Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 238.2k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GrizzelbeeG Grizzelbee

    @friedlw
    Hallo Wolfgang

    herzlich Willkommen und schöne Grüße ins schöne Österreich! :)

    Ich habe gerade mal ein paar debug Ausgaben hinzugefügt und das ganze als Version 2.0.1 nach Git geschoben.
    Bitte installiere mal diese Version und zeige mir dann die Debug-Ausgaben. Das sollte - wenn alles funktioniert - in etwa so aussehen:

    2020-09-14 12:21:25.052 - info: mielecloudservice.0 (2404) starting. Version 2.0.0 in C:/ioBroker/development/node_modules/iobroker.mielecloudservice, node: v12.18.3, js-controller: 3.1.6
    2020-09-14 12:21:25.066 - debug: mielecloudservice.0 (2404) function APIGetAccessToken
    2020-09-14 12:21:25.068 - debug: mielecloudservice.0 (2404) Awaiting OAuth2 Token.
    2020-09-14 12:21:25.069 - debug: mielecloudservice.0 (2404) OAuth2 grant_type: [password]
    2020-09-14 12:21:25.069 - debug: mielecloudservice.0 (2404) options OAuth2-VG: [de-DE]
    2020-09-14 12:21:25.069 - debug: mielecloudservice.0 (2404) config API Language: [de]
    2020-09-14 12:21:25.574 - info: mielecloudservice.0 (2404) Access-Token expires at: [Wed Oct 14 2020 12:21:00 GMT+0200 (GMT+02:00)]
    2020-09-14 12:21:25.575 - info: mielecloudservice.0 (2404) Starting Polltimer with a 1 Minutes interval.
    2020-09-14 12:21:25.687 - debug: mielecloudservice.0 (2404) Updating device states (polling API scheduled).
    2020-09-14 12:21:25.688 - debug: mielecloudservice.0 (2404) refreshMieledata: get data from API
    2020-09-14 12:21:25.688 - debug: mielecloudservice.0 (2404) APISendRequest: Awaiting requested data.
    2020-09-14 12:21:25.689 - debug: mielecloudservice.0 (2404) Given parameters:
    2020-09-14 12:21:25.689 - debug: mielecloudservice.0 (2404) Auth: [{"access_token":"DE_008e***************f124e1a11cf33","refresh_token":"DE_54d8cff190b54***************7f40","token_type":"Bearer","expires_in":2592000}]
    2020-09-14 12:21:25.689 - debug: mielecloudservice.0 (2404) Endpoint: [v1/devices/?language=de]
    2020-09-14 12:21:25.689 - debug: mielecloudservice.0 (2404) Method: [GET]
    2020-09-14 12:21:25.689 - debug: mielecloudservice.0 (2404) Actions: []
    2020-09-14 12:21:25.812 - debug: mielecloudservice.0 (2404) API returned Status: [200]
    2020-09-14 12:21:25.812 - debug: mielecloudservice.0 (2404) refreshMieledata: handover all devices data to splitMieledevices
    

    viele Grüße
    Grizzelbee

    F Offline
    F Offline
    friedlw
    schrieb am zuletzt editiert von friedlw
    #112

    @Grizzelbee
    Hallo Grizzelbee,

    Danke das du dich so schnell darum kümmerst.

    Ich habe die Version 2.0.1 installiert und bekomme jetzt folgendes im Log angezeigt.

    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:08.204	error	(7458) [refreshMieledata] [ReferenceError: err is not defined] JSON.stringify(err):{}
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:08.060	debug	(7458) APISendRequest: Awaiting requested data.
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:08.060	debug	(7458) refreshMieledata: get data from API
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:08.060	debug	(7458) Updating device states (polling API scheduled).
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:07.959	info	(7458) Starting Polltimer with a 3 Minutes interval.
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:07.958	info	(7458) Access-Token expires at: [Thu Oct 15 2020 07:30:00 GMT+0200 (Central European Summer Time)]
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.893	debug	(7458) config API Language: [de]
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.893	debug	(7458) options OAuth2-VG: [de-AT]
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.892	debug	(7458) OAuth2 grant_type: [password]
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.892	debug	(7458) Awaiting OAuth2 Token.
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.891	debug	(7458) function APIGetAccessToken
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.883	info	(7458) starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice, node: v14.10.1, js-controller: 3.1.6
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.779	debug	(7458) statesDB connected
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.779	debug	(7458) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.776	debug	(7458) States create System PubSub Client
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.775	debug	(7458) States create User PubSub Client
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.773	debug	(7458) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.773	debug	(7458) objectDB connected
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.771	debug	(7458) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.766	debug	(7458) Objects client initialize lua scripts
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.766	debug	(7458) Objects create User PubSub Client
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.765	debug	(7458) Objects create System PubSub Client
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.764	debug	(7458) Objects client ready ... initialize now
    mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.747	debug	(7458) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
    

    Ich habe gerade versucht auf der Miele Developer Seite über SWAGGER meine Geräte abzufragen, bekomme dort aber auch nur eine Fehlermeldung
    TypeError: Failed to fetch

    Authorizierung scheint jedoch zu funktionieren.

    Danke und LG
    Wolfgang

    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F friedlw

      @Grizzelbee
      Hallo Grizzelbee,

      Danke das du dich so schnell darum kümmerst.

      Ich habe die Version 2.0.1 installiert und bekomme jetzt folgendes im Log angezeigt.

      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:08.204	error	(7458) [refreshMieledata] [ReferenceError: err is not defined] JSON.stringify(err):{}
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:08.060	debug	(7458) APISendRequest: Awaiting requested data.
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:08.060	debug	(7458) refreshMieledata: get data from API
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:08.060	debug	(7458) Updating device states (polling API scheduled).
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:07.959	info	(7458) Starting Polltimer with a 3 Minutes interval.
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:07.958	info	(7458) Access-Token expires at: [Thu Oct 15 2020 07:30:00 GMT+0200 (Central European Summer Time)]
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.893	debug	(7458) config API Language: [de]
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.893	debug	(7458) options OAuth2-VG: [de-AT]
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.892	debug	(7458) OAuth2 grant_type: [password]
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.892	debug	(7458) Awaiting OAuth2 Token.
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.891	debug	(7458) function APIGetAccessToken
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.883	info	(7458) starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice, node: v14.10.1, js-controller: 3.1.6
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.779	debug	(7458) statesDB connected
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.779	debug	(7458) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.776	debug	(7458) States create System PubSub Client
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.775	debug	(7458) States create User PubSub Client
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.773	debug	(7458) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.773	debug	(7458) objectDB connected
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.771	debug	(7458) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.766	debug	(7458) Objects client initialize lua scripts
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.766	debug	(7458) Objects create User PubSub Client
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.765	debug	(7458) Objects create System PubSub Client
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.764	debug	(7458) Objects client ready ... initialize now
      mielecloudservice.0	2020-09-15 07:30:06.747	debug	(7458) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      

      Ich habe gerade versucht auf der Miele Developer Seite über SWAGGER meine Geräte abzufragen, bekomme dort aber auch nur eine Fehlermeldung
      TypeError: Failed to fetch

      Authorizierung scheint jedoch zu funktionieren.

      Danke und LG
      Wolfgang

      GrizzelbeeG Offline
      GrizzelbeeG Offline
      Grizzelbee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #113

      @friedlw

      Hallo Wolfgang,

      ich bin der Sache weiter auf der Spur.
      Ich habe mir den Code und das Log gerade noch einmal deutlich genauer angeschaut und bin darauf gestoßen, dass offenbar deine Anmeldung an der API doch kaputt geht - auch wenn es auf den ersten Blick nicht danach aussieht. Leider hat die Code-Stelle, die den genauen Grund fürs Scheitern aufgeben sollte auch noch einen Bug - den ich aber in der gerade nach git geschobenen Version v2.0.2 behoben habe. Also bitte mit der neuen Version noch einmal probieren. Vielleicht finden wir das das Problem.

      viele Grüße
      Hanjo

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GrizzelbeeG Grizzelbee

        @friedlw

        Hallo Wolfgang,

        ich bin der Sache weiter auf der Spur.
        Ich habe mir den Code und das Log gerade noch einmal deutlich genauer angeschaut und bin darauf gestoßen, dass offenbar deine Anmeldung an der API doch kaputt geht - auch wenn es auf den ersten Blick nicht danach aussieht. Leider hat die Code-Stelle, die den genauen Grund fürs Scheitern aufgeben sollte auch noch einen Bug - den ich aber in der gerade nach git geschobenen Version v2.0.2 behoben habe. Also bitte mit der neuen Version noch einmal probieren. Vielleicht finden wir das das Problem.

        viele Grüße
        Hanjo

        F Offline
        F Offline
        friedlw
        schrieb am zuletzt editiert von friedlw
        #114

        @Grizzelbee
        Hallo Hanjo,

        Danke für deine Bemühungen:
        Mit Version 2.0.2 bekomme ich folgende Meldungen.

        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.146	error	(7691) [refreshMieledata] [ReferenceError: response is not defined] JSON.stringify(err):{}
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.146	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:80:21)
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.146	error	at endReadableNT (_stream_readable.js:1252:12)
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.146	error	at IncomingMessage.emit (events.js:326:22)
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.146	error	at IncomingMessage.handleStreamEnd (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/node_modules/axios/lib/adapters/http.js:244:11)
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.146	error	at settle (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/node_modules/axios/lib/core/settle.js:17:12)
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.146	error	at createError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/node_modules/axios/lib/core/createError.js:16:15)
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.146	error	(7691) [APISendRequest] {"message":"Request failed with status code 401","name":"Error","stack":"Error: Request failed with status code 401\n at createError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mi
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.146	debug	(7691) Actions: []
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.146	debug	(7691) Method: [GET]
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.146	debug	(7691) Endpoint: [v1/devices/?language=de]
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.146	debug	(7691) Auth: [{"access_token":"AT_decfe6d1aeb6a0c72c0166d0ecce299c","refresh_token":"AT_3d30f3083a9e7ec45ec96e28bf046b26","token_type":"Bearer","expires_in":2592000}]
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:15.145	debug	(7691) Given parameters:
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:14.967	debug	(7691) APISendRequest: Awaiting requested data.
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:14.966	debug	(7691) refreshMieledata: get data from API
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:14.966	debug	(7691) Updating device states (polling API scheduled).
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:14.865	info	(7691) Starting Polltimer with a 3 Minutes interval.
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:14.865	info	(7691) Access-Token expires at: [Thu Oct 15 2020 10:26:00 GMT+0200 (Central European Summer Time)]
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.588	debug	(7691) config API Language: [de]
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.588	debug	(7691) options OAuth2-VG: [de-AT]
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.588	debug	(7691) OAuth2 grant_type: [password]
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.588	debug	(7691) Awaiting OAuth2 Token.
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.587	debug	(7691) function APIGetAccessToken
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.578	info	(7691) starting. Version 2.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice, node: v14.10.1, js-controller: 3.1.6
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.474	debug	(7691) statesDB connected
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.474	debug	(7691) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.471	debug	(7691) States create System PubSub Client
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.470	debug	(7691) States create User PubSub Client
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.468	debug	(7691) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.467	debug	(7691) objectDB connected
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.465	debug	(7691) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.461	debug	(7691) Objects client initialize lua scripts
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.460	debug	(7691) Objects create User PubSub Client
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.460	debug	(7691) Objects create System PubSub Client
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.459	debug	(7691) Objects client ready ... initialize now
        mielecloudservice.0	2020-09-15 10:26:13.436	debug	(7691) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
        

        Ich fürchte ja, das es an meinem Account liegt und nicht an deinem Adapter.
        Zur Sicherheit hab ich gerade mit einer anderen Email einen 2. Entwicklerkey angefragt.
        Mal schauen ob es damit funktioniert.

        Edit: Mit dem 2 Account funktionierte es auf Anhieb.
        Danke für deine Bemühungen.

        LG,
        Wolfgang

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • FredFF Online
          FredFF Online
          FredF
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #115

          So, als neu Besitzer einer WaMa habe ich natürlich den Adapter auch installiert und funktioniert bestens, danke @Grizzelbee

          Wäre natürlich genial, wenn noch die hier genannten Punkte dazukommen....

          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • FredFF FredF

            So, als neu Besitzer einer WaMa habe ich natürlich den Adapter auch installiert und funktioniert bestens, danke @Grizzelbee

            Wäre natürlich genial, wenn noch die hier genannten Punkte dazukommen....

            GrizzelbeeG Offline
            GrizzelbeeG Offline
            Grizzelbee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #116

            @FredF
            Freut mich, wenn alles funktioniert - und Herzlich Willkommen bei den MieleUsern ;) !

            Wäre natürlich genial, wenn noch die hier genannten Punkte dazukommen....

            Jaaa...
            Das ist leider ein eher dunkles Kapitel. An der Stelle fehlt Miele vielleicht noch ein bisschen Dynamik. ;) Ich hätte die Daten auch gerne ... Ich denke da hilft wirklich nur, wenn viele Leute denen eine Mail schreiben ...

            viele Grüße
            Grizzelbee

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Offline
              C Offline
              Coffeelover
              schrieb am zuletzt editiert von
              #117

              Hallo in die Runde vom nächsten Miele-Neuling.

              Tolles Teil und auch die App nett gestaltet. Bis man genau hinschaut und feststellt:

              • Verbrauchswerte sehe ich in der App nur, solange das Programm noch läuft und ohne Historie
              • Verbrauchsmittel kann ich nur sehen, wenn die Maschine an ist

              Insofern teile ich euer Interesse an dem Beitrag, den @FredF gerade verlinkt hatte, um zumindest über iobroker eine Brücke zu bauen.
              Für den Adapter jedenfalls schon einmal vielen Dank. :)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mrwilson
                schrieb am zuletzt editiert von
                #118

                @Grizzelbee

                Hey Hanjo,

                super Adapter, hat soweit auch bei der Einrichtung alles gut funktioniert. :+1:
                Mein Geräte werden auch soweit erkannt (WLAN Geräte und auch die Geräte vom XGW3000).
                Die WLAN Geräte lassen sich auch wie erwartet bedienen. Meine Dunstabzugshaube zickt leider rum. Vielleicht hast du eine Idee was da los ist.
                Ich finde die Objektliste für die Haube ziemlich umfangreich und in manchen Punkten nicht plausibel. Die Daten der Haube werden auch aktualisiert, sie nimmt aber keine Befehle entgegen (z.B. Licht schalten).
                Ich füge die Fehlermeldung bei, kann damit aber nichts anfangen. Ich brauche einen Profi.
                Vielleicht findest du die Zeit mal drüber zu schauen.
                Herzlichen Dank und Grüße

                Willy

                Objekte.JPG LOG.JPG

                GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  Logirius
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #119

                  Hallo zusammen,

                  @Grizzelbee vielen Dank für deinen tollen Adapter! Er funktioniert großartig!

                  Hast du schon gesehen das Miele die API 1.0.4 herausgebracht hat?
                  https://www.miele.com/developer/news.html

                  Dort wurde nun EcoFeedback implementiert. Evtl. bekommt man damit endlich die Verbrauchswerte von Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler...

                  Viele Grüße

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    jupzup
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #120

                    Hallo zusammen, bei mir startet der Adapter seit heute nicht mehr. Zugangsdaten wurden von meiner Seite aus nicht geändert.

                    Ist das aktuell ein allgemeines Problem mit der API ?

                    mielecloudservice.0	2021-01-01 08:22:27.823	error	(13179) [main] {}
                    mielecloudservice.0	2021-01-01 08:22:27.823	info	(13179) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Terminating adapter due to error on token request.
                    mielecloudservice.0	2021-01-01 08:22:27.820	error	(13179) Are your credentials okay? Please doublecheck them in your adapters configuration.
                    mielecloudservice.0	2021-01-01 08:22:27.820	error	(13179) Error: Request failed with status code 401
                    mielecloudservice.0	2021-01-01 08:22:27.819	error	(13179) OAuth2 returned an error!
                    mielecloudservice.0	2021-01-01 08:22:27.473	info	(13179) starting. Version 2.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice, node: v10.23.0, js-controller: 3.1.6
                    
                    UweRLPU 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J jupzup

                      Hallo zusammen, bei mir startet der Adapter seit heute nicht mehr. Zugangsdaten wurden von meiner Seite aus nicht geändert.

                      Ist das aktuell ein allgemeines Problem mit der API ?

                      mielecloudservice.0	2021-01-01 08:22:27.823	error	(13179) [main] {}
                      mielecloudservice.0	2021-01-01 08:22:27.823	info	(13179) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Terminating adapter due to error on token request.
                      mielecloudservice.0	2021-01-01 08:22:27.820	error	(13179) Are your credentials okay? Please doublecheck them in your adapters configuration.
                      mielecloudservice.0	2021-01-01 08:22:27.820	error	(13179) Error: Request failed with status code 401
                      mielecloudservice.0	2021-01-01 08:22:27.819	error	(13179) OAuth2 returned an error!
                      mielecloudservice.0	2021-01-01 08:22:27.473	info	(13179) starting. Version 2.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice, node: v10.23.0, js-controller: 3.1.6
                      
                      UweRLPU Offline
                      UweRLPU Offline
                      UweRLP
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #121

                      @jupzup schon mal mit der App versucht? Auch damit geht es nicht und es kommt der Hinweis auf Wartungsarbeiten bei Miele.

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • UweRLPU UweRLP

                        @jupzup schon mal mit der App versucht? Auch damit geht es nicht und es kommt der Hinweis auf Wartungsarbeiten bei Miele.

                        J Offline
                        J Offline
                        jupzup
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #122

                        @UweRLP
                        yep danke für den Hinweis und tatsächlich sind wohl Wartungsarbeiten im Gange.

                        IMG_6341.png

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mrwilson

                          @Grizzelbee

                          Hey Hanjo,

                          super Adapter, hat soweit auch bei der Einrichtung alles gut funktioniert. :+1:
                          Mein Geräte werden auch soweit erkannt (WLAN Geräte und auch die Geräte vom XGW3000).
                          Die WLAN Geräte lassen sich auch wie erwartet bedienen. Meine Dunstabzugshaube zickt leider rum. Vielleicht hast du eine Idee was da los ist.
                          Ich finde die Objektliste für die Haube ziemlich umfangreich und in manchen Punkten nicht plausibel. Die Daten der Haube werden auch aktualisiert, sie nimmt aber keine Befehle entgegen (z.B. Licht schalten).
                          Ich füge die Fehlermeldung bei, kann damit aber nichts anfangen. Ich brauche einen Profi.
                          Vielleicht findest du die Zeit mal drüber zu schauen.
                          Herzlichen Dank und Grüße

                          Willy

                          Objekte.JPG LOG.JPG

                          GrizzelbeeG Offline
                          GrizzelbeeG Offline
                          Grizzelbee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #123

                          @mrwilson
                          Hallo Willy,

                          ich stimme dir zu, dass die Objektliste nicht für jedes Device 100% plausibel ist, das liegt aber weniger an mir und dem Adapter als an Miele. Die Datenstruktur, die die API zurück liefert ist schon sehr generisch. Ich habe zwar an einigen Stellen im Adapter versucht das vernünftig hin zu bekommen, aber (offensichtlich) nicht an allen Stellen geschafft - speziell bei Geräten, die ich selber nicht besitze. Bin ja auch nur Miele-Kunde. ;) Es freut mich aber zu hören, dass auch die Geräte über das Gateway zumindest erkannt werden und Daten liefern. Da das alles über die API läuft habe ich mich da einfach mal drauf verlassen.
                          Zu dem Fehler kann ich aus dem kurzen Schnipsel leider nicht allzu viel herauslesen. Das erfordert etwas mehr Diagnose(daten). Ich habe da nur leider gerade keine Zeit für - kommt aber auch wieder. Mein anderes Projekt mit dem dyson-Adapter frisst gerade das kleine bisschen Zeit das ich habe. :(

                          Wie auch immer - der langen Rede kurzer Sinn: Kurzfristig kann ich gerade leider nicht aushelfen - im Laufe von Q1 sollte das aber klappen.
                          Damit das Thema nicht in Vergessenheit gerät würde ich dich nur bitten mir auf Github einen Issue dazu auf zu machen ( https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues ) und mit allen verfügbaren Infos und gerne auch einem Link zu diesem Beitrag (https://forum.iobroker.net/topic/29836/mielecloudservice-adapter/119# ) voll zu stopfen. dann kümmere ich mich gerne ASAP darum.

                          @Logirius
                          Danke für deinen Hinweis - hatte ich tatsächlich noch nicht gesehen. Wäre ja super, wenn wir tatsächlich die Verbrauchsdaten bekommen würden. Im Prinzip gilt aber leider auch dafür das gerade gesagte: Im Moment fehlt mir die Zeit. Mach mit bitte einen Issue auf, damit das nicht in Vergessenheit gerät - ich kümmere mich dann gerne asap darum - bin ja als Nutzer meines eigenen Adapters selber an Weiterentwicklung uns Stabilität interessiert. ;)

                          viele Grüße
                          grizzelbee

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GrizzelbeeG Grizzelbee

                            @mrwilson
                            Hallo Willy,

                            ich stimme dir zu, dass die Objektliste nicht für jedes Device 100% plausibel ist, das liegt aber weniger an mir und dem Adapter als an Miele. Die Datenstruktur, die die API zurück liefert ist schon sehr generisch. Ich habe zwar an einigen Stellen im Adapter versucht das vernünftig hin zu bekommen, aber (offensichtlich) nicht an allen Stellen geschafft - speziell bei Geräten, die ich selber nicht besitze. Bin ja auch nur Miele-Kunde. ;) Es freut mich aber zu hören, dass auch die Geräte über das Gateway zumindest erkannt werden und Daten liefern. Da das alles über die API läuft habe ich mich da einfach mal drauf verlassen.
                            Zu dem Fehler kann ich aus dem kurzen Schnipsel leider nicht allzu viel herauslesen. Das erfordert etwas mehr Diagnose(daten). Ich habe da nur leider gerade keine Zeit für - kommt aber auch wieder. Mein anderes Projekt mit dem dyson-Adapter frisst gerade das kleine bisschen Zeit das ich habe. :(

                            Wie auch immer - der langen Rede kurzer Sinn: Kurzfristig kann ich gerade leider nicht aushelfen - im Laufe von Q1 sollte das aber klappen.
                            Damit das Thema nicht in Vergessenheit gerät würde ich dich nur bitten mir auf Github einen Issue dazu auf zu machen ( https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues ) und mit allen verfügbaren Infos und gerne auch einem Link zu diesem Beitrag (https://forum.iobroker.net/topic/29836/mielecloudservice-adapter/119# ) voll zu stopfen. dann kümmere ich mich gerne ASAP darum.

                            @Logirius
                            Danke für deinen Hinweis - hatte ich tatsächlich noch nicht gesehen. Wäre ja super, wenn wir tatsächlich die Verbrauchsdaten bekommen würden. Im Prinzip gilt aber leider auch dafür das gerade gesagte: Im Moment fehlt mir die Zeit. Mach mit bitte einen Issue auf, damit das nicht in Vergessenheit gerät - ich kümmere mich dann gerne asap darum - bin ja als Nutzer meines eigenen Adapters selber an Weiterentwicklung uns Stabilität interessiert. ;)

                            viele Grüße
                            grizzelbee

                            M Offline
                            M Offline
                            mrwilson
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #124

                            @Grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                            Wie auch immer - der langen Rede kurzer Sinn: Kurzfristig kann ich gerade leider nicht aushelfen - im Laufe von Q1 sollte das aber klappen.

                            Mach dir bitte keinen Stress. Läuft ja soweit sehr gut, allein das meine Frau angezeigt bekommt, dass der Trockner fertig ist, ist unschlagbar :blush:
                            Werde aber deinen Vorschlag gerne umsetzen. Vielen Dank dafür.

                            Herzliche Grüße
                            Willy

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • UweRLPU Offline
                              UweRLPU Offline
                              UweRLP
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #125

                              Hallo grizzelbee.
                              Mit dem neuen js-controller 3.2.7 wird eine Fehlermeldung betreffend des Miele Adapters erzeugt:
                              warn: mielecloudservice.0 (3708) State "mielecloudservice.0.info.connection" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                              Wäre schön wenn du das beheben könntest.
                              Danke.

                              GitHub ist angelegt

                              GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • UweRLPU UweRLP

                                Hallo grizzelbee.
                                Mit dem neuen js-controller 3.2.7 wird eine Fehlermeldung betreffend des Miele Adapters erzeugt:
                                warn: mielecloudservice.0 (3708) State "mielecloudservice.0.info.connection" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                Wäre schön wenn du das beheben könntest.
                                Danke.

                                GitHub ist angelegt

                                GrizzelbeeG Offline
                                GrizzelbeeG Offline
                                Grizzelbee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #126

                                @uwerlp Danke für die Info!
                                Gucke ich mir an. Habe heute morgen auch schon (unabhängig hiervon) auf meiner Dev-Umgebung den neuen js-controller installiert. ;)

                                viele Grüße
                                grizzelbee

                                oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                  @uwerlp Danke für die Info!
                                  Gucke ich mir an. Habe heute morgen auch schon (unabhängig hiervon) auf meiner Dev-Umgebung den neuen js-controller installiert. ;)

                                  viele Grüße
                                  grizzelbee

                                  oberfraggerO Offline
                                  oberfraggerO Offline
                                  oberfragger
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #127

                                  Hi,

                                  wisst ihr ob Miele in der letzten Zeit was an der API gemacht hat? Der Adapter wurde m.E. ja lange nicht aktualisiert (no offense), weshalb es an anderen DIngen liegen muss.

                                  Ich lasse mir via Telegram ausgeben, wenn der Geschirrspüler gestartet wurde. Leider triggert das in der letzten Zeit auch mittendrin. 1-2 mal pro Waschgang. Oder anders ausgedrückt- wo habe ich vielleichten einen Denkfehler bzw. wie kann ich den Trigger anpassen, damit er nur noch 1 mal pro Waschgang ausgelöst wird (es geht hier um die "sonst falls- Bedingung)?

                                  6ec6a158-5eef-4992-a511-9eff867a9485-image.png

                                  GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • oberfraggerO oberfragger

                                    Hi,

                                    wisst ihr ob Miele in der letzten Zeit was an der API gemacht hat? Der Adapter wurde m.E. ja lange nicht aktualisiert (no offense), weshalb es an anderen DIngen liegen muss.

                                    Ich lasse mir via Telegram ausgeben, wenn der Geschirrspüler gestartet wurde. Leider triggert das in der letzten Zeit auch mittendrin. 1-2 mal pro Waschgang. Oder anders ausgedrückt- wo habe ich vielleichten einen Denkfehler bzw. wie kann ich den Trigger anpassen, damit er nur noch 1 mal pro Waschgang ausgelöst wird (es geht hier um die "sonst falls- Bedingung)?

                                    6ec6a158-5eef-4992-a511-9eff867a9485-image.png

                                    GrizzelbeeG Offline
                                    GrizzelbeeG Offline
                                    Grizzelbee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #128

                                    Hi @oberfragger

                                    Ja - Miele hat die API auf eine neue Version gehoben. Ein paar Beiträge weiter oben gibt es einen Hinweis darauf. Das dürfte aber nichts mit deinem Problem zu tun haben. Da sehe ich aktuell keinen Zusammenhang.

                                    Ich würde aber dennoch zwei Änderungen anregen wollen:

                                    • Zum einen könntest Du über einen Wechsel von Status auf Status_raw nachdenken. Dann wärest du unabhängig von irgendwelchen Änderungen am Text, die Miele vielleicht in den Kopf kommen könnten.
                                    • Zum anderen: Wechsel auf oder Kombination mit dem SignalInUse. Das ist ein künstlicher Datenpunkt, den ich für solche Fälle eingeführt habe. Der ist immer dann true, wenn Status_raw != 1 (aka AUS) ist. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass die Maschine während des Laufs zwischen verschiedenen Status wechselt. Z.B.: Aus -> In Betrieb -> Idle -> In Betrieb -> Ende -> Aus. Das würde deine Beobachtungen erklären. Wenn ihr, wie das bei uns gerne schon mal passiert, auch eine laufende Maschine mal öffnet um noch ein Teil reinzulegen, würde das ebenfalls triggern (Status = Pause).
                                      Ein vollständige Liste der Status und Status_raw findest du hier: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice#statestatus

                                    Hoffe das hilft.

                                    viele Grüße
                                    Grizzelbee

                                    oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                      Hi @oberfragger

                                      Ja - Miele hat die API auf eine neue Version gehoben. Ein paar Beiträge weiter oben gibt es einen Hinweis darauf. Das dürfte aber nichts mit deinem Problem zu tun haben. Da sehe ich aktuell keinen Zusammenhang.

                                      Ich würde aber dennoch zwei Änderungen anregen wollen:

                                      • Zum einen könntest Du über einen Wechsel von Status auf Status_raw nachdenken. Dann wärest du unabhängig von irgendwelchen Änderungen am Text, die Miele vielleicht in den Kopf kommen könnten.
                                      • Zum anderen: Wechsel auf oder Kombination mit dem SignalInUse. Das ist ein künstlicher Datenpunkt, den ich für solche Fälle eingeführt habe. Der ist immer dann true, wenn Status_raw != 1 (aka AUS) ist. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass die Maschine während des Laufs zwischen verschiedenen Status wechselt. Z.B.: Aus -> In Betrieb -> Idle -> In Betrieb -> Ende -> Aus. Das würde deine Beobachtungen erklären. Wenn ihr, wie das bei uns gerne schon mal passiert, auch eine laufende Maschine mal öffnet um noch ein Teil reinzulegen, würde das ebenfalls triggern (Status = Pause).
                                        Ein vollständige Liste der Status und Status_raw findest du hier: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice#statestatus

                                      Hoffe das hilft.

                                      viele Grüße
                                      Grizzelbee

                                      oberfraggerO Offline
                                      oberfraggerO Offline
                                      oberfragger
                                      schrieb am zuletzt editiert von oberfragger
                                      #129

                                      @grizzelbee Ich werde die von dir empfohlenen Anpassungen mal vornehmen.
                                      Hinweis: Aktuell habe ich den Status_raw 255... der fehlt in der Doku
                                      7d96a3d1-6a6d-4f19-a06c-2e3d85aa8c90-image.png bzw. bei mir ist der Status für offline halt 255.
                                      Das führt nun dazu dass der signalInUse = true ist.

                                      Nein- wir machen die Geschirrspülmaschine im Lauf nicht aus, meine Frau befürchtet die könnte davon Schaden nehmen. Naja... die Diskussion habe ich nicht gewonnen ;)

                                      Ich teste das nun mal so... mal schauen was rauskommt.
                                      45d166df-f0f3-4bde-8ebd-3a3a9d59a2d0-image.png

                                      Falls du mal wieder am Adapter bist und eine "vorraussichtliche Fertigstellungszeit" reinklöppeln kannst... das wäre super. Ich bekomm die Zeitberechnung ums verrecken nicht sauber hin. Aber echt nicht wild.

                                      GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • oberfraggerO oberfragger

                                        @grizzelbee Ich werde die von dir empfohlenen Anpassungen mal vornehmen.
                                        Hinweis: Aktuell habe ich den Status_raw 255... der fehlt in der Doku
                                        7d96a3d1-6a6d-4f19-a06c-2e3d85aa8c90-image.png bzw. bei mir ist der Status für offline halt 255.
                                        Das führt nun dazu dass der signalInUse = true ist.

                                        Nein- wir machen die Geschirrspülmaschine im Lauf nicht aus, meine Frau befürchtet die könnte davon Schaden nehmen. Naja... die Diskussion habe ich nicht gewonnen ;)

                                        Ich teste das nun mal so... mal schauen was rauskommt.
                                        45d166df-f0f3-4bde-8ebd-3a3a9d59a2d0-image.png

                                        Falls du mal wieder am Adapter bist und eine "vorraussichtliche Fertigstellungszeit" reinklöppeln kannst... das wäre super. Ich bekomm die Zeitberechnung ums verrecken nicht sauber hin. Aber echt nicht wild.

                                        GrizzelbeeG Offline
                                        GrizzelbeeG Offline
                                        Grizzelbee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #130

                                        @oberfragger sagte in MieleCloudService Adapter:

                                        Aktuell habe ich den Status_raw 255... der fehlt in der Doku

                                        Stimmt! Habe ich soeben nachgereicht. Danke für den Hinweis. Das könnte übrigens dein Problem auch erklären: Wenn die WLAN Verbindung mau ist, wechseln die states bei connection lost und reconnect ggf. auch munter durch.
                                        Ob signalInUse bei DeviceOffline true oder false zeigen sollte, daüber können wir meinetwegen diskutieren. Fakt ist, das wir nicht entscheiden können ob die Maschine läuft oder nicht, da sie ja eben offline ist. Wir liegen also zu jedem beliebigen Zeitpunkt mit 50%iger Sicherheit mit der getroffenen Einschätzung daneben. ;)

                                        Die Idee mit der "voraussichtlichen Endzeit" finde ich lustig. Habe das als JETZT+Restlaufzeit verstanden und mal einen Issue dazu aufgemacht.
                                        https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/64

                                        oberfraggerO K 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                          @oberfragger sagte in MieleCloudService Adapter:

                                          Aktuell habe ich den Status_raw 255... der fehlt in der Doku

                                          Stimmt! Habe ich soeben nachgereicht. Danke für den Hinweis. Das könnte übrigens dein Problem auch erklären: Wenn die WLAN Verbindung mau ist, wechseln die states bei connection lost und reconnect ggf. auch munter durch.
                                          Ob signalInUse bei DeviceOffline true oder false zeigen sollte, daüber können wir meinetwegen diskutieren. Fakt ist, das wir nicht entscheiden können ob die Maschine läuft oder nicht, da sie ja eben offline ist. Wir liegen also zu jedem beliebigen Zeitpunkt mit 50%iger Sicherheit mit der getroffenen Einschätzung daneben. ;)

                                          Die Idee mit der "voraussichtlichen Endzeit" finde ich lustig. Habe das als JETZT+Restlaufzeit verstanden und mal einen Issue dazu aufgemacht.
                                          https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/64

                                          oberfraggerO Offline
                                          oberfraggerO Offline
                                          oberfragger
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #131

                                          @grizzelbee Nice für den request. Hätte ich auch machen können. Ja- das haste richtig verstanden.
                                          Mal schauen wann der Geschirrspüler das nächste mal angeht, dann weiss ich mehr.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          282

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe