Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter doorio v2.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter doorio v2.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
door intercomdoorpitürsprechstelle
590 Beiträge 36 Kommentatoren 144.8k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WalW Wal

    @Manni_67 ,
    dein log sieht doch nicht so gut aus, er connectet andauernd.

    M Offline
    M Offline
    Manni_67
    schrieb am zuletzt editiert von
    #216

    @Wal und @Vespista
    ich habs,
    nachdem ich heute noch einmal das Image von Seite 1 genommen habe, vorher noch einmal den DoorIO und MQTT Adapter entfernt habe, ging alles reibungslos.

    Ich danke euch beiden für eure Denkanstöße, ohne hätte ich es nicht geschafft.
    Nun kann ich weiter basteln,

    Danke
    VG
    Manfred

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Manni_67

      @Wal und @Vespista
      ich habs,
      nachdem ich heute noch einmal das Image von Seite 1 genommen habe, vorher noch einmal den DoorIO und MQTT Adapter entfernt habe, ging alles reibungslos.

      Ich danke euch beiden für eure Denkanstöße, ohne hätte ich es nicht geschafft.
      Nun kann ich weiter basteln,

      Danke
      VG
      Manfred

      G Offline
      G Offline
      g1zm0
      schrieb am zuletzt editiert von
      #217

      Hallo zusammen,
      ich habe beim Image von Seite 1 ein Problem mit Baresip und Pulse.
      Um zu testen, habe ich den Baresip Dienst beendet und dann Baresip im Verbose-Mode ausgeführt.
      Soweit ist auch erstmal alles gut.
      Wenn ich dann ein Gespräch aufbauen möchte kommt folgende Ausgabe:

      pulse: opening player (8000 Hz, 1 channels, device 'null')
      pulse: could not connect to server (No such entity)
      

      Die "system.pa" von Pulse habe ich entsprechend meiner Soundkarte angepasst. In der Baresip-Config habe ich die Audio-Einstellungen nicht angefasst.
      Hier noch der Auszug aus der "system.pa":

      load-module module-native-protocol-tcp auth-anonymous=1 auth-ip-acl=127.0.0.1;192.168.192.0/24
      load-module module-native-protocol-unix auth-anonymous=1 socket=/tmp/my-pulse-socket-name
      
      load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-C-Media_Electronictronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-mono"
      set-default-sink noecho.sound_out
      set-default-source noecho.mic_in
      

      und noch die Ausgaben von pactl list:

      pi@raspberrypi:~ $ pactl list short sinks
      0	alsa_output.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-stereo	module-alsa-card.c	s16le 2ch 48000Hz	SUSPENDED
      1	noecho.sound_out	module-echo-cancel.c	float32le 1ch 16000Hz	SUSPENDED
      pi@raspberrypi:~ $ pactl list short sources
      0	alsa_output.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-stereo.monitor	module-alsa-card.c	s16le 2ch 48000Hz	SUSPENDED
      1	alsa_input.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-mono	module-alsa-card.c	s16le 1ch 48000Hz	IDLE
      2	noecho.mic_in	module-echo-cancel.c	float32le 1ch 16000Hz	SUSPENDED
      3	noecho.sound_out.monitor	module-echo-cancel.c	float32le 1ch 16000Hz	SUSPENDED
      

      Hat jemand eine Idee, was da noch falsch ist?
      Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

      Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,
      Ingo

      WalW 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • G g1zm0

        Hallo zusammen,
        ich habe beim Image von Seite 1 ein Problem mit Baresip und Pulse.
        Um zu testen, habe ich den Baresip Dienst beendet und dann Baresip im Verbose-Mode ausgeführt.
        Soweit ist auch erstmal alles gut.
        Wenn ich dann ein Gespräch aufbauen möchte kommt folgende Ausgabe:

        pulse: opening player (8000 Hz, 1 channels, device 'null')
        pulse: could not connect to server (No such entity)
        

        Die "system.pa" von Pulse habe ich entsprechend meiner Soundkarte angepasst. In der Baresip-Config habe ich die Audio-Einstellungen nicht angefasst.
        Hier noch der Auszug aus der "system.pa":

        load-module module-native-protocol-tcp auth-anonymous=1 auth-ip-acl=127.0.0.1;192.168.192.0/24
        load-module module-native-protocol-unix auth-anonymous=1 socket=/tmp/my-pulse-socket-name
        
        load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-C-Media_Electronictronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-mono"
        set-default-sink noecho.sound_out
        set-default-source noecho.mic_in
        

        und noch die Ausgaben von pactl list:

        pi@raspberrypi:~ $ pactl list short sinks
        0	alsa_output.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-stereo	module-alsa-card.c	s16le 2ch 48000Hz	SUSPENDED
        1	noecho.sound_out	module-echo-cancel.c	float32le 1ch 16000Hz	SUSPENDED
        pi@raspberrypi:~ $ pactl list short sources
        0	alsa_output.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-stereo.monitor	module-alsa-card.c	s16le 2ch 48000Hz	SUSPENDED
        1	alsa_input.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-mono	module-alsa-card.c	s16le 1ch 48000Hz	IDLE
        2	noecho.mic_in	module-echo-cancel.c	float32le 1ch 16000Hz	SUSPENDED
        3	noecho.sound_out.monitor	module-echo-cancel.c	float32le 1ch 16000Hz	SUSPENDED
        

        Hat jemand eine Idee, was da noch falsch ist?
        Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

        Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,
        Ingo

        WalW Online
        WalW Online
        Wal
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Wal
        #218

        @g1zm0 ,
        ich habe auch diese Baresip-Ausgabe, es funktioniert trotzdem.

        sip:doorio2sip@192.168.122.20: Incoming call from: Wohnzimmer sip:**610@fritz.box - (press 'a' to accept)
        pulse: opening player (8000 Hz, 1 channels, device 'null')
        pulse: could not connect to server (No such entity)
        ctrl_tcp: handle_command:  cmd='accept', params:'', token=''
        answering call from sip:**610@fritz.box with 200
        call: update media
        stream: update 'audio'
        stream: audio: starting RTCP with remote 192.168.122.20:7079
        audio: Set audio decoder: G722 16000Hz 1ch
        audio: start
        pulse: opening player (16000 Hz, 1 channels, device 'noecho.sound_out')
        pulse: playback started
        audio: player started with sample format S16LE
        audio: Set audio encoder: G722 16000Hz 1ch
        audio: start
        pulse: opening recorder (16000 Hz, 1 channels, device 'noecho.mic_in')
        pulse: recording started
        audio: source started with sample format S16LE
        audio tx pipeline:       pulse ---> G722
        audio rx pipeline:       pulse <--- G722
        call: stream start (active=1)
        audio: start
        doorio2sip@192.168.122.20: Call established: sip:**610@fritz.box
        

        Das liegt wahrscheinlich am "audio_alert pulse,null" in der Config von Baresip.

        Gruß
        Walter

        DoorIO-Adapter
        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G g1zm0

          Hallo zusammen,
          ich habe beim Image von Seite 1 ein Problem mit Baresip und Pulse.
          Um zu testen, habe ich den Baresip Dienst beendet und dann Baresip im Verbose-Mode ausgeführt.
          Soweit ist auch erstmal alles gut.
          Wenn ich dann ein Gespräch aufbauen möchte kommt folgende Ausgabe:

          pulse: opening player (8000 Hz, 1 channels, device 'null')
          pulse: could not connect to server (No such entity)
          

          Die "system.pa" von Pulse habe ich entsprechend meiner Soundkarte angepasst. In der Baresip-Config habe ich die Audio-Einstellungen nicht angefasst.
          Hier noch der Auszug aus der "system.pa":

          load-module module-native-protocol-tcp auth-anonymous=1 auth-ip-acl=127.0.0.1;192.168.192.0/24
          load-module module-native-protocol-unix auth-anonymous=1 socket=/tmp/my-pulse-socket-name
          
          load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-C-Media_Electronictronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-mono"
          set-default-sink noecho.sound_out
          set-default-source noecho.mic_in
          

          und noch die Ausgaben von pactl list:

          pi@raspberrypi:~ $ pactl list short sinks
          0	alsa_output.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-stereo	module-alsa-card.c	s16le 2ch 48000Hz	SUSPENDED
          1	noecho.sound_out	module-echo-cancel.c	float32le 1ch 16000Hz	SUSPENDED
          pi@raspberrypi:~ $ pactl list short sources
          0	alsa_output.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-stereo.monitor	module-alsa-card.c	s16le 2ch 48000Hz	SUSPENDED
          1	alsa_input.usb-C-Media_Electronics_Inc._USB_Audio_Device-00.analog-mono	module-alsa-card.c	s16le 1ch 48000Hz	IDLE
          2	noecho.mic_in	module-echo-cancel.c	float32le 1ch 16000Hz	SUSPENDED
          3	noecho.sound_out.monitor	module-echo-cancel.c	float32le 1ch 16000Hz	SUSPENDED
          

          Hat jemand eine Idee, was da noch falsch ist?
          Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

          Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,
          Ingo

          WalW Online
          WalW Online
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #219

          @g1zm0 ,

          audio_player            pulse,noecho.sound_out
          audio_source            pulse,noecho.mic_in
          audio_alert             pulse,noecho.sound_out
          

          so funktionierts ohne Fehlermeldung.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WalW Wal

            @g1zm0 ,

            audio_player            pulse,noecho.sound_out
            audio_source            pulse,noecho.mic_in
            audio_alert             pulse,noecho.sound_out
            

            so funktionierts ohne Fehlermeldung.

            G Offline
            G Offline
            g1zm0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #220

            Guten Morgen.
            Super, vielen Dank für die Antwort!

            Dann liegt mein Problem an anderer Stelle, die eigentlich nichts mit dem doorio Projekt zu tun hat.
            Ich scheitere noch daran, baresip über tcp von Node Red aus zu steuern. Ich hatte in einer anderen Installation (da war aber dann Pulseaudio und AEC ein Problem) mal baresip mit MQTT Modul installiert. Das war sehr einfach über Node Red zu bedienen.
            Leider ist das MQTT Modul in diesem Image hier nicht dabei.
            Einfach die mqtt.so Datei in den Modulordner zu kopieren hat leider nicht gereicht...

            Einen guten Start in die Woche und Grüße,
            Ingo

            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G g1zm0

              Guten Morgen.
              Super, vielen Dank für die Antwort!

              Dann liegt mein Problem an anderer Stelle, die eigentlich nichts mit dem doorio Projekt zu tun hat.
              Ich scheitere noch daran, baresip über tcp von Node Red aus zu steuern. Ich hatte in einer anderen Installation (da war aber dann Pulseaudio und AEC ein Problem) mal baresip mit MQTT Modul installiert. Das war sehr einfach über Node Red zu bedienen.
              Leider ist das MQTT Modul in diesem Image hier nicht dabei.
              Einfach die mqtt.so Datei in den Modulordner zu kopieren hat leider nicht gereicht...

              Einen guten Start in die Woche und Grüße,
              Ingo

              WalW Online
              WalW Online
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #221

              @g1zm0 ,
              mach ein "sudo apt install baresip-core" da hast du die mqtt.so

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WalW Wal

                @g1zm0 ,
                mach ein "sudo apt install baresip-core" da hast du die mqtt.so

                G Offline
                G Offline
                g1zm0
                schrieb am zuletzt editiert von g1zm0
                #222

                @Wal ,
                vielen Dank. Das war einfacher, als gedacht 😉

                Jetzt bekomme ich mal eine Sprachverbindung aufgebaut und mal nicht. Sehr merkwürdig.
                Das ganze läuft momentan über einen FreePBX Docker - bis das lief habe ich auch viel rumgesucht - dennoch, oder genau deswegen könnte es sein, dass es auch an der Stelle hapert. Allerdings können andere Geräte darüber Sprechen. Hm.

                Mit meiner Fritzbox (7430) habe ich leider Probleme.
                Die Clients können sich mal registrieren, mal nicht... ätzend.

                Schönen Tag noch!

                Grüße,
                Ingo

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G g1zm0

                  @Wal ,
                  vielen Dank. Das war einfacher, als gedacht 😉

                  Jetzt bekomme ich mal eine Sprachverbindung aufgebaut und mal nicht. Sehr merkwürdig.
                  Das ganze läuft momentan über einen FreePBX Docker - bis das lief habe ich auch viel rumgesucht - dennoch, oder genau deswegen könnte es sein, dass es auch an der Stelle hapert. Allerdings können andere Geräte darüber Sprechen. Hm.

                  Mit meiner Fritzbox (7430) habe ich leider Probleme.
                  Die Clients können sich mal registrieren, mal nicht... ätzend.

                  Schönen Tag noch!

                  Grüße,
                  Ingo

                  G Offline
                  G Offline
                  g1zm0
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #223

                  Das war mal wieder ein typischer Fall von "Fehler 40"...

                  Ich muss auch die Ports in FreePBX entsprechend der Weiterleitungen im Docker einstellen.
                  Im Docker waren 18000 - 20000 freigegeben/weitergeleitet - Im FreePBX 10000 - 20000.
                  🤦

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RayJayVaughan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #224

                    Hallo zusammen,

                    ich würde gern den Adapter probieren, allerdings bekomme ich schon mit baresip bei der Installation ein Problem, welches ich leider alleine nicht behoben bekomme.

                    Starte ich baresip, erscheint folgende Fehlermeldung

                    dl: mod: /usr/lib/baresip/modules/avcodec.so (/usr/lib/baresip/modules/avcodec.so: cannot open shared object file: No such file or directory)
                    module avcodec.so: No such file or directory
                    
                    

                    Ich hatte unterschiedliche Setups über den RaspberryPi Imager ausprobiert. Lite-Versionen, Vollversionen, ... je auf 3B und auf Zero W. Alles führt zu gleicher Fehlermeldung. Im Netz finde ich leider keine passende Abhilfe.

                    Danke für Eure Hilfe

                    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R RayJayVaughan

                      Hallo zusammen,

                      ich würde gern den Adapter probieren, allerdings bekomme ich schon mit baresip bei der Installation ein Problem, welches ich leider alleine nicht behoben bekomme.

                      Starte ich baresip, erscheint folgende Fehlermeldung

                      dl: mod: /usr/lib/baresip/modules/avcodec.so (/usr/lib/baresip/modules/avcodec.so: cannot open shared object file: No such file or directory)
                      module avcodec.so: No such file or directory
                      
                      

                      Ich hatte unterschiedliche Setups über den RaspberryPi Imager ausprobiert. Lite-Versionen, Vollversionen, ... je auf 3B und auf Zero W. Alles führt zu gleicher Fehlermeldung. Im Netz finde ich leider keine passende Abhilfe.

                      Danke für Eure Hilfe

                      WalW Online
                      WalW Online
                      Wal
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Wal
                      #225
                      sudo apt install baresip-ffmpeg
                      

                      allerdings braucht man avcodec.so nicht und kann es auch auskommentieren in der config.

                      #module			avcodec.so
                      

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • WalW Wal
                        sudo apt install baresip-ffmpeg
                        

                        allerdings braucht man avcodec.so nicht und kann es auch auskommentieren in der config.

                        #module			avcodec.so
                        
                        R Offline
                        R Offline
                        RayJayVaughan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #226

                        @wal Super, Danke. Dann versuche ich es erst einmal so.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          Renegade 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #227

                          Hallo,
                          mal ein sehr geniales Projekt. Versuche es gerade nachzubauen, nur mit der Änderung, dass ich über einen Touchscreen und eine Visualisierung ansteuern und den call mit Video erweitern will. Leider habe ich schon am Anfang das Problem. Die Instanz bleibt auf gelb. "Verbindung mit Doorio: falsch" Die Instanz läuft aber laut iobroker.
                          Kann mir hierbei wer helfen?
                          Und vielleicht hat wer einen Tipp, wie ich das mit vis verknüpfe.

                          mfG
                          Rene

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Renegade 0

                            Hallo,
                            mal ein sehr geniales Projekt. Versuche es gerade nachzubauen, nur mit der Änderung, dass ich über einen Touchscreen und eine Visualisierung ansteuern und den call mit Video erweitern will. Leider habe ich schon am Anfang das Problem. Die Instanz bleibt auf gelb. "Verbindung mit Doorio: falsch" Die Instanz läuft aber laut iobroker.
                            Kann mir hierbei wer helfen?
                            Und vielleicht hat wer einen Tipp, wie ich das mit vis verknüpfe.

                            mfG
                            Rene

                            M Offline
                            M Offline
                            MHeymann
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #228

                            @renegade-0

                            Hallo , Rene

                            Wie sieht den sein Aufbau bzw. deine Hardware aus? Worauf läuft Baresip und worauf ioBroker. Nutzt du eine Fritzbox? Beschreibe mal bitte dein Vorhaben etwas näher.

                            lg Marko

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              Renegade 0
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #229

                              @mheymann Hi,

                              also mein Aufbau besteht aus:

                              (Türseite)
                              einem Pi4 4GB zum spielen. Dieser soll durch einen Zero W ersetzt werden, wenn es läuft.

                              (Empfangsseite)
                              einem Pi 4 CM 8GB 32GB eMMC.

                              Beide mit extra Soundkarte, ELP Kamera und Touchmonitor über USB.

                              Im Netzwerk hängt eine Fritz.box 6591 als Telefonserver. Dazwischen noch so einiges an Switches und eine Firewall. Telefonieren über baresip läuft schon zwischen beiden Stationen.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Renegade 0

                                @mheymann Hi,

                                also mein Aufbau besteht aus:

                                (Türseite)
                                einem Pi4 4GB zum spielen. Dieser soll durch einen Zero W ersetzt werden, wenn es läuft.

                                (Empfangsseite)
                                einem Pi 4 CM 8GB 32GB eMMC.

                                Beide mit extra Soundkarte, ELP Kamera und Touchmonitor über USB.

                                Im Netzwerk hängt eine Fritz.box 6591 als Telefonserver. Dazwischen noch so einiges an Switches und eine Firewall. Telefonieren über baresip läuft schon zwischen beiden Stationen.

                                M Offline
                                M Offline
                                MHeymann
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #230

                                @renegade-0
                                Ich gehe mal davon aus das du die URL und den Port in doorio konfiguriert hast. Oder?

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MHeymann

                                  @renegade-0
                                  Ich gehe mal davon aus das du die URL und den Port in doorio konfiguriert hast. Oder?

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Renegade 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #231

                                  @mheymann

                                  url localhost und Port 44444. Waren sogar vorgegeben.
                                  Habs auch mit der IP des Geräts probiert. Das selbe.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Renegade 0

                                    @mheymann

                                    url localhost und Port 44444. Waren sogar vorgegeben.
                                    Habs auch mit der IP des Geräts probiert. Das selbe.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MHeymann
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #232

                                    @renegade-0
                                    Läuft ioBroker auf dem selben Pi wie auch Baresip?

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MHeymann

                                      @renegade-0
                                      Läuft ioBroker auf dem selben Pi wie auch Baresip?

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      Renegade 0
                                      schrieb am zuletzt editiert von Renegade 0
                                      #233

                                      @mheymann
                                      ja auf beiden Geräten so installiert.

                                      Der an der Türe soll ja Doorio machen und der obere bekommt noch ein SmartHome drauf.

                                      Allerdings hat nur der an der Türe Doorio.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Renegade 0

                                        @mheymann
                                        ja auf beiden Geräten so installiert.

                                        Der an der Türe soll ja Doorio machen und der obere bekommt noch ein SmartHome drauf.

                                        Allerdings hat nur der an der Türe Doorio.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        MHeymann
                                        schrieb am zuletzt editiert von MHeymann
                                        #234

                                        @renegade-0
                                        Verstehe ich das jetzt richtig, dass auf beiden Pi´s ioBroker läuft aun auf dem an der Tür Baresip.

                                        Wenn das so ist kommen sich möglicherweise die beiden ioBroker Installationen in die Quere. Beende mal den ioBroker auf dem Pi an der Tür und konfiguriere doorio auf dem Pi für oben mit der URL vom Pi an der Tür wo ja Baresip läuft.

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MHeymann

                                          @renegade-0
                                          Verstehe ich das jetzt richtig, dass auf beiden Pi´s ioBroker läuft aun auf dem an der Tür Baresip.

                                          Wenn das so ist kommen sich möglicherweise die beiden ioBroker Installationen in die Quere. Beende mal den ioBroker auf dem Pi an der Tür und konfiguriere doorio auf dem Pi für oben mit der URL vom Pi an der Tür wo ja Baresip läuft.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Renegade 0
                                          schrieb am zuletzt editiert von Renegade 0
                                          #235

                                          @mheymann
                                          auf beiden Baresip und iobroker. Der Doorio läuft nur auf der Türe.
                                          Die beiden baresip clients können auch miteinander telefonieren.
                                          62346c81-46ee-4223-81e3-699da9eb6044-image.png

                                          ist jetzt beendet auf dem oberen Modul. Das selbe Ergebnis.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          725

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe