWave Funktionalität vergleichbar mit Domoticz/OpenHAB?

                            Ist zWave Stabil?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Lenny.CBL Offline
                              Lenny.CBL Offline
                              Lenny.CB
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #109

                              @Bluefox:

                              Wie ist die Lage?

                              Läuft zWave?

                              Ist zWave Funktionalität vergleichbar mit Domoticz/OpenHAB?

                              Ist zWave Stabil? `
                              bei mir is es soweit stabil.

                              Hin und wieder wird ein Status nicht aktualisiert wenn ich Rollos per Hand am Schalter bewege.

                              Cool wäre noch wenn man im Admin Namen vergeben könnte. Zumindest geht das bei mir nicht.

                              Sonst, sehr gute Arbeit!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BluefoxB Offline
                                BluefoxB Offline
                                Bluefox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #110

                                @Lenny.CB:

                                @Bluefox:

                                Wie ist die Lage?

                                Läuft zWave?

                                Ist zWave Funktionalität vergleichbar mit Domoticz/OpenHAB?

                                Ist zWave Stabil? `
                                bei mir is es soweit stabil.

                                Hin und wieder wird ein Status nicht aktualisiert wenn ich Rollos per Hand am Schalter bewege.

                                Cool wäre noch wenn man im Admin Namen vergeben könnte. Zumindest geht das bei mir nicht.

                                Sonst, sehr gute Arbeit! `
                                Die Idee ist, dass du Objekt Lasche dafür benutztst. Da kann man sehr schnell die Namen setzen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Lenny.CBL Offline
                                  Lenny.CBL Offline
                                  Lenny.CB
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #111

                                  @Bluefox:

                                  Die Idee ist, dass du Objekt Lasche dafür benutztst. Da kann man sehr schnell die Namen setzen. `
                                  ja so mache ich das auch. Hätte nur gedacht, das es in der Admin-Maske übersichtlicher wird.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • OstfrieseUnterwegsO Offline
                                    OstfrieseUnterwegsO Offline
                                    OstfrieseUnterwegs
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #112

                                    @Bluefox:

                                    Wie ist die Lage?

                                    Läuft zWave?

                                    Ist zWave Funktionalität vergleichbar mit Domoticz/OpenHAB?

                                    Ist zWave Stabil? `

                                    Bei mir stabil. Kann auch die Konfig-Parameter setzen.

                                    Habe allerdings nur zwei Geräte

                                    • FIBARO System FGMS001 Motion Sensor

                                    • FIBARO System FGWPE Wall Plug

                                    Der Wall Plug misst auch den Verbrauch, geht alles.

                                    Prima Arbeit.

                                    P.S. Nix gegen die Jungs aus Leer, aber wenn man mal das Design des FIBARO Wall Plug mit dem des Funk-Schaltaktor 1fach mit Leistungsmessung, Zwischenstecker für Smart Home / Hausautomation vergleicht, dann ist bei eq3 noch gewaltig Luft nach oben.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #113

                                      Kleines Update von meiner Seite. Habe jetzt dieses Gerät zum Testen: http://www.devolo.de/article/devolo-hom … hermostat/

                                      Das funktioniert:

                                      • Thermostat SetPoint

                                      • Temperaturmessung

                                      • Datum/Uhrzeit einstellen

                                      • Batteriestatus auslesen

                                      Das nicht:

                                      • WakeUp-Intervalle

                                      • Bediensperre (Protection)

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Lenny.CBL Offline
                                        Lenny.CBL Offline
                                        Lenny.CB
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #114

                                        hallo zusammen,

                                        habe heut wieder etwas zum Testen bekommen. Diesmal ein "Power Plug" von "NEO Coolcam"

                                        http://www.szneo.com/en/products/index.php?id=41

                                        Spezifikationen: 983_smart-plug_user_guide_v2.pdf Ein paar Sachen gehen, ein paar nicht.

                                        Was geht:

                                        • Schalten

                                        • Anzeige der Spannung

                                        Was geht nicht:

                                        • Anzeige: Strom (A), Energie (kWh), Power (W)

                                        • Schalten über Timer

                                        Ich vermute, dass in der config-Datei was fehlt:

                                        config/shenzen_neo/ –> nas-wr01z.xml

                                        Beim Inkludieren wird Folgendes unter CONFIGURATION angelegt:

                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Button_On/Off
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_Plug_Time_switch_Function
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_maximum_over-load_current
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Led_Display
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Meter_Report_Interval
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Remember_Relay_ON/OFF_status
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Send_Meter_Report
                                        

                                        lt. Gerätespezifikation sollte es aber so ausschauen:

                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Button_On/Off_Enable
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_Time_switch_Period			(-->NEU)
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_Plug_Time_switch_Function
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_maximum_over-load_current
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_maximum_Alarm_current		(-->NEU)
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Led_Display_Enable
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Meter_Report_Interval
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Remember_Relay_ON/OFF_status
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_report_by_Current_Changed	(-->NEU)
                                        zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Send_Meter_Report_Enable
                                        

                                        Configure_report_by_Current_Changed Diese Einstellung gibt es bei meinem AEOTEC-Energy-Meter… """reporte wenn Wert um einen pestimmten Prozentsatz vom Vorwert abweicht""".

                                        m.E. wenn der Wert nicht da ist bringt der Wall-Plug auch keine W- und kWh-Werte.

                                        Zumindest meine ich die Sache so verstanden zu haben.

                                        Kann ich einfach in der Datei config/shenzen_neo/nas-wr01z.xml ohne Weiteres "rumpfuschen" oder muss das dann immer, wie bei einer Neuinstallation, neu kompiliert werden?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OstfrieseUnterwegsO Offline
                                          OstfrieseUnterwegsO Offline
                                          OstfrieseUnterwegs
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #115

                                          @Lenny.CB:

                                          hallo zusammen,

                                          habe heut wieder etwas zum Testen bekommen. Diesmal ein "Power Plug" von "NEO Coolcam"

                                          http://www.szneo.com/en/products/index.php?id=41

                                          Spezifikationen: filename="Smart-Plug User Guide V2.pdf" index="0">~~Ein paar Sachen gehen, ein paar nicht.

                                          Was geht:

                                          • Schalten

                                          • Anzeige der Spannung

                                          Was geht nicht:

                                          • Anzeige: Strom (A), Energie (kWh), Power (W)

                                          • Schalten über Timer

                                          Ich vermute, dass in der config-Datei was fehlt:

                                          config/shenzen_neo/ –> nas-wr01z.xml

                                          Beim Inkludieren wird Folgendes unter CONFIGURATION angelegt:

                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Button_On/Off
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_Plug_Time_switch_Function
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_maximum_over-load_current
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Led_Display
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Meter_Report_Interval
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Remember_Relay_ON/OFF_status
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Send_Meter_Report
                                          

                                          lt. Gerätespezifikation sollte es aber so ausschauen:

                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Button_On/Off_Enable
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_Time_switch_Period			(-->NEU)
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_Plug_Time_switch_Function
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_maximum_over-load_current
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_maximum_Alarm_current		(-->NEU)
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Led_Display_Enable
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Meter_Report_Interval
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Remember_Relay_ON/OFF_status
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Configure_report_by_Current_Changed	(-->NEU)
                                          zwave.0.NODE12.CONFIGURATION.Send_Meter_Report_Enable
                                          

                                          Configure_report_by_Current_Changed Diese Einstellung gibt es bei meinem AEOTEC-Energy-Meter… """reporte wenn Wert um einen pestimmten Prozentsatz vom Vorwert abweicht""".

                                          m.E. wenn der Wert nicht da ist bringt der Wall-Plug auch keine W- und kWh-Werte.

                                          Zumindest meine ich die Sache so verstanden zu haben.

                                          Kann ich einfach in der Datei config/shenzen_neo/nas-wr01z.xml ohne Weiteres "rumpfuschen" oder muss das dann immer, wie bei einer Neuinstallation, neu kompiliert werden? `
                                          Du kannst ändern, wenn es danach funktioniert, würde ich einen Change Request in git machen. Ich hatte einen für Fibaro multisensor gemacht. War im nächsten Release drin.

                                          Ansonsten wird deine lokale bei jedem Update überschrieben.

                                          Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe