Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.7k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #20

    klick mal auf "reload" auf der Objekte-Seite. manchmal spinnt das Live-Update da rum … Hatte ich auch mal doppelt, nach reload wars weg

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      simpixo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #21

      @apollon77:

      Was hast du denn im Adapter konfiguriert? `

      Noch gar nichts…. der Fehler kommt sofort wenn ich den Adapter starte [emoji30]

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #22

        Dann ist das wohl der Grund :-) Was soll er denn monitoren wenn Du nichts zum monitoren angegeben hast.

        Also wie OstfrieseUnterwegs schon gesagt hat: Konfiguriere mal mindestens eine IP!

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          simpixo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #23

          Ahhhh ok, dachte der scannt erstmal und dann kann man die Geräte auswählen [emoji23][emoji12]

          Ich werde es gleich ausprobieren

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OstfrieseUnterwegsO Offline
            OstfrieseUnterwegsO Offline
            OstfrieseUnterwegs
            schrieb am zuletzt editiert von
            #24

            @apollon77:

            klick mal auf "reload" auf der Objekte-Seite. manchmal spinnt das Live-Update da rum … Hatte ich auch mal doppelt, nach reload wars weg `
            Danke, da hätte ich auch selber drauf kommen können. Ich war dadurch irritiert, dass beide verschiedene Werte angezeigt haben und sich auch geändert haben.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              jensus11
              schrieb am zuletzt editiert von
              #25

              Hallo, ich bekomme folgende Fehler beim Installieren.

              Was läuft da falsch?

              gruss
              1024_bildschirmfoto_2016-11-18_um_19.02.43.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #26

                Hallo!

                Das scheint noble zu sein welches da Probleme macht.

                Was ist das für ein Linux-System? Auf Raspi unter Jessie hatte ich das noch nicht und noble ließ sich installieren.

                Übrigens, in der letzten Version von Radar (0.5.0) ist noble optional und man kann radar auch ohne BT LE -Zugriff betreiben.

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  jensus11
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #27

                  Genau, das ist ein Rpi 2 mit Jessie. Radar ist in der Version 0.4.3 installiert.

                  Oh man, wie soll das den funktionieren wenn kein BT-Stick vorhanden und installiert ist.

                  Wo gibt es denn die 0.5.0?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    jensus11
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #28

                    Ich habe jetzt die 0.4.3 deinstalliert und dann noch einmal aus der URL raus neu installiert.

                    Jetzt habe ich die 0.5.0 drauf.

                    Wenn ich den Adapter öffne und konfigurieren möchte, kann ich Namen und so vergeben aber ich kann das nicht speichern.

                    Die Felder zum speichern sind nicht aktiv.

                    Starte ich dann den Adapter kommen folgende Sachen im log.

                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:36.353 info terminating
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.840 warn Adapter disconnected and stopped
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.836 error at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.836 error at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.836 error at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.836 error at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:420:25)
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.836 error at initAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3093:18)
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.836 error at Adapter.emit (events.js:166:7)
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.836 error at emitNone (events.js:67:13)
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.836 error at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/radar.js:130:27)
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.836 error at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/radar.js:482:16)
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.836 error at stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/radar.js:125:17)
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.836 error TypeError: adapter.stop is not a function
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.829 error uncaught exception: adapter.stop is not a function
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.805 warn Adapter disconnected and stopped
                    ! radar.0 2016-11-19 09:51:35.802 warn No to be scanned devices are configured for host ioBrokerTest! Will stop Adapter

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #29

                      Ja, die Admin-Oberfläche ist noch komisch. Den ersten Eintrag darfst Du nicht nehmen. Du musst mit dem kleinen "+" unten Links einen neuen EIntrag hinzufügen. Der geht dann

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        jensus11
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #30

                        Sehr schön, das funktioniert jetzt erstmal. Werde das mal etwas testen, dann kann ich die Wlananwesenheit auf der CCU deaktivieren.

                        Jetzt muss ich nur noch ein Pushover-script für Wlan an und aus basteln.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #31

                          Ich verwende den ioBroker-Standardeditor, der ist leider etwas komisch. Bluefox hat aus dem Grund in einigen seiner Adapter selbst Hand angelegt und das Interface geschrieben.

                          Wäre eher dafür den Standardeditor zu verbessern da dadurch alle Adapter und ioBroker.admin selbst profitieren.

                          Leider bin ich nicht so fit mit html/CSS um da selbst Hand anzulegen.

                          An Jensus11, der Adapter versucht zu stoppen wenn keine Deveces konfiguriert werden.

                          Leider funktioniert die adapter.stop()-Funktion von ioBroker nur sporadisch und nicht so wie ich gedacht habe, ich glaub in V0.5 hab ich dann process.exit() genommen.

                          Übrigens, hat irgendwer vielleicht einen/mehrere HP-Drucker und kann mir sagen ob auf diesen auch der Tintenfüllstand angezeigt wird?

                          Auf der To-Doi-Liste ist ein Widget welches diese anzeigen kann aber wie gesagt, bin kein html/CCS Spezialist und die Widget-Funtionsweise noch nicht begriffen da ich keine Erläuterungen der Funktionen anhand von Beispielen gefunden habe.

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #32

                            Also mein HP Photosmart 7520 funktioniert :-)

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              jensus11
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #33

                              Bei mir werden von meinem HP officejet keine Füllstände unter Objekte angezeigt.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • frankjokeF Offline
                                frankjokeF Offline
                                frankjoke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #34

                                Jensus, kannst mal schauen (in einem Browser) ob der Aufruf

                                http://Drucker.ip/DevMgmt/ConsumableConfigDyn.xml

                                Vielleicht heisst es dort auch

                                http://Drucker.ip/DevMgmt/Discoverytree.xml

                                Eine XML oder einen Fehler ausgibt? Könnte sein dass dies bei Office-Geräten anders ist als bei Home (Photosmart).

                                Wenns eine XML gibt dann schick sie mir bitte per PN.

                                Übrigens, Radar kann ab sofort von ioBroker.admin installiert (und dann hoffentlich auch upgedated) werden!

                                Viel Spaß!

                                Frank,

                                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • htreckslerH Offline
                                  htreckslerH Offline
                                  htrecksler
                                  Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #35

                                  Ich habe auch mal getestet,

                                  Installation hat auch geklappt, dann habe ich eine IP hinzugefügt und anschließend den Adapter gestartet.

                                  Dann erscheint im log:

                                  instance system.adapter.radar.0 terminated with code 8 (node.js: Cannot find module)

                                  ioBroker läuft bei mir auf einem intelNuc unter Win10

                                  Alle anderen Adapter sind auf dem aktuellen Stand

                                  Gruss Hermann

                                  ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ruhr70R Offline
                                    ruhr70R Offline
                                    ruhr70
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #36

                                    Ich habe den Adapter nun auf dem Raspberry Pi 3 (Multihost Slve) mit ping, fping, arp und Bluetooth installiert und auf dem Master (VM auf esxi mit Ubuntu 16.04) mit ping, fping und arp (ohne Bluetooth).

                                    Läuft.

                                    Super Sache! Danke!

                                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      jensus11
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #37

                                      Kannst du mal sagen wie du das mit dem bluetooth gemacht hast?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Semenchkare
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #38

                                        Hallo,

                                        unten bei der Geräteingabe steht:

                                        "MAC scan steht nur zur Verfügung wenn 'arp-scan' installiert ist"

                                        wollte checken, ob die Apples hierüber erreichbar sind, da ping nicht so einfach funktioniert… (Man muss den Apple wecken, zB. über push-mails)

                                        Nun die Frage: "arp-Scan" habe ich bei den adaptern gesucht, aber nicht gefunden. Muss ich dieses arp-Scan im Linux direkt installieren? Gibt es da Erfahrungen bei einem banana pi M2 mit armbian Jessie?

                                        Viele Grüße

                                        Semenchkare

                                        raspberry 5 8GB mit iobroker,
                                        raspberry 5 8GB mit Raspberrymatic

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • htreckslerH Offline
                                          htreckslerH Offline
                                          htrecksler
                                          Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #39

                                          ` > Ich habe auch mal getestet,

                                          Installation hat auch geklappt, dann habe ich eine IP hinzugefügt und anschließend den Adapter gestartet.

                                          Dann erscheint im log:

                                          instance system.adapter.radar.0 terminated with code 8 (node.js: Cannot find module) `

                                          Alles wieder gut. Die Version von Nodejs war schuld. Ich habe Nodejs jetzt auf v4.5.0 angehoben und es läuft.

                                          Gruss Hermann

                                          ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          873

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe