Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Homematic IP Cloud Access Point Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Homematic IP Cloud Access Point Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
homematic cloud adapterhomematic ip cloud adapter
419 Beiträge 95 Kommentatoren 92.7k Aufrufe 86 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • hotdotdevH hotdotdev

    @entavio Hast du eine Antwort bekommen? Würde meine Broll auch gerne steuern.

    entavioE Offline
    entavioE Offline
    entavio
    schrieb am zuletzt editiert von
    #118

    @hotdotdev

    hi ja ich habe das mittels Skripten (anders ist die Logik m.E. nicht abbildbar) hinbekommen.... anschließend ist der hmip-broll mit cloud-accesspoint auch in yahka / HomeKit verwendbar

    Skript-Blockly sieht beispielhaft (auf eigene Installation anzupassen) für einen Rolladen wie folgt aus

    Bildschirmfoto 2020-12-31 um 11.25.33.jpg

    yahka dann wie folgt

    Bildschirmfoto 2020-12-31 um 11.27.01.jpg

    das funktioniert bei mir einwandfrei mit Status anzeige öffnen/schließen in HomeKit

    hotdotdevH 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • S Offline
      S Offline
      smart-home-neuling
      schrieb am zuletzt editiert von
      #119

      Hi, ich versuche momentan ein erstes Skript zu schreiben, dass das Licht an der Treppe anschaltet, wenn der HomematicIP-Durchgangsensor aktiviert wird. Mein bisheriger Ansatz sieht so aus:

      function ChangeLight(){
          var betreten = getState("hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE731E.channels.1.leftCounter").val + getState("hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE7352.channels.1.rightCounter").val;
          var verlassen = getState("hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE731E.channels.1.rightCounter").val + getState("hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE7352.channels.1.leftCounter").val;
          if(betreten-verlassen != 0){
              setState("alexa2.0.Smart-Home-Devices.b561c566-3b16-4c02-b7b1-f51d8fd97282.powerState",true);
              setState("alexa2.0.Smart-Home-Devices.4a33d6e9-5442-495a-b786-55540825085f.powerState",true);
          }
          else
          {
              setState("alexa2.0.Smart-Home-Devices.b561c566-3b16-4c02-b7b1-f51d8fd97282.powerState",false);
              setState("alexa2.0.Smart-Home-Devices.4a33d6e9-5442-495a-b786-55540825085f.powerState",false);
          }
      }
      
      on({id:"hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE731E.channels.1.leftCounter", change: "ne", ack: "true"}, ChangeLight());
      on({id:"hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE7352.channels.1.rightCounter", change: "ne", ack: "true"}, ChangeLight());
      on({id:"hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE731E.channels.1.rightCounter", change: "ne", ack: "true"}, ChangeLight());
      on({id:"hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE7352.channels.1.leftCounter", change: "ne", ack: "true"}, ChangeLight());
      
      

      Das An- und Ausschalten des Lichts alleine funktioniert problemlos, aber aus irgendeinem Grund klappt das mit dem Triggern nicht richtig. Hier ist noch mein Log, falls das hilft:

      2021-01-04 16:02:01.259 - info: javascript.0 (3684) Start javascript script.js.common.Test
      2021-01-04 16:02:01.266 - info: javascript.0 (3684) script.js.common.Test: registered 4 subscriptions and 0 schedules
      2021-01-04 16:02:09.953 - warn: javascript.0 (3684) State "undefined" not found
      2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at Object.setState (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1358:20)
      2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at Object.callback (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1041:33)
      2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at Object.callback (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1055:38)
      2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at Object.stateChange (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\main.js:472:25)
      2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at Immediate._onImmediate (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\adapter.js:5384:37)
      2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
      2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at process.topLevelDomainCallback (domain.js:137:15)
      2021-01-04 16:02:15.472 - warn: javascript.0 (3684) State "undefined" not found
      2021-01-04 16:02:15.472 - warn: javascript.0 (3684) at Object.setState (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1358:20)
      2021-01-04 16:02:15.473 - warn: javascript.0 (3684) at Object.callback (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1041:33)
      2021-01-04 16:02:15.473 - warn: javascript.0 (3684) at Object.callback (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1055:38)
      2021-01-04 16:02:15.473 - warn: javascript.0 (3684) at Object.stateChange (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\main.js:472:25)
      2021-01-04 16:02:15.473 - warn: javascript.0 (3684) at Immediate._onImmediate (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\adapter.js:5384:37)
      2021-01-04 16:02:15.473 - warn: javascript.0 (3684) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
      2021-01-04 16:02:15.473 - warn: javascript.0 (3684) at process.topLevelDomainCallback (domain.js:137:15)
      

      Ich bin noch ziemlich am Anfang, deshalb entschuldigt bitte, falls es eine dumme Frage ist. Ich würde mich freuen wenn jemand helfen kann.

      Viele Grüße,
      Pascal

      O 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S smart-home-neuling

        Hi, ich versuche momentan ein erstes Skript zu schreiben, dass das Licht an der Treppe anschaltet, wenn der HomematicIP-Durchgangsensor aktiviert wird. Mein bisheriger Ansatz sieht so aus:

        function ChangeLight(){
            var betreten = getState("hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE731E.channels.1.leftCounter").val + getState("hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE7352.channels.1.rightCounter").val;
            var verlassen = getState("hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE731E.channels.1.rightCounter").val + getState("hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE7352.channels.1.leftCounter").val;
            if(betreten-verlassen != 0){
                setState("alexa2.0.Smart-Home-Devices.b561c566-3b16-4c02-b7b1-f51d8fd97282.powerState",true);
                setState("alexa2.0.Smart-Home-Devices.4a33d6e9-5442-495a-b786-55540825085f.powerState",true);
            }
            else
            {
                setState("alexa2.0.Smart-Home-Devices.b561c566-3b16-4c02-b7b1-f51d8fd97282.powerState",false);
                setState("alexa2.0.Smart-Home-Devices.4a33d6e9-5442-495a-b786-55540825085f.powerState",false);
            }
        }
        
        on({id:"hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE731E.channels.1.leftCounter", change: "ne", ack: "true"}, ChangeLight());
        on({id:"hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE7352.channels.1.rightCounter", change: "ne", ack: "true"}, ChangeLight());
        on({id:"hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE731E.channels.1.rightCounter", change: "ne", ack: "true"}, ChangeLight());
        on({id:"hmip.0.devices.3014F711A0000C5709AE7352.channels.1.leftCounter", change: "ne", ack: "true"}, ChangeLight());
        
        

        Das An- und Ausschalten des Lichts alleine funktioniert problemlos, aber aus irgendeinem Grund klappt das mit dem Triggern nicht richtig. Hier ist noch mein Log, falls das hilft:

        2021-01-04 16:02:01.259 - info: javascript.0 (3684) Start javascript script.js.common.Test
        2021-01-04 16:02:01.266 - info: javascript.0 (3684) script.js.common.Test: registered 4 subscriptions and 0 schedules
        2021-01-04 16:02:09.953 - warn: javascript.0 (3684) State "undefined" not found
        2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at Object.setState (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1358:20)
        2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at Object.callback (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1041:33)
        2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at Object.callback (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1055:38)
        2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at Object.stateChange (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\main.js:472:25)
        2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at Immediate._onImmediate (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\adapter.js:5384:37)
        2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
        2021-01-04 16:02:09.954 - warn: javascript.0 (3684) at process.topLevelDomainCallback (domain.js:137:15)
        2021-01-04 16:02:15.472 - warn: javascript.0 (3684) State "undefined" not found
        2021-01-04 16:02:15.472 - warn: javascript.0 (3684) at Object.setState (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1358:20)
        2021-01-04 16:02:15.473 - warn: javascript.0 (3684) at Object.callback (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1041:33)
        2021-01-04 16:02:15.473 - warn: javascript.0 (3684) at Object.callback (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1055:38)
        2021-01-04 16:02:15.473 - warn: javascript.0 (3684) at Object.stateChange (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\main.js:472:25)
        2021-01-04 16:02:15.473 - warn: javascript.0 (3684) at Immediate._onImmediate (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\adapter.js:5384:37)
        2021-01-04 16:02:15.473 - warn: javascript.0 (3684) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
        2021-01-04 16:02:15.473 - warn: javascript.0 (3684) at process.topLevelDomainCallback (domain.js:137:15)
        

        Ich bin noch ziemlich am Anfang, deshalb entschuldigt bitte, falls es eine dumme Frage ist. Ich würde mich freuen wenn jemand helfen kann.

        Viele Grüße,
        Pascal

        O Abwesend
        O Abwesend
        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
        schrieb am zuletzt editiert von
        #120

        @smart-home-neuling sagte in Homematic IP Cloud Access Point Adapter:

        ...aber aus irgendeinem Grund klappt das mit dem Triggern nicht richtig.

        Was bedeute das?

        Ich habe selbst SPDRs im Einsatz. Allerdings sind meine Skripte mit Blockly gemacht.

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

          @smart-home-neuling sagte in Homematic IP Cloud Access Point Adapter:

          ...aber aus irgendeinem Grund klappt das mit dem Triggern nicht richtig.

          Was bedeute das?

          Ich habe selbst SPDRs im Einsatz. Allerdings sind meine Skripte mit Blockly gemacht.

          S Offline
          S Offline
          smart-home-neuling
          schrieb am zuletzt editiert von
          #121

          @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Wenn ich das richtig verstehe sollte die on(...)-Funktion den Status eines Datenpunktes überwachen (z.B. den vom leftCounter des SPDR). Sobald sich dieser Status ändert (also wenn jemand an dem Sensor vorbeigeht) sollte dann die Funktion ChangeLight() aufgerufen werden, die dann entsprechend der Counter-Werte das Licht an oder ausschaltet. Aber das passiert eben leider nicht.

          Ich habe bisher noch nie mit Blockly gearbeitet, aber auf den ersten Blick erscheint es mir sehr viel komplizierte als das Skript-Schreiben... Gibt es da irgendwo eine gute Einführung mit der man das lernen kann?

          O 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S smart-home-neuling

            @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Wenn ich das richtig verstehe sollte die on(...)-Funktion den Status eines Datenpunktes überwachen (z.B. den vom leftCounter des SPDR). Sobald sich dieser Status ändert (also wenn jemand an dem Sensor vorbeigeht) sollte dann die Funktion ChangeLight() aufgerufen werden, die dann entsprechend der Counter-Werte das Licht an oder ausschaltet. Aber das passiert eben leider nicht.

            Ich habe bisher noch nie mit Blockly gearbeitet, aber auf den ersten Blick erscheint es mir sehr viel komplizierte als das Skript-Schreiben... Gibt es da irgendwo eine gute Einführung mit der man das lernen kann?

            O Abwesend
            O Abwesend
            oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
            schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
            #122

            @smart-home-neuling

            Blockly muss man nicht lernen und wenn du Javascript beherrschst, dann bleib dabei. Ich wünschte, ich könnte das.
            Aber zum Thema: in den Datenpunkten leftCounter und rightCounter steht eine Zahl, die sich mit jedem Durchgang erhöht.
            Ändere dein Skript so ab, dass du auf Erhöhung des Wertes triggerst: "Wenn Wert größer als vorher, dann"

            Der entsprechende Blockly-Baustein nach Javascript gewandelt:
            on({id: "Object ID", change: "gt"}, async function (obj) {
            var value = obj.state.val;
            var oldValue = obj.oldState.val;
            });

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

              @smart-home-neuling

              Blockly muss man nicht lernen und wenn du Javascript beherrschst, dann bleib dabei. Ich wünschte, ich könnte das.
              Aber zum Thema: in den Datenpunkten leftCounter und rightCounter steht eine Zahl, die sich mit jedem Durchgang erhöht.
              Ändere dein Skript so ab, dass du auf Erhöhung des Wertes triggerst: "Wenn Wert größer als vorher, dann"

              Der entsprechende Blockly-Baustein nach Javascript gewandelt:
              on({id: "Object ID", change: "gt"}, async function (obj) {
              var value = obj.state.val;
              var oldValue = obj.oldState.val;
              });

              S Offline
              S Offline
              smart-home-neuling
              schrieb am zuletzt editiert von
              #123

              @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Das ändert leider nichts, ich erhalte dieselbe Warnmeldung im Log. Es scheint irgendein Problem mit der Statusänderung des Datenpunkts zu geben, aber ich habe noch nicht genug Erfahrung mit Javascript um genau sagen zu können wo der Fehler liegt.

              O 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S smart-home-neuling

                @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Das ändert leider nichts, ich erhalte dieselbe Warnmeldung im Log. Es scheint irgendein Problem mit der Statusänderung des Datenpunkts zu geben, aber ich habe noch nicht genug Erfahrung mit Javascript um genau sagen zu können wo der Fehler liegt.

                O Abwesend
                O Abwesend
                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                #124

                @smart-home-neuling
                Wird denn hochgezählt?

                Blockly:
                https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/blockly-grundlagen-trigger/

                S 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                  @smart-home-neuling
                  Wird denn hochgezählt?

                  Blockly:
                  https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/blockly-grundlagen-trigger/

                  S Offline
                  S Offline
                  smart-home-neuling
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #125

                  @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Ja, es wird hochgezählt. Ich versuche mal den obigen Code und probiere es evtl doch über Blockly, vielen Dank schonmal für deine Ideen 🙂

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                    @smart-home-neuling
                    Wird denn hochgezählt?

                    Blockly:
                    https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/blockly-grundlagen-trigger/

                    S Offline
                    S Offline
                    smart-home-neuling
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #126

                    @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Es funktioniert!! Ich habe jetzt einfach alles in Blockly umgesetzt (danke für den Link!!) und jetzt geht es. Ich kann immer noch nicht ganz genau sagen was das Problem ist, aber da es jetzt geht ist mir das egal, vielen Dank für die Hilfe! 🙂

                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S smart-home-neuling

                      @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Es funktioniert!! Ich habe jetzt einfach alles in Blockly umgesetzt (danke für den Link!!) und jetzt geht es. Ich kann immer noch nicht ganz genau sagen was das Problem ist, aber da es jetzt geht ist mir das egal, vielen Dank für die Hilfe! 🙂

                      O Abwesend
                      O Abwesend
                      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #127

                      @smart-home-neuling

                      Gerne.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • entavioE entavio

                        @hotdotdev

                        hi ja ich habe das mittels Skripten (anders ist die Logik m.E. nicht abbildbar) hinbekommen.... anschließend ist der hmip-broll mit cloud-accesspoint auch in yahka / HomeKit verwendbar

                        Skript-Blockly sieht beispielhaft (auf eigene Installation anzupassen) für einen Rolladen wie folgt aus

                        Bildschirmfoto 2020-12-31 um 11.25.33.jpg

                        yahka dann wie folgt

                        Bildschirmfoto 2020-12-31 um 11.27.01.jpg

                        das funktioniert bei mir einwandfrei mit Status anzeige öffnen/schließen in HomeKit

                        hotdotdevH Offline
                        hotdotdevH Offline
                        hotdotdev
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #128

                        @entavio Danke für Beispiel: bei Dem Skript habe ich eine Frage:
                        Woher bezieht du das targetlevel? Unter Channel 1 (habe 0 und 1) finde ich keines (Processing und shutterlevel gibts, nur kein Targetlevel):
                        Bildschirmfoto 2021-01-08 um 15.30.04.png

                        entavioE P 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • hotdotdevH hotdotdev

                          @entavio Danke für Beispiel: bei Dem Skript habe ich eine Frage:
                          Woher bezieht du das targetlevel? Unter Channel 1 (habe 0 und 1) finde ich keines (Processing und shutterlevel gibts, nur kein Targetlevel):
                          Bildschirmfoto 2021-01-08 um 15.30.04.png

                          entavioE Offline
                          entavioE Offline
                          entavio
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #129

                          @hotdotdev

                          der targetlevel ist nicht von den Rollläden zu beziehen sondern eine der von dir anzulegenden hilfsvariablen,
                          sprich für jeden Rollladen musst du einen variable für den current_level und den targetlevel anlegen
                          die dann durch das Skript pro Rollladen ihre werte (aus yahka - HomeKit) erhalten.

                          hotdotdevH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • entavioE entavio

                            @hotdotdev

                            der targetlevel ist nicht von den Rollläden zu beziehen sondern eine der von dir anzulegenden hilfsvariablen,
                            sprich für jeden Rollladen musst du einen variable für den current_level und den targetlevel anlegen
                            die dann durch das Skript pro Rollladen ihre werte (aus yahka - HomeKit) erhalten.

                            hotdotdevH Offline
                            hotdotdevH Offline
                            hotdotdev
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #130

                            @entavio said in Homematic IP Cloud Access Point Adapter:

                            @hotdotdev

                            der targetlevel ist nicht von den Rollläden zu beziehen sondern eine der von dir anzulegenden hilfsvariablen,
                            sprich für jeden Rollladen musst du einen variable für den current_level und den targetlevel anlegen
                            die dann durch das Skript pro Rollladen ihre werte (aus yahka - HomeKit) erhalten.

                            Danke für deine Hilfe, das funktioniert 1A!
                            Hatte
                            Mit dem Skript erst keine Ahnung, aber der Typ mit den Variablen hat geholfen. Vielen Dank!

                            U 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • hotdotdevH hotdotdev

                              @entavio said in Homematic IP Cloud Access Point Adapter:

                              @hotdotdev

                              der targetlevel ist nicht von den Rollläden zu beziehen sondern eine der von dir anzulegenden hilfsvariablen,
                              sprich für jeden Rollladen musst du einen variable für den current_level und den targetlevel anlegen
                              die dann durch das Skript pro Rollladen ihre werte (aus yahka - HomeKit) erhalten.

                              Danke für deine Hilfe, das funktioniert 1A!
                              Hatte
                              Mit dem Skript erst keine Ahnung, aber der Typ mit den Variablen hat geholfen. Vielen Dank!

                              U Offline
                              U Offline
                              uwe72
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #131

                              Habe eine Frage zum Adapter in ioBroker:

                              Habe "Fußbodenheizungsaktor - 6-fach UG von HomematicIP" und suche einen Datenpunkt wo ich auslesen kann, ob ein Stelllantrieb gerade "aktiv" (=heizt) ist oder nicht?

                              Wüßte nicht wo ich dies aktuell auslesen kann?
                              47738a44-19c7-4ef8-ab1a-1e1a2d64f7d1-image.png

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • U uwe72

                                Habe eine Frage zum Adapter in ioBroker:

                                Habe "Fußbodenheizungsaktor - 6-fach UG von HomematicIP" und suche einen Datenpunkt wo ich auslesen kann, ob ein Stelllantrieb gerade "aktiv" (=heizt) ist oder nicht?

                                Wüßte nicht wo ich dies aktuell auslesen kann?
                                47738a44-19c7-4ef8-ab1a-1e1a2d64f7d1-image.png

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #132

                                @uwe72 sagte in Homematic IP Cloud Access Point Adapter:

                                Wüßte nicht wo ich dies aktuell auslesen kann?

                                auf deinem Screenshot she ich auch nichts.

                                Allerdings muss man dazu sagen, dass EQ-3 am Accesspoint noch lange nicht alle Datenpunkte und Zustände verwendet, die in der CCU zur Verfügung stehen, um den Cloud-Server nicht zu sehr zu beschäftigen.
                                Dementsprechend kann der HmIP-Adapter auch nicht an diese Daten kommen.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                U 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • HomoranH Homoran

                                  @uwe72 sagte in Homematic IP Cloud Access Point Adapter:

                                  Wüßte nicht wo ich dies aktuell auslesen kann?

                                  auf deinem Screenshot she ich auch nichts.

                                  Allerdings muss man dazu sagen, dass EQ-3 am Accesspoint noch lange nicht alle Datenpunkte und Zustände verwendet, die in der CCU zur Verfügung stehen, um den Cloud-Server nicht zu sehr zu beschäftigen.
                                  Dementsprechend kann der HmIP-Adapter auch nicht an diese Daten kommen.

                                  U Offline
                                  U Offline
                                  uwe72
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #133

                                  @homoran danke Dir!

                                  Vielleicht muss ich dann doch noch auf die CCU3 umsteigen.

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • U uwe72

                                    @homoran danke Dir!

                                    Vielleicht muss ich dann doch noch auf die CCU3 umsteigen.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #134

                                    @uwe72 sagte in Homematic IP Cloud Access Point Adapter:

                                    Vielleicht muss ich dann doch noch auf die CCU3 umsteigen.

                                    ist auf jeden Fall kein Fehler, aber ich kann dir nicht garantieren, dass du genau diesen Wert dann siehst.
                                    Ich habe diesen Aktor nicht

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    U 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @uwe72 sagte in Homematic IP Cloud Access Point Adapter:

                                      Vielleicht muss ich dann doch noch auf die CCU3 umsteigen.

                                      ist auf jeden Fall kein Fehler, aber ich kann dir nicht garantieren, dass du genau diesen Wert dann siehst.
                                      Ich habe diesen Aktor nicht

                                      U Offline
                                      U Offline
                                      uwe72
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #135

                                      @homoran ja, das ist klar!

                                      Habe über diesen Sachverhalt aber schon ein paar mal gehört, dass eben nicht alle Informationen zur Verfügung stehen. Zudem kommt noch das heutige Thema mit dem Ausfall der Cloud. Mal schauen. Danke dir auf alle Fälle!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        tomhaulass
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #136

                                        Servus!

                                        Ich habe eine sehr eigenartige Entdeckung gemacht und auch keinerlei Erklärung für den Fehler. Hab nur sehr geringes Coding-Wissen. Vielleicht hat hier jemand eine Idee.

                                        Habe 3 Geräte in Homematic IP (funktionierend über APP) und iobroker auf einem Raspberry laufen. Die Verknüpfung in iobroker hat aber immer nur anfangs und kurz funktioniert. Verbindung zu Host und Lebenszeichen waren OK, Verbindung mit HMIP aber dann nicht mehr (ETIMEDOUT... siehe unten). Ich habe dann aus einer Laune heraus die fixe eth0-Einstellung des Raspberry einfach mit wlan0 überschrieben und das Ethernetkabel gezogen und prompt hat's funktioniert.

                                        Den "Server" aber über WLAN zu betreiben ist aber natürlich mehr als suboptimal.

                                        Also, hat jemand eine Idee, in welche Richtung ich schauen könnte? Vielleicht gibt's Probleme mit Ports oä.

                                        Danke!
                                        tom

                                        hmip.0	2021-02-09 12:34:32.840	error	(19901) Try reconnect in 30s
                                        hmip.0	2021-02-09 12:34:32.838	error	(19901) error starting homematic: TypeError: Cannot read property 'home' of undefined
                                        hmip.0	2021-02-09 12:34:32.836	warn	(19901) Request error: RequestError: Error: Invalid URI "undefined/hmip/home/getCurrentState"
                                        hmip.0	2021-02-09 12:34:32.809	warn	(19901) Request error: RequestError: Error: connect ETIMEDOUT 81.14.202.198:48335
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:20.732	debug	(19901) ready
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:20.593	info	(19901) starting. Version 1.6.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip, node: v12.20.1, js-controller: 3.1.6
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:19.237	debug	(19901) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:18.647	debug	(19901) statesDB connected
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:18.643	debug	(19901) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:18.611	debug	(19901) States create System PubSub Client
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:18.599	debug	(19901) States create User PubSub Client
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:18.571	debug	(19901) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:18.563	debug	(19901) objectDB connected
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:18.537	debug	(19901) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:18.459	debug	(19901) Objects client initialize lua scripts
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:18.455	debug	(19901) Objects create User PubSub Client
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:18.450	debug	(19901) Objects create System PubSub Client
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:18.437	debug	(19901) Objects client ready ... initialize now
                                        hmip.0	2021-02-09 12:32:18.274	debug	(19901) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                        
                                        O Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tomhaulass

                                          Servus!

                                          Ich habe eine sehr eigenartige Entdeckung gemacht und auch keinerlei Erklärung für den Fehler. Hab nur sehr geringes Coding-Wissen. Vielleicht hat hier jemand eine Idee.

                                          Habe 3 Geräte in Homematic IP (funktionierend über APP) und iobroker auf einem Raspberry laufen. Die Verknüpfung in iobroker hat aber immer nur anfangs und kurz funktioniert. Verbindung zu Host und Lebenszeichen waren OK, Verbindung mit HMIP aber dann nicht mehr (ETIMEDOUT... siehe unten). Ich habe dann aus einer Laune heraus die fixe eth0-Einstellung des Raspberry einfach mit wlan0 überschrieben und das Ethernetkabel gezogen und prompt hat's funktioniert.

                                          Den "Server" aber über WLAN zu betreiben ist aber natürlich mehr als suboptimal.

                                          Also, hat jemand eine Idee, in welche Richtung ich schauen könnte? Vielleicht gibt's Probleme mit Ports oä.

                                          Danke!
                                          tom

                                          hmip.0	2021-02-09 12:34:32.840	error	(19901) Try reconnect in 30s
                                          hmip.0	2021-02-09 12:34:32.838	error	(19901) error starting homematic: TypeError: Cannot read property 'home' of undefined
                                          hmip.0	2021-02-09 12:34:32.836	warn	(19901) Request error: RequestError: Error: Invalid URI "undefined/hmip/home/getCurrentState"
                                          hmip.0	2021-02-09 12:34:32.809	warn	(19901) Request error: RequestError: Error: connect ETIMEDOUT 81.14.202.198:48335
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:20.732	debug	(19901) ready
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:20.593	info	(19901) starting. Version 1.6.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip, node: v12.20.1, js-controller: 3.1.6
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:19.237	debug	(19901) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:18.647	debug	(19901) statesDB connected
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:18.643	debug	(19901) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:18.611	debug	(19901) States create System PubSub Client
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:18.599	debug	(19901) States create User PubSub Client
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:18.571	debug	(19901) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:18.563	debug	(19901) objectDB connected
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:18.537	debug	(19901) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:18.459	debug	(19901) Objects client initialize lua scripts
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:18.455	debug	(19901) Objects create User PubSub Client
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:18.450	debug	(19901) Objects create System PubSub Client
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:18.437	debug	(19901) Objects client ready ... initialize now
                                          hmip.0	2021-02-09 12:32:18.274	debug	(19901) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                          
                                          O Abwesend
                                          O Abwesend
                                          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #137

                                          @tomhaulass sagte in Homematic IP Cloud Access Point Adapter:

                                          hmip.0 2021-02-09 12:34:32.838 error (19901) error starting homematic: TypeError: Cannot read property 'home' of undefined

                                          Mal aktuellste Version des Adapters installieren.

                                          hmip.0 2021-02-09 12:34:32.809 warn (19901) Request error: RequestError: Error: connect ETIMEDOUT 81.14.202.198:48335

                                          Die HMIP-Cloud blockt dich, weil du zu viele Anfragen sendest?

                                          HomoranH O 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          715

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe