Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme mit hm-rpc.0

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme mit hm-rpc.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Hallo Jochen und Willkommen im Forum!

      Erst die Begrüßung und dann der Anschiss 😉

      code bitte in Code-Tags setzen. Ist dann besser lesbar. - Habe ich für dich bereits geändert

      @jochen03:

      Ich nutze einen Pi3 mit 433MHz Cul + 868MHz Cul + Jeelink. `
      Heisst das, dass du keine CCU oder alternative HM-Software wie Rspberrymatic oder YAHM hast?

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        @Homoran:

        Heisst das, dass du keine CCU oder alternative HM-Software wie Rspberrymatic oder YAHM hast? ` @jochen03:

        160 ist der Pi und 161 ist die CCU2. `

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Schande über mein Haupt :oops:

          Sicher hatte ich diesen Satz gelesen - aber wohl nicht ausreichend verinnerlicht und mich dann durch den von mir zitierten auf die falsche Fährte bringen lassen.

          Sorry Dafür.

          Aber wie nutzt du dann den (die) CUL(s)? Meines Wissens läuft der CUL-Adapter noch nicht so ganz. - Ist aber anderes Thema.

          BTT:

          Wenn CCU - dann ist die rpc-config in Ordnung.

          ggf etwas in der rega config, aber bezweifle ich.

          Die Meldung:
          @jochen03:

          TypeError: argument 'elem' must be an instance of Buffer `
          kenne ich nicht, deutet aber entweder auf eine falsch installierte Datei (korrupter Download) oder einen rpc-Zugriff auf etwas nicht korrektes hin

          Da fehlt mir schlichtweg das Wissen 😞

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            @jochen03:

            hm-rpc.0   2016-11-20 12:11:13.897   error   at Object.Protocol.decodeResponse (/opt/iobroker/node_modules/binrpc/lib/protocol.js:382:46)
            ```` `  
            

            Wenn eine CCU verwendet wird, sollte das Verzeichnis "/opt/iobroker/node_modules/binrpc" nicht vorhanden sein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Danke Paul!

              Habe das gerade mal bei mir überprüft. Ist nicht existent!

              Dann also die Frage nach der Installation von ioBroker:

              Wie genau (und welches Betriebssystem - ich nehme an RaspBian) hast du ioBroker installiert?

              Sollte ich wieder Tomaten auf den Augen haben bitte ich um Verzeihung - habe jetzt dreimal gelesen 😉

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User last edited by

                Hier ist ja der Teufel los 😉 Super.

                Ich habe einen Pi3 und diverse vorgefertigte IMages probiert, keines hat funktioniert.

                Buntes Quadrat….

                Habe mir dann ein dickes Jessi besorgt u. den Rest manuell installiert.

                Linux Schnellstart (z.B. Raspberry PI – Jessie)

                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

                root@iobroker:~# nodejs -v

                v4.6.2

                root@iobroker:~# npm -v

                4.0.2

                root@iobroker:~# iobroker -v

                0.13.2

                root@iobroker:~# node -v

                v4.6.2

                P.S.: Anschiss wollte ich nicht machen, nur mal höflich fragen.

                Gruß, Jochen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @jochen03:

                  P.S.: Anschiss wollte ich nicht machen, nur mal höflich fragen. `
                  klar doch! Der Anschiss kam von mir 😉

                  @jochen03:

                  root@iobroker:~# npm -v

                  4.0.2 `
                  kam der tatsächlich mit der Installation von nodejs 4.6 mit?

                  Da muss mal @Bluefox sagen, ob npm 4.x problemlos läuft.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User last edited by

                    <root@iobroker:~# npm/-v<br=""><4.0.2

                    <

                    <kam der/tatsächlich/mit/installation/von/nodejs/4.6/mit?<br="">nachdem es mit dem Standard nicht ging habe ich alles mögliche aktualisiert.

                    npm install https://github.com/foxthefox/ioBroker.jeelink/tarball/master --production
                    npm install https://github.com/kleinerDrache/ioBroker.LaCrosse/tarball/master --production
                    npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rpc/tarball/master
                    npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rega/tarball/master
                    npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.cul/tarball/master
                    
                    

                    kann aber gerne nochmal alles installieren (außer Jessi).

                    /opt/iobroker alles löschen und dann

                    Linux Schnellstart (z.B. Raspberry PI – Jessie)

                    http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

                    Soll ich?

                    Gruß, Jochen</kam></root@iobroker:~#>

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @jochen03:

                      Soll ich? `
                      Warte erstmal bis @Bluefox etwas dazu sagt. (der blaue Fuchs ist aber nachtaktiv 😉 )

                      Gruß

                      Rainer

                      PS habe bei dir code-Tags eingefügt 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User last edited by

                        Danke Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 last edited by

                          @paul53:

                          Wenn eine CCU verwendet wird, sollte das Verzeichnis "/opt/iobroker/node_modules/binrpc" nicht vorhanden sein. `
                          Der richtige Verzeichnispfad ist "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc/node_modules/binrpc".

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Bei den npm install Befehlen fehlen in jedem Fall mal Daten. Wäre besser das nochmal weguzumachen und über "iobroker install" oder so die dapter nachzuinstallieren

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              @apollon77:

                              über "iobroker install" oder so die dapter nachzuinstallieren `
                              aber die Frage bleibt, ob das an npm4.x liegt.

                              Wenn ja, dann nutzt drüberinstalliern mit dem selben npm nichts.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • frankjoke
                                frankjoke last edited by

                                Hallo mitsammen!

                                Habe einen Raspi mit 4.6.2 und einen mit 6.9.1, beide mit npm 4.0.2 laufen und hatte noch kein Problem.

                                ioBroker wie unten installiert und dann im admin die Adapter dazu.

                                Wenn ich ein neues image (wie jetzt Jessie Pixel) teste dann mach ich immer

                                sudo apt-get -y update
                                sudo apt-get -y upgrade
                                sudo apt-get -y dist-upgrade
                                sudo apt-get -y autoremove
                                sudo apt-get -y purge
                                sudo reboot
                                
                                

                                bevor ich irgend was installiere.

                                Dann sind die letzten Versionen drauf.

                                Bei Jessie-Light muss dann auch noch nodejs installiert werden:````
                                curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
                                oder
                                curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
                                sudo apt-get install -y build-essential python nodejs

                                
                                Für iobroker mach ich nur````
                                sudo mkdir /opt/iobroker
                                sudo chmod 777 /opt/iobroker
                                cd /opt/iobroker
                                sudo npm install iobroker --unsafe-perm
                                

                                Ab und zu mach ich die 'sudo apt-get ….' sequenz (alle Monat) um das System auf dem letzten Stand zu bringen.

                                Letzte Woche gab's ein update/upgrade von pixel um die node-red-Version und node-Version upzudaten da node 0.1* bald nicht mehr supported wird.

                                Ich hatte aber schon vorher mit 'sudo npm install -g npm' die letzte (4.0.2) Version installiert und weiß deshalb nicht ob das im update auch enthalten war.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User last edited by

                                  Schandeüber mich, ich habe keine CCU2 sondern 2xFunk-Lan Adapter.

                                  Meine Homematic Sachen hatte ich in FHEM über einen 868er CUL im SlowRF Mode betrieben.

                                  Gruß, Jochen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  846
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.4k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  16
                                  1873
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo