NEWS
Shelly 1 pm, 2.5, i3 Inbetriebahme
-
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Nachdem ich vor einiger Zeit einen Shelly Plug S gekauft und problemlos in Betrieb genommen hatte, habe ich mir voller Hoffnung die oben genannten Geräte im Shelly Shop gekauft. Leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen, die Geräte in Betrieb zu nehmen. Ich kann die Shelly's zwar einschalten und Im Accessmode in Betrieb nehmen, aber die Umkonfiguration in den Clientmode ( Eingabe der neuen fixen IP-Adresse und des Gateways) klappt nur scheinbar, d.h. die Shelly's melden zurück dass der Clientmode eingerichtet sei, aber die neue Verbindung über meine Fritzbox kommt nicht zustande.
Der Browser meldet Zeitüberschreitung. Auch ein Pin-Versuch ist erfolglos.
Ich habe das Spielchen mit einem IPAD, einem IPhone und einem Windows10 Laptop duchgespielt, es endet immer mit dem gleichen Fehler.
Leider hat die Hotline von Shelly bis jetzt keine Lösung angeboten, warum auch immer.....
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit Shelly-Geräten gemacht und eine Lösung gefunden?? -
Fehler KANN sein,das sich dein Shelly an einem eventuell vorhandenen Repeater anmelden will.
Probieren nahe des Routers.......manchmal ist es das bei der 1.installlation
-
@harob Bei mir ging das auch oft nicht. Habe mich dann mit Handy in das Shelly Access WLAN Netz (shellly-1234) eingeloggt und dann über die IP Adresse das Webinterface aufgemacht. Dort habe ich dann das endgültige WLAN angegeben. Glaube - nicht mehr ganz sicher - im Access Betrieb ist die IP Adresse des Shellies:
h t t p : / / 192 . 168 . 33 . 1 /Bei mir hat das meist funktioniert - der Standardweg auch nie!!!
-
Mögliche Ursache:
Wenn Du die Einrichtung auf einem Handy oder W10 Notebook machst (bei Apple Zeugs kenn ich mich nicht aus) und Dich mit dem Shelly Hotspot verbindest (der ja keine Internet Verbindung hat), ist es oft so dass das Handy oder Notebook nach ein paar Sekunden automatisch wieder auf das letzte WLAN mit Internetzugang umschaltet. Bis Du die Konfig Daten eingegeben hast hängt das Handy dann schon nicht mehr im Hotspot des Shelly und kann die Konfig gar nicht richtig abschließen.
Abhilfe:
- Automatisches Verbinden temporär abschalten
- mit dem Shelly Hotspot verbinden
- Konfigurieren
Sobald die Konfig im Shelly gespeichert ist, schaltet der Shelly Hotspot auch nicht mehr ein und man kann die automatische Verbindung wieder aktivieren.
Hab jetzt gerade nur ein Android 10 Handy hier ...
-
@harob
Hallo,also ich bin wie folgt vorgegangen (16x 2.5 am laufen)
In die nähe der Shelly gehen, suche mit dem Handy nach dem Shelly Wlan (Shelly 2.5 Seriennummer) und verbinde dich darauf.
Das kann etwas dauern bis die Verbindung steht.Du merkst es wenn du verbunden bist indem dir dein Handy wieder eine WLAN Verbindung anzeigt.
Danach öffnet du den Browser am Handy und gibst: 192.168.33.1 ein
Jede Shelly hat vor der Konfig diese IP Adresse.Wenn du die IP aufgerufen hast befindest du dich auf dem Webinterface der Shelly.
Als ersten Step: Internetoptionen
Hier gibst du deine Wlan-Daten ein. Statische IP-Adresse habe ich hier noch nicht vergeben. Das mache ich bei mir später am der Unifi Dream Machine.Nach dem Verbinden hat deine Shelly eine neue IP Adresse innerhalb deines DHCP-Bereichs. Das findest du im Webinterface von deinem Router.
Der Shelly gibt sich selber den Namen "Shelly-2.5-Seriennummer"
Hier lohnt es sich auf jeden Fall einen Alias zu vergeben.Mit der neuen IP-Adresse gehst du wieder auf das Webinterface und lässt die Shelly einmal nach einen Update suchen - vergibst einen Devicenamen.
Danach kann die kalibrierung schon losgehen. Das geht aber hier zu weit
lg
-
@bob-der-1 Das war's nicht
@bob-der-1 said in Shelly 1 pm, 2.5, i3 Inbetriebahme:
Fehler KANN sein,das sich dein Shelly an einem eventuell vorhandenen Repeater anmelden will.
Probieren nahe des Routers.......manchmal ist es das bei der 1.installlation
Habe ich getestet, leider negativ
-
@albert-k said in Shelly 1 pm, 2.5, i3 Inbetriebahme:
Mögliche Ursache:
Wenn Du die Einrichtung auf einem Handy oder W10 Notebook machst (bei Apple Zeugs kenn ich mich nicht aus) und Dich mit dem Shelly Hotspot verbindest (der ja keine Internet Verbindung hat), ist es oft so dass das Handy oder Notebook nach ein paar Sekunden automatisch wieder auf das letzte WLAN mit Internetzugang umschaltet. Bis Du die Konfig Daten eingegeben hast hängt das Handy dann schon nicht mehr im Hotspot des Shelly und kann die Konfig gar nicht richtig abschließen.
Abhilfe:
- Automatisches Verbinden temporär abschalten
- mit dem Shelly Hotspot verbinden
- Konfigurieren
Sobald die Konfig im Shelly gespeichert ist, schaltet der Shelly Hotspot auch nicht mehr ein und man kann die automatische Verbindung wieder aktivieren.
Hab jetzt gerade nur ein Android 10 Handy hier ...
@cuth said in Shelly 1 pm, 2.5, i3 Inbetriebahme:
@harob
Hallo,also ich bin wie folgt vorgegangen (16x 2.5 am laufen)
In die nähe der Shelly gehen, suche mit dem Handy nach dem Shelly Wlan (Shelly 2.5 Seriennummer) und verbinde dich darauf.
Das kann etwas dauern bis die Verbindung steht.Du merkst es wenn du verbunden bist indem dir dein Handy wieder eine WLAN Verbindung anzeigt.
Danach öffnet du den Browser am Handy und gibst: 192.168.33.1 ein
Jede Shelly hat vor der Konfig diese IP Adresse.Wenn du die IP aufgerufen hast befindest du dich auf dem Webinterface der Shelly.
Als ersten Step: Internetoptionen
Hier gibst du deine Wlan-Daten ein. Statische IP-Adresse habe ich hier noch nicht vergeben. Das mache ich bei mir später am der Unifi Dream Machine.Nach dem Verbinden hat deine Shelly eine neue IP Adresse innerhalb deines DHCP-Bereichs. Das findest du im Webinterface von deinem Router.
Der Shelly gibt sich selber den Namen "Shelly-2.5-Seriennummer"
Hier lohnt es sich auf jeden Fall einen Alias zu vergeben.Mit der neuen IP-Adresse gehst du wieder auf das Webinterface und lässt die Shelly einmal nach einen Update suchen - vergibst einen Devicenamen.
Danach kann die kalibrierung schon losgehen. Das geht aber hier zu weit
lg
Ich habe das im Prinzip so gemacht, der Shelly meldet sich ja mit der Meldung, daß er die Adresse entsprechend umgestellt hat, aber er sendet immer auf seinem Hot spot weiter, das kann ich in der Fritzbox sehen.
LG -
@harob
Dann kann er sich an der Fritzbox nicht anmelden und fällt wieder zurück in den Hotspot Modus.
Mögliche Ursachen:
Die Zugangsdaten für dein wlan sind falsch.
Versehentlich im gastwlan angemeldet?
Wlan 2,4G eingeschaltet?
Falscher Wlan Standart? -
@harob
Hi
die Shellys bzw. die App und deren Oberfläche ist manchmal was zickig oder schwerfällig. Was zum Rumdaddeln (damit meine ich "Bulletproof"-Verhalten) ist es definitiv aus meiner Sicht nicht.Deswegen immer mit Geduld Step-By-Step und machmal wirkt auch ein Reset auf Werkseinstellung wunder obwohl man danach 100% gleiche Settings macht.
Nebenbei da es noch nicht erwähnt wurde. Welche Firmware hast Du auf dem 2.5 drauf?
Ich bin da gerade sehr sensibel wegen einem Totalausfall aller Shellys. Es gibt diverse Berichte und natürlich auch Gründe warum sich die Shellys nicht stabil im Netzwerk halten. Größtenteils im Zusammenhang mit Unifi Geräten. Aber ich hatte diese Probleme auch mit einer FritzBox 7590.
Aktuell überzeugen mich die Feedbacks im Netz noch nicht und ich bleibe darum bei einer Firmware <1.9 d.h. derzeit 1.8.3 und diese läuft stabil (wie davor auch alles was ich drauf hatte). Auch wenn bei der aktuellen 1.10rc1 beta weniger Probleme auftreten sollen.
Der Fehler äußert sich zwar anders durch ständige Neuverbindungen ins WLAN oder gar keine Verbindung mehr zum WLAN ohne dass ein AP aufgemacht wird, also die WLAN Daten hat er schon gespeichert. Aber in Verbindung WLAN Probleme und Shellys werde ich gerade hellhörig.