Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Stiebel-ISG - Modbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Stiebel-ISG - Modbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
stiebel-isgmodbus
486 Beiträge 35 Kommentatoren 121.1k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    berlinerbolle
    schrieb am zuletzt editiert von
    #127

    Vielleicht ist es für den ein oder anderen interessant: wegen meines "Problems" habe ich mir jetzt einfach zwei MQTT Instanzen angelegt. Die erste "normale" abonniert einfach alles wie gehabt, und sendet keine "ack=true" Parameter raus, so wie es auch Standard ist.
    Die Zweite Instanz abonniert nichts, und sendet die Werte des Modbus Adapters (und ein paar JavaScript Werte, etc) raus, und hat dafür die Option aktiviert, auch Werte mit "ack=true" zu senden. Das scheint so zu funktionieren.
    Angenehmer Nebeneffekt ist, dass ich im ersten Adapter direkt auch sehe, was der Zweite so sendet. Beide Adapter senden natürlich nur bei Änderung eines Wertes.

    frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B berlinerbolle

      Vielleicht ist es für den ein oder anderen interessant: wegen meines "Problems" habe ich mir jetzt einfach zwei MQTT Instanzen angelegt. Die erste "normale" abonniert einfach alles wie gehabt, und sendet keine "ack=true" Parameter raus, so wie es auch Standard ist.
      Die Zweite Instanz abonniert nichts, und sendet die Werte des Modbus Adapters (und ein paar JavaScript Werte, etc) raus, und hat dafür die Option aktiviert, auch Werte mit "ack=true" zu senden. Das scheint so zu funktionieren.
      Angenehmer Nebeneffekt ist, dass ich im ersten Adapter direkt auch sehe, was der Zweite so sendet. Beide Adapter senden natürlich nur bei Änderung eines Wertes.

      frana120500F Offline
      frana120500F Offline
      frana120500
      schrieb am zuletzt editiert von
      #128

      @berlinerbolle :-) du schreibst von deinem "Problem" und ich kapier auch nach 5x lesen deines Beitrages nicht ansatzweise worum es überhaupt geht gg

      Du willst doch nur ne Heizung steuern

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frana120500F frana120500

        @berlinerbolle :-) du schreibst von deinem "Problem" und ich kapier auch nach 5x lesen deines Beitrages nicht ansatzweise worum es überhaupt geht gg

        Du willst doch nur ne Heizung steuern

        B Offline
        B Offline
        berlinerbolle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #129

        @frana120500

        Kurzgesagt war mein Problem, dass ich die Modbus Werte auch per MQTT veröffentlichen möchte. Dann kann ich an anderen Stellen einfach per MQTT drauf zugreifen.
        Wenn ich das mit der gleichen MQTT Instanz in ioBroker machen will, muss ich die Option "Send states (ack=true) too" einschalten. Das führt aber ohne intensives Filtern der abonnierten und veröffentlichten Topics zu einer Endlosschleife in der MQTT Instanz, die den ganzen ioBroker lahmlegen kann. Vermutlich deshalb, weil dann alle MQTT Meldungen die in ioBroker reinkommen, direkt auch wieder veröffentlicht werden. Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung.

        Deshalb hab ich mir einfach eine zusätzliche MQTT Instanz hochgezogen, die nur dafür da ist, die Modbus Werte per MQTT zu veröffentlichen. Die abonniert gar nichts, sondern veröffentlicht nur.

        unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • B berlinerbolle

          @frana120500

          Kurzgesagt war mein Problem, dass ich die Modbus Werte auch per MQTT veröffentlichen möchte. Dann kann ich an anderen Stellen einfach per MQTT drauf zugreifen.
          Wenn ich das mit der gleichen MQTT Instanz in ioBroker machen will, muss ich die Option "Send states (ack=true) too" einschalten. Das führt aber ohne intensives Filtern der abonnierten und veröffentlichten Topics zu einer Endlosschleife in der MQTT Instanz, die den ganzen ioBroker lahmlegen kann. Vermutlich deshalb, weil dann alle MQTT Meldungen die in ioBroker reinkommen, direkt auch wieder veröffentlicht werden. Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung.

          Deshalb hab ich mir einfach eine zusätzliche MQTT Instanz hochgezogen, die nur dafür da ist, die Modbus Werte per MQTT zu veröffentlichen. Die abonniert gar nichts, sondern veröffentlicht nur.

          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #130

          @frana120500
          Nur um Missverständnisse zu vermeiden. Das hat mit der Heizung eigentlich nicht direkt etwas zu tun.

          Gruß, Michael
          Weitere Infos im Profil.
          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B berlinerbolle

            @frana120500

            Kurzgesagt war mein Problem, dass ich die Modbus Werte auch per MQTT veröffentlichen möchte. Dann kann ich an anderen Stellen einfach per MQTT drauf zugreifen.
            Wenn ich das mit der gleichen MQTT Instanz in ioBroker machen will, muss ich die Option "Send states (ack=true) too" einschalten. Das führt aber ohne intensives Filtern der abonnierten und veröffentlichten Topics zu einer Endlosschleife in der MQTT Instanz, die den ganzen ioBroker lahmlegen kann. Vermutlich deshalb, weil dann alle MQTT Meldungen die in ioBroker reinkommen, direkt auch wieder veröffentlicht werden. Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung.

            Deshalb hab ich mir einfach eine zusätzliche MQTT Instanz hochgezogen, die nur dafür da ist, die Modbus Werte per MQTT zu veröffentlichen. Die abonniert gar nichts, sondern veröffentlicht nur.

            unltdnetworxU Offline
            unltdnetworxU Offline
            unltdnetworx
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #131

            @berlinerbolle
            Ich hatte nicht gelesen, dass du nur eine MQTT-Instanz hattest. Wäre für mein Verständnis eher gedacht, entweder als Server oder Client zu betreiben. Also zwei Instanzen.
            aber wie gesagt, anderes Thema. ;)

            Gruß, Michael
            Weitere Infos im Profil.
            Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              berlinerbolle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #132

              @frana120500
              @unltdnetworx

              Genau, hat nichts mit der Heizung an sich zu tun. Ich habe nur nach einem Weg gesucht, die Heizungsparameter aus dem Modbus Adapter per MQTT für Statistik und Steuerung auch anderen Diensten im Netz zugänglich zu machen. Zum Beispiel habe ich eine kleine NodeRed INstallation, die mir ein paar Hausdaten auf einer Webseite ausgibt.

              frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B berlinerbolle

                @frana120500
                @unltdnetworx

                Genau, hat nichts mit der Heizung an sich zu tun. Ich habe nur nach einem Weg gesucht, die Heizungsparameter aus dem Modbus Adapter per MQTT für Statistik und Steuerung auch anderen Diensten im Netz zugänglich zu machen. Zum Beispiel habe ich eine kleine NodeRed INstallation, die mir ein paar Hausdaten auf einer Webseite ausgibt.

                frana120500F Offline
                frana120500F Offline
                frana120500
                schrieb am zuletzt editiert von
                #133

                @berlinerbolle Alles gut. Wollte damit keine Kritik äußern. Dafür hab ich zu wenig Ahnung von dem ganzen Zeugs.

                Ich weiß nur, dass meine WP absolut verrückt spielt. Obwohl der Datenpunkt "überheizenokay" auf false steht, bollert meine WP mit den erhöhten Werten und wir gehen kaputt. Ich verbrauche die letzten Tage 45kWh Strom... täglich.

                Ich muss das Script jetzt erstmal beenden und auf Fehlersuche gehen.

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • frana120500F frana120500

                  @berlinerbolle Alles gut. Wollte damit keine Kritik äußern. Dafür hab ich zu wenig Ahnung von dem ganzen Zeugs.

                  Ich weiß nur, dass meine WP absolut verrückt spielt. Obwohl der Datenpunkt "überheizenokay" auf false steht, bollert meine WP mit den erhöhten Werten und wir gehen kaputt. Ich verbrauche die letzten Tage 45kWh Strom... täglich.

                  Ich muss das Script jetzt erstmal beenden und auf Fehlersuche gehen.

                  B Offline
                  B Offline
                  berlinerbolle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #134

                  @frana120500

                  War auch nicht als Kritik angekommen. :)

                  Das mit deiner WP ist natürlich unschön. Sagt die Weboberfläche des ISG denn auch, dass du im überheizen-Modus bist?

                  frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B berlinerbolle

                    @frana120500

                    War auch nicht als Kritik angekommen. :)

                    Das mit deiner WP ist natürlich unschön. Sagt die Weboberfläche des ISG denn auch, dass du im überheizen-Modus bist?

                    frana120500F Offline
                    frana120500F Offline
                    frana120500
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #135

                    @berlinerbolle
                    Betriebszustand 3 ist überheizen? Wo kann man das sehen?

                    Bildschirmfoto 2021-01-10 um 10.40.02.jpg

                    B unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • frana120500F frana120500

                      @berlinerbolle
                      Betriebszustand 3 ist überheizen? Wo kann man das sehen?

                      Bildschirmfoto 2021-01-10 um 10.40.02.jpg

                      B Offline
                      B Offline
                      berlinerbolle
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #136

                      @frana120500

                      Ich glaube, dass das Überheizen ist, ja - dann müssten ja auch die Solltemperaturen auf deine Überheiztemperaturen eingestellt sein, oder? Also unter Info --> Anlage steht als Solltemperatur deine Überheiztemperatur?

                      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frana120500F frana120500

                        @berlinerbolle
                        Betriebszustand 3 ist überheizen? Wo kann man das sehen?

                        Bildschirmfoto 2021-01-10 um 10.40.02.jpg

                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworx
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #137

                        @frana120500
                        Der Punkt ueberheizenOkay löst aber nur den Counter für Betriebsstatus 3 aus.

                        Gruß, Michael
                        Weitere Infos im Profil.
                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B berlinerbolle

                          @frana120500

                          Ich glaube, dass das Überheizen ist, ja - dann müssten ja auch die Solltemperaturen auf deine Überheiztemperaturen eingestellt sein, oder? Also unter Info --> Anlage steht als Solltemperatur deine Überheiztemperatur?

                          unltdnetworxU Offline
                          unltdnetworxU Offline
                          unltdnetworx
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                          #138

                          @berlinerbolle
                          Genau so ist es.

                          @frana120500
                          Zeig doch nochmal dein Skript

                          Gruß, Michael
                          Weitere Infos im Profil.
                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                          frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • unltdnetworxU unltdnetworx

                            @berlinerbolle
                            Genau so ist es.

                            @frana120500
                            Zeig doch nochmal dein Skript

                            frana120500F Offline
                            frana120500F Offline
                            frana120500
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #139

                            @unltdnetworx Bildschirmfoto 2021-01-10 um 10.53.17.jpg

                            @berlinerbolle Die erhöhten Werte habe ich bei Einstellungen >> Energiemanagement eingetragen. und die Anlage läuft im Programmmodus

                            unltdnetworxU B 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • frana120500F frana120500

                              @unltdnetworx Bildschirmfoto 2021-01-10 um 10.53.17.jpg

                              @berlinerbolle Die erhöhten Werte habe ich bei Einstellungen >> Energiemanagement eingetragen. und die Anlage läuft im Programmmodus

                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                              #140

                              @frana120500
                              Der Programmmodus wird aber vom Betriebszustand 3 überschieben. Mal das Skript inspizieren...

                              Kommt denn die Telegramnachricht an, dass du nicht mehr genug Strom einspeist?

                              Gruß, Michael
                              Weitere Infos im Profil.
                              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                              frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • unltdnetworxU unltdnetworx

                                @frana120500
                                Der Programmmodus wird aber vom Betriebszustand 3 überschieben. Mal das Skript inspizieren...

                                Kommt denn die Telegramnachricht an, dass du nicht mehr genug Strom einspeist?

                                frana120500F Offline
                                frana120500F Offline
                                frana120500
                                schrieb am zuletzt editiert von frana120500
                                #141

                                @unltdnetworx Nein, aber das ist ja auch nicht verkehrt, da das Script ja gar nicht auslöst.

                                ich habe jetzt alle Temperaturwerte händisch an der Anlage überschrieben.

                                unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frana120500F frana120500

                                  @unltdnetworx Bildschirmfoto 2021-01-10 um 10.53.17.jpg

                                  @berlinerbolle Die erhöhten Werte habe ich bei Einstellungen >> Energiemanagement eingetragen. und die Anlage läuft im Programmmodus

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  berlinerbolle
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #142

                                  @frana120500

                                  Das kann sein, dass das bei SG Ready so nicht ist, aber bei EMI war es so, dass unter anderem die Raumsolltemperatur überschrieben wurde mit der Solltemperatur aus dem Energiemanagement.

                                  Soll heißen im Normalbetrieb stand in "Info" --> "Anlage" die "normale" Raumsolltemperatur, und bei Überheizen stand dort die Temperatur aus dem Energiemanagement.

                                  Falls das bei SG Ready auch so ist, müsste bei dir in "Info --> Anlage" jetzt die überhöhte Raumsolltemperatur stehen, richtig?

                                  frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B berlinerbolle

                                    @frana120500

                                    Das kann sein, dass das bei SG Ready so nicht ist, aber bei EMI war es so, dass unter anderem die Raumsolltemperatur überschrieben wurde mit der Solltemperatur aus dem Energiemanagement.

                                    Soll heißen im Normalbetrieb stand in "Info" --> "Anlage" die "normale" Raumsolltemperatur, und bei Überheizen stand dort die Temperatur aus dem Energiemanagement.

                                    Falls das bei SG Ready auch so ist, müsste bei dir in "Info --> Anlage" jetzt die überhöhte Raumsolltemperatur stehen, richtig?

                                    frana120500F Offline
                                    frana120500F Offline
                                    frana120500
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #143

                                    @berlinerbolle ach so meintest du das: Ja das ist korrekt

                                    B frana120500F 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • frana120500F frana120500

                                      @unltdnetworx Nein, aber das ist ja auch nicht verkehrt, da das Script ja gar nicht auslöst.

                                      ich habe jetzt alle Temperaturwerte händisch an der Anlage überschrieben.

                                      unltdnetworxU Offline
                                      unltdnetworxU Offline
                                      unltdnetworx
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #144

                                      @frana120500
                                      Setze ueberheizenOkay mal auf true und wieder false. Nach 20 Minuten muss die Meldung kommen.

                                      Dein ioBroker und vor allem das Skript läuft schon 24/7?

                                      Gruß, Michael
                                      Weitere Infos im Profil.
                                      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                      frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frana120500F frana120500

                                        @berlinerbolle ach so meintest du das: Ja das ist korrekt

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        berlinerbolle
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #145

                                        @frana120500

                                        Dann müsste in deinem Modbus Adapter "modbus.1.holdingRegisters.44002_SG_Ready_Eingang1" auch auf "1" stehen?

                                        frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • frana120500F frana120500

                                          @berlinerbolle ach so meintest du das: Ja das ist korrekt

                                          frana120500F Offline
                                          frana120500F Offline
                                          frana120500
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #146

                                          also... Script ist aus, überheizenokay steht auf false... ich habe die Temp Werte per Hand wieder auf 22 grad soll, 18,5 Grad Eco beim Heizkreis 1 eingestellt, Wassertemperatur zurück auf 51 Grad Soll und 47 Grad Eco... und was passiert... es sind wieder die erhöhten Werte aus dem Energiemanagement drin

                                          23 GRad Vorlauf und 59 GRad Wassertemperatur

                                          unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          796

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe