Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Wunsch: Wiederbeleben des Currency-Adapters

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Wunsch: Wiederbeleben des Currency-Adapters

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
16 Beiträge 8 Kommentatoren 2.7k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    ChristianF
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    für den Vorgänger von ioBroker (ccu.io / DashUI) gab es ein Plugin, das Währungskurse anzeigen konnte. Dazu wurden die Referenzkurse der EZB (oder einer ähnlichen Institution) ausgelesen, auf jeden Fall waren es offizielle Kurse in Referenz zum Euro.

    Da ich in meinem Job relativ viel mit Fremdwährungen zu tun habe (insb. USD, CHF und RMB) wäre es total klasse, wenn es sowas wieder geben würde :)

    Ich steuere gern etwas dazu bei wenn ich kann, nur leider bin ich beim Programmieren nicht die hellste Kerze auf der Torte..

    Viele Grüße

    Christian

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      ChristianF
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Nachtrag: habe mir mal den alten Adapter angeschaut und hier die Quelle der Daten gefunden. Die EZB stellt offenbar ein XML File mit geschätzt 25 Umrechungskursen zur Verfügung, das man hier finden kann:

      http://www.ecb.europa.eu/stats/eurofxre … -daily.xml

      Den Sourcecode zum ccu.io Adapter aus 2014 gibt es hier:

      https://github.com/hobbyquaker/ccu.io/t ... r/currency

      Hier mal exemplarisch der Inhalt der XML-Files von heute:

      
       <gesmes:envelope xmlns:gesmes="http://www.gesmes.org/xml/2002-08-01" xmlns="http://www.ecb.int/vocabulary/2002-08-01/eurofxref"><gesmes:subject>Reference rates</gesmes:subject>
      	 <gesmes:sender><gesmes:name>European Central Bank</gesmes:name></gesmes:sender></gesmes:envelope> 
      
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ruhr70R Offline
        ruhr70R Offline
        ruhr70
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @ChristianF:

        Nachtrag: habe mir mal den alten Adapter angeschaut und hier die Quelle der Daten gefunden. Die EZB stellt offenbar ein XML File mit geschätzt 25 Umrechungskursen zur Verfügung, das man hier finden kann:

        http://www.ecb.europa.eu/stats/eurofxre … -daily.xml `

        Zwar kein Adapter aber als Skript:

        ! ```
        `var logging =true;
        ! var kurse = ["USD","CHF","GBP"]; // welche Kurse sollen in Datenpunkte geschrieben werden
        var pfad = "wechselkurse."; // pfad zu den Datenpunkten ("." am Ende)
        ! zeitintervall = {hour: 18, minute: 30}; // jeden Tag um 18:30 Uhr
        ! var http = require('http');
        var parseString = require('xml2js').parseString;
        ! var options = {
        host: 'www.ecb.europa.eu',
        path: '/stats/eurofxref/eurofxref-daily.xml'
        };
        ! function objInListe(obj,arr) {
        return (arr.indexOf(obj) != -1);
        }
        ! function kurseSpeichern(obj,kurse) {
        var nichtGespeichert = [];
        var waehrung = "";
        var kurs = "";
        for (i=0; i < obj.length; i++) {
        waehrung = obj[i].$.currency;
        kurs = obj[i].$.rate;
        if(objInListe(waehrung,kurse)) {
        if(logging) log("Wird gespeichert: " + waehrung + "=" + kurs);
        createState(pfad+"currency."+waehrung, kurs, true, {name: waehrung + " aktueller Kurs",type: 'number', role: 'value'});
        } else {
        nichtGespeichert.push(waehrung);
        }
        }
        var nichtGespeichertStr = JSON.stringify(nichtGespeichert);
        if(logging) log("Währungen nicht gespeichert: " + nichtGespeichertStr);
        createState(pfad+"notInList", nichtGespeichertStr, true, {name: "Kurse nicht gespeichert",type: 'string', role: 'value'});
        }
        ! function webseiteAbfragen(kurse) {
        var req = http.get(options, function(res) {
        if (logging) log('STATUS: ' + res.statusCode); // Statuscode
        if (logging) log('HEADERS: ' + JSON.stringify(res.headers)); // Header (Rückmeldung vom Webserver)
        ! // Buffer the body entirely for processing as a whole.
        var bodyChunks = [];
        res.on('data', function(chunk) {
        // Hier können die einzelnen Zeilen verarbeitet werden...
        ! bodyChunks.push(chunk); // Zeile zum Ganzen hinzufügen
        }).on('end', function() {
        var body = Buffer.concat(bodyChunks);
        //log('BODY: ' + body);
        // ...und/oder das Gesamtergebnis.
        ! // XML zu JSON, als String verarbeiten, kürzen und in JSON umwandeln
        parseString(body,function (err, result) {
        var res = JSON.stringify(result);
        var time = res.match(/time":"(.{10})/)[1]; // Datum der Kurse
        if(logging) log("Datum der Kurse: " + time);
        // JSON String auf die Kursdaten kürzen
        res = res.replace(/.+Cube":/,""); // Anfang abschneiden
        res = res.replace(/}]}]}}/,""); // Ende abschneiden
        //if (logging) log(res);
        var obj = JSON.parse(res); // gekürtzen JSON String wieder in ein JSON Objekt umwandeln

                    createState(pfad+"time", time, true, {name: "Datum der Wechselkurse",type: 'string', role: 'value'});
                    kurseSpeichern(obj,kurse);
                });
            });
        });
        

        ! req.on('error', function(e) { // Fehler abfangen
        log('ERROR: ' + e.message,"warn");
        });
        }
        ! // in Intervallen die Kurse abfragen
        schedule(zeitintervall, function () {
        webseiteAbfragen(kurse);
        });
        ! // beim Skriptstart die Kurse abfragen
        webseiteAbfragen(kurse);`
        ! 327_wechselkurse.jpg [/i][/i]

        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Böse Frage:

          Was hat das mit Hausautomation zu tun? :shock:

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Big Data ;-)

            Alles hat mit Hausautomatiation zu tun.

            Die Wechselkurse haben ungefähr die gleiche Berecchtigung, wie:

            • Pollenflug

            • Aktienkurse

            • Druckerpatronen

            • Benzinpreise

            • …

            Mal ein paar Beispiele:

            • sich täglich die Wechselkurse über ioBroker per Telegramm schicken lassen

            • Wechselkurse in VIS anzeigen

            • täglicher Bericht per Email in ioBroker per Email mit Benzinpreisen, Aktienkursen, Wechselkursen, Stand der Druckerpatronen, Pollenalarm

            • sich den Verlauf der Kurse mit Flot visualisieren lassen

            • bei großen Änderungen zum Vortag ein rotes Lichtlein mit Philips hue erleuchten lassen

            • Alert über ioBroker, wenn es sich lohnt Alexa in UK zu bestellen (fallende Kurse)

            • ...

            Ok, Rainer. Du hast mich überzeugt... nehmen wir den Pollenflug raus ;-)

            Warum hatte hobbyquaker das eigenlicht für ccu.io realisiert?

            und für mich...

            Ich benötige die Wechselkurse nicht. Hat aber insoweit was mit ioBroker zu tun, dass dies immer eine schöne Gelegenheit zum üben ist ;-)

            sorry... die Frage war jetzt ein Elfmeter für eine Antwort ;-) ;-)

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Hallo mitsammen!

              Werd mal dran denken bei der nächsten Radar-Release das einzubauen. Scanne damit schon ein anderes XML-File, also sollte das auch nicht so schwer sein.

              Meld mich dann…

              Ich mag nicht für jede Kleinigkeit einen eigenen Adapter da diese 30-40MB fressen und am Raspi ist man nach mehr als 10-12 davon dann schon an der (swap)-Grenze.

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @Homoran:

                Böse Frage:

                Was hat das mit Hausautomation zu tun? :shock:

                Gruß

                Rainer `

                Tja was nicht ;)

                Wenn man das Thema Hausautomatisierung anspricht geht das für mich viel weiter als dass Haus steuern.

                Mein Haus sagt mir warum ich wann und wo Zeit spendieren muss/kann, da ich selber manchmal 4x pro Woche in einen anderen Land bin gehören zb Wechselkurse zum Start des Tages :P

                Wäre cool wenn es in den Radar Adapter schafft

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @fsjoke:

                  Ich mag nicht für jede Kleinigkeit einen eigenen Adapter da diese 30-40MB fressen und am Raspi ist man nach mehr als 10-12 davon dann schon an der (swap)-Grenze. `

                  In der Grundidee stimme ich zu … man sollte nur schauen das nicht ein Adapter zur Eierlegenden Wollmilchsau wird weil dann auch wieder pot. unnötiger Overhead entsteht.

                  In dem Fall würde ich (meine Meinung also :-) ) ja fast für einen "Databroker" Adapter plädieren der andere Datenquellen anzapft und einfach zur Verfügung stellt.

                  "Radar" sollte sich in meinen Augen auf "Devices" im eigenen bzw nahen Umfeld (so wie ein Radar halt) beschränken ...

                  Ansonsten: Pollenflug: Als Allergiker ist die Info mit was ich heute zu rechnen habe im Sommer teilweise auch "will ich zum aufstehen wissen" und wenn mein Haus mir das sagt muss ich nicht andere Apps nehmen. Convenience halt :-)

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    ChristianF
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Naja, es wird ja niemand gezwungen, die Adapter zu verwenden, oder? Und wer viele Adapter haben möchte, muss halt auch entsprechend Hardware darunter laufen haben.

                    Es gibt übrigens neben dem Raspi noch viele weitere und vor allem durchaus leistungsfähigere Einplatinencomputer, die nur unwesentlich mehr kosten. Raspberry ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die benötigte Hardware zu realisieren.

                    Im Ürigen: zur Frage "Was hat das mit Hausautomation zu tun" ist hier glaube ich die falsche Frage. Es geht bei iobroker nicht (mehr) nur um Hausautomation, und wenn ich es richtig verstanden habe war es sogar einer der Gründe dass man sich von ccu.io abgewendet und iobroker neu entwickelt hat, eben WEIL man den Fokus auf die (Homematic-)Hausautomation loswerden und sich für mehr andere Dinge öffnen wollte. Oder?

                    Danke auf jeden Fall für die Realisierung mit JS und natürlich für die lebhafte Diskussion!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @apollon77:

                      @fsjoke:

                      Ich mag nicht für jede Kleinigkeit einen eigenen Adapter da diese 30-40MB fressen und am Raspi ist man nach mehr als 10-12 davon dann schon an der (swap)-Grenze. In der Grundidee stimme ich zu … man sollte nur schauen das nicht ein Adapter zur Eierlegenden Wollmilchsau wird weil dann auch wieder pot. unnötiger Overhead entsteht.
                      Das sind genau die beiden zu beachtenden Punkte und :

                      [OT]
                      @ChristianF:

                      Es gibt übrigens neben dem Raspi noch viele weitere und vor allem durchaus leistungsfähigere Einplatinencomputer, die nur unwesentlich mehr kosten. `
                      da würde ich mich über die Info (gerne auch als PN oder im Hardware Unterforum) sehr freuen, da ich in dem Bereich immer wieder teste um auch Einsteigern etwas empfehlen zu können.

                      Im Moment habe ich da außer dem NUC5PPYH (der doch einiges teurer ist) noch den Pine64 (der auf dem Papier sogar deutlich billiger ist) neben dem RPi3 mit (nahezu) identischen Installationen laufen. Und der Pine ist deutlich besser als der Pi3

                      [/OT]

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Sorry, hatte gestern deine Antwort irgendwie nicht gesehen.
                        @ruhr70:

                        die Frage war jetzt ein Elfmeter für eine Antwort `
                        könnte man denken :shock:

                        Meine Frage war jetzt wirklich nicht böse oder gar ablehnend gemeint - und gute Argumente gibt es ja.

                        ioBroker ist einfach zu vielseitig - das schreit ja gerade nach so etwas.

                        Das sollten wir beim nächsten Treffen mal bei einem bleifreien Bier besprechen.

                        dann muss ich mir mal eine gute Ausrede einfallen lassen
                        @ruhr70:

                        Ok, Rainer. Du hast mich überzeugt… nehmen wir den Pollenflug raus `
                        Die Pollenflugvorhersage kann man doch in die Lüftungsempfehlung mit einbauen, damit man bei bestimmten Tagen nicht lüftet (UFF - reicht das ;-) )

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ruhr70R Offline
                          ruhr70R Offline
                          ruhr70
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @Homoran:

                          Das sollten wir beim nächsten Treffen mal bei einem bleifreien Bier besprechen. `

                          Das ist eine sehr, sehr gute Idee ;-)

                          Habe ich eigentlich was übersehen?

                          Derzeit gibt es keine Planung dafür oder?

                          Düsseldorf oder Köln würden sich das nächste Mal anbieten ;-)

                          @Homoran:

                          dann muss ich mir mal eine gute Ausrede einfallen lassen
                          @ruhr70:

                          Ok, Rainer. Du hast mich überzeugt… nehmen wir den Pollenflug raus Die Pollenflugvorhersage kann man doch in die Lüftungsempfehlung mit einbauen, damit man bei bestimmten Tagen nicht lüftet (UFF - reicht das ;-) )

                          Na das ist doch was…

                          Musste ich nach einem langen Arbeitstag nun etwas schmunzeln ;-)

                          Eine sehr gute Idee!

                          Oder bei den Wechselkursen... wenn das Bargeld, das man daheim hortet auf einmal nichts mehr Wert ist... Info per ioBroker und man kann die Schweinchen anstelle von Paletten zum heizen verwenden ;-)

                          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BluefoxB Offline
                            BluefoxB Offline
                            Bluefox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @fsjoke:

                            Hallo mitsammen!

                            Werd mal dran denken bei der nächsten Radar-Release das einzubauen. Scanne damit schon ein anderes XML-File, also sollte das auch nicht so schwer sein.

                            Meld mich dann…

                            Ich mag nicht für jede Kleinigkeit einen eigenen Adapter da diese 30-40MB fressen und am Raspi ist man nach mehr als 10-12 davon dann schon an der (swap)-Grenze. `
                            fsjoke du bist doch jetzt erfahrene Adapter-Bauer, oder?

                            Ich finde die Idee nicht so gut, diesen Funktionalität in radar einzubauen.

                            Diesen adapter, kann man wie Wetteradapter gestalten. Der wird nur einmal in X Minuten gestartet und braucht nur für kurze Zeit RAM. Kurse kann man auch so bauen, weil in Sekunden bereich braucht man doch die Werte nicht.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Ok,

                              Adapter wird in den nächsten Stunden mit 0.6.0 erscheinen. Dann soll die Info nur noch bei Änderung von whoHere angezeigt werden.

                              p.s.: Er sollte dann auch Ink-Level von HP Office-Jet Druckern und Wechselkurse der ECB anzeigen können!

                              Wegen dem Ram: Ich habe ca. 20-25 Zeilen code an den Adapter angehängt um die ECB-Bank zu implementieren da ich die meisten Funktionen schon hatte.

                              Ich sehe deinen Punkt Bluefox und werde ihn berücksichtigen, möglicherweise um HP-Drucker, Kurse, und ähnliche Web-Abfragen in einem (zukünftig) getrennten Adapter unterzubringen.

                              Momentan hab ich eher nach Möglichkeiten gesucht Radar zu erweitern, z.B. um die Position von Handy's oder so auch zu integrieren, bin da aber leider noch am Holzweg!

                              Wenn ihr da Ansatzpunkte habt dann bitte her damit.

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BluefoxB Offline
                                BluefoxB Offline
                                Bluefox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @fsjoke:

                                Wegen dem Ram: Ich habe ca. 20-25 Zeilen code `
                                Ist egal. Ich bin schon von 2 Jahren durch dieses Problem gegangen.

                                Bitte. Nur eine Funktionalität per Adapter.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  pix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Ich sage auch: Nur eine Funktion pro Adapter! Wir kommen in einen Bereich, wo mehrere Adapter gleiche Bereiche abdecken (Fritzbox, TR064). Einer kann dieses besser, einer jenes. Wem die eigene Server Leistung nicht ausreicht, der sollte auf bessere Hardware setzen. Ich habe derzeit 65 Instanzen verschiedener Adapter auf meinem Macmini laufen. Da brauche ich bald ein Handbuch…

                                  Für kleinere Aufgaben gibt es immernoch Skripte. Und gerade bei Abfragen aus dem Netz bin ich skeptisch, ob Adapter da immer erste Wahl sind (zeitnahe Wartung). Ich habe mit meinem Heizoel-Adapter schlechte Erfahrungen gemacht. Ändert sich die Quelle, ist der Adapter bis zur Anpassung unbrauchbar. Der Aufschrei in der Nutzergemeinde kann groß sein und einen Entwickler/Maintainer ziemlich unter Druck setzen. Beim Sprit-Adapter ist die Quelle zum Glück sehr stabil und durchaus bereit, ihre Daten für unsere Zwecke zur Verfügung zu stellen. Da ändert sich so schnell nix und die Kommunikation stimmt auch.

                                  Beim Solarwetter Adapter könnte ein Ausfall auch noch kommen (so auch TV-Spielfilm etc.)

                                  @Homoran:

                                  Böse Frage:

                                  Was hat das mit Hausautomation zu tun? :shock: `
                                  Da musste ich auch schmunzeln (sorry Rainer).

                                  Den Bereich Hausautomation haben wir hier im Forum doch längst verlassen. Für manche ist das Machbare einfach Zweck genug, für andere das Ungewöhnliche. Ich finde es super, dass die Kreativität eine Rolle spielt. Idittmar hat hier im Homematic-Forum mal einen tollen Thread eröffnet, der dazu wunderbar passt: http://homematic-forum.de/forum/viewtop … 18&t=27393

                                  Gruß

                                  Pix

                                  ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  870

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe