NEWS
[Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten
-
Darf ich noch fragen bzgl. Nina. Ich bekomme im LOG folgende Fehlermeldung angezeigt.
(6947) Cannot reach https://warnung.bund.de/bbk.status/status_065310050000.json Server. Statuscode: 404@monza258 sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
Darf ich noch fragen bzgl. Nina. Ich bekomme im LOG folgende Fehlermeldung angezeigt.
(6947) Cannot reach https://warnung.bund.de/bbk.status/status_065310050000.json Server. Statuscode: 404Dazu bitte hier nachfragen: https://forum.iobroker.net/topic/23866/aufruf-nina-gefahrenmeldung-adapter
Das hat mit dem Adapter zu tun, nicht mit dem Skript.
-
@monza258
Ich hatte im Telegram Adapter keinen User eingetragen. Daher kamen die Nachrichten nicht an. Erfolgreich konnte ich an die Chat-ID verschicken. Ich hatte spĂ€ter den Telegram neu installiert und einen User angelegt. Nun kann ich AUCH an die User-ID verschicken. Ich nutze aber weiterhin die Chat-ID. Hier noch einmal meinen Dank na @ticaki !Ich sehe hier beide EintrĂ€ge als Alternative. Entweder fĂŒllst du den User oder die Chat-ID.
-
@martybr
Die Meldungen kommen beim BOT schon an. User sind auch im Telegram Adapter drin. Nur wie werden die Meldungen die ja an den Bot gehen auch in eine GRUPPE gesendet wenn der Bot in einer Gruppe hinzugefĂŒgt wurde.@monza258
Sende mal eine Mitteilung in den Gruppenchat, dann mĂŒsste eigentlich unter Telegramm im Objektbaum die Mitteilung und die Chatid angezeigt werden. -
@monza258
Sende mal eine Mitteilung in den Gruppenchat, dann mĂŒsste eigentlich unter Telegramm im Objektbaum die Mitteilung und die Chatid angezeigt werden.@ticaki said in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
@monza258
Sende mal eine Mitteilung in den Gruppenchat, dann mĂŒsste eigentlich unter Telegramm im Objektbaum die Mitteilung und die Chatid angezeigt werden.Im Log sehe die Mitteilung und auch die ChatID. Die Meldung wird aber nicht in die Gruppe versendet wenn ich die ChatID im Script einfĂŒge.
/* Konfiguration Telegram */ var telegramUser = ['']; // Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter ĂŒbernehmen []; var telegramChatId = ['-100XXXXXXXX'];Das kommt noch im Log:
Received command "send": {"ChatId":["-100XXXXXXXXX"],"text":"đš Amtliche WARNUNG vor LEICHTEM SCHNEEFALL des DWD fĂŒr Kreis GieĂen\ngĂŒltig vom 26.01.21 03:00 Uhr bis 26.01.21 15:00 Uhr\nEs tr... -
@ticaki said in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
@monza258
Sende mal eine Mitteilung in den Gruppenchat, dann mĂŒsste eigentlich unter Telegramm im Objektbaum die Mitteilung und die Chatid angezeigt werden.Im Log sehe die Mitteilung und auch die ChatID. Die Meldung wird aber nicht in die Gruppe versendet wenn ich die ChatID im Script einfĂŒge.
/* Konfiguration Telegram */ var telegramUser = ['']; // Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter ĂŒbernehmen []; var telegramChatId = ['-100XXXXXXXX'];Das kommt noch im Log:
Received command "send": {"ChatId":["-100XXXXXXXXX"],"text":"đš Amtliche WARNUNG vor LEICHTEM SCHNEEFALL des DWD fĂŒr Kreis GieĂen\ngĂŒltig vom 26.01.21 03:00 Uhr bis 26.01.21 15:00 Uhr\nEs tr...@monza258
Ich habe es eigentlich genau gemacht:/* Konfiguration Telegram */ var telegramUser = ['']; // Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter ĂŒbernehmen []; var telegramChatId = ['xxxxxxxx071']; var uTelegramReplyMarkup = null; // Falls ihr ein TelegrammmenĂŒ verwendet, könnt ihr hier einen Weg zurĂŒck definieren z.B.: {keyboard: [['ZurĂŒck']], resize_keyboard: true}; var uTelegramAllowNotification = true; // Erlaube Telegramnotification (Benachrichtigungston/Hinweise auf dem EmpfangsgerĂ€t)Die Meldungen kommen bei meiner Frau und mir gleichzeitig an. Es funktioniert einfach.
Wie hast du den die Gruppe aufgebaut? Bei uns sind die Apps bei mit der gleichen Chat-ID angemeldet.
Vielleicht liegt hier der Unterschied. -
@monza258
Ich habe es eigentlich genau gemacht:/* Konfiguration Telegram */ var telegramUser = ['']; // Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter ĂŒbernehmen []; var telegramChatId = ['xxxxxxxx071']; var uTelegramReplyMarkup = null; // Falls ihr ein TelegrammmenĂŒ verwendet, könnt ihr hier einen Weg zurĂŒck definieren z.B.: {keyboard: [['ZurĂŒck']], resize_keyboard: true}; var uTelegramAllowNotification = true; // Erlaube Telegramnotification (Benachrichtigungston/Hinweise auf dem EmpfangsgerĂ€t)Die Meldungen kommen bei meiner Frau und mir gleichzeitig an. Es funktioniert einfach.
Wie hast du den die Gruppe aufgebaut? Bei uns sind die Apps bei mit der gleichen Chat-ID angemeldet.
Vielleicht liegt hier der Unterschied.Die frage die ich mir gerade stelle, hast du den BOT in einer Gruppe oder schickst du die Meldungen an eine Telegram User ID. Mein Ziel ist es das die Meldungen in eine Gruppe geschickt werden.
Wenn ich also nun den Bot in Zb. die Familien Gruppe einfĂŒge (ChatID: -100XXXXXX)
https://api.telegram.org/botHIERDERBOTTOKEN/sendMessage?chat_id=GRUPPENCHATID&text=TestSollen die Meldungen dann auch in der Gruppe erscheinen. Und nicht nur im Bot selbst.
-
Die frage die ich mir gerade stelle, hast du den BOT in einer Gruppe oder schickst du die Meldungen an eine Telegram User ID. Mein Ziel ist es das die Meldungen in eine Gruppe geschickt werden.
Wenn ich also nun den Bot in Zb. die Familien Gruppe einfĂŒge (ChatID: -100XXXXXX)
https://api.telegram.org/botHIERDERBOTTOKEN/sendMessage?chat_id=GRUPPENCHATID&text=TestSollen die Meldungen dann auch in der Gruppe erscheinen. Und nicht nur im Bot selbst.
@monza258
Fehler gefunden und behoben. Ab 123456 kopieren und hoffe es geht dann. :) -
Ok, text kopiert aber es kommt keine Meldung in die Gruppe. Habe zunÀchst bei ChatId nichts eingetragen und dann mal die Entsprechende ChatID der Gruppe.
@monza258
Dann zeit fĂŒr einen kleinen Hack, hab jetzt keine Zeit mich nochmals durch alles durchzukauen um raus zu bekommen wieso es jetzt doch nicht geht, wie es mal gegangen ist.Zeile 1288 (oder in der NĂ€he)
Da findest du folgenden Abschnitt:
if (telegramChatId.length > 0) { nMsg.chatId = 'xxx'; // telegramChatId; _sendSplitMessage(TELEGRAM, msg.slice(), nMsg, function(msg, opt) { opt.text = msg; _sendTo(TELEGRAM, telegramInstanz, opt); }); }trage in der Config und dort (xxx) deine ChatId ein. Der Eintrag in der Config muĂ da sein, damit dieser Teil vom Code aufgerufen wird.
EDIT: hab bei mir ausprobiert, dann geht es in die Gruppe. Anscheinend gehen Arrays dort nicht mehr.
-
@monza258
Dann zeit fĂŒr einen kleinen Hack, hab jetzt keine Zeit mich nochmals durch alles durchzukauen um raus zu bekommen wieso es jetzt doch nicht geht, wie es mal gegangen ist.Zeile 1288 (oder in der NĂ€he)
Da findest du folgenden Abschnitt:
if (telegramChatId.length > 0) { nMsg.chatId = 'xxx'; // telegramChatId; _sendSplitMessage(TELEGRAM, msg.slice(), nMsg, function(msg, opt) { opt.text = msg; _sendTo(TELEGRAM, telegramInstanz, opt); }); }trage in der Config und dort (xxx) deine ChatId ein. Der Eintrag in der Config muĂ da sein, damit dieser Teil vom Code aufgerufen wird.
EDIT: hab bei mir ausprobiert, dann geht es in die Gruppe. Anscheinend gehen Arrays dort nicht mehr.
@ticaki said in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
'
Tut mir ja wirklich leid wenn ich umstÀnde bereite.
đŹIch bekomme im Script Fehler wenn ich die Zeile 1288 anpasse
if (telegramChatId.length > 0) { nMsg.chatId = '-10XXXXXX'; // telegramChatId; _sendSplitMessage(TELEGRAM, msg.slice(), nMsg, function(msg, opt) { opt.text = msg; _sendTo(TELEGRAM, telegramInstanz, opt); }); }javascript.0 (2196) script.js.common.Unwetterwarnungen_DWD: Konfiguration enthĂ€lt Fehler. Ăndere name = [-10XXXXXX];//(number) in name = ['-10XXXXXX'];//(string) -
Deprecated
Wird zum Adapter weiterentwickelt und es finden keine Verbesserungen oder Fehlerbehebungen mehr statt. Abgesehen von kritischen.
https://forum.iobroker.net/topic/68595/test-adapter-weather-warnings
Das Script:
DWD-UWZ-NINA-Pushwarnungen-iobroker
Vorbemerkung
Diese Anleitung ist schon seit lĂ€ngerem nicht ĂŒberarbeitet worden, daher nicht ganz aktuell.
Das Skript mit dem anhang beta, wird zur dieser Zeit (08/2023) ĂŒberarbeitet, da gibt es immer wieder unkommentierte Ănderungen. Die Konfiguration wird in diesem ebenfalls immer mal wieder angepasst, so das ein einfaches Copy&Paste nicht ausreicht. Könnt ihr gerne testen, aber es ist expliziert eher ALPHA als beta.Support
Supportthread: Iobroker Forum
Scriptbeschreibung
Mit diesem Script kannst du Warnungen des Deutschen Wetterdienstes, der Unwetterzentrale, der Zentralanstalt fĂŒr Meteorologie und Geodynamik(Ăsterreich) oder von Nina (Notfallinformationssystem der BRD) als Text oder Sprachausgabe ĂŒber verschiedene Wege ausgeben. Dieses geschieht entweder automatisch nach dem Eintreffen oder nach BetĂ€tigen eines Schalters.
FĂŒr DWD, Zamg und UWZ gibt es Datenpunkte um bei bestimmten Gefahren selbst gesteuerte Aktionen auszufĂŒhren. Letzteres nutze ich z.B. um bei Sturm/Regen und offenen Fenstern auf diese hinzuweisen.UnterstĂŒtzt:
- Telegram, Pushover, Home24-Mediaplayer, SayIt, Alexa, Datenpunkt, eMail oder Whatsapp
- Standalone Datenabruf fĂŒr DWD, NINA, UWZ und Zamg
- Wetterwarnung
- Wetterentwarnung
Funktionen:
- Filter die Warnungen nach doppelt, Gefahr(level) und Höhe
- Umschalten ĂŒber iobroker zwischen DWD/UWZ/NINA
- Automatischer Versand und/oder manueller Nachrichtenversand (in Lang- oder Kurzform)
- Zeitschaltuhr fĂŒr Sprachausgabe
- Datenpunkte mit der Startzeit, Endzeit, Type, Schlagzeile, Beschreibung, Farbe fĂŒr Level(bgcolor) und höchstem Warnlevel dieses Typs
- Datenpunkthauptpfade sind konfigurierbar incl. 0_userdata
- KonfigurationsprĂŒfung soweit möglich
- Automodus und einzelne Pushdienste ĂŒber iobroker schaltbar, sowohl fĂŒr Automodus als auch Manuell
- Optimierte Sprachausgabe
Kleinkram:
- Sprachausgabe: Sturmdetails werden ausgefiltert oder korrekt ausgesprochen (konfigurierbar)
- Sprachausgabe: Pause zwischen dem Absenden der einzelnen Warnungen an die Wiedergabeeinheit konfigurierbar.
- Manuelle Sprachnachrichten können die Zeitschaltuhr missachten. (konfigurierbar)
- Multi-User/Device bei fast allen Pushdiensten verfĂŒgbar (auĂer Datenpunkt & pushover & whatsapp)
- Autorestart bei Datenpunkterstellung
- Alexa und SayIt mit LautstĂ€rkeeinstellung. Alexagruppen unterstĂŒtzen keine LautstĂ€rke trotzdem konfigurieren.
- ZusĂ€tzliche Hervorhebung konfigurierbar ĂŒber attentionWarningLevel (im Betreff/Ansage)
- Filter fĂŒr Nina-sender
- Namesbezeichner fĂŒr Nina verfĂŒgbar, diese werden benötigt, falls in der Warnung Ort genannt wird, das auszugeben und damit die Bedeutung der Warnung hervorzuheben.
Dank an:
- Mic fĂŒr die createUserStates() Funktionen
- CruziX der diese eingebaut hat.
- crunchip, sigi234, Latzi fĂŒrs Testen und Ideen
- die ursprĂŒnglichen Authoren s.o. (im Skript)
Bedeutung der Farben:
- 0 - GrĂŒn
- 1 - DunkelgrĂŒn (wobei tails entfernt)
- 2 - Gelb Wetterwarnungen (Stufe 2)
- 3 - Orange Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 3)
- 4 - Rot Unwetterwarnungen (Stufe 4).
- 5 - Violett Warnungen vor extremem Unwetter (DWD -> Weltuntergang nach aktueller Erfahrung und Nina -> höchste Stufe
Vorbemerkung zur Konfigurationen
Update: Das Skript wird in Zukunft keine externen Adapter mehr benötigen oder unterstĂŒtzen.
Das Skript und die Dokumentation wurden zu erst nur fĂŒr externe Adapter geschrieben, daher beziehen sich vieles auf die Zusammenarbeit mit diesen. Wenn ihr den integrierten Datenabruf verwenden wollt, findet ihr unter Objekten im Unterverzeichnis0_userdata.0.wetterwarnung1.config.basiskonfiguration.warnzelleDie Warnzellen die verwendet werden. Ihr könnt dort Warnzellen hinzufĂŒgen und entfernen. Im Unterschied zu allen anderen Datenpunkten die sich ĂŒber die Objekte verĂ€ndern lassen, ĂŒberschreiben die Ănderungen dort jedoch nicht die Einstellungen im Skript. Wenn das Skript gestartet wird, werden alle im Skript definierten Warnzellen dort eingetragen, anschlieĂend werden alle dort eingetragenen Warnzellen vom Skript eingelesen und verwendet. Folglich könnt ihr keine Warnzellen löschen die im Skript definiert sind. Folgenden Variablen werden fĂŒr die Definition von Warnzellen verwendet.
Update: Das wird alles ĂŒber Datenpunkte erledigt
Konfiguration in ioBroker/Objekte unter mainStatePath.config
- DWD/UWZ/NINA auf true stellen um den jeweiligen Modus zu aktiveren.
- Mode ist aus KompatibilitĂ€tsgrĂŒnden drin und kann als Zeichenkette UWZ usw enthalten.
- Punkte unter .auto aktiveren oder deaktivieren den automatischen Versand von Warnmeldungen.
- .on schaltet den kompletten automatischen Versand an/aus.
- die Restlichen schalten fĂŒr einen bestimmten Modus eine bestimmte Art an oder aus.
- Punkte unter manuell schalten fĂŒr das manuelle Auslösen in einem bestimmten Modus die Möglichkeit an oder aus. (z.B. UWZ ĂŒber alexa aber NINA nicht).
Vorbereitung bei der Verwendung von NINA bei Verwendung des externen Adapters
- mindestens v0.0.22
- in der Adapterkonfiguration diesen Punkt aktivieren: Json der Warnung in den State rawJson speichern (erhöhter Speicherbedarf)
Konfiguration bei Verwendung des Skript internen Datenabrufs fĂŒr DWD, ZAMG, UWZ, NINA (keine anderen Adapter nötig)
- fĂŒr UWZ konfiguriert regionName. [['UWZ + DE + PLZ','Mein Ort']]
var regionName = [['','']];// var regionName = ['UWZDE13245', 'Entenhausen']-die Warncelle ist die Zahl in der linken Spalte: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/warnungen/cap_warncellids_csv.csv?__blob=publicationFile&v=3
// Standalone Datenquelle // entnehme ZAHL aus CSV /* nur Gemeinde/Landkreis/GroĂstĂ€dte werden verwendet: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/warnungen/cap_warncellids_csv.csv?__blob=publicationFile&v=3 */ var dwdWarncellId = ''; // Deaktivieren mit '' einzel: '2334535354' mehrere: ['23423424','23423423']- Bei Zamg einfach die Koordinaten eingeben (mĂŒssen in Ăsterreich liegen)
// Koordinaten [{laengen:13.05501,breiten:47.80949}];. var zamgCoordinates = []; // [] ist deaktiviert var uZAMGMitMeteoinformationen = true; // gibt die Wetterinformationen mit der Beschreibung aus: z.B Eine Kaltfront und ein Italientief sorgen im Warnzeitraum...- FĂŒr Nina ebenfalls die Koordinaten eingeben (mĂŒssen in Deutschland liegen)
// fĂŒr Nina gebt die Koordinaten fĂŒr euren Ort ein. ninaCoordinates = [] // ninaCoordinates = [{breiten:51.2277, laengen:6.7735, text:'dadrĂŒben'}, {breiten:53.0511000, laengen:8.6309100, text:'Delmenhorst'}];Konfigurationsparameter NACH dem ersten Start
- DWD/UWZ/NINA muĂ gesetzt werden, ist alles deaktiviert.
- AnschlieĂend die Einstellungen unter 0_userdata.0.wetterwarnung.config.auto und 0_userdata.0.wetterwarnung.config.manuell kontrollieren. Mit diesen könnt ihr einstellen das z.B DWD ĂŒber Alexa und Email ausgegeben wird, Nina hingegen nur ĂŒber Email
- Nach dem ersten Start werden Datenpunkte erstellt, die in Zukunft zur Konfiguration genutzt werden und die Werte im Skript ĂŒberschreiben. Diese findet ihr unter config
Konfigurationsparameter Script
Konfigurationsparameter vor dem ersten Start
- Der Datenpfad zu allen von diesem Script erstellten Datenpunkten.
var mainStatePath = 'javascript.0.wetterwarnung_test.'; // oder var mainStatePath = '0_userdata.0.wetterwarnung.';- Aktiveren der Ausgabemöglichkeiten. Es muà mindestens 1 Punkt aktiviert sein.
Zu den jeweiligen Optionen muĂ der entsprechende Adapter installiert werden und eventuell im folgenden noch weitere Konfigurationen vorgenommen werden.
//uPushdienst+= TELEGRAM; //uPushdienst+= PUSHOVER; //uPushdienst+= EMAIL; //uPushdienst+= SAYIT; //uPushdienst+= HOMETWO; // kein Adapter nötig //uPushdienst+= ALEXA; //uPushdienst+= STATE; // kein Adapter nötig //uPushdienst+= IOGO;Um einen Punkt zu aktiveren entferne die //
z.B.uPushdienst+= TELEGRAM;Konfigurationsparameter Allgemein
- Stellt uLogAusgabe auf 0 wenn alles so lÀuft wie ihr euch das vorstellt.
var uLogAusgabe= 2; // auf 0 gibt es ĂŒberhaupt keine Ausgabe beim normalen Betrieb.- Mit Hilfe dieser Variablen bestimmt ihr ob Email, Textnachrichten oder Sprachnachrichten voreingestellt ohne Beschreibung (false) und/oder Anweisungen (false) versand werden.
var uSpracheMitBeschreibung = true; // gilt fĂŒr alle Sprachnachrichten var uSpracheMitAnweisungen = true; // uSpracheMitBeschreibung muĂ evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten var uHtmlMitBeschreibung = true; // gilt fĂŒr Email var uHtmlMitAnweisungen = true; // uHtmlMitBeschreibung muĂ evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten var uTextMitBeschreibung = true; // gilt nicht fĂŒr Email, aber fĂŒr alle anderen Textnachrichten var uTextMitAnweisungen = true; // uTextMitBeschreibung muĂ evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten uTextHtmlMitOhneAlles = false // diese beiden Optionen ĂŒberschreiben alle oben getroffenen Einstellungen var uSpracheMitOhneAlles = true;- MitOhneAlles folgendes Muster: Warnung vor Typ, fĂŒr Region, Stufe: Farbe, Tag Tageszeit
- Beispiel: Warnung vor Sturm fĂŒr Köln, Stufe: gelb, heute abend
Sprachausgabe weitere Einstellungen
- Wenn die Sprachausgabe manuell ausgelöst wird, kann die Sprachausgabewarteschlage gelöscht (true) oder die abgerufenen Nachrichten angehangen werden (false).
var uManuellClickClearSpeakMessageList = true;- Die Sprachausgabe kann die Details zur Windgeschwindigkeit ausblenden (false) oder aussprechen (true)
var windForceDetailsSpeak = false;Zeitschaltuhr fĂŒr Sprachausgabe
- Ab wieviel Uhr darf die Sprachausgabe verwendet werden (Mo-Fr)
var startTimeSpeak = '6:45';- Ab wieviel Uhr darf die Sprachausgabe am Wochenende verwendet werden (Sa-So)
var startTimeSpeakWeekend = '9:00';- Wann endet die Sprachausgabeabends
var endTimeSpeak = '22:30';- Das manuelle Auslösen der Sprachausgabe berĂŒcksichtigt die Zeitschaltuhr (false) es ignoriert sie (true)
var forcedSpeak = true;Filtermöglichkeiten fĂŒr Warnungen
- minlevel hiermit bestimmt man ab welchem Level Warnungen von diesem Skript berĂŒcksichtigt werden. Dieser Wert sollte nicht höher als 3 eingestellt sein.
const minlevel = 1- attentionWarningLevel Warnungen gleich/ĂŒber diesem Wert werden extra hervorgehoben. Die Ăberschriften zeigen auf Gefahr hin. Pushover-Nachrichten werden mit höherer PrioritĂ€tversand. Alle internen nicht einstellbaren Filter/ Filter die im 2. Konfigurationsabschnitt stehen ĂŒbergehen diese Warnung.
const attentionWarningLevel = 4- Warnungen von DWD und UWZ kommen gelegentlich mit einer von/bis Höhenangabe.
- Tragt bitte hier die Höhe des tiefesten Punktes in eurem Gebiet ein, den ihr in eurem tÀglichen Leben aufsucht. In meiner Region kommen Meldungen eher selten mit dem "bis" Eintrag.
const minhoehe = 0- Hier den höchsten Punkt. Dieser wird mit dem "von" Eintrag verglichen. Ich nehme die Höhe meines Ortes 350m +/- 100m
const maxhoehe = 5000Konfigurationsparameter fĂŒr Pushmöglichkeiten
- optionale Punkte brauchen nicht angepasst zu werden, wenn die Möglichkeit oben aktiviert wurde.
- nicht optionale Punkte mĂŒssen angepasst/ĂŒberprĂŒft werden, wenn die Möglichkeit oben aktiviert wurde.
Einstellungen zu Telegram: (optional)
- Stelle hier Optional bestimmte Nutzer oder ChatID ein. Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter ĂŒbernehmen [];
- Die Instanz nur anpassen, wenn deine davon abweicht. Das gilt fĂŒr jede Instanzeinstellung
var telegramUser = ['']; var telegramChatId = ['']; var telegramInstanz = 'telegram.0';eMail: (optional)
- Stelle hier Optional 1 Emailadresse ein, von der versendet wird, und mehrere Emailadressen die empfangen sollen.
var senderEmailID = [""];// 1 Eintrag erlaubt [] oder ["email1"] var empfaengerEmailID = [""];// Mehrere EmpfÀnger möglich. [] oder ["email1"] oder ["email1","email2"] var emailInstanz = 'email.0';Pushover: (optional)
- DeviceName, hier könnt ihr eines der angemeldeten GerÀt bestimmen, das die Nachrichten erhalten soll. Ist kein GerÀt bestimmt bekommen alle die Nachricht.
- uPushoverSound bietet euch die Möglichkeit einen eigenen Sound fĂŒr die Nachricht auszuwĂ€hlen. Was ihr dort eintragen könnt findet ihr dort: https://pushover.net/api#sounds
var uPushoverDeviceName = ''; var uPushoverSound = ''; var pushoverInstanz = 'pushover.0';ioGo (optional)
- ioGoUser: Tragt keinen, einen, oder mehrere "ID des GerÀtes" ein.
var ioGoUser = [''];Home24:
- Das ist ungetestet, benutzt besser SayIt. Eingabe IP-Adresse incl. Port fĂŒr Home24-Mediaplayer mehrere möglich
var idMediaplayer = ["192.168.178.x:Port"]; // (muĂ einen sinnvollen Wert beinhalten, wenn aktiviert)SayIt
- idSayIt muĂ korrekt ausgefĂŒllt sein, mit dem Datenpfad zum .text Datenpunkt, mehrere möglich.
- sayItVolumen muà die gleiche Anzahl an EintrÀgen haben wie idSayIt 0-100
var idSayIt = ["sayit.0.tts.text"]; // (muĂ einen sinnvollen Wert beinhalten, wenn aktiviert) var sayItVolumen = [30]; // gleiche Anzahl wie idSayItAlexa
- idAlexaSerial beinhaltet die Seriennummer deines Echos/deiner Echos. var idAlexaSerial =['G090RV32984110Y', 'G090RV32984110Y'];
- alexaVolumen 0-100 die gleiche Anzahl wie idAlexaSerial z.B. [30,30];
var idAlexaSerial = ['']; var alexaVolumen = [30]; var alexaInstanz = 'alexa2.0';Konfigurationsparameter zu den Modi DWD, UWZ, NINA
- Einstellungen zur Unwetterzentrale/UWZ:
Hier gibts du die UWZ RegionID an. Also z.B. UWZDE12345 und den Namen deines Ortes z.B. Entenhausen.
var regionName = [['UWZDE12345','Entenhausen']];- Einstellungen zu Nina
- Hier stellt bitte euren Ort und euren Landkreis ohne (Kreis, Landkreis, etc) ein. Warnungen von Nina kommen mit Aufgelisteten Orten, das Skript sucht dort drin nach euren Bezeichnern und gibt den gefundenen in der Warnung mit aus.
var uGemeinde = ''; ## Support - Findet ihr: https://forum.iobroker.net/topic/30616/script-dwd-uwz-nina-warnungen-als-push-sprachnachrichten/216 [s=DWD/UWZ/NINA Script ĂŒberarbeitet von ticaki] [Script auf Github](https://github.com/ticaki/DWD-UWZ-NINA-Pushwarnungen-iobroker) [/s]Irgendwo habe ich einen Fehler?
javascript.0 2021-01-26 21:23:29.201 info (880) script.js.Sigi.UWZ_DWD_NINA3: registered 10 subscriptions and 1 schedule javascript.0 2021-01-26 21:23:29.198 warn (880) at script.js.Sigi.UWZ_DWD_NINA3:2368:3 javascript.0 2021-01-26 21:23:29.198 warn (880) at script.js.Sigi.UWZ_DWD_NINA3:701:17 javascript.0 2021-01-26 21:23:29.198 warn (880) at setConfigKonstanten (script.js.Sigi.UWZ_DWD_NINA3:811:5) javascript.0 2021-01-26 21:23:29.198 warn (880) at setState (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1417:20) javascript.0 2021-01-26 21:23:29.198 warn (880) You are assigning a object to the state "javascript.0.wetterwarnung.config.manuell.nina.state_html" which expects a boolean. Please fix your code to use a boolean or change the state type to ob -
@ticaki said in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
'
Tut mir ja wirklich leid wenn ich umstÀnde bereite.
đŹIch bekomme im Script Fehler wenn ich die Zeile 1288 anpasse
if (telegramChatId.length > 0) { nMsg.chatId = '-10XXXXXX'; // telegramChatId; _sendSplitMessage(TELEGRAM, msg.slice(), nMsg, function(msg, opt) { opt.text = msg; _sendTo(TELEGRAM, telegramInstanz, opt); }); }javascript.0 (2196) script.js.common.Unwetterwarnungen_DWD: Konfiguration enthĂ€lt Fehler. Ăndere name = [-10XXXXXX];//(number) in name = ['-10XXXXXX'];//(string)['chatid']
das muà in der Config so aussehen EDIT: sind keine UmstÀnde um das aber richtig zu reparieren muà ich die api doku nochmal lesen und das dauert etwas zuviele Minuten. :)
Das guck ich mir demnÀchst an, brennt ja noch nicht.
@emd
Ich glaube nicht, ist jetzt auf der Wunschliste :) -
Die frage die ich mir gerade stelle, hast du den BOT in einer Gruppe oder schickst du die Meldungen an eine Telegram User ID. Mein Ziel ist es das die Meldungen in eine Gruppe geschickt werden.
Wenn ich also nun den Bot in Zb. die Familien Gruppe einfĂŒge (ChatID: -100XXXXXX)
https://api.telegram.org/botHIERDERBOTTOKEN/sendMessage?chat_id=GRUPPENCHATID&text=TestSollen die Meldungen dann auch in der Gruppe erscheinen. Und nicht nur im Bot selbst.
-
['chatid']
das muà in der Config so aussehen EDIT: sind keine UmstÀnde um das aber richtig zu reparieren muà ich die api doku nochmal lesen und das dauert etwas zuviele Minuten. :)
Das guck ich mir demnÀchst an, brennt ja noch nicht.
@emd
Ich glaube nicht, ist jetzt auf der Wunschliste :) -
['chatid']
das muà in der Config so aussehen EDIT: sind keine UmstÀnde um das aber richtig zu reparieren muà ich die api doku nochmal lesen und das dauert etwas zuviele Minuten. :)
Das guck ich mir demnÀchst an, brennt ja noch nicht.
@emd
Ich glaube nicht, ist jetzt auf der Wunschliste :)@ticaki said in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
['chatid']
das muà in der Config so aussehen EDIT: sind keine UmstÀnde um das aber richtig zu reparieren muà ich die api doku nochmal lesen und das dauert etwas zuviele Minuten.@ticaki
So jetzt Passt es. Kommt nun in die Gruppe und im BOT selbst.Beutetet das du danach nochmal schaust? Sollte ja eigentlich so sei das der Bot die Meldungen in jede Gruppe schickt in die er hinzugefĂŒgt wird. Bzw. wenn in ChatiD die entsprechende ID der Gruppe eingetragen wird.
-
@ticaki said in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
['chatid']
das muà in der Config so aussehen EDIT: sind keine UmstÀnde um das aber richtig zu reparieren muà ich die api doku nochmal lesen und das dauert etwas zuviele Minuten.@ticaki
So jetzt Passt es. Kommt nun in die Gruppe und im BOT selbst.Beutetet das du danach nochmal schaust? Sollte ja eigentlich so sei das der Bot die Meldungen in jede Gruppe schickt in die er hinzugefĂŒgt wird. Bzw. wenn in ChatiD die entsprechende ID der Gruppe eingetragen wird.
@monza258
Werde wohl einfach pro chatid eintrag eine nachricht verschicken -
@ticaki said in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
@monza258
Werde wohl einfach pro chatid eintrag eine nachricht verschickenOk, warte dann mal auf ein Update. Danke fĂŒr die MĂŒhe dafĂŒr. Freut mich das du da so schnell im Ansatz geholfen hast.
-
@ticaki
Danke, damit kann ich dann meine Kachel aktiv schalten in iqontrol...Ach ja, Beginn und Ende der aktuellen Warnung existiert nur komplett im Text und nicht als einzelne Datenpunkte, oder?

MfG
eMd@emd
Wenn du nicht NINA benutzt schau mal unter Alerts wenn du etwas scripten kannst sollte es kein Problem sein da die Daten herzubekommen die du brauchst. -
@ticaki
Ich nochmal. Ich möchte die Telegram Mitteilungen gerne etwas anpassen. Zb Ăberschrift Fett und nach der Dauer einen Zeilenabstand mehr einbauen. Kannst du mir sagen in welche Zeile ich das anpassen mĂŒsste?Quasi so:
Amtliche Warnung vor GlÀtte
gĂŒltig von 09:00 bis 11:00 UhrEs muss mit GlĂ€tte gerechnet werden.