Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Vis: Geräte und Variablen schalten sich ungewollt aus oder ein

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Vis: Geräte und Variablen schalten sich ungewollt aus oder ein

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mule last edited by

      Bei mir exakt das identische Verhalten (auch nur auf iPad1, nicht auf Android-Devices)

      Allerdings kann es nicht am iPad liegen, denn die Probleme waren vor einigen Wochen noch nicht existent und da ich zwei iPad1 nutze, die beide das identische Verhalten aufweisen, auf denen nur VIS läuft und ich nichts installiere/verändere und es zudem seit Jahren kein OS-Update mehr gibt, kann es nur an irgendwelchen Änderungen an VIS/IOBroker liegen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marc.Matic last edited by

        Dennoch sehr komisch, das es nur - jedenfalls bei uns - mit dem iPad 1 auftritt. Es fühlt sich so an, als würde das Touch Display in den Ruhezustand gehen und wenn man dann das Display nach langer Zeit berührt wird das irgendwie als doppeltes Tippen ausgewertet.

        Ich habe Bluefox schon eine PN geschickt mit dem Hinweis auf den Thread hier. Vielleicht hat er eine Idee.

        Ich habe übrigens auch schon alles mögliche ausprobiert: Habe ein CCU Programm geschrieben welches ein Gerät ein und ausschalten bei Ausführung (also toggle). Habe das dann mit einem Widget verknüpft. Gleiches Verhalten, Programm wird dann halt 2x ausgeführt. Hab gehofft das irgendwie auszutricksen. Wäre nur möglich, wenn man in das Programm noch mit CUxD nen Timer einbaut um Doppeltippen zu vermeiden. Aber bei vielen Geräten fummelt man sich da Programme zusammen die eigentlich völlig unnötig sind. Ich hoffe daher auf eine allgemeine Lösung.

        Lg

        Marc

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marc.Matic last edited by

          Habe jetzt mal über einen CUxD Timer was gebaut und das scheint auch zu klappen. Ich fange mit dem Timer und einer "Sicherheitsvariable" in der CCU2 die doppelten Trigger ab, die vom iPad gesendet werden.

          1. Systemvariable angelegt "ioBroker_prog_ausf_gesperrt" (Standardwert: falsch)

          2. Ein allgemeines CCU2 Programm angelegt, welches bei auslösen des Timers die unter 1. genannte Variable immer auf "falsch" zurücksetzt.

          3. Pro zu schaltendem Gerät wird dann noch ein eigenes Programm angelegt welches keine WENN Bedingung hat sondern alles über ein Script abfängt:

          
          var get_value = dom.GetObject("<<zu schaltendes/gerÄt="">>").Value();
          var exe_locked = dom.GetObject("ioBroker_prog_ausf_gesperrt").Value();
          
          if ( exe_locked == false)
          
          {
          
          dom.GetObject("ioBroker_prog_ausf_gesperrt").State(true);
          dom.GetObject("CUxD.CUX2800003:1.TIMER_SET").State(3);
          
          if ( get_value == true)
          {
          dom.GetObject("<<zu schaltendes/gerÄt="">>").State(false);
          }
          else
          {
          dom.GetObject("<<zu schaltendes/gerÄt="">>").State(true);
          }
          
          }</zu></zu></zu> 
          

          Das Script prüft also, ob die Ausführung über "ioBroker_prog_ausf_gesperrt" gesperrt wurde (FALSCH). Wenn nein, dann wird sie gesperrt (WAHR) und ein Timer auf 3 Sekunden gesetzt. Danach wird das Gerät je nach aktuellem Zustand aus oder an geschaltet. Im Hintergrund läuft der Timer und der setzt die Variable dann nach 3 Sekunden wieder auf FALSCH zurück. In dieser Zeit werden also doppelte Eingaben abgefangen.

          Da ich bei allen Programmen für die Geräte den gleichen Timer und die gleiche Systemvariable nutze kann ich also über das iPad so nicht viele Geräte direkt hintereinander bedienen. Ist bei meinem Anwendungsfall aber egal. Ich werde die Sekunden auch mal auf 1 runter setzen, hab jetzt einfach mal so 3 Sekunden gewählt zur Sicherheit und es klappt alles sehr gut.

          Vielleicht hilft dieser Ansatz ja ebenso "geplagten" bei doppelten Trigger weiter.

          Lg

          Marc

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mule last edited by

            @Marc.Matic: Hat sich Bluefox bezüglich dieses Problems hier schon bei Dir gemeldet?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Marc.Matic last edited by

              Hallo Mule, nein. Ich hatte ihn auch per PN angeschrieben aber dazu hat er noch nichts gesagt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mule last edited by

                Danke für die Info. Schade das es keinerlei Reaktion gab.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dutchman
                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                  @mule:

                  Danke für die Info. Schade das es keinerlei Reaktion gab. `

                  @Bluefox wird sich bestimmt noch dazu auessern, wuerde mich nicht wundern wen auf einmal ein post kommt teste mal mit version x.

                  Habt ihr den andefen thread gesehen? Vis wuerd gerade verbaut und man kan ja auch nicht alles auf einmal machen 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mule last edited by

                    Ich glaube das Bluefox (Danke!) das Problem still und heimlich gelöst hat, denn seitdem ich vorgestern einige Adapter (VIS, JS-Controller, Simple Web) auf den aktuellsten Stand aktualisiert habe, ist das Problem verschwunden!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sissiwup
                      sissiwup last edited by

                      Hallo,,

                      Das Problem habe ich auch seit langen.

                      Man muss nur sehr kurz tippen, dann geht es.

                      Habe mich daran gewöhnt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mule last edited by

                        Wie geschrieben, ist es bei mir mit den leztzten aktuellen Versionen der Adapter gelöst. Vorher hat auch kein noch so kurzes Tippen geholfen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Marc.Matic last edited by

                          @mule:

                          Wie geschrieben, ist es bei mir mit den leztzten aktuellen Versionen der Adapter gelöst. Vorher hat auch kein noch so kurzes Tippen geholfen. `

                          Oh hab es noch gar nicht probiert. Werd ich bei nächster Gelegenheit machen 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pantau last edited by

                            Ich habe genau das gleiche Problem

                            VIS auf Android läuft einfach super (Danke Bluefox)

                            VIS auf IOS (iPad,iPhone) schaltet Gerät ein und gleich wieder aus.

                            Habe Alle Adapter auf dem neusten Stand (12.12.2017)

                            Wäre wirklich für eine Lösung dankbar

                            Übrigens:

                            Sehr langes tippen (so das IOS meint ich will was kopieren) hilft etwas

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              pantau last edited by

                              Ich verzweifle so langsam.

                              Auf Android-Tablets laäft iobroker super!

                              Auf IOS-Geräte (iPhone, iPad) schaltet der Zustand sofort wiede zurück.

                              Hier mal der Log-File:

                              ****stateChange hm-rpc.0.OEQ0023720.1.STATE false true hm-rpc.0 2017-12-31 18:00:52.438 2017-12-31 18:00:52.240

                              stateChange hm-rpc.0.OEQ0023720.1.WORKING false true hm-rpc.0 2017-12-31 18:00:52.432 2017-12-27 16:42:41.922

                              stateChange hm-rpc.0.OEQ0023720.1.STATE false false web.0 2017-12-31 18:00:52.240 2017-12-31 18:00:52.240****

                              stateChange system.adapter.hm-rega.0.outputCount 10 true hm-rega.0 2017-12-31 18:00:52.014 2017-12-31 18:00:52.014

                              stateChange system.adapter.hm-rega.0.inputCount 3 true hm-rega.0 2017-12-31 18:00:52.013 2017-12-31 18:00:52.013

                              stateChange system.adapter.hm-rega.0.uptime 3275 true hm-rega.0 2017-12-31 18:00:52.011 2017-12-31 18:00:52.011

                              stateChange system.adapter.hm-rega.0.memHeapUsed 13.47 true hm-rega.0 2017-12-31 18:00:52.010 2017-12-31 18:00:52.010

                              stateChange system.adapter.hm-rega.0.memHeapTotal 16.71 true hm-rega.0 2017-12-31 18:00:52.008 2017-12-31 17:58:06.867

                              stateChange system.adapter.hm-rega.0.memRss 41.41 true hm-rega.0 2017-12-31 18:00:52.006 2017-12-31 18:00:36.990

                              stateChange system.adapter.hm-rega.0.connected true true hm-rega.0 2017-12-31 18:00:52.003 2017-12-31 17:06:21.023

                              ****stateChange system.adapter.hm-rega.0.alive true true hm-rega.0 2017-12-31 18:00:51.995 2017-12-31 17:06:21.022

                              stateChange hm-rpc.0.OEQ0023720.1.STATE true true hm-rpc.0 2017-12-31 18:00:50.263 2017-12-31 18:00:50.066

                              stateChange hm-rpc.0.OEQ0023720.1.WORKING false true hm-rpc.0 2017-12-31 18:00:50.258 2017-12-27 16:42:41.922

                              stateChange hm-rpc.0.OEQ0023720.1.STATE true false web.0 2017-12-31 18:00:50.066 2017-12-31 18:00:50.066****

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gimix last edited by

                                ich hab das Problem mit dem Huawei MediaPad M5 Lite. Ist performance mässig eigentlich sehr gut aber das mit dem Lichtschaltern ist bei dem auch so. Gibts da ne Lösung.

                                Ich muss länger draufdrücken damit das Licht auch wirklich an oder ausgeht.

                                Anbei ein Video dazu:

                                https://drive.google.com/open?id=1nMvFo … r4rg4e5J1v

                                Vielen Dank für eure Hilfe.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  gimix last edited by

                                  keiner eine Lösung?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  923
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  8
                                  20
                                  3285
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo