NEWS
Mit PIR-Sensor Fernseher einschalten
-
@philipp112 sagte: Datenpunkt, wenn dieser auf True steht soll der PIR Sensor so lange nichts machen bis der Datenpunkt wieder auf false steht.
Vorschlag:
Wert findet man unter "Trigger".
-
Vielen Dank für Deine Antwort!
Ich hätte noch ein paar Fragen dazu. Wo finde ich den Block "TV_extern_ein" nehme ich den "Wert", welcher unter Trigger ist kann ich bloß folgendes auswählen:
Die Objekt-ID, welche an das Falls vom Trigger angeschlossen ist, muss der Status des PIR sein oder?
Kann das Blockly, welches das Einschalten über den Datenpunkt erledigt oberhalb eingefügt werden oder sollte hier lieber ein neues Skript angelgt werden?
Oberhalb befindet sich folgender Code:
Gruß
Philipp -
@philipp112 sagte in Mit PIR-Sensor Fernseher einschalten:
TV_extern_ein
Das ist eine Variable, die du dir erstellen musst, kannst du benenennen wie du möchtest, diese gilt dann innerhalb dieses Scripts.
Wert wie in deinem Screen ist schon richtig, dieser bezieht sich auf deinen Trigger und wird auf wahr geprüft
-
Dann muss quasi die Variable erstellt werden, wenn das Script über den Datenpunkt aktiviert wird, sehe ich das richtig?
Ich hab das ganze jetzt folgendermaßen zusammengebaut, würde mich freuen, wenn Du mal einen Blick darauf werfen könntest.
-
@philipp112 sagte: Kann das Blockly, welches das Einschalten über den Datenpunkt erledigt oberhalb eingefügt werden oder sollte hier lieber ein neues Skript angelgt werden?
Der Fernseher soll über Script ein- und ausgeschaltet werden ? Dann so:
-
@paul53 sagte in Mit PIR-Sensor Fernseher einschalten:
Der Fernseher soll über Script ein- und ausgeschaltet werden ?
Für andere Lösungen bin ich ebenfalls offen, allerdings ist mir nichts Besseres eingefallen.
Deshalb habe ich in 0_userdata.0 einen Datenpunkt erstellt, diesen setze ich mithilfe von Simple RESTful API auf true. Dann soll der Fernseher eingeschaltet werden, eine Kontroll-LED soll leuchten und nach 15 Minuten soll er wieder ausgehen und den Datenpunkt wieder auf false setzen.Andernfalls soll er eben über den PIR getriggert werden, hier soll auch die Kontroll-LED angehen und ebenfalls für 15 Minuten an bleiben, sollte sich niemand mehr davor bewegen soll er wieder ausgehen.
Dein Script werde ich gleich mal versuchen, welches Objekt müsste ich denn an den Trigger hängen? Den Eingang vom PIR?
-
@philipp112 sagte: und nach 15 Minuten soll er wieder ausgehen und den Datenpunkt wieder auf false setzen.
Das hatte ich nicht so verstanden und ist im gezeigten Blockly auch nicht enthalten.
EDIT: Im folgenden Blockly ist das Ausschalten nach 15 Minuten enthalten.
-
@paul53 Vielen Dank für Deine Hilfe, das werde ich morgen direkt mal testen!
Eine Frage noch zum Verständnis, auf der rechten Seite steht ja "steuere Object ID mit TV_extern_ein".
TV_extern_ein hat dann den Wert wahr weil das "setze TV_extern_ein auf Wert" sich diesen vom Trigger bzw. von dem angeschlossenen Datenpunkt, oder? -
@philipp112 sagte: TV_extern_ein hat dann den Wert wahr weil das "setze TV_extern_ein auf Wert" sich diesen vom Trigger
Ja, Wert enthält den Wert des Trigger-Datenpunktes, der in die Variable TV_extern_ein geschrieben wird, damit er auch außerhalb des Trigger-Blocks verfügbar ist.
-
@paul53 Alles klar, dann versteh ich das jetzt auch. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!