NEWS
Was stoppt meinen Iobroker???
-
swap: habe auch extren ram available - aber swap wird trotzdem genutzt - vielleicht geht das wie bei windows, dass bestimmte anwendungen den swap einfach nutzen wollen (manchmal denke ich samba macht das bei mir)
wie es scheint hast du eine gui laufen und auch noch einen browser offen - mein raspi hat nur gui und vis im browser - ist immer am rödeln - würde das nicht auf dem raspi zusammen mit iobroker laufen lassen
ohne gui und ohne browser kann man dann nachsehen, ob iobroker ein problem hat - so ist es eigentlich sehr schwer, iobroker als problem zu definieren
@liv-in-sky said in Was stoppt meinen Iobroker???:
dass bestimmte anwendungen den swap einfach nutzen wollen (manchmal denke ich samba macht das bei mir)
Nee, swap ist eigentlich nur der Notausgang, wenn das reguläre RAM ausgeschöpft ist. Das greift kein Prozess bevorzugt an.
(Außer suspend2ram, aber das wird man wohl auf einem Pi nicht einsetzen).
-
@brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:
Und welchen browser meinst du?
@brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:
15404 pi 20 0 763108 85696 51488 S 1,3 2,2 159:58.63 chromium-browse
-
Auch den browser kann ich natürlich schließen.
Vielleicht könnt ihr mir kurz die Befehle durchgeben...sudo raspi-configDann da in den Boot-Optionen auf CLI with login required (oder so ähnlich) umstellen.
-
@liv-in-sky said in Was stoppt meinen Iobroker???:
dass bestimmte anwendungen den swap einfach nutzen wollen (manchmal denke ich samba macht das bei mir)
Nee, swap ist eigentlich nur der Notausgang, wenn das reguläre RAM ausgeschöpft ist. Das greift kein Prozess bevorzugt an.
(Außer suspend2ram, aber das wird man wohl auf einem Pi nicht einsetzen).
@thomas-braun said in Was stoppt meinen Iobroker???:
@liv-in-sky said in Was stoppt meinen Iobroker???:
dass bestimmte anwendungen den swap einfach nutzen wollen (manchmal denke ich samba macht das bei mir)
Nee, swap ist eigentlich nur der Notausgang, wenn das reguläre RAM ausgeschöpft ist. Das greift kein Prozess bevorzugt an.
(Außer suspend2ram, aber das wird man wohl auf einem Pi nicht einsetzen).
ok danke - habe aber auch so eine free ausgabe - ist aber nicht das thema - könntet du @brokeling helfen, seine gui zu stoppen bzw den runlevel zu ändern - du kannst das besser als ich
-
@thomas-braun said in Was stoppt meinen Iobroker???:
@liv-in-sky said in Was stoppt meinen Iobroker???:
dass bestimmte anwendungen den swap einfach nutzen wollen (manchmal denke ich samba macht das bei mir)
Nee, swap ist eigentlich nur der Notausgang, wenn das reguläre RAM ausgeschöpft ist. Das greift kein Prozess bevorzugt an.
(Außer suspend2ram, aber das wird man wohl auf einem Pi nicht einsetzen).
ok danke - habe aber auch so eine free ausgabe - ist aber nicht das thema - könntet du @brokeling helfen, seine gui zu stoppen bzw den runlevel zu ändern - du kannst das besser als ich
-
@brokeling
B1Niemals B2 :)
ok, gemacht + reboot.
Er läuft jetzt wieder. Den Stopp/Aussetzer hat er immer noch. Gerade kontrolliert. :cry:
-
Runlevel 3 2021-01-01 17:41Und laufendes Xorg (als user pi?), das dann mal eben die halbe CPU-Power in Beschlag nimmt, da stimmt irgendwas hinten und vorne nicht.
chromium-browse läuft eigentlich ja auch auf einem Desktop...@thomas-braun said in Was stoppt meinen Iobroker???:
Runlevel 3 2021-01-01 17:41Und laufendes Xorg (als user pi?), das dann mal eben die halbe CPU-Power in Beschlag nimmt, da stimmt irgendwas hinten und vorne nicht.
chromium-browse läuft eigentlich ja auch auf einem Desktop...Ich weiß damit nichts anzufangen.
Was ist Xorg? -
@thomas-braun said in Was stoppt meinen Iobroker???:
Runlevel 3 2021-01-01 17:41Und laufendes Xorg (als user pi?), das dann mal eben die halbe CPU-Power in Beschlag nimmt, da stimmt irgendwas hinten und vorne nicht.
chromium-browse läuft eigentlich ja auch auf einem Desktop...Ich weiß damit nichts anzufangen.
Was ist Xorg? -
ok, gemacht + reboot.
Er läuft jetzt wieder. Den Stopp/Aussetzer hat er immer noch. Gerade kontrolliert. :cry:
top oder htop aufrufen und beobachten, welcher dienst immer wieder für eine längere zeit eine hohe last erzeugt.
sonst fällt mir nur noch ein io problem ein - also etwas, was viel auf die sd schreibt
oder ein netzwerkproblem - wlan oder lan?
was zeigt den top an
-
ok, gemacht + reboot.
Er läuft jetzt wieder. Den Stopp/Aussetzer hat er immer noch. Gerade kontrolliert. :cry:
@brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:
ok, gemacht + reboot.
Er läuft jetzt wieder. Den Stopp/Aussetzer hat er immer noch. Gerade kontrolliert. :cry:
Ich sag das ungern, aber wundern tut es mich nicht. Ein laufender grafischer Desktop ohne Anmeldung und Applikationen macht eine statische Grundlast. Die Last auf der CPU die du hast deutet eher nicht darauf hin das es ein reines Prozessorproblem ist.
Mal eine ganz andere Frage - wieviele Datenpunkte hast du so in Etwa ?
Findest du im Objektbaum oben rechts.

-
top oder htop aufrufen und beobachten, welcher dienst immer wieder für eine längere zeit eine hohe last erzeugt.
sonst fällt mir nur noch ein io problem ein - also etwas, was viel auf die sd schreibt
oder ein netzwerkproblem - wlan oder lan?
was zeigt den top an
@liv-in-sky said in Was stoppt meinen Iobroker???:
nur noch ein io problem ein
ich tippe nach wie vor auf X
@brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:
Also so richtig stoppt er nicht, aber die Anzeige und Prozesse hängen.
Das klingt nach Frontend
-
@liv-in-sky said in Was stoppt meinen Iobroker???:
nur noch ein io problem ein
ich tippe nach wie vor auf X
@brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:
Also so richtig stoppt er nicht, aber die Anzeige und Prozesse hängen.
Das klingt nach Frontend
@homoran said in Was stoppt meinen Iobroker???:
ich tippe nach wie vor auf X
X sollte Geschichte sein, nach einem Reboot im B1 Modus (Konsole, kein Autologon)
Meine Vermutung geht eher in Richtung IO - das schreiben der States auf die SD Karte z.Bsp.
A.
-
@liv-in-sky said in Was stoppt meinen Iobroker???:
nur noch ein io problem ein
ich tippe nach wie vor auf X
@brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:
Also so richtig stoppt er nicht, aber die Anzeige und Prozesse hängen.
Das klingt nach Frontend
@homoran bis jetzt hatte ich - außer bei einer endlosschleife in einem script) - noch keine aussetzer solcher art.
bei extrem vielen dp könnte das auch sein - dann wäre wahrscheinlich redis eine lösung
momentan tendiere ich eher auf ein linux thema - aber das basiert nicht auf wissen - eine top ausgabe wäre def. hilfreich, zur zeit des aussetzers
-
@homoran said in Was stoppt meinen Iobroker???:
ich tippe nach wie vor auf X
X sollte Geschichte sein, nach einem Reboot im B1 Modus (Konsole, kein Autologon)
Meine Vermutung geht eher in Richtung IO - das schreiben der States auf die SD Karte z.Bsp.
A.
@asgothian
Hier meine Objekte:

-
@asgothian
Hier meine Objekte:

@brokeling sollte kein thema sein - ich bin irgendwo bei 30000 - ein raspi 4 sollte das locker schlucken
-
@asgothian
Hier meine Objekte:

@brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:
Hier meine Objekte:
Anfänger ;-)


Im Ernst, das ist nichts.
Außerdem würde dann auch die Load hochgehen -
@asgothian
Hier meine Objekte:
 @homoran said in Was stoppt meinen Iobroker???:
@brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:
Hier meine Objekte:
Anfänger ;-)
Letzteres habt ihr wahrscheinlich schon früher bemerkt ;)
Wenn ich top beobachte erscheint eigentlich immer
node
ganz oben. Da stehen dann auch mal kurzzeitig >90% CPU, es waren auch schon 103% oder so zu sehen.... -
@asgothian
Hier meine Objekte:
 @homoran said in Was stoppt meinen Iobroker???:
@brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:
Hier meine Objekte:
Anfänger ;-)
Letzteres habt ihr wahrscheinlich schon früher bemerkt ;)
Wenn ich top beobachte erscheint eigentlich immer
node
ganz oben. Da stehen dann auch mal kurzzeitig >90% CPU, es waren auch schon 103% oder so zu sehen....@brokeling
Ich würde jetzt temporär einzelne Adapter anhalten um zu schauen ob sich da etwas tut. Immer nur einen, und den ioBroker eine Zeit laufen lassen.Wenn ein bestimmter Adapter die Ursache ist solltest Du damit weiter kommen. Wenn das keinen Erfolg hat dann muss es entweder im Linux System verborgen liegen oder du hast einen Node Prozess der im Hintergrund versucht deinen PI warm zu halten.
A.
-
@asgothian
Hier meine Objekte:
 @homoran said in Was stoppt meinen Iobroker???:
@brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:
Hier meine Objekte:
Anfänger ;-)
Letzteres habt ihr wahrscheinlich schon früher bemerkt ;)
Wenn ich top beobachte erscheint eigentlich immer
node
ganz oben. Da stehen dann auch mal kurzzeitig >90% CPU, es waren auch schon 103% oder so zu sehen....@brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:
Wenn ich top beobachte erscheint eigentlich immer
node
ganz oben. Da stehen dann auch mal kurzzeitig >90% CPU, es waren auch schon 103% oder so zu sehen....das ist interessant.
Wenn ein Adapter startet heisst der Prozess erst nur node, und wird nach vollständigem Start in den Namen des Adapters geändert.
Der Start braucht natürlich mehr Ressourcen.Dann wäre es interssant, ob das ein scheduled start ist, oder ein Adapter spinnt.
Dazu vorne die PID (Prozess-ID) merken und danach suchen, wenn 'node' weg ist.
Dann sieht man vielleicht den Namen
