Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. diverse Probleme mit deConz >2.05.84

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    diverse Probleme mit deConz >2.05.84

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Speedy012 @Gilly last edited by

      Hallo, ich habe ein komisches Verhalten mit dem Conbee2 und deconz.

      Am Wochenende alles eingerichtet, dabei viel mir auf das Änderungen unter Objeke nicht übernommen werden. ich muss die Datenpunkte immer erst löschen dann werden sie aktualisiert.
      Wenn ich unter Phoscon Sensoren lösche bleiben diese im ioBroker trotzdem drinne. Auch hier muss ich die Datenpunkte unter Objekte selber löschen.
      Ist das normal?

      ConBee 2
      Version 2.07.01 / 8.12.2020
      Firmware 26660700
      Adapter: deConz Zigbee 1.3.11
      Screenshot_2.png
      Screenshot_1.png

      haselchen Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @Speedy012 last edited by haselchen

        @Speedy012

        Batterie wird erst nach ca.24 Stunden übermittelt und andere Werte, wie Luftdruck oder Temperatur auch nur alle paar Minuten/Stunden , wenn sie sich ändern.
        Das ist schon alles okay.
        Ich habe genau deine Konstellation mit den Versionen und bei mir läuft alles "normal".

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @Speedy012 last edited by

          @Speedy012 sagte in diverse Probleme mit deConz >2.05.84:

          Wenn ich unter Phoscon Sensoren lösche bleiben diese im ioBroker trotzdem drinne. Auch hier muss ich die Datenpunkte unter Objekte selber löschen.
          Ist das normal?

          Ja das ist normal.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Speedy012 @Jey Cee last edited by Speedy012

            @Jey-Cee Wie sieht das mit Updates aus? Kann man sich hier auf die Phoscon App verlassen oder sollte man noch eine andere Quelle checken?

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Speedy012 last edited by

              @Speedy012

              Welche Updates meinst du?
              Conbee Stick ?
              Deconz/Phoscon ?
              Oder Beides?

              Da ich kein Update angezeigt bekomme, gucke ich selbständig immer nach.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Speedy012 @haselchen last edited by

                @haselchen Ja allgemein meine ich ob der Updates anzeigt, hatte irgend wo gelesen das es nicht bei allen angezeigt wird wenn es eine neue Version gibt. 🙂

                z.B.: unter http://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/?C=M;O=D

                Ist eine neuere Firmware verfügbar.

                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @Speedy012 last edited by haselchen

                  @Speedy012

                  Ist auch meine Quelle für Updates.

                  Bei Deconz gibt es immer erst Beta Releases und ca.2 Wochen später wird es dann Stable und dann kommt meistens die nächste Beta.

                  Release Schedule

                  deCONZ is having a beta release at the 15th day of the month in which the beta of last month becomes stable. Pull requests done before the 10th of the month, are getting included in the next beta (if there are no issues of course!). Stable release would be around the 1st - 5th of the month after latest beta.

                  Current Beta: v2.8.0
                  Current Stable: v2.7.1

                  Next Beta: v2.9.0 expected at the 15th of January. Next Stable: v2.8.x expected at the 8th of January.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • capitaenz
                    capitaenz last edited by

                    Habe heute mein Decon upgedatet, es läuft auf dem gleichen NUC wie der ioBroker unter Debian ohne VM.
                    Bin jetzt auf der Version 2.07.01 - Leider lese ich jetzt erst von den Problemen...
                    Den Stick habe ich noch nicht upgedatet, der ist noch auf 26580700.
                    Soll ich das jetzt lieber so lassen, bis alle Probleme beseitigt sind in der Software?

                    VG
                    Leif

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @capitaenz last edited by

                      @capitaenz

                      Den Stick würde ich updaten, weil Du sonst mit den Zukunftsversionen Probleme bekommen wirst.
                      Und dann würde ich die letzte Stable Version von Deconz/Phoscon nehmen.
                      Damit sollte dann alles hübsch sein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        Revo last edited by

                        Guten Abend,

                        bin Linux Noob und wollte den Conbee 2 auf dem Raspberry Pi einrichten.
                        Soweit so gut... habe aber erst in den nächsten Tagen meine ersten zigbee Geräte zum testen.

                        Wenn ich mich nun einlogge und die Suche nach Lampen überspringe, bekomme ich sofort "Network not found.."
                        Ist das normal? Müsste ich nicht trotzdem in die Gateway-Einstellungen kommen?

                        Anscheinend gab es das Problem schonmal, habe aber eigentlich alles neu installiert und bin überall auf der neusten Version 😕
                        DeConz 2.07.01 Stable, Stick mit Firmware 26680700

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Revo last edited by

                          @revo sagte in diverse Probleme mit deConz >2.05.84:

                          Wenn ich mich nun einlogge und die Suche nach Lampen überspringe, bekomme ich sofort "Network not found.."

                          Konkret? Was machst du genau?

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Revo @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun

                            Ich rufe über den Browser die Phoscon App auf http://raspberrypi/pwa wo man, nach meinem Wissenstand, auch Geräte anlernt. Dort wird mir sofort gesagt, ich soll Lampen anlernen, kann dies aber oben rechts überspringen.
                            Dann sehe ich die Phoscon Oberfläche, dann kommt kurz die Anleitung zum Anlegen von Gruppen.

                            Dann kommt "Network was not found..." und ich bin wieder ausgeloggt.

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Revo last edited by

                              @revo
                              Geh mal über die IP.

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Revo @Thomas Braun last edited by Revo

                                @thomas-braun

                                Geht auch nicht.
                                Da ich den Stick jetzt am Notebook hatte um nochmal die neuste Version zu flashen, bekomme ich nun zwei Gateways angezeigt ... Bekomme ich das auch wieder raus? 😮

                                Edit: Wenn ich F5 buzzer sehe ich die normale Oberfläche und kann 1-2 Sekunden durchs Menü klicken, dann kommt wieder "Network was not found..."

                                Edit2: Das "Gateway", was sich anscheinend durch die DeConz-Install auf dem Notebook angelegt hat, kann ich aufrufen und mich einloggen. Stick ist natürlich "not connected". Aber auch nur, wenn ich es mit der IP vom Notebook aufrufe.
                                Mit der IP vom Raspberry wird es mir auch angezeigt, zeigt aber dann das gleiche Problem.

                                Edit:3 Erledigt
                                Hab noch ein PI 3 und eine USB Verlängerung dran weil es überall empfohlen wurde. Damit wird der Stick gar nicht richtig erkannt. Direkt am Pi gehts sofort.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                751
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                conbee 2 deconz
                                13
                                79
                                8712
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo