Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Projekt] Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren austauschen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    277

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Projekt] Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren austauschen

[Projekt] Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren austauschen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
zigbeeprojektzigbee-aktorlichtschalter
11 Posts 6 Posters 1.9k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Smart_HomeS Offline
    Smart_HomeS Offline
    Smart_Home
    wrote on last edited by
    #1

    Ich habe folgende Idee, welche aktuell in meinem Kopf rumkreist:
    Aktuell besitze ich in meinem Haus (Leider Altbau) mehrere Zigbee-Lampen, welche sich auch über Iobroker steuern lassen. Jedoch finde ich persönlich, dass auf die Zukunft gesehen, die Abhängigkeit von Zigbee-Lampen eher unvorteilhaft ist und diese auch bei der Anschaffung einen höheren Grundpreis besitzen. Da ich gleichzeitig auch, besonders wenn Besuch da war, des öfteren das Problem hatte, dass dieser einen Lichtschalter betätigte um das Licht an zumachen und am Ende dadurch das ganze System verworfen wurde, bin ich am überlegen, meine Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren auszutauschen und die Schalter mittels Blindabdeckung "unbenutzbar" zu machen. Dadurch könnte ich diese Fehlerquelle im selben Schritt auch lösen. Gerade im Bad/WC-Bereich könnte man dadurch die Lichtsteuerung über Bewegungsmelder ermöglichen.

    Im Falle eins Problems mit dem Zigbee-Aktor, würde ich für den Notfall "Zigbee"-Lichtschalter organisieren, welche dann dazu dienen, das Licht einschalten zu können. Ich habe mir auch bereits folgende Artikel mal herausgesucht:

    https://cutt.ly/9jiD4GU (Zigbee Aktor)

    https://cutt.ly/KjiFwEo (Blindabdeckung für Einzelschalter)

    https://cutt.ly/qjiFohH (Zigbee Lichtschalter für den Notfall)

    Das wäre ein ziemlich umfangreiches Projekt und ich würde mich von den "klassischen" Lichtschaltern verabschieden. Aber wenn eurer Meinung nach nichts gravierendes dagegen sprechen würde, wäre ich von der Überlegung überzeugt 🙂

    S HomoranH AsgothianA 3 Replies Last reply
    0
    • Smart_HomeS Smart_Home

      Ich habe folgende Idee, welche aktuell in meinem Kopf rumkreist:
      Aktuell besitze ich in meinem Haus (Leider Altbau) mehrere Zigbee-Lampen, welche sich auch über Iobroker steuern lassen. Jedoch finde ich persönlich, dass auf die Zukunft gesehen, die Abhängigkeit von Zigbee-Lampen eher unvorteilhaft ist und diese auch bei der Anschaffung einen höheren Grundpreis besitzen. Da ich gleichzeitig auch, besonders wenn Besuch da war, des öfteren das Problem hatte, dass dieser einen Lichtschalter betätigte um das Licht an zumachen und am Ende dadurch das ganze System verworfen wurde, bin ich am überlegen, meine Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren auszutauschen und die Schalter mittels Blindabdeckung "unbenutzbar" zu machen. Dadurch könnte ich diese Fehlerquelle im selben Schritt auch lösen. Gerade im Bad/WC-Bereich könnte man dadurch die Lichtsteuerung über Bewegungsmelder ermöglichen.

      Im Falle eins Problems mit dem Zigbee-Aktor, würde ich für den Notfall "Zigbee"-Lichtschalter organisieren, welche dann dazu dienen, das Licht einschalten zu können. Ich habe mir auch bereits folgende Artikel mal herausgesucht:

      https://cutt.ly/9jiD4GU (Zigbee Aktor)

      https://cutt.ly/KjiFwEo (Blindabdeckung für Einzelschalter)

      https://cutt.ly/qjiFohH (Zigbee Lichtschalter für den Notfall)

      Das wäre ein ziemlich umfangreiches Projekt und ich würde mich von den "klassischen" Lichtschaltern verabschieden. Aber wenn eurer Meinung nach nichts gravierendes dagegen sprechen würde, wäre ich von der Überlegung überzeugt 🙂

      S Offline
      S Offline
      stefande
      wrote on last edited by
      #2

      @Smart_Home
      Ich hab hier einige von den Aqara Teilen im Einsatz, sowohl die Einfach- wie auch die Doppeltaster. Ich nutze jedoch meist Shellys statt Zigbee Aktoren, dass dürfte aber vom Grundsatz egal sein.
      Die Aqaras hab ich anstelle der alten Lichtschaltern auf solchen Dosendeckel montiert:
      https://www.hornbach.de/shop/Kaiser-Randdeckel-115890/6060660/artikel.html
      Im oberen Bereich der Rückseite des Aqara hab ich ein kleines Loch gebohrt, durch dass eine Geräteschraube passt, und sowohl den Aqara, wie auch den Dosendeckel, mit der Schalterdose verschraubt. Klingt kompliziert, ist aber eigentlich recht simpel, und das ganze lässt sich recht einfach entfernen, um zur Not an die Aktoren zu kommen.

      1 Reply Last reply
      1
      • Smart_HomeS Smart_Home

        Ich habe folgende Idee, welche aktuell in meinem Kopf rumkreist:
        Aktuell besitze ich in meinem Haus (Leider Altbau) mehrere Zigbee-Lampen, welche sich auch über Iobroker steuern lassen. Jedoch finde ich persönlich, dass auf die Zukunft gesehen, die Abhängigkeit von Zigbee-Lampen eher unvorteilhaft ist und diese auch bei der Anschaffung einen höheren Grundpreis besitzen. Da ich gleichzeitig auch, besonders wenn Besuch da war, des öfteren das Problem hatte, dass dieser einen Lichtschalter betätigte um das Licht an zumachen und am Ende dadurch das ganze System verworfen wurde, bin ich am überlegen, meine Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren auszutauschen und die Schalter mittels Blindabdeckung "unbenutzbar" zu machen. Dadurch könnte ich diese Fehlerquelle im selben Schritt auch lösen. Gerade im Bad/WC-Bereich könnte man dadurch die Lichtsteuerung über Bewegungsmelder ermöglichen.

        Im Falle eins Problems mit dem Zigbee-Aktor, würde ich für den Notfall "Zigbee"-Lichtschalter organisieren, welche dann dazu dienen, das Licht einschalten zu können. Ich habe mir auch bereits folgende Artikel mal herausgesucht:

        https://cutt.ly/9jiD4GU (Zigbee Aktor)

        https://cutt.ly/KjiFwEo (Blindabdeckung für Einzelschalter)

        https://cutt.ly/qjiFohH (Zigbee Lichtschalter für den Notfall)

        Das wäre ein ziemlich umfangreiches Projekt und ich würde mich von den "klassischen" Lichtschaltern verabschieden. Aber wenn eurer Meinung nach nichts gravierendes dagegen sprechen würde, wäre ich von der Überlegung überzeugt 🙂

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #3

        @Smart_Home sagte in [Projekt] Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren austauschen:

        besonders wenn Besuch da war, des öfteren das Problem hatte, dass dieser einen Lichtschalter betätigte um das Licht an zumachen und am Ende dadurch das ganze System verworfen wurde

        Da siehst du mal wie wichtig und weit verbreitet es ist manuell mechanisch intuitiv zu handeln.
        Deine vollständig App-gesteuerte Vision mag (im Moment) noch für dich beherrschbar sein, aber ein rein mecahnischer Fallback ist nie verkehrt.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        Smart_HomeS 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @Smart_Home sagte in [Projekt] Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren austauschen:

          besonders wenn Besuch da war, des öfteren das Problem hatte, dass dieser einen Lichtschalter betätigte um das Licht an zumachen und am Ende dadurch das ganze System verworfen wurde

          Da siehst du mal wie wichtig und weit verbreitet es ist manuell mechanisch intuitiv zu handeln.
          Deine vollständig App-gesteuerte Vision mag (im Moment) noch für dich beherrschbar sein, aber ein rein mecahnischer Fallback ist nie verkehrt.

          Smart_HomeS Offline
          Smart_HomeS Offline
          Smart_Home
          wrote on last edited by Smart_Home
          #4

          @Homoran
          Da gebe ich dir auch recht, nur ist es wie gesagt ziemlich ärgerlich, wenn Leute im Flur oder auf dem Klo aus Gewohnheit den Taster betätigen, um das Licht einzuschalten und dadurch das System mit Zigbee-Leuchte und Bewegungsmelder durcheinanderbringen...hatte dann oft den Fall, dass ich am nächsten Tag wieder einiges einlernen durfte 😕 Dem will ich damit dann endlich entgegenwirken.

          @stefande
          Deine Idee ist wirklich bemerkenswert 🙂 Nur würde für mich das Problem mit dem Schalter bestehen bleiben. Und bei einem Zigbee-Ausfall könnte man auch nicht "mechanisch" schalten

          HomoranH S 2 Replies Last reply
          0
          • Smart_HomeS Smart_Home

            @Homoran
            Da gebe ich dir auch recht, nur ist es wie gesagt ziemlich ärgerlich, wenn Leute im Flur oder auf dem Klo aus Gewohnheit den Taster betätigen, um das Licht einzuschalten und dadurch das System mit Zigbee-Leuchte und Bewegungsmelder durcheinanderbringen...hatte dann oft den Fall, dass ich am nächsten Tag wieder einiges einlernen durfte 😕 Dem will ich damit dann endlich entgegenwirken.

            @stefande
            Deine Idee ist wirklich bemerkenswert 🙂 Nur würde für mich das Problem mit dem Schalter bestehen bleiben. Und bei einem Zigbee-Ausfall könnte man auch nicht "mechanisch" schalten

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @Smart_Home sagte in [Projekt] Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren austauschen:

            ziemlich ärgerlich wenn Leute im Flur den Taster betätigen, um eben wie gewohnt das Licht einzuschalten und dadurch das System mit Zigbee-Leuchte und Bewegungsmelder durcheinanderbringen...

            Dann ist was in der Planung schief gelaufen. Dann sind in deinem System normale Menschen nicht eingeplant.

            In solchen Fällen würde ihnen Dauerstrom zur lampe hinter dem Schalter durchschleifen und den Schalter durch einen Wandtaster ersetzen.

            Genau aus dem Grund kommen mich bei der Basisbeleuchtung keine smart bulbs in Frage, sondern nur smarte Schaltaktoren für Markenschalter.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • Smart_HomeS Smart_Home

              @Homoran
              Da gebe ich dir auch recht, nur ist es wie gesagt ziemlich ärgerlich, wenn Leute im Flur oder auf dem Klo aus Gewohnheit den Taster betätigen, um das Licht einzuschalten und dadurch das System mit Zigbee-Leuchte und Bewegungsmelder durcheinanderbringen...hatte dann oft den Fall, dass ich am nächsten Tag wieder einiges einlernen durfte 😕 Dem will ich damit dann endlich entgegenwirken.

              @stefande
              Deine Idee ist wirklich bemerkenswert 🙂 Nur würde für mich das Problem mit dem Schalter bestehen bleiben. Und bei einem Zigbee-Ausfall könnte man auch nicht "mechanisch" schalten

              S Offline
              S Offline
              stefande
              wrote on last edited by
              #6

              @Smart_Home sagte in [Projekt] Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren austauschen:

              @stefande
              Deine Idee ist wirklich bemerkenswert 🙂 Nur würde für mich das Problem mit dem Schalter bestehen bleiben. Und bei einem Zigbee-Ausfall könnte man auch nicht "mechanisch" schalten

              Ich hab wohl noch nicht ganz verstanden, wie du mit deinen aufgeführten Komponenten (Zigbee Aktor, Blindabdeckung, Aqara Taster), bei einem Zigbee Ausfall "mechanisch" schalten willst?

              Ansonsten hab ich meine Variante durchaus auch mit einem Bewegungsmelder kombiniert.
              Ein einfacher "Click" schaltet zum Beispiel auch Tagsüber das Licht ein, ausgeschaltet wird dann wieder über den BWM. Mit einem langen "Click" wird bei mir die Funktion "Verlasse Wohnung" aktiviert. Mit einem Doppeltaster lassen sich 9 Funktionen aufrufen. Da kann man seine Fantasie schon mal freien Lauf lassen.

              Smart_HomeS 1 Reply Last reply
              0
              • S stefande

                @Smart_Home sagte in [Projekt] Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren austauschen:

                @stefande
                Deine Idee ist wirklich bemerkenswert 🙂 Nur würde für mich das Problem mit dem Schalter bestehen bleiben. Und bei einem Zigbee-Ausfall könnte man auch nicht "mechanisch" schalten

                Ich hab wohl noch nicht ganz verstanden, wie du mit deinen aufgeführten Komponenten (Zigbee Aktor, Blindabdeckung, Aqara Taster), bei einem Zigbee Ausfall "mechanisch" schalten willst?

                Ansonsten hab ich meine Variante durchaus auch mit einem Bewegungsmelder kombiniert.
                Ein einfacher "Click" schaltet zum Beispiel auch Tagsüber das Licht ein, ausgeschaltet wird dann wieder über den BWM. Mit einem langen "Click" wird bei mir die Funktion "Verlasse Wohnung" aktiviert. Mit einem Doppeltaster lassen sich 9 Funktionen aufrufen. Da kann man seine Fantasie schon mal freien Lauf lassen.

                Smart_HomeS Offline
                Smart_HomeS Offline
                Smart_Home
                wrote on last edited by
                #7

                @stefande Ja bei meiner Variante gebe es auch nicht die Möglichkeit, auf eine mechanische Schaltung auszuweichen. Wie oft hattest du denn den Fall, dass dein System ausgefallen ist und du die Aktoren neu einlernen musstest? 🙂

                @Homoran Welchen Wandtaster würdest du in dem Fall denn empfehlen? Ich habe halt immer noch im Hinterkopf das eben, sobald ein Schalter verfügbar ist, die Leute versuchen Licht zu schalten 😄 Es sei denn man kann den Wandtaster per "Kindersicherung" deaktivieren haha

                S 1 Reply Last reply
                0
                • Smart_HomeS Smart_Home

                  Ich habe folgende Idee, welche aktuell in meinem Kopf rumkreist:
                  Aktuell besitze ich in meinem Haus (Leider Altbau) mehrere Zigbee-Lampen, welche sich auch über Iobroker steuern lassen. Jedoch finde ich persönlich, dass auf die Zukunft gesehen, die Abhängigkeit von Zigbee-Lampen eher unvorteilhaft ist und diese auch bei der Anschaffung einen höheren Grundpreis besitzen. Da ich gleichzeitig auch, besonders wenn Besuch da war, des öfteren das Problem hatte, dass dieser einen Lichtschalter betätigte um das Licht an zumachen und am Ende dadurch das ganze System verworfen wurde, bin ich am überlegen, meine Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren auszutauschen und die Schalter mittels Blindabdeckung "unbenutzbar" zu machen. Dadurch könnte ich diese Fehlerquelle im selben Schritt auch lösen. Gerade im Bad/WC-Bereich könnte man dadurch die Lichtsteuerung über Bewegungsmelder ermöglichen.

                  Im Falle eins Problems mit dem Zigbee-Aktor, würde ich für den Notfall "Zigbee"-Lichtschalter organisieren, welche dann dazu dienen, das Licht einschalten zu können. Ich habe mir auch bereits folgende Artikel mal herausgesucht:

                  https://cutt.ly/9jiD4GU (Zigbee Aktor)

                  https://cutt.ly/KjiFwEo (Blindabdeckung für Einzelschalter)

                  https://cutt.ly/qjiFohH (Zigbee Lichtschalter für den Notfall)

                  Das wäre ein ziemlich umfangreiches Projekt und ich würde mich von den "klassischen" Lichtschaltern verabschieden. Aber wenn eurer Meinung nach nichts gravierendes dagegen sprechen würde, wäre ich von der Überlegung überzeugt 🙂

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Smart_Home sagte in [Projekt] Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren austauschen:

                  Ich habe folgende Idee, welche aktuell in meinem Kopf rumkreist:
                  Aktuell besitze ich in meinem Haus (Leider Altbau) mehrere Zigbee-Lampen, welche sich auch über Iobroker steuern lassen. Jedoch finde ich persönlich, dass auf die Zukunft gesehen, die Abhängigkeit von Zigbee-Lampen eher unvorteilhaft ist und diese auch bei der Anschaffung einen höheren Grundpreis besitzen. Da ich gleichzeitig auch, besonders wenn Besuch da war, des öfteren das Problem hatte, dass dieser einen Lichtschalter betätigte um das Licht an zumachen und am Ende dadurch das ganze System verworfen wurde, bin ich am überlegen, meine Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren auszutauschen und die Schalter mittels Blindabdeckung "unbenutzbar" zu machen. Dadurch könnte ich diese Fehlerquelle im selben Schritt auch lösen. Gerade im Bad/WC-Bereich könnte man dadurch die Lichtsteuerung über Bewegungsmelder ermöglichen.

                  Im Falle eins Problems mit dem Zigbee-Aktor, würde ich für den Notfall "Zigbee"-Lichtschalter organisieren, welche dann dazu dienen, das Licht einschalten zu können. Ich habe mir auch bereits folgende Artikel mal herausgesucht:

                  https://cutt.ly/9jiD4GU (Zigbee Aktor)

                  https://cutt.ly/KjiFwEo (Blindabdeckung für Einzelschalter)

                  https://cutt.ly/qjiFohH (Zigbee Lichtschalter für den Notfall)

                  Das wäre ein ziemlich umfangreiches Projekt und ich würde mich von den "klassischen" Lichtschaltern verabschieden. Aber wenn eurer Meinung nach nichts gravierendes dagegen sprechen würde, wäre ich von der Überlegung überzeugt 🙂

                  Wenn Du die angegebenen Aktoren einsetzt - und wenn Deine Dosen tief genug sind - würde ich die mechanischen Schalter NICHT entfernen, sondern als Schalter am Schalteingang des Zigbee-Aktors belassen. Damit ist dein "smarthome" auch für Gäste die nichts davon wissen nutzbar. Erst das macht meiner Meinung nach das Smart-Home aus.

                  Die Idee mit dem "Notfall Zigbee Lichtschalter" ist nur bedingt Sinnvoll, da diese nur dann funktionieren wenn das System Zigbee auch funktioniert - im Gegensatz zu dem oben vorgeschlagenen Modell des hinter dem Schalter sitzenden Aktor.

                  @Smart_Home sagte in [Projekt] Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren austauschen:

                  Ich habe halt immer noch im Hinterkopf das eben, sobald ein Schalter verfügbar ist, die Leute versuchen Licht zu schalten Es sei denn man kann den Wandtaster per "Kindersicherung" deaktivieren haha

                  Das Gilt nur für Leute die das System nicht kennen. Und bei dem beschriebenen Ansatz (klassische "mechanische" Schalter an der Stelle wo unbedarfte sie erwarten die direkt auf die Zigbee-Schaltaktoren wirken) würde der Schalter dem smarten Einschalten ja nur "vorgreifen" - Die Logik die smart das Licht aus macht wenn niemand mehr da ist würde trotzdem greifen.

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • Smart_HomeS Smart_Home

                    @stefande Ja bei meiner Variante gebe es auch nicht die Möglichkeit, auf eine mechanische Schaltung auszuweichen. Wie oft hattest du denn den Fall, dass dein System ausgefallen ist und du die Aktoren neu einlernen musstest? 🙂

                    @Homoran Welchen Wandtaster würdest du in dem Fall denn empfehlen? Ich habe halt immer noch im Hinterkopf das eben, sobald ein Schalter verfügbar ist, die Leute versuchen Licht zu schalten 😄 Es sei denn man kann den Wandtaster per "Kindersicherung" deaktivieren haha

                    S Offline
                    S Offline
                    stefande
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @Smart_Home sagte in [Projekt] Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren austauschen:

                    @stefande Ja bei meiner Variante gebe es auch nicht die Möglichkeit, auf eine mechanische Schaltung auszuweichen. Wie oft hattest du denn den Fall, dass dein System ausgefallen ist und du die Aktoren neu einlernen musstest? 🙂

                    In der Tat hab ich in gut 2 Jahren schon mehrfach alle Zigbee Komponenten anlernen müssen.
                    Ich bin damals mit meinem CC2531 Zigbee Stick und Raspi 3 gestartet, bin dann auf einen PC umgestiegen und arbeite inzwischen mit einem CC2538.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • I Offline
                      I Offline
                      igor123
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @smart_home
                      Also so eine ähnliche Idee habe ich auch am laufen.

                      Derzeit teste ich (erfolgreich) den ikea on/off button. Dort wurde bei beiden tasten je zwei kabel gelötet. Dadurch kann man via iobroker sagen wann er was machen soll und man kann für bereits smarte lampen den schalter weiter nutzen in den man diesen noch einwenif umbaut so dass er beim runterschalten einen anderen Kontakt schließt und beim raufschalten einen anderen. Via app kann weiterhin bedient werden

                      Für nicht smarte lampen welche nicht dimmbar sein müssen habe ich vor einpaar tagen den sonoff zigbee mini gefunden.
                      Laut Beschreibung macht er die lampe smart und erkennt den status dieser und man kann den schalter weiterhin verwenden. D.h schaltet man via app an, kann via schalter ausgeschaltet werden und umgekehrt. Durchs überbrücken von L out zu L in kann mann auch smarte lampen auf dauerstrom setzten und anschließend via iobroker die smarte lampe mit den nun smarten schalter kombinieren und alles ist fein.

                      Für lampen die nicht smart sind und smart gemacht werden sollen und via app gedimmt werden sollen und der schalter weiter verwendet werden soll habe ich noch keine Lösung. Hier kann man zb einen illuminize dimmaktor nehmen an den man dann einen Taster anschließt.

                      Hoffe ich konnte dir einwenig weiterhelfen

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Als ich vor mehr als 10 Jahren die Durchgangsräume wie Flur, Toilette, Bad, Keller etc. mit einfachen klassischen Bewegungsmeldern auszustatten, habe ich erst mal alle zugehörigen Lichtschalter mit Tesafilm fixiert. Einfach, unauffällig, Minimalinvasiv und mit schneller Rückbaumöglichkeit. Ich glaube, es wurde nicht einmal der Tesafilm weggerissen oder weggedrückt. Und man gewöhnt sich rasend schnell an den Komfort, die Störrigkeit und Überflüssigkeit der alten Schalter/Taster.
                        Nach der Bewährungsphase habe ich dann einzelne Lichtschalter außer Betrieb genommen oder wo möglich und hilfreich durch Steckdosen ersetzt. Habe kürzlich festgestellt, daß im Keller und Kellerflur noch immer die Tesafilmstreifen auf den Schaltern ist. Die haben also niemanden gestört.
                        Im Flur habe ich die Steuerung auf einen Eltako EUD 12D Dimmer umgestellt, der auch durch einen BWM angesteuert werden kann, ebenso wie durch die Installationsschalter.
                        Jetzt möchte ich aber auf andere Leuchten an anderer Position umstellen und stehe wieder vor dem Taster-Problem. Eventuell könnte es auf die Aqara Taster hinauslaufen. Von der Funktionalität finde ich die Ikea Dimmschalter klasse, aber die lassen sich nicht wirklich gut integrieren. Mal schauen, ob die Hornbach/Kaiser-Randdeckel von @stefande hier passen und helfen. Danke für den Hinweis.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        199

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe