Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • pfriedP pfried

    @MichMein @jomjol Habe die selben Fehlermeldungen, aber auf meinen beiden ESPs (einmal mit Analog und einmal ohne Analog Auswertung)

    2020-12-30_13-58-30: =============================================================================================
    2020-12-30_13-58-30: =================================== Main Started ============================================
    2020-12-30_13-58-30: =============================================================================================
    2020-12-30_13-58-34: Time zone set to CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3
    2020-12-30_13-58-34: task_autodoFlow - next round - Round #1
    2020-12-30_13-58-41: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1
    2020-12-30_13-58-41: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1 - after esp_camera_fb_return
    2020-12-30_13-58-41: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1 - after free
    2020-12-30_13-58-41: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1 - after InitCam
    2020-12-30_13-58-44: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1 - after esp_camera_fb_get
    2020-12-30_13-58-57: Time zone set to CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3
    2020-12-30_13-58-58: =============================================================================================
    2020-12-30_13-58-58: =================================== Main Started ============================================
    2020-12-30_13-58-58: =============================================================================================
    2020-12-30_13-59-01: Time zone set to CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3
    2020-12-30_13-59-01: task_autodoFlow - next round - Round #1
    2020-12-30_14-00-10: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=21705, gaszaehler/zaehlerstand, 17161.98
    2020-12-30_14-00-10: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=24802, gaszaehler/error, 
    2020-12-30_14-00-10: task_autodoFlow - round done
    2020-12-30_14-00-10: CPU Temperature: 32.8
    2020-12-30_14-02-21: task_autodoFlow - next round - Round #2
    2020-12-30_14-02-28: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1
    2020-12-30_14-02-28: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1 - after esp_camera_fb_return
    2020-12-30_14-02-28: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1 - after free
    2020-12-30_14-02-28: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1 - after InitCam
    2020-12-30_14-02-31: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1 - after esp_camera_fb_get
    2020-12-30_14-02-45: Time zone set to CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3
    2020-12-30_14-02-45: =============================================================================================
    2020-12-30_14-02-45: =================================== Main Started ============================================
    2020-12-30_14-02-45: =============================================================================================
    2020-12-30_14-02-48: Time zone set to CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3
    2020-12-30_14-02-48: task_autodoFlow - next round - Round #1
    2020-12-30_14-02-51: handler_wasserzaehler
    2020-12-30_14-02-51: handler_prevalue
    2020-12-30_14-02-55: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1
    2020-12-30_14-02-55: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1 - after esp_camera_fb_return
    2020-12-30_14-02-55: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1 - after free
    2020-12-30_14-02-55: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1 - after InitCam
    2020-12-30_14-02-58: CCamera::CaptureToBasisImage failed #1 - after esp_camera_fb_get
    2020-12-30_14-03-12: Time zone set to CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3
    2020-12-30_14-03-12: =============================================================================================
    2020-12-30_14-03-12: =================================== Main Started ============================================
    2020-12-30_14-03-12: =============================================================================================
    2020-12-30_14-03-16: Time zone set to CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3
    2020-12-30_14-03-16: task_autodoFlow - next round - Round #1
    2020-12-30_14-04-24: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=60973, gaszaehler/zaehlerstand, 17161.99
    2020-12-30_14-04-24: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=39032, gaszaehler/error, 
    2020-12-30_14-04-24: task_autodoFlow - round done
    2020-12-30_14-04-24: CPU Temperature: 32.8
    2020-12-30_14-06-35: task_autodoFlow - next round - Round #2
    2020-12-30_14-07-44: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=51896, gaszaehler/zaehlerstand, 17161.99
    2020-12-30_14-07-44: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=20478, gaszaehler/error, Rate too high - Returned old value - read value: 17170.15 
    2020-12-30_14-07-44: task_autodoFlow - round done
    2020-12-30_14-07-44: CPU Temperature: 32.8
    2020-12-30_14-07-53: handler_wasserzaehler
    2020-12-30_14-07-53: handler_wasserzaehler
    2020-12-30_14-07-53: handler_prevalue
    2020-12-30_14-09-55: task_autodoFlow - next round - Round #3
    2020-12-30_14-11-04: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=17620, gaszaehler/zaehlerstand, 17161.99
    2020-12-30_14-11-04: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=44712, gaszaehler/error, Rate too high - Returned old value - read value: 17170.15 
    2020-12-30_14-11-04: task_autodoFlow - round done
    

    Nachtrag: Bevor es zum Reset kommt: zeigt die Overview Seite folgendes Bild bei mir:

    c9243b00-8bde-43de-9adb-5f1298f7e42d-grafik.png

    Nach dem Reset:

    b6de48ff-a529-41ef-a0e5-e55b17c36af6-grafik.png

    Seltsam ist die Corrected Value: Wo kommen die 118.2148 her, wenn die Raw Value: 117.2148 der richtige Wert war?

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    wrote on last edited by
    #674

    @pfried @MichMein
    Ich habe bei mir auch dasselbe Fehlerbild: auf einem ESP32 läuft alles prima, ohne Fehlermeldung und auf dem zweiten kommt diese Fehlermeldung.
    Die tritt dann auf, wenn er das Kamerabild ausliest und in ein BMP umwandelt. Meine Vermutung ist, dass das mit dem Stromverbrauch zusammen hängt. Der ESP32 mit dem Problem hängt an einer langen Leitung und teilt sich das USB-Netzteil noch mit einem weiteren Gerät. Der "gute" hängt direkt an einem PC. Ich kann leider erst nächste Woche das Netzteil tauschen.
    Könnt ihr vielleicht mal prüfen, ob es bei euch damit zusammenhängen könnte? Ich habe schon alles mögliche probiert, aber bis auf die Stromquelle habe ich bisher nur viel ausschließen können.
    Wenn alles nichts hilft, muss ich wieder den Umweg über Schreiben auf die SD-Karte machen - will ich aber unbedingt vermeiden.

    pfriedP 1 Reply Last reply
    0
    • J jomjol

      @pfried @MichMein
      Ich habe bei mir auch dasselbe Fehlerbild: auf einem ESP32 läuft alles prima, ohne Fehlermeldung und auf dem zweiten kommt diese Fehlermeldung.
      Die tritt dann auf, wenn er das Kamerabild ausliest und in ein BMP umwandelt. Meine Vermutung ist, dass das mit dem Stromverbrauch zusammen hängt. Der ESP32 mit dem Problem hängt an einer langen Leitung und teilt sich das USB-Netzteil noch mit einem weiteren Gerät. Der "gute" hängt direkt an einem PC. Ich kann leider erst nächste Woche das Netzteil tauschen.
      Könnt ihr vielleicht mal prüfen, ob es bei euch damit zusammenhängen könnte? Ich habe schon alles mögliche probiert, aber bis auf die Stromquelle habe ich bisher nur viel ausschließen können.
      Wenn alles nichts hilft, muss ich wieder den Umweg über Schreiben auf die SD-Karte machen - will ich aber unbedingt vermeiden.

      pfriedP Offline
      pfriedP Offline
      pfried
      wrote on last edited by
      #675

      @jomjol Ich habe das Fehlerbild auf beiden Systemen, beide mit eigenem Netzgerät, wobei der eine ESP mit einem langen Kabel an das Netzgerät gehängt ist. Tauscht man die SW zurück auf den Master, ist wieder alles OK. Es kann also nur ein Fehler zwischen Rolling und Master sein......

      J 1 Reply Last reply
      0
      • pfriedP pfried

        @jomjol Ich habe das Fehlerbild auf beiden Systemen, beide mit eigenem Netzgerät, wobei der eine ESP mit einem langen Kabel an das Netzgerät gehängt ist. Tauscht man die SW zurück auf den Master, ist wieder alles OK. Es kann also nur ein Fehler zwischen Rolling und Master sein......

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        wrote on last edited by
        #676

        @pfried Okay - dann muss ich weitersuchen. Habe den Fehler auf eine externe Funktion eingrenzt. Kann es mir aber nicht erklären und bekomme den Fehler an meinem Debug-Device nicht reproduziert. Auf das fehlerhafte habe ich erst nächste Woche Zugriff. Das ist echt sehr merkwürdig, da es an dem anderen definitiv nicht auftaucht.

        pfriedP 1 Reply Last reply
        0
        • J jomjol

          @pfried Okay - dann muss ich weitersuchen. Habe den Fehler auf eine externe Funktion eingrenzt. Kann es mir aber nicht erklären und bekomme den Fehler an meinem Debug-Device nicht reproduziert. Auf das fehlerhafte habe ich erst nächste Woche Zugriff. Das ist echt sehr merkwürdig, da es an dem anderen definitiv nicht auftaucht.

          pfriedP Offline
          pfriedP Offline
          pfried
          wrote on last edited by
          #677

          @jomjol Habe nochmals zwischen Master -> Rolling -> Master gewechselt, das Fehlerbild taucht nur bei der Rolling auf (beide Systeme).

          1 Reply Last reply
          0
          • J jomjol

            Hallo zusammen,

            ich möchte in diesem Thread den Wasserzähler in der Version 2 vorstellen und diskutieren. In Version 1 waren 2 Komponeten notwendig (Hardware mit Kameraaufnahme, Docker-Server zur Auswertung). Das Zusammenspiel und die Konfiguration waren nicht immer ganz einfach.

            Daher habe ich eine Nachfolgegeneration entwickelt, bei der alles in einem all-included Device umgesetzt ist und es noch um eine Web-basierte graphische Oberfläche zur einfachen Konfiguration ergänzt.

            Das Grundprinzip basiert unverändert auf einem ESP32-Modul mit Kamera, welches regelmäßig ein Bild aufnimmt und durch Bilderkennung (Neuronale Netze, CNN) auswertet und den Zählerstand digitalisiert zur Verfügung stellt:
            29bcd786-9496-4509-9d83-53d2aa12f075-grafik.png
            5c454ff1-52e5-4a6e-8161-374ed3add53a-grafik.png

            Hier ein Eindruck der graphischen Benutzeroberfläche:

            aad50478-622e-4df1-9224-6370205904f4-grafik.png

            Die Hardware ist wieder auf Thingiverse veröffentlicht, die Software könnt ihr als Firmware oder zum selber kompilieren auf GitHub finden. Dort gibt es auch ein Wiki mit Installations- und Konfigurationsanleitung.

            • Hardware: https://www.thingiverse.com/thing:4573481

            • Software/Wiki: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki

            Ich stehe hier gerne wieder für Feedback, Fragen oder einfach zur Hilfe zur Verfügung und freue mich, wenn dieser Thread genauso intensiv genutzt wird, wie bei der Version 1 (>1k Beiträge und >22k Aufrufe).

            Beste Grüße und viel Spass beim Nachbauen,

            Jomjol

            P.S.: die neue Software ist sehr flexibel aufgebaut und kann grundsätzlich auch Bildererkennung / Neuronale Netze für andere Zwecke eingesetzt werden. Wer eine gute Idee oder Anregung hat oder bei eine Modifikation Unterstützung braucht - bitte auch gerne einfach hier posten.

            Z Offline
            Z Offline
            Zelkin
            wrote on last edited by Zelkin
            #678

            @jomjol
            Hi erst mal Danke für dieses Tolle Projekt!
            Leider mache Ich irgendwas Falsch ....
            Nach dem Flashen mit dem Flash Download Tool und Installation der SD Karte mit den angaben zu meinem WLAN in der ini starte Ich den ESP neu ...
            ab da blinkt er sofort durchgehend im halb Sekunden Takt

            Ich kann leider keinen Fehler erkennen in der Abfolge 🤷‍♂️ weiß aber auch nicht wo ich ansetzen kann

            Was Ich bisher versucht habe:
            Flash Erase und neu Flashen
            Neue 4Gb SD Karte besorgt

            Stromversorgung über UART Adapter und USB Netzteil

            Vlt. kann mir jemand von euch weiterhelfen

            J 1 Reply Last reply
            0
            • Z Zelkin

              @jomjol
              Hi erst mal Danke für dieses Tolle Projekt!
              Leider mache Ich irgendwas Falsch ....
              Nach dem Flashen mit dem Flash Download Tool und Installation der SD Karte mit den angaben zu meinem WLAN in der ini starte Ich den ESP neu ...
              ab da blinkt er sofort durchgehend im halb Sekunden Takt

              Ich kann leider keinen Fehler erkennen in der Abfolge 🤷‍♂️ weiß aber auch nicht wo ich ansetzen kann

              Was Ich bisher versucht habe:
              Flash Erase und neu Flashen
              Neue 4Gb SD Karte besorgt

              Stromversorgung über UART Adapter und USB Netzteil

              Vlt. kann mir jemand von euch weiterhelfen

              J Offline
              J Offline
              jomjol
              wrote on last edited by
              #679

              @Zelkin sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              ash Erase und neu Fl

              Hast du es erstmal direkt an deinem PC probiert? Damit du sicher ein gutes WLan Signal hast.
              Nächster Schritt wäre mitlesen der UART-Schnittstelle (z.B. über Arduino IDE o.ä.). Dort gibt es deutlich mehr Informationen und du kannst das hier posten, dann schaue ich es mir an.

              MichMeinM Z 2 Replies Last reply
              0
              • J jomjol

                @Zelkin sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                ash Erase und neu Fl

                Hast du es erstmal direkt an deinem PC probiert? Damit du sicher ein gutes WLan Signal hast.
                Nächster Schritt wäre mitlesen der UART-Schnittstelle (z.B. über Arduino IDE o.ä.). Dort gibt es deutlich mehr Informationen und du kannst das hier posten, dann schaue ich es mir an.

                MichMeinM Online
                MichMeinM Online
                MichMein
                wrote on last edited by
                #680

                Hallo @jomjol,
                meine beiden ESPs hängen an einem NT mit 1A, das sollte eigentlich ausreichend sein wenn sie nicht grad zur selben Zeit arbeiten. Grundsätzlich stört mich der reboot nicht sofern die Werte immer korrekt reinkommen. Aber komisch das die sich teilweise so unterschiedlich verhalten, liegt das an der China-Billigware? Gibt es andere Geräte ähnlicher Größe die mehr Dampf unter der Haube haben?

                Gruß Michael
                Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                pfriedP 1 Reply Last reply
                0
                • MichMeinM MichMein

                  Hallo @jomjol,
                  meine beiden ESPs hängen an einem NT mit 1A, das sollte eigentlich ausreichend sein wenn sie nicht grad zur selben Zeit arbeiten. Grundsätzlich stört mich der reboot nicht sofern die Werte immer korrekt reinkommen. Aber komisch das die sich teilweise so unterschiedlich verhalten, liegt das an der China-Billigware? Gibt es andere Geräte ähnlicher Größe die mehr Dampf unter der Haube haben?

                  pfriedP Offline
                  pfriedP Offline
                  pfried
                  wrote on last edited by
                  #681

                  @MichMein Wenn du zurück auf den letzten Master gehst, besteht dann weiterhin das Problem bei Dir?

                  J MichMeinM 2 Replies Last reply
                  0
                  • pfriedP pfried

                    @MichMein Wenn du zurück auf den letzten Master gehst, besteht dann weiterhin das Problem bei Dir?

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    wrote on last edited by
                    #682

                    @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @MichMein Wenn du zurück auf den letzten Master gehst, besteht dann weiterhin das Problem bei Dir?

                    Das Problem gibt es beim Master nicht. Aber daraus kann ich nicht unbedingt etwas lernen, da ich bei der jetzigen Rolling einiges auch am Auslesen der Kamera geändert habe, damit ich nicht mehr auf die SD-Karte zugreifen kann.
                    Bisher:

                    1. Auslesen der Kamera als JPG und schreiben als raw.jpg auf die SD-Karte
                    2. Einlesen der raw.jpg als BMP in den Speicher.

                    NEU:

                    1. direktes Einlesen der jpg über eigentlich diesselben Schnittstellen in ein BMP in den Speicher.

                    Mir scheint, dass die Schnittstelle zur OV2640 (ESP32CAM) nicht ganz so stabil ist, bis alles in ein BMP umgewandelt ist. Dauert auch deutlich länger.

                    Bin gerade etwas ratlos, aber noch nicht ideenlos :-).

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • J jomjol

                      @Zelkin sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      ash Erase und neu Fl

                      Hast du es erstmal direkt an deinem PC probiert? Damit du sicher ein gutes WLan Signal hast.
                      Nächster Schritt wäre mitlesen der UART-Schnittstelle (z.B. über Arduino IDE o.ä.). Dort gibt es deutlich mehr Informationen und du kannst das hier posten, dann schaue ich es mir an.

                      Z Offline
                      Z Offline
                      Zelkin
                      wrote on last edited by
                      #683

                      @jomjol
                      Hi

                      Ich hab den Schreibtisch noch nicht Verlassen 😉
                      Wlan mit Handy voller Ausschlag, hab nach einer wand in etwa 3m Entfernung einen unifi AP, des weiteren auch schon neben dem AP Probiert.

                      Arduino IDE Installiert und für ESP erweitert.
                      Hatte gedacht Ich müsste nur den Serial Monitor starten und mitloggen was das Download tool raushaut .... leider können aber nicht beide Programme auf com 5 zugreifen
                      Kann Ich das Projekt auch direkt mit Arduino IDE Flashen? Wenn ja wie? Wenn nicht, wie bekomme Ich die Daten welche du brauchst??

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • Z Zelkin

                        @jomjol
                        Hi

                        Ich hab den Schreibtisch noch nicht Verlassen 😉
                        Wlan mit Handy voller Ausschlag, hab nach einer wand in etwa 3m Entfernung einen unifi AP, des weiteren auch schon neben dem AP Probiert.

                        Arduino IDE Installiert und für ESP erweitert.
                        Hatte gedacht Ich müsste nur den Serial Monitor starten und mitloggen was das Download tool raushaut .... leider können aber nicht beide Programme auf com 5 zugreifen
                        Kann Ich das Projekt auch direkt mit Arduino IDE Flashen? Wenn ja wie? Wenn nicht, wie bekomme Ich die Daten welche du brauchst??

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        wrote on last edited by
                        #684

                        @Zelkin Flashen mit Arduino geht nicht. Aber zum mitlesen des seriellen Outputs tut es jedes Schnittstellenprogramm - habe es gerade mit KiTTY mal schnell probiert - ohne Probleme.
                        Ich schlage folgende Prozedur vor:

                        1. Erase und Flash des ESP32 mit bootloader, partition und firmware (Hast du schon gemacht)
                        2. Auslesen der seriellen Schnittstelle mit einem beliebigen Schnittstellenprogramm:
                          Parameter: dein Comport, Baudrate: 115200
                        3. Mitschnitt der Bootsequenz - dazu mit angeschlossener Schnittstelle die RST-Taste drücken.

                        Viel Erfolg!
                        jomjol

                        Z 4 Replies Last reply
                        0
                        • J jomjol

                          @Zelkin Flashen mit Arduino geht nicht. Aber zum mitlesen des seriellen Outputs tut es jedes Schnittstellenprogramm - habe es gerade mit KiTTY mal schnell probiert - ohne Probleme.
                          Ich schlage folgende Prozedur vor:

                          1. Erase und Flash des ESP32 mit bootloader, partition und firmware (Hast du schon gemacht)
                          2. Auslesen der seriellen Schnittstelle mit einem beliebigen Schnittstellenprogramm:
                            Parameter: dein Comport, Baudrate: 115200
                          3. Mitschnitt der Bootsequenz - dazu mit angeschlossener Schnittstelle die RST-Taste drücken.

                          Viel Erfolg!
                          jomjol

                          Z Offline
                          Z Offline
                          Zelkin
                          wrote on last edited by
                          #685

                          @jomjol

                          Ahh jetzt hab Ichs verstanden ..... das gibt auch mehr oder weniger aufschluss:

                          20:37:18.360 -> rst:0x10 (RTCWDT_RTC_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
                          20:37:18.360 -> flash read err, 1000
                          20:37:18.360 -> ets_main.c 371
                          20:37:18.686 -> ets Jun 8 2016 00:22:57

                          Flash read error erklärt mal wieso kein boot zustande kommt

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • J jomjol

                            @Zelkin Flashen mit Arduino geht nicht. Aber zum mitlesen des seriellen Outputs tut es jedes Schnittstellenprogramm - habe es gerade mit KiTTY mal schnell probiert - ohne Probleme.
                            Ich schlage folgende Prozedur vor:

                            1. Erase und Flash des ESP32 mit bootloader, partition und firmware (Hast du schon gemacht)
                            2. Auslesen der seriellen Schnittstelle mit einem beliebigen Schnittstellenprogramm:
                              Parameter: dein Comport, Baudrate: 115200
                            3. Mitschnitt der Bootsequenz - dazu mit angeschlossener Schnittstelle die RST-Taste drücken.

                            Viel Erfolg!
                            jomjol

                            Z Offline
                            Z Offline
                            Zelkin
                            wrote on last edited by
                            #686

                            @jomjol
                            Hier noch die Ausgabe nachdem Ich nochmals Erase und Flash mit dem Download Tool hab laufen lassen:

                            [2020-12-30 20:40:43,388][CombinePanel_ESP32_spi][Panel_Combine.py][line:473][INFO]: switch do not chg bin : 0
                            [2020-12-30 20:41:11,651][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:376][INFO]: test baudrate: 921600
                            [2020-12-30 20:41:51,621][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:400][INFO]: ************
                            [2020-12-30 20:41:51,622][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:401][INFO]: check_res: (True, [])
                            [2020-12-30 20:41:51,622][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:402][INFO]: is running : False
                            [2020-12-30 20:41:51,624][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:403][INFO]: ************
                            [2020-12-30 20:41:51,624][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:494][INFO]: *********************
                            [2020-12-30 20:41:51,624][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:495][INFO]: pic path: ./RESOURCE/IDLE_S.bmp
                            [2020-12-30 20:41:51,625][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:496][INFO]: ***********************
                            [2020-12-30 20:41:51,644][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:434][INFO]: TEST!!!!
                            [2020-12-30 20:41:51,644][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:435][INFO]: SELF.COMSTR: COM5
                            [2020-12-30 20:41:51,644][EspDownloadThread][download_panel_info.py][line:788][INFO]: test running: False
                            ======
                            CONNECT BAUD: 115200
                            ============
                            [2020-12-30 20:41:51,859][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:494][INFO]: *********************
                            [2020-12-30 20:41:51,859][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:495][INFO]: pic path: ./RESOURCE/SYNC_S.bmp
                            [2020-12-30 20:41:51,859][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:496][INFO]: ***********************
                            .Uploading stub...
                            Running stub...
                            Stub running...
                            Changing baud rate to 921600
                            Changed.
                            [2020-12-30 20:41:53,180][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:494][INFO]: *********************
                            [2020-12-30 20:41:53,180][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:495][INFO]: pic path: ./RESOURCE/DOWNLOAD_S.bmp
                            [2020-12-30 20:41:53,180][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:496][INFO]: ***********************
                            [2020-12-30 20:41:53,654][ESP8266Loader_spi[1]][espDownloader.py][line:619][INFO]: status[before]: 0x400000
                            [2020-12-30 20:42:02,815][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:494][INFO]: *********************
                            [2020-12-30 20:42:04,908][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:495][INFO]: pic path: ./RESOURCE/FINISH_S.bmp
                            [2020-12-30 20:42:04,910][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:496][INFO]: ***********************
                            [2020-12-30 20:42:17,321][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:400][INFO]: ************
                            [2020-12-30 20:42:17,322][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:401][INFO]: check_res: (True, [])
                            [2020-12-30 20:42:17,322][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:402][INFO]: is running : False
                            [2020-12-30 20:42:17,322][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:403][INFO]: ************
                            [2020-12-30 20:42:17,322][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:494][INFO]: *********************
                            [2020-12-30 20:42:17,322][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:495][INFO]: pic path: ./RESOURCE/IDLE_S.bmp
                            [2020-12-30 20:42:17,322][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:496][INFO]: ***********************
                            [2020-12-30 20:42:17,346][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:434][INFO]: TEST!!!!
                            [2020-12-30 20:42:17,346][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:435][INFO]: SELF.COMSTR: COM5
                            [2020-12-30 20:42:17,346][EspDownloadThread][download_panel_info.py][line:788][INFO]: test running: False
                            ======
                            CONNECT BAUD: 115200
                            ============
                            [2020-12-30 20:42:17,563][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:494][INFO]: *********************
                            [2020-12-30 20:42:17,563][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:495][INFO]: pic path: ./RESOURCE/SYNC_S.bmp
                            [2020-12-30 20:42:17,565][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:496][INFO]: ***********************
                            ....._____....._____.....____[2020-12-30 20:42:28,509][ESP8266Loader_spi[1]][espDownloader.py][line:1538][INFO]: Disabling the rom console...
                            Efuse CONSOLE_DEBUG_DISABLE is already burned.
                            Uploading stub...
                            Running stub...
                            Stub running...
                            Changing baud rate to 921600
                            Changed.
                            [2020-12-30 20:42:29,388][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:494][INFO]: *********************
                            [2020-12-30 20:42:29,388][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:495][INFO]: pic path: ./RESOURCE/DOWNLOAD_S.bmp
                            [2020-12-30 20:42:29,388][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:496][INFO]: ***********************
                            
                             is stub and send flash finish
                            [2020-12-30 20:42:31,476][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:494][INFO]: *********************
                            [2020-12-30 20:42:31,476][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:495][INFO]: pic path: ./RESOURCE/FINISH_S.bmp
                            [2020-12-30 20:42:31,476][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:496][INFO]: ***********************
                            

                            Ich hoffe du wirst daraus Schlau

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • J jomjol

                              @Zelkin Flashen mit Arduino geht nicht. Aber zum mitlesen des seriellen Outputs tut es jedes Schnittstellenprogramm - habe es gerade mit KiTTY mal schnell probiert - ohne Probleme.
                              Ich schlage folgende Prozedur vor:

                              1. Erase und Flash des ESP32 mit bootloader, partition und firmware (Hast du schon gemacht)
                              2. Auslesen der seriellen Schnittstelle mit einem beliebigen Schnittstellenprogramm:
                                Parameter: dein Comport, Baudrate: 115200
                              3. Mitschnitt der Bootsequenz - dazu mit angeschlossener Schnittstelle die RST-Taste drücken.

                              Viel Erfolg!
                              jomjol

                              Z Offline
                              Z Offline
                              Zelkin
                              wrote on last edited by
                              #687

                              @jomjol

                              OK

                              Hab eben gemarkt das Ich ein IDI........ bin

                              hatte im Download Tool vergessen die 3 Dateien anzuhaken ..... 🤦‍♂️

                              nun bekomme Ich auch schon eine andere Asugabe ... aber leider dennoch ein fehler:

                              C:\AI-on-the-edge-device-4.1.1\firmware\bootloader.bin
                              C:\AI-on-the-edge-device-4.1.1\firmware\partitions.bin
                              C:\AI-on-the-edge-device-4.1.1\firmware\firmware.bin
                              test offset :  4096 0x1000
                              case ok
                              test offset :  32768 0x8000
                              case ok
                              test offset :  65536 0x10000
                              case ok
                              [2020-12-30 20:53:55,696][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:400][INFO]: ************
                              [2020-12-30 20:53:55,697][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:401][INFO]: check_res: (True, [[u'C:\\AI-on-the-edge-device-4.1.1\\firmware\\bootloader.bin', 4096], [u'C:\\AI-on-the-edge-device-4.1.1\\firmware\\partitions.bin', 32768], [u'C:\\AI-on-the-edge-device-4.1.1\\firmware\\firmware.bin', 65536]])
                              [2020-12-30 20:53:55,697][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:402][INFO]: is running : False
                              [2020-12-30 20:53:55,697][EspDownloadPanel_ESP32_spi(1)][download_panel_info.py][line:403][INFO]: ************
                              Traceback (most recent call last):
                                File "download_panel_info.py", line 451, in OnButton_EraseButton
                                File "download_panel_info.py", line 421, in start_func
                                File "download_panel_info.py", line 703, in flash_config
                              UnicodeDecodeError: 'gb2312' codec can't decode bytes in position 40-41: illegal multibyte sequence
                              
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • J jomjol

                                @Zelkin Flashen mit Arduino geht nicht. Aber zum mitlesen des seriellen Outputs tut es jedes Schnittstellenprogramm - habe es gerade mit KiTTY mal schnell probiert - ohne Probleme.
                                Ich schlage folgende Prozedur vor:

                                1. Erase und Flash des ESP32 mit bootloader, partition und firmware (Hast du schon gemacht)
                                2. Auslesen der seriellen Schnittstelle mit einem beliebigen Schnittstellenprogramm:
                                  Parameter: dein Comport, Baudrate: 115200
                                3. Mitschnitt der Bootsequenz - dazu mit angeschlossener Schnittstelle die RST-Taste drücken.

                                Viel Erfolg!
                                jomjol

                                Z Offline
                                Z Offline
                                Zelkin
                                wrote on last edited by
                                #688

                                @jomjol
                                Man Man

                                Danke für die Hilfe

                                Nach dem Neustart des Download Tool hat sich nun auch der fehler verabschiedet ..........

                                Neustart des ESP und ..... jup da drückt er aufn knopf und er geht

                                Danke nochmal

                                J 1 Reply Last reply
                                0
                                • pfriedP pfried

                                  @MichMein Wenn du zurück auf den letzten Master gehst, besteht dann weiterhin das Problem bei Dir?

                                  MichMeinM Online
                                  MichMeinM Online
                                  MichMein
                                  wrote on last edited by
                                  #689

                                  @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @MichMein Wenn du zurück auf den letzten Master gehst, besteht dann weiterhin das Problem bei Dir?

                                  Habe ich nicht getestet da ich ungern auf die neuen Funktionen im Rolling verzichten wollte. Aber wie @jomjol geschrieben sollten die Fehler im Master ja nicht auftauchen.

                                  Gruß Michael
                                  Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                  J pfriedP 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • Z Zelkin

                                    @jomjol
                                    Man Man

                                    Danke für die Hilfe

                                    Nach dem Neustart des Download Tool hat sich nun auch der fehler verabschiedet ..........

                                    Neustart des ESP und ..... jup da drückt er aufn knopf und er geht

                                    Danke nochmal

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    wrote on last edited by
                                    #690

                                    @Zelkin Gerne!

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • MichMeinM MichMein

                                      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @MichMein Wenn du zurück auf den letzten Master gehst, besteht dann weiterhin das Problem bei Dir?

                                      Habe ich nicht getestet da ich ungern auf die neuen Funktionen im Rolling verzichten wollte. Aber wie @jomjol geschrieben sollten die Fehler im Master ja nicht auftauchen.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      wrote on last edited by
                                      #691

                                      @MichMein sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @MichMein Wenn du zurück auf den letzten Master gehst, besteht dann weiterhin das Problem bei Dir?

                                      Habe ich nicht getestet da ich ungern auf die neuen Funktionen im Rolling verzichten wollte. Aber wie @jomjol geschrieben sollten die Fehler im Master ja nicht auftauchen.

                                      Ich bin gerade im Internet noch auf eine andere Spur gestossen: die Übertragung des Bildes von der OV2640 insbesondere in den RAM könnte an die Grenzen des PSRAMs stoßen und damit zu unberechenbaren Fehlern führen. Habe eine Idee für eine Anpassung dazu gerade im Testlauf.
                                      Morgen bin ich schlauer.

                                      MichMeinM J 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • J jomjol

                                        @MichMein sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @MichMein Wenn du zurück auf den letzten Master gehst, besteht dann weiterhin das Problem bei Dir?

                                        Habe ich nicht getestet da ich ungern auf die neuen Funktionen im Rolling verzichten wollte. Aber wie @jomjol geschrieben sollten die Fehler im Master ja nicht auftauchen.

                                        Ich bin gerade im Internet noch auf eine andere Spur gestossen: die Übertragung des Bildes von der OV2640 insbesondere in den RAM könnte an die Grenzen des PSRAMs stoßen und damit zu unberechenbaren Fehlern führen. Habe eine Idee für eine Anpassung dazu gerade im Testlauf.
                                        Morgen bin ich schlauer.

                                        MichMeinM Online
                                        MichMeinM Online
                                        MichMein
                                        wrote on last edited by
                                        #692

                                        @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Morgen bin ich schlauer.

                                        Du bist heute auch schon schlauer wie so manch andere unter uns 🤣
                                        Danke für Deine Mühen!

                                        Gruß Michael
                                        Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • MichMeinM MichMein

                                          @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @MichMein Wenn du zurück auf den letzten Master gehst, besteht dann weiterhin das Problem bei Dir?

                                          Habe ich nicht getestet da ich ungern auf die neuen Funktionen im Rolling verzichten wollte. Aber wie @jomjol geschrieben sollten die Fehler im Master ja nicht auftauchen.

                                          pfriedP Offline
                                          pfriedP Offline
                                          pfried
                                          wrote on last edited by
                                          #693

                                          @MichMein Kannst Du mir bitte bei den IOBroker MQTT Einstellungen helfen?
                                          Ist das so richtig?

                                          7d683dcf-b67d-4e8b-89ca-f8879c5a0e1f-grafik.png

                                          MichMeinM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          525

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe