Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker Installation nach Update zerschossen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    iobroker Installation nach Update zerschossen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by

      @amg_666 Und wo ist der Grund dafür?

      Ich habe schon gefühlt hunderte Backups wiederhergestellt (auch um zum Testen auf anderen Plattformen die identische Installation zu haben), darunter auch etliche Multihost Konfigurationen.

      Da hat es nie Probleme gegeben.

      @amg_666 sagte in iobroker Installation nach Update zerschossen:

      das System schon länger eine Macke haben könnte und deshalb auch falsche Infos im Backup sein könnten

      Das ist eines der häufigsten Probleme mit "backups", die nicht verifiziert werden.
      Ein Schaden schleppt sich schon länger mit, erst wenn nichts mehr läuft wird das letzte Backup genommen, dass dann dieses Problem natürlich mit beinhaltet

      amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • amg_666
        amg_666 @Homoran last edited by

        @Homoran said in iobroker Installation nach Update zerschossen:

        Ein Schaden schleppt sich schon länger mit, erst wenn nichts mehr läuft wird das letzte Backup genommen

        Najja dafür muss man erstmal mitbekommen, dass ein Schaden vorliegt. Und auf dem Raspi speichere ich nur die letzten 3 backups, die werden aber parallel noch auf einem NAS gesichert und nachdem damals das letzte Backup nicht leif bin ich immer weiter nach hinten gegangen aber zum Laufen hab ich es nicht mehr bekommen...

        Kann man Backups verifizieren? Doch wohl nur indem man sie neu aufsetzt und dann mitbekommt es läuft oder es läuft nicht, oder gibts da eine elegantere Methode?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by

          @amg_666 sagte in iobroker Installation nach Update zerschossen:

          Kann man Backups verifizieren? Doch wohl nur indem man sie neu aufsetzt und dann mitbekommt es läuft oder es läuft nicht,

          kenne ich auch nur so und deswegen macht es niemend

          amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            Eigentlich sollt man schon früher ansetzen: Beim laufenden System. Es wäre prima, wenn es einen Sanity-Checker gäbe, der das System überprüft und solche morbiden Sollbruchstellen schon vorher findet.
            So ähnlich wie es den Fixer für die Linux-Rechte gibt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • amg_666
              amg_666 @Homoran last edited by

              @Homoran Wie ist denn dein Vorgehen? Eine Referenzinstallation, also parallel zum laufenden System das ganze nochmal aufbauen und da dann backups verproben? Wäre etwas Aufwand aber durchaus machbar...

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @amg_666 last edited by

                @amg_666
                Ich habe insgesamt je 5 Backups auf zwei externen Medien die ich mit einem Versatz von 3 Wochen ziehe. So ist das ein für mich ausreichender Zeitraum. Nicht zu eng, nicht zu weit.

                amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • amg_666
                  amg_666 @Thomas Braun last edited by

                  @Thomas-Braun Backups hab ich mehr als genug 🙂 Die Frage ist, ob du die Backups auch verprobst, sprich nach dem Backup mal das System neu aufsetzt (das Backup einspielst) um zu prüfen ob das Backup auch "sauber" ist.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @amg_666 last edited by

                    @amg_666 Mit jedem Backup?
                    Ich hab das einmal probehalber zurückgejodelt, das muss dann für weitere Updates grundsätzlich passen. Und eingesickerten Bullshit versuche ich über den gestreckten Zeitraum zu vermeiden.

                    Ich hab mein System aber auch regelmäßig im Blick, ich glaube ich würde das merken, wenn das anfängt wegzukippen.
                    Der plötzliche Systemtod ist (wegen Backup) nicht schlimm.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      arnold last edited by

                      bei mir habe ich das problem mit BLE:0 adapter ,versuche

                      sudo apt-get --purge remove node
                      
                      sudo apt-get --purge remove nodejs
                      sudo apt-get autoremove
                      sudo reboot
                      node -v
                      nodejs -v
                      npm -v
                      alle kein gefunden
                      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                      sudo apt install -y nodejs
                      sudo reboot
                      
                      

                      vielleicht hilft dir das

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        arnold @Santos last edited by

                        @santos
                        bei mir habe ich das problem mit BLE:0 adapter ,versuche über ssh putty

                        sudo apt-get --purge remove node
                        
                        sudo apt-get --purge remove nodejs
                        sudo apt-get autoremove
                        sudo reboot
                        node -v
                        nodejs -v
                        npm -v
                        alle nicht installiert (gefunden)
                        curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                        sudo apt install -y nodejs
                        sudo reboot
                        
                        

                        versuche damit

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @arnold last edited by Thomas Braun

                          @arnold
                          ???
                          Mit BLE hat hier keiner Probleme.
                          Und mit der node-Installation auch nicht.
                          Bei dir hätte es vermutlich auch ein

                          iobroker fix
                          

                          getan.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          838
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          iobroker nach update zerschoss
                          8
                          52
                          2623
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo