Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SSL Zertifikat mittels Let's Encrypt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SSL Zertifikat mittels Let's Encrypt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

      Ich habe keine Probleme mit no-ip 🙂

      Sent from my iPhone using Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bassface last edited by

        Habe gerade nochmal einen ioBroker aufgesetzt.

        Nach der Installation ein Update durchgeführt.

        DynDNS bei No-IP eingerichtet.

        Anschließend den üblichen ioBroker-Wizard durchgeklickt und dann:

        • Portfreigaben eingerichtet
          7795_portfreigaben.png

        • web-Adapter konfiguriert
          7795_webadapter.png

        • Systemeinstellungen konfiguriert
          7795_systemeinstellungen.png

        • Aufruf über 443, damit der Vorgang gestartet wird

        Log sieht sauber aus.
        7795_log.png

        Leider wieder keinen Erfolg, bisher wurde auch der Zertifikatsordner noch nicht erstellt. Habe dann den PI neu gestartet.

        Der Ordner für die Zertifikate war nach dem Neustart vorhanden, allerdings leer. Seit dem Neustart hängt dafür der web-Adapter im Loop fest.
        7795_webadapter_loop.png

        Vielleicht kann damit jemand was anfangen 😛

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bassface last edited by

          Ich bins wieder…

          Habe gerade mal ein ioBroker mit Image aus Nov 2017 aufgesetzt.

          Konfiguration wie auch die anderen Male mit dem aktuellen Image.

          Mit dem Unterschied, das ein zusätzlicher Eintrag im Log vorhanden war, der auf Let´s Encrypt hinweist:
          7795_2018-06-20_18_45_47-.png

          Und siehe da, alles hat geklappt. Das Zertfikat wurde korrekt erstellt und um angegeben Verzeichnis abgelegt.

          Grundsätzlich stimmt die Konfig demnach und auch der DynDNS wird akzeptiert.

          Müsste der Eintrag nicht auch bei den anderen Installationen vorhanden sein oder wird mir der Eintrag nur nicht angezeigt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            speedy last edited by

            @bassface:

            Habe gerade nochmal einen ioBroker aufgesetzt.

            Nach der Installation ein Update durchgeführt.

            DynDNS bei No-IP eingerichtet.

            Anschließend den üblichen ioBroker-Wizard durchgeklickt und dann:

            • Portfreigaben eingerichtet

            portfreigaben.png

            • web-Adapter konfiguriert

            webadapter.png

            • Systemeinstellungen konfiguriert

            systemeinstellungen.png

            • Aufruf über 443, damit der Vorgang gestartet wird

            Log sieht sauber aus.

            log.png

            Leider wieder keinen Erfolg, bisher wurde auch der Zertifikatsordner noch nicht erstellt. Habe dann den PI neu gestartet.

            Der Ordner für die Zertifikate war nach dem Neustart vorhanden, allerdings leer. Seit dem Neustart hängt dafür der web-Adapter im Loop fest.

            webadapter_loop.png

            Vielleicht kann damit jemand was anfangen 😛 `

            Hallo,

            gibt es dazu bereits eine Lösung?

            Ich habe ähnliches Problem. Bin alle Einstellungen wie du durchgegangen.

            Bin mir aber nicht sicher was ich im "Let's Encrypt SSL" - "Pfad zum speichern" eingeben soll.

            Ich habe erstmal "letsencrypt" stehen gelassen.

            Fehler im LOG:

            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.811	error	instance system.adapter.web.0 terminated with code 0 (OK)
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.811	error	Caught by controller[17]: Just run that real quick, restart, and everything will work great.
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.811	error	Caught by controller[16]: npm install --save le-acme-core
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.811	error	Caught by controller[16]: Hey, this isn't a big deal, but you need to manually add v1 support:
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.810	error	Caught by controller[15]: === Error (easy-to-fix) ===
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.810	error	Caught by controller[13]: Please update to Let's Encrypt v2 (ACME draft 12)
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.810	error	Caught by controller[12]: Let's Encrypt v1 is deprecated.
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.810	error	Caught by controller[12]: === WARNING ===
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.810	error	Caught by controller[10]: Detected Let's Encrypt v01 URL (deprecated). Changing version to v01.
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.809	error	Caught by controller[8]: This will be required in versions v2.3+
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.809	error	Caught by controller[7]: (also 'npm install --save le-acme-core' as this legacy dependency will soon be removed)
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.809	error	Caught by controller[7]: 'v01' for Let's Encrypt v1 (deprecated)
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.809	error	Caught by controller[6]: or
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.808	error	Caught by controller[5]: ('v02' is an alias of 'draft-12'
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.808	error	Caught by controller[4]: 'draft-12' for Let's Encrypt v2 and ACME draft 12
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.808	error	Caught by controller[3]: Please specify 'version' option:
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.808	error	Caught by controller[2]: ==========================================================
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.808	error	Caught by controller[2]: == greenlock.js (v2.2.0+) ==
            host.ioBroker-RasPi	2018-08-16 22:56:02.807	error	Caught by controller[1]: ==========================================================
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              bassface last edited by

              @speedy:

              Hallo,

              gibt es dazu bereits eine Lösung?

              […] `

              Moin Speedy,

              leider kann ich dir nicht weiterhelfen.

              Ich habe die Let´s Encrypt Geschicht über ioBroker nicht ans laufen bekommen und mangels einer Rückmeldung hier leider an den Nagel hängen müssen.

              Ich habe Let´s Encypt dann direkt auf meinem PI eingerichtet und die Aktualisierung des Zertifikats mittels CronJob soweit wie möglich automatisiert (hier wird dir Google eine Menge an Anleitungen liefern).

              Die Zertifikate muss ich dann nur noch manuell einbinden. Damit kann/muss ich zunächst leben…

              Bzgl. des Let's Encrypt SSL" - "Pfad zum speichern" kannst du kreativ werden. Hier wird nur der Name des Ordners angegeben, in dem die Zertifikate abgelegt werden würden. In deinem Fall dann "letsencrypt", sofern er denn erstellt wird...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                speedy last edited by

                Danke, dann werde ich es ähnlich machen

                Gesendet von meinem WAS-TL10 mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • overfl0w
                  overfl0w last edited by

                  Warum benutzt Du keinen VPN? Ist doch viel besser als über den DynDns zu gehen?

                  Nebenbei kann ich aber FreeDNS empfehlen. Einfach die Daten inkl. UpdateUrl in deinen Router, Port richtig geforwarded und Fertig 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rhi28 last edited by

                    Moin bassface,

                    ich hatte das gleiche Problem und habe dann, wie in den Fehlern beschrieben,

                    'sudo npm install –save le-acme-core' aufgerufen. Nach Restart des iobroker läuft auch der web Adapter ohne Fehler.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      speedy last edited by

                      Habe nun doch VPN. Hat für mich noch andere Vorteile.

                      Gesendet von meinem WAS-TL10 mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tombox @bassface last edited by

                        Ich habe dazu mal eine Anleitung geschrieben
                        https://forum.iobroker.net/topic/40436/anleitung-let-s-encrypt-zertifikate-erstellen-und-erneuern

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        472
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        15
                        7851
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo