Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fragen zur Planung mehrerer Raspis (Master-Slave)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fragen zur Planung mehrerer Raspis (Master-Slave)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Renegade 0 last edited by

      @renegade-0 sagte in Fragen zur Planung mehrerer Raspis (Master-Slave):

      Ein Hauptsystem, welches die Smarthome Zentralen ersetzt und alles steuert. (Rpi 4 CM mit 8GB und 32GB eMMC)

      Ich glaube da sind wir uns immer noch nicht einig 😉

      ioBroker benötigt immer die Zentralen/Gateways/Interfaces der angeschlossenen Systeme. Diese können im besten fall auf einem USB-Stick oder als Bestandteil der Hardware (WLAN/Bluetooth) vorliegen.

      Mit den Compute-Modulen habe ich überhaupt keine Erfahrung - ehrlich gesagt habe ich nicht einmal kapiert wie das Hardwaremäßig zusammengebaut werden muss.

      @renegade-0 sagte in Fragen zur Planung mehrerer Raspis (Master-Slave):

      Wäre es hier sinnvoll ein Master- Slave System aufzusetzen, um den Zero zu entlasten?

      Ein Master-Slave-System kann den Slave nicht entlasten. Die gesamte Verwaltung der Daten findet immer auf dem Master statt.

      @renegade-0 sagte in Fragen zur Planung mehrerer Raspis (Master-Slave):

      ch habe auch noch einen 24/7 Server im Netzwerk, auf dem Webserver, SQL usw. laufen. Sollte ich die Datenbank hierhin auslagern?

      Das ergibt einen gewissen Sinn, insbesondere, wenn du viele Daten hast.
      Allerdings wären das nur die geloggten Daten über den SQL-Adapter

      Zustände werden da nicht (zwischen) gespeichert

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Renegade 0 @Homoran last edited by

        @homoran
        Hallo du Forenbewohner 🙂 bekomm hier wohl bald noch eine Anzeige, wenn ich standig in deinem heim rumwusle 🤣

        Ich glaube da sind wir uns immer noch nicht einig 😉

        ioBroker benötigt immer die Zentralen/Gateways/Interfaces der angeschlossenen Systeme. Diese können im besten fall auf einem USB-Stick oder als Bestandteil der Hardware (WLAN/Bluetooth) vorliegen.

        Ist mir schon klar. Drum kommen ja das alte homematic Modul drauf und ein Zigbee Adapter dran. (hierbei überleg ich noch zwischen 3 verschiedenen)

        Mit den Compute-Modulen habe ich überhaupt keine Erfahrung - ehrlich gesagt habe ich nicht einmal kapiert wie das Hardwaremäßig zusammengebaut werden muss.

        Ja das ist echt frickelig. Hab da auch erstmal geknobelt. MAn muss das Modul erstaunlich fest in den Sockel drücken, bis es einrastet und dann am besten anschrauben. Danach Jumper setzen und per USB als Wechselmeduim an den PC. Installieren und läuft.

        Ein Master-Slave-System kann den Slave nicht entlasten. Die gesamte Verwaltung der Daten findet immer auf dem Master statt.

        Ja genau das. Der Zero ist ja nicht so mächtig ausgestattet, was Ram und Leistung angeht. Darum ja die Frage, ob es ihn entlastet, wenn die Verwaltung vom Hauptsystem aus arbeitet.

        Zustände werden da nicht (zwischen) gespeichert

        Also kann ich quasi nicht die komplette Datenbank per redis z.B. auf den Server auslagern?

        Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Renegade 0 last edited by

          @renegade-0 sagte in Fragen zur Planung mehrerer Raspis (Master-Slave):

          MAn muss das Modul erstaunlich fest in den Sockel drücken

          So weit bin ich ja noch nicht mal gekommen 😉

          Wo????

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Renegade 0 last edited by

            @renegade-0 sagte in Fragen zur Planung mehrerer Raspis (Master-Slave):

            Also kann ich quasi nicht die komplette Datenbank per redis z.B. auf den Server auslagern?

            achso - mit redis nach extern?????

            ich dachte du wolltest auf die SQL-Datenbank

            rein theoretisch müsste eine externe redis funktionieren. Ich glaube dazu gab es auch schon mal was, kann es nur noch dunkel erahnen.
            Ich weiß aber nicht ob das schnell genug ist. Müsste ich mal suchen, oder @apollon77 etwas zu sagen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Renegade 0 @Homoran last edited by

              @homoran

              Du brauchst zum CM auch noch das CM 4 IO Board. Da kommt das Dingens reingeflanscht. Ist halt insofern genial, weil mehr Platz, RTC, PCI-Slot, PSU Anschluss usw.

              Wollte einfach mal damit spielen. Mir fällt sicher noch genug damit ein. 🤣

              Bin mit @apollon77 schon am schreiben, wegen meiner missglückten ersten redis migration. Aber "the game never ends".

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Renegade 0 last edited by

                @renegade-0 sagte in Fragen zur Planung mehrerer Raspis (Master-Slave):

                Ist halt insofern genial, weil mehr Platz, RTC, PCI-Slot, PSU Anschluss usw.

                das hatte mich ja auch angefixt, habe aber nirgendwo mal ein Komplettsystem gesehen, damit ich mir das vorstellen konnte.

                @renegade-0 sagte in Fragen zur Planung mehrerer Raspis (Master-Slave):

                Wollte einfach mal damit spielen. Mir fällt sicher noch genug damit ein.

                dito 😂

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Renegade 0 @Homoran last edited by

                  @homoran
                  extra grad ganz frisch nur für DICH. 🙂
                  4db7653c-afe7-4d2b-91e7-519b0ef5e621-image.png

                  Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Renegade 0 last edited by

                    @renegade-0 Danke - also doch so ein Monstrum

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Renegade 0 @Homoran last edited by

                      @homoran
                      16cm x 9cm.

                      Aber wenn ich dann wirklich was sinnvolles und fuktionierendes fertig hab, lass ich mir wahrscheinlich ein passendes Board aus China basteln. Außerdem denke ich waveshare bringt auch noch was.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Renegade 0 last edited by

                        @renegade-0
                        Dann ist es doch nicht das, was ich dachte:
                        cm4-io-board_3.jpg

                        Ist ja alles auf dem CM4 drauf (je nach Ausstattung) und nur ein PCI-Express Slot wirklich neu.
                        Ich dachte genau das könne man mit separatem RAM (Hatte mal ein Modul gesehen, das aussah wie S0-DIMM) und andern Modulen erweitern.

                        Jetzt muss man doch direkt beim Kauf die Ausstattung festlegen

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Renegade 0 @Homoran last edited by

                          @homoran
                          Doch genau das Board ist es. Quasi hast du alle Controller Chips auf dem CM4 und das Board macht nur die Energieversorgung und die ganzen Ausgänge (inkl. Spannungsteiler, Konverter,...)

                          Falls du einen Teil nicht nutzt, kannst dir ja in China ein Board ohne die nicht benötigten Komponenten basteln lassen und auf einmal wird das Ding ordentlich kleiner. Aber halt PCI bietet doch viele Schnittstellenkarten und kann auch 12V. Somit SATA Controller usw möglich. Ist halt nicht uninteressant.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Renegade 0 last edited by Homoran

                            @renegade-0 sagte in Fragen zur Planung mehrerer Raspis (Master-Slave):

                            alle Controller Chips auf dem CM4 und das Board macht nur die Energieversorgung und die ganzen Ausgänge (inkl. Spannungsteiler, Konverter,...)

                            und da hatte ich gehofft, dass es modularer ist

                            [Ende OT] will ja deinen Thread nicht kapern

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Renegade 0 @Homoran last edited by

                              @homoran

                              leider nein. Also den CM 4 finde ich so schon supi. Kannst ja in vielen Versionen bestellen, aber das Board ist halt leider ein developer. Also universal alles dran und leider (noch) keine modularen Boards verfügbar. Wäre aber mal eine feine Idee. 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              881
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              2
                              14
                              556
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo