Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
material uivismaterial css
717 Beiträge 74 Kommentatoren 178.2k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Dominik F.D Dominik F.

    @tom57

    Das ist das was ich dir geschrieben habe, habe mich da wohl undeutlich ausgedrückt.

    Ich habe für folgendes Farben gesetzt die ich im Menü auswählen kann:

    Unbenannt.PNG

    Unbenannt.PNG

    T Offline
    T Offline
    tp1de
    schrieb am zuletzt editiert von tp1de
    #631

    @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

    Ich habe für folgendes Farben gesetzt die ich im Menü auswählen kann:

    Ja klar, dass war bei mir auch so. Nur führt z.B. die Content Color nicht dazu, dass bei mir auch alle Hintergründe so dargestellt werden, bzw. diese ändern sich nach 30 Sekunden. Da greift dann wahrscheinlich irgendein Script. Das betrifft insbesondere den Hintergrund der content pages.

    Nur wenn ich die Farb-Attribute noch einmal manuell in den Content-Pages zuordne, dann funktioniert es stabil.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Spampunk
      schrieb am zuletzt editiert von
      #632

      Hallo zusammen,
      mit mdui-show-hint kann ich ja in Zusammenhang mit mdui-range-x-y den Fortschritt eines Sliders anzeigen lassen. Ich würde das gerne etwas modifizieren und zur Anzeige von Minuten und Sekunden im Format mm:ss verwenden wollen.

      Im Spotify-Adapter ist die Dauer des Tracks in Millisekunden angegeben. Diesen kann ich auch mit einem Binding verwenden, um den Maximalwert des Sliders dynamisch zu ändern. Dann werden natürlich auch die Millisekunden im Slider-Objekt angezeigt:

      screenshot.png

      Was muss ich denn dafür machen? Geht das überhaupt?

      Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Spampunk

        Hallo zusammen,
        mit mdui-show-hint kann ich ja in Zusammenhang mit mdui-range-x-y den Fortschritt eines Sliders anzeigen lassen. Ich würde das gerne etwas modifizieren und zur Anzeige von Minuten und Sekunden im Format mm:ss verwenden wollen.

        Im Spotify-Adapter ist die Dauer des Tracks in Millisekunden angegeben. Diesen kann ich auch mit einem Binding verwenden, um den Maximalwert des Sliders dynamisch zu ändern. Dann werden natürlich auch die Millisekunden im Slider-Objekt angezeigt:

        screenshot.png

        Was muss ich denn dafür machen? Geht das überhaupt?

        Dominik F.D Offline
        Dominik F.D Offline
        Dominik F.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #633

        Hallo zusammen,

        ich habe folgendes Widget:

        [{"tpl":"tplValueBool","data":{"oid":"scene.0.Gute_Nacht.Gute_Nacht","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"class":" mdui-state mdui-center-v ","html_true":"<div class=\"mdui-green-bg\"><img src='/icons-mfd-png/scene_night.png' width=\"30px\" height=\"30px\">eingeschaltet</div>","html_false":"<div class=\"mdui-red-bg\"><img src='/icons-mfd-png/scene_night.png' width=\"30px\" height=\"25px\">ausgeschaltet</div>","html_append":""},"style":{"left":"calc(78% - 75px)","top":"117px","width":"150px","height":"30px"},"widgetSet":"basic"}]
        

        Hier nochmal als Bildes geht um das mittlere rechte Widget:
        Unbenannt.PNG

        Mein Problem mit dem Widget ist, dass es eigentlich rot sein müsste und ausgeschaltet dort stehen sollte, wie das obere rechte Widget.
        Das Problem liegt wohl an dem Datenpunkt, der uncertain ist. Ich bekomme es auch mit bindings nicht hin, dass es bei true grün und eingeschaltet ist, und bei false und uncertain rot und ausgeschaltet. kann mir jemand helfen?

        Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Dominik F.D Dominik F.

          Hallo zusammen,

          ich habe folgendes Widget:

          [{"tpl":"tplValueBool","data":{"oid":"scene.0.Gute_Nacht.Gute_Nacht","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"class":" mdui-state mdui-center-v ","html_true":"<div class=\"mdui-green-bg\"><img src='/icons-mfd-png/scene_night.png' width=\"30px\" height=\"30px\">eingeschaltet</div>","html_false":"<div class=\"mdui-red-bg\"><img src='/icons-mfd-png/scene_night.png' width=\"30px\" height=\"25px\">ausgeschaltet</div>","html_append":""},"style":{"left":"calc(78% - 75px)","top":"117px","width":"150px","height":"30px"},"widgetSet":"basic"}]
          

          Hier nochmal als Bildes geht um das mittlere rechte Widget:
          Unbenannt.PNG

          Mein Problem mit dem Widget ist, dass es eigentlich rot sein müsste und ausgeschaltet dort stehen sollte, wie das obere rechte Widget.
          Das Problem liegt wohl an dem Datenpunkt, der uncertain ist. Ich bekomme es auch mit bindings nicht hin, dass es bei true grün und eingeschaltet ist, und bei false und uncertain rot und ausgeschaltet. kann mir jemand helfen?

          Dominik F.D Offline
          Dominik F.D Offline
          Dominik F.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #634

          Okay, scheint wohl ein unlösbares Problem zu sein.

          @Uhula
          Kann man mit deinem CSS den mdui-Switch invertieren? Habe momentan das Problem das ich 3 States bei einem Datenpunkt habe. True, False,Uncertain. Uncertain wird anscheinend wie True angesehen und der mdui-switch soll bei uncertain oder false in diesem Fall false anzeigen.
          Hast du eine Idee?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Online
            F Online
            fritzke316
            schrieb am zuletzt editiert von
            #635

            @Uhula

            Mit welcher Variable wird denn das Umschalten der Schriften von schwarz auf weiß gesteuert?
            Ich würde damit auch gerne das Invertieren meiner .png Icons steuern, wenn das möglich ist?

            jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F fritzke316

              @Uhula

              Mit welcher Variable wird denn das Umschalten der Schriften von schwarz auf weiß gesteuert?
              Ich würde damit auch gerne das Invertieren meiner .png Icons steuern, wenn das möglich ist?

              jpgorganizerJ Offline
              jpgorganizerJ Offline
              jpgorganizer
              schrieb am zuletzt editiert von jpgorganizer
              #636

              Hallo zusammen,

              ich würde gerne einen Time Picker (https://material.io/archive/guidelines/components/pickers.html#pickers-usage etwas runterscrollen) nutzen, aber gerade keine Idee ob und wie. Hat jemand einen Tipp für mich?

              b534ead3-154a-420c-ba61-54dcac52424a-grafik.png

              Danke
              jpgorganizer

              Edit 28.12.20: niemand eine Idee?
              Ich habe es für mich gelöst, zwar anders wie ursprünglich gedacht, aber für mich ok.

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              ioBroker
              smartgarden Adapter für GARDENA smart system
              Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

              jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • foxriver76F Offline
                foxriver76F Offline
                foxriver76
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #637

                Hi,

                gibt es eine Möglichkeit, auch negative Zahlen in mdui-range-min-max zu nutzen?

                Falls nein, gibt es eine Chance dass du es rein packst @Uhula? ;-)

                beste Grüße

                fox

                Videotutorials & mehr

                Hier könnt ihr mich unterstützen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • nukleuzN Offline
                  nukleuzN Offline
                  nukleuz
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #638

                  Hallo zusammen,

                  erst einmal: Super Arbeit!!!

                  Bei mir wird mdui-state im Frontend nicht angezeigt.
                  Ich nutze das MDSimple - dort die States mit Vorgabe der Werteliste.
                  Im VIS-Editor sieht alles super aus - nur halt im VIS-Frontend nicht.

                  Sonst scheint alles wunderbar zu funktionieren...

                  Hat jemand einen Rat?

                  Danke und ach ja, frohes Neuses! :)

                  Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • jpgorganizerJ jpgorganizer

                    Hallo zusammen,

                    ich würde gerne einen Time Picker (https://material.io/archive/guidelines/components/pickers.html#pickers-usage etwas runterscrollen) nutzen, aber gerade keine Idee ob und wie. Hat jemand einen Tipp für mich?

                    b534ead3-154a-420c-ba61-54dcac52424a-grafik.png

                    Danke
                    jpgorganizer

                    Edit 28.12.20: niemand eine Idee?
                    Ich habe es für mich gelöst, zwar anders wie ursprünglich gedacht, aber für mich ok.

                    jpgorganizerJ Offline
                    jpgorganizerJ Offline
                    jpgorganizer
                    schrieb am zuletzt editiert von jpgorganizer
                    #639

                    Hi @Uhula,

                    ich versuche gerade mit mdui-click?action:setValue(mystate,abc 123) in den state zu schreiben, aber es steht immer nur ab drin. Sogar das c fehlt schon.

                    Kann es sein, dass hier nur Werte ohne Blank zulässig sind?

                    VG jpgorganizer

                    Edit:

                    habe das Problem gefunden. Es liegt an der Funktion

                    // liefert den suffix einer gegebenen class zurück
                    // Bsp: mdui-target-w00002 -> w00002
                    //      mdui-range-100-200 -> 100-200
                    function _getSuffix( s, classname ) {
                        let suf = "";
                        if (s.includes(classname)) {
                            suf = s.substr(s.indexOf(classname)+classname.length,1000)+" ";
                            suf = suf.substr(0,suf.indexOf(" "));
                        }
                        return suf;    
                    }
                    

                    und da an der o.a. Codezeile 8. Dort wird bei dem Blank abgeschnitten .... hmmm, muss das so sein. Wenn ja warum?

                    Ich mach mir mal eine Fkt _getSuffixWithBlank und ruf die an der relevanten Stelle auf, aber an allen anderen Stellen lass ich es mal so wie es ist

                    VG jpgorganizer

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    ioBroker
                    smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                    Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                    jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • jpgorganizerJ jpgorganizer

                      Hi @Uhula,

                      ich versuche gerade mit mdui-click?action:setValue(mystate,abc 123) in den state zu schreiben, aber es steht immer nur ab drin. Sogar das c fehlt schon.

                      Kann es sein, dass hier nur Werte ohne Blank zulässig sind?

                      VG jpgorganizer

                      Edit:

                      habe das Problem gefunden. Es liegt an der Funktion

                      // liefert den suffix einer gegebenen class zurück
                      // Bsp: mdui-target-w00002 -> w00002
                      //      mdui-range-100-200 -> 100-200
                      function _getSuffix( s, classname ) {
                          let suf = "";
                          if (s.includes(classname)) {
                              suf = s.substr(s.indexOf(classname)+classname.length,1000)+" ";
                              suf = suf.substr(0,suf.indexOf(" "));
                          }
                          return suf;    
                      }
                      

                      und da an der o.a. Codezeile 8. Dort wird bei dem Blank abgeschnitten .... hmmm, muss das so sein. Wenn ja warum?

                      Ich mach mir mal eine Fkt _getSuffixWithBlank und ruf die an der relevanten Stelle auf, aber an allen anderen Stellen lass ich es mal so wie es ist

                      VG jpgorganizer

                      jpgorganizerJ Offline
                      jpgorganizerJ Offline
                      jpgorganizer
                      schrieb am zuletzt editiert von jpgorganizer
                      #640

                      fyi, was ich zu mdui-click rausgefunden habe - ob dies das gewünschte Verhalten ist/war oder nicht, das muss jemand anderes bewerten

                      • es geht nur eine Action: schon vor längerem erkannt (und damals auch für mich behoben - ich glaube ich habe es damals auch gepostet)
                      • bei Action setValue(state,value) darf kein Blank im Wert sein, der in den State geschrieben werden soll
                      • wenn man ein Widget jqui - navigation - Icon nimmt, dort wie vorgesehen eine View zum Navigieren angibt und zusätzlich dann eine Action setValue(state,value) dazu schreibt, dann funktioniert dies bei mir nur im Browser auf dem PC (Firefox); auf dem Handy mit Chrome funktioniert das setValue(state,value) dann nicht. Nimmt man den Wert bei View zum Navigieren raus und macht eine weitere Action changeView(destview) dazu, dann geht es in beiden Fällen (man beachte aber den ersten Aufzählungspunkt.

                      Ich habe dies heute Abend für mich so festgestellt. Evtl. gibt es weitere Randbedingungen wann dies geschieht und wann auch nicht. Diese sind mir dann aber nicht bewusst geworden. Ich habe für die ersten beiden Aufzählungspunkte das Script angepasst, so dass dies nun funktioniert und eben keine Einschränkung mehr da ist. Der dritte Aufzählungspunkt erfordert keine Scriptänderung, sondern wäre evtl. was für die Doku.

                      @Uhula, falls du die Änderungen möchtest, dann kann ich dir das schicken. Evtl. kannst du davon etwas in deinen Standard oder auch in die Doku übernehmen

                      @all, Ihr könnt das ja mal bei euch ausprobieren. Evtl. ist das alles nur bei mir und ich habe irgendwo etwas (unbewusst) verstellt und stoße nun auf solche Dinge

                      VG jpgorganizer

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      ioBroker
                      smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                      Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • V Offline
                        V Offline
                        Volker859
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #641

                        Hallo zusammen,

                        ich bin neu hier im Forum und blutiger Anfänger in Sachen ioBroker.
                        Vor einigen Tagen habe ich die Doku "Material Design CSS" gelesen und mich gefragt, ob es möglich ist, Cards in der Content-View unabhängig von der Bildschirmgröße jeweils zentriert anordnen bzw. anzeigen zu lassen.

                        Über eine Antwort würde ich mich freuen.

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • V Volker859

                          Hallo zusammen,

                          ich bin neu hier im Forum und blutiger Anfänger in Sachen ioBroker.
                          Vor einigen Tagen habe ich die Doku "Material Design CSS" gelesen und mich gefragt, ob es möglich ist, Cards in der Content-View unabhängig von der Bildschirmgröße jeweils zentriert anordnen bzw. anzeigen zu lassen.

                          Über eine Antwort würde ich mich freuen.

                          P Offline
                          P Offline
                          Pittini
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #642

                          @Volker859 sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                          Hallo zusammen,

                          ich bin neu hier im Forum und blutiger Anfänger in Sachen ioBroker.
                          Vor einigen Tagen habe ich die Doku "Material Design CSS" gelesen und mich gefragt, ob es möglich ist, Cards in der Content-View unabhängig von der Bildschirmgröße jeweils zentriert anordnen bzw. anzeigen zu lassen.

                          Über eine Antwort würde ich mich freuen.

                          Das geht grundsätzlich immer, unabhängig vom Material Design. Du gibst bei left und top Eigenschaft keine direkte Angabe sondern ne berechnete. Sieht so aus: calc(50% - XYpx) - XY ist die halbe widthangabe des widgets, der Card oder was auch immer.

                          Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Pittini

                            @Volker859 sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                            Hallo zusammen,

                            ich bin neu hier im Forum und blutiger Anfänger in Sachen ioBroker.
                            Vor einigen Tagen habe ich die Doku "Material Design CSS" gelesen und mich gefragt, ob es möglich ist, Cards in der Content-View unabhängig von der Bildschirmgröße jeweils zentriert anordnen bzw. anzeigen zu lassen.

                            Über eine Antwort würde ich mich freuen.

                            Das geht grundsätzlich immer, unabhängig vom Material Design. Du gibst bei left und top Eigenschaft keine direkte Angabe sondern ne berechnete. Sieht so aus: calc(50% - XYpx) - XY ist die halbe widthangabe des widgets, der Card oder was auch immer.

                            Dominik F.D Offline
                            Dominik F.D Offline
                            Dominik F.
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #643

                            @Pittini

                            Du kennst dich ja auch sehr gut mit MD V2 aus,

                            Ich würde die Card EG Temperaturen gerne unterhalb der anderen beiden Cards anordnen. Hast du eine Idee wie ich das hinbekomme?

                            Unbenannt.PNG

                            P S 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Dominik F.D Dominik F.

                              @Pittini

                              Du kennst dich ja auch sehr gut mit MD V2 aus,

                              Ich würde die Card EG Temperaturen gerne unterhalb der anderen beiden Cards anordnen. Hast du eine Idee wie ich das hinbekomme?

                              Unbenannt.PNG

                              P Offline
                              P Offline
                              Pittini
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #644

                              @Dominik-F Gesamtbereich kleiner machen, dann müßte das responsive greifen. Oder responsive abschalten und manuell platzieren.

                              Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Pittini

                                @Dominik-F Gesamtbereich kleiner machen, dann müßte das responsive greifen. Oder responsive abschalten und manuell platzieren.

                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #645

                                @Pittini

                                Mein Problem ist, das ich das ganze zusätzlich auf dem Handy noch nutze. Da ist der Bereich ja kleiner und es passt alles.
                                Wenn ich den Gesamtbereich kleiner mache, dann passen viele andere Views nicht mehr, da ist alles so aufgebaut, dass immer 3 Cards nebeneinander passen.

                                Ich kann daher auch die Cards nicht breiter machen, dass die sich automatisch nach unten schiebt.

                                Hast du noch eine andere Idee?

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Dominik F.D Dominik F.

                                  @Pittini

                                  Mein Problem ist, das ich das ganze zusätzlich auf dem Handy noch nutze. Da ist der Bereich ja kleiner und es passt alles.
                                  Wenn ich den Gesamtbereich kleiner mache, dann passen viele andere Views nicht mehr, da ist alles so aufgebaut, dass immer 3 Cards nebeneinander passen.

                                  Ich kann daher auch die Cards nicht breiter machen, dass die sich automatisch nach unten schiebt.

                                  Hast du noch eine andere Idee?

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  Pittini
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #646

                                  @Dominik-F Naja, dann ist das ein "Wasch mich aber mach mich nicht nass" Problem. Da fällt mir nur ein nen zusätzlichen anderen View zumachen.

                                  Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Pittini

                                    @Dominik-F Naja, dann ist das ein "Wasch mich aber mach mich nicht nass" Problem. Da fällt mir nur ein nen zusätzlichen anderen View zumachen.

                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #647

                                    @Pittini

                                    Ja, das hatte ich befürchtet. Ich danke dir

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Dominik F.D Dominik F.

                                      @Pittini

                                      Du kennst dich ja auch sehr gut mit MD V2 aus,

                                      Ich würde die Card EG Temperaturen gerne unterhalb der anderen beiden Cards anordnen. Hast du eine Idee wie ich das hinbekomme?

                                      Unbenannt.PNG

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Saschag
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #648

                                      @Dominik-F

                                      Vielleicht eine leere Card als Platzhalter, zumindest wenn es nur um ein Endgerät geht.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Q Offline
                                        Q Offline
                                        quorle
                                        schrieb am zuletzt editiert von quorle
                                        #649

                                        @Uhula
                                        Kann man den "Flow-Effect" eigentlich in einem bestimmten Radius biegen? So dass man auf 180° kommt und die Animation das abfährt?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Borio85
                                          schrieb am zuletzt editiert von Borio85
                                          #650

                                          Hallo Zusammen,

                                          ich habe ein kleines grafisches Problem mit der HeatingControl VIS von Pittini, auf dem PC wird alles richtig dargestellt aber auf dem iPad werden einige Felder abgeschnitten, woran kann das liegen?

                                          0c4fac0d-8260-4273-86c9-9a6d245d6f35-grafik.png
                                          51787223-7c9b-4196-9f43-88e9a98f4a4b-grafik.png

                                          Auf meinem iPhone sind die Felder auch abgeschnitten
                                          1A06EE60-CE10-43AA-BE60-BD17E2A9A9B7.png

                                          Dominik F.D bilberryB 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          425

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe