Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. VIS - dynamische Object ID / Feldreferenz

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

VIS - dynamische Object ID / Feldreferenz

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
37 Beiträge 13 Kommentatoren 6.1k Aufrufe 13 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BBTownB Offline
    BBTownB Offline
    BBTown
    schrieb am zuletzt editiert von BBTown
    #1

    Ich hätte da mal eine Frage zu den Feldern von Widgets.
    Ist es ggf. möglich den Eintrag - bspw. bei der "Object ID" - mit "Platzhaltern" oder "Variablen" zusammenzusetzen?

    Ein Beispiel:
    Sagen wir der "Name" eines Widgetelements lautet "admin"
    Der Eintrag in "Object ID" würde hierzu "system.adapter.admin.0.alive" lauten.

    Nun habe ich sehr viele dieser Elemente anzulegen und müßte ja überall sowohl den Namen als auch die Object ID ändern.

    Ich würde also gerne in der Object ID so etwas in der Art Eintragen können:

    • "system.adapter.%Name%.0.alive"
      oder
    • "system.adapter.%WidgetNr.Name%.0.alive"

    Somit soll also die "Object ID" den Wert eines Feldes (hier "Name") übernehmen.

    Ist so eine Referenz auf ein Widget-Feld denkbar/möglich?

    7dab1b26-a416-4272-ace4-4b09a5bf250e-grafik.png

    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      Communicator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @BBTown würde mich auch interessieren...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BBTownB BBTown

        Ich hätte da mal eine Frage zu den Feldern von Widgets.
        Ist es ggf. möglich den Eintrag - bspw. bei der "Object ID" - mit "Platzhaltern" oder "Variablen" zusammenzusetzen?

        Ein Beispiel:
        Sagen wir der "Name" eines Widgetelements lautet "admin"
        Der Eintrag in "Object ID" würde hierzu "system.adapter.admin.0.alive" lauten.

        Nun habe ich sehr viele dieser Elemente anzulegen und müßte ja überall sowohl den Namen als auch die Object ID ändern.

        Ich würde also gerne in der Object ID so etwas in der Art Eintragen können:

        • "system.adapter.%Name%.0.alive"
          oder
        • "system.adapter.%WidgetNr.Name%.0.alive"

        Somit soll also die "Object ID" den Wert eines Feldes (hier "Name") übernehmen.

        Ist so eine Referenz auf ein Widget-Feld denkbar/möglich?

        7dab1b26-a416-4272-ace4-4b09a5bf250e-grafik.png

        B Offline
        B Offline
        bungee71
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @BBTown
        Hallo, hast du schon eine Lösung gefunden ?

        ice987I BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • B bungee71

          @BBTown
          Hallo, hast du schon eine Lösung gefunden ?

          ice987I Offline
          ice987I Offline
          ice987
          schrieb am zuletzt editiert von ice987
          #4

          @bungee71
          @BBTown
          @Communicator

          geht das in die gewünschte Richtung?


          84BC0C73-442C-43A5-80CA-A123C13E632F.jpeg

          husqvarna-automower, meteoblue, wiserbyfeller, spritmonitor

          B BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • ice987I ice987

            @bungee71
            @BBTown
            @Communicator

            geht das in die gewünschte Richtung?


            84BC0C73-442C-43A5-80CA-A123C13E632F.jpeg

            B Offline
            B Offline
            bungee71
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @ice987
            Es geht darum Faceplate-technologie anzuwenden.
            z.B. habe ich mehrere dieser Instanzen welche immer die gleiche Struktur haben und möchte ein Grafikelement welches fest mit bestimmten Members (Datenpunkten) von z.B. "Current" verbunden ist. Somit kann ich das Grafikelement mehrfach einsetzen ohne jedesmal alle Objekt-ID zu bearbeiten, ich ändere nur den Pfad bzw. den Strukturnamen.
            Beispiel: "wetherunderground.0.forecast.current" wird an das Grafikelement übergeben. Alle Parameter innerhalb "current" sind bereits fest im Grafikelement verschaltet.

            Screenshot_20201224_115704.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B bungee71

              @BBTown
              Hallo, hast du schon eine Lösung gefunden ?

              BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              schrieb am zuletzt editiert von BBTown
              #6

              @bungee71 Moin und schöne Weihnachten.
              Nein, ich habe leider keine Lösung, da ich seinerzeit keine Antwort auf meine Anfrage bekam, ich selbst habe kein ausreichend tiefes Verständnis um anders als per Anfrage zu einer Lösung zu kommen 😎

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              ice987I 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BBTownB BBTown

                @bungee71 Moin und schöne Weihnachten.
                Nein, ich habe leider keine Lösung, da ich seinerzeit keine Antwort auf meine Anfrage bekam, ich selbst habe kein ausreichend tiefes Verständnis um anders als per Anfrage zu einer Lösung zu kommen 😎

                ice987I Offline
                ice987I Offline
                ice987
                schrieb am zuletzt editiert von ice987
                #7

                @BBTown
                In welchem/n Widget/s möchtest du die Werte aus dem Ordner wetherunderground.0.forecast.current ausgeben?

                husqvarna-automower, meteoblue, wiserbyfeller, spritmonitor

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ice987I ice987

                  @bungee71
                  @BBTown
                  @Communicator

                  geht das in die gewünschte Richtung?


                  84BC0C73-442C-43A5-80CA-A123C13E632F.jpeg

                  BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @ice987 sagte in VIS - dynamische Object ID / Feldreferenz:

                  @bungee71
                  @BBTown
                  @Communicator

                  geht das in die gewünschte Richtung?


                  84BC0C73-442C-43A5-80CA-A123C13E632F.jpeg

                  Moin ice987,

                  ja, so war mein seinerzeitiger Ansatz. Ich muss nur zugeben, dass dies ja bereits mehr als ein Jahr her ist, musste ich mich selbst erst einmal wieder reindenken.

                  Und .... ich selbst habe mir seinerzeit manuell anders beholfen und die Anforderung selbst nicht mehr.
                  Womöglich ist es ja dennoch ein interessanter Ansatz die eingegebenen Informationen ansprechen zu können.

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BBTownB BBTown

                    @ice987 sagte in VIS - dynamische Object ID / Feldreferenz:

                    @bungee71
                    @BBTown
                    @Communicator

                    geht das in die gewünschte Richtung?


                    84BC0C73-442C-43A5-80CA-A123C13E632F.jpeg

                    Moin ice987,

                    ja, so war mein seinerzeitiger Ansatz. Ich muss nur zugeben, dass dies ja bereits mehr als ein Jahr her ist, musste ich mich selbst erst einmal wieder reindenken.

                    Und .... ich selbst habe mir seinerzeit manuell anders beholfen und die Anforderung selbst nicht mehr.
                    Womöglich ist es ja dennoch ein interessanter Ansatz die eingegebenen Informationen ansprechen zu können.

                    ScroungerS Offline
                    ScroungerS Offline
                    Scrounger
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @BBTown

                    Das kannst du mithilfe von Bindings realisieren.

                    anbei ein kleines Beispiel:
                    12c478c6-dd4d-4381-a8a9-864c85d1b2cb-grafik.png

                    Das Binding in der Objekt Id musst dann so gestaltet sein 0_userdata.0.binding.{0_userdata.0.binding.variable}

                    Ergebnis:
                    variable.gif

                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MeinzIsAsM Offline
                      MeinzIsAsM Offline
                      MeinzIsAs
                      schrieb am zuletzt editiert von MeinzIsAs
                      #10

                      @Scrounger
                      Ich würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen.
                      Ich möchte eine Objekt ID dynamisch realisieren.
                      Das Ganze sieht zur Zeit so aus:
                      javascript.0.Allgemeine_Programme.Stromverbrauch.Waschmaschine.{javascript.0.Allgemeine_Programme.Stromverbrauch.Aktuelles_Jahr}.Jahresverbrauch

                      In der Variable javascript.0.Allgemeine_Programme.Stromverbrauch.Aktuelles_Jahr steht das aktuelle Jahr in diesem Fall 2021.
                      Es wird mir aber kein Wert angezeigt (Material Design - Bar Chart von Scrounger).

                      Rufe ich die Variable javascript.0.Allgemeine_Programme.Stromverbrauch.Waschmaschine.2021.Jahresverbrauch in einem anderen Feld des Charts (z.B.: im Layout des Datensatzes als Beschriftung) direkt auf, wird auch der Wert im Chart richtig angezeigt.

                      Es sieht so aus, als ob die zusammengestellte Variable nur richtig gelesen wird, wenn das "Original" einmal direkt aufgerufen wird.

                      Vielleicht hat jemand von Euch eine Lösung für mich.

                      Besten Dank schon mal.

                      mrFenyxM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        cromit
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @meinzisas
                        Hallo,
                        ich bin auch auf der Suche, dynamische Objekt IDs zu erzeugen.
                        z.T. hatte das schon funktioniert, z.B. um Icons abhängig von einer Variable auszuwählen:
                        siehe hier, so funktioniert es z.B. für die variablen WetterIcons mit Sonne und Wolken:
                        /vis.0/Wetter/Wolken/{daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_2.Wetter_Symbol_id}.png
                        In {} steht im Prinzip einfach nur eine Zahl/Text und die entsprechenden Icons liegen im Ordner /vis.0/Wetter/Wolken/...

                        Nun möchte ich dies für diese statische Object ID ebenfalls anwenden und daswetter.0 durch daswetter.1 ersetzen:
                        daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_1.Maximale_Temperatur_value

                        Versuche ich das aber hiermit, funktioniert es nicht (in "0_userdata.0.Variablen.WetterOrt" steht eine Zahl oder Zeichenkette)!?
                        daswetter.{0_userdata.0.Variablen.WetterOrt}.NextDays.Location_1.Day_1.Maximale_Temperatur_value
                        Also ich ersetze die 0 in diesem String durch eine Variable (Zahl oder Zeichenkette).

                        Ich habe von daswetter mehrere Instanzen
                        und möchte nun einfach zwischen verschiedenen Orten umschalten.

                        Aber leider leider funktioniert das nicht.
                        Nur, wenn ich manuell im Editor in der Object ID von .0. auf .1. wechsle, dann funktioniert es natürlich.

                        2309d0dd-008c-4247-ae76-4d5149f7a3b5-grafik.png
                        In diesem Fall steht "Grötzingen" für "daswetter.0.NextDays..."
                        Unter "daswetter.1.NextDays..." würden die Daten für einen anderen Ort angezeigt werden.
                        Aber ich will das im Editor ja nicht ständig für alle Objekte ändern.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MeinzIsAsM MeinzIsAs

                          @Scrounger
                          Ich würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen.
                          Ich möchte eine Objekt ID dynamisch realisieren.
                          Das Ganze sieht zur Zeit so aus:
                          javascript.0.Allgemeine_Programme.Stromverbrauch.Waschmaschine.{javascript.0.Allgemeine_Programme.Stromverbrauch.Aktuelles_Jahr}.Jahresverbrauch

                          In der Variable javascript.0.Allgemeine_Programme.Stromverbrauch.Aktuelles_Jahr steht das aktuelle Jahr in diesem Fall 2021.
                          Es wird mir aber kein Wert angezeigt (Material Design - Bar Chart von Scrounger).

                          Rufe ich die Variable javascript.0.Allgemeine_Programme.Stromverbrauch.Waschmaschine.2021.Jahresverbrauch in einem anderen Feld des Charts (z.B.: im Layout des Datensatzes als Beschriftung) direkt auf, wird auch der Wert im Chart richtig angezeigt.

                          Es sieht so aus, als ob die zusammengestellte Variable nur richtig gelesen wird, wenn das "Original" einmal direkt aufgerufen wird.

                          Vielleicht hat jemand von Euch eine Lösung für mich.

                          Besten Dank schon mal.

                          mrFenyxM Offline
                          mrFenyxM Offline
                          mrFenyx
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Ich kann das bestätigen, was @MeinzIsAs sagt. Gibt es hierfür vielleicht eine Lösung?

                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mrFenyxM mrFenyx

                            Ich kann das bestätigen, was @MeinzIsAs sagt. Gibt es hierfür vielleicht eine Lösung?

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @mrfenyx
                            nein gibt es leider nicht.
                            das hängt damit zusammen wie vis mit den bindings umgeht.
                            vis sammelt bei start einmal alle objectIDs ein und abonniert diese beim server.
                            alles was da nicht bekannt ist, kennt vis nicht.

                            man kann allerdings selber einen datenpunkt abrufen. allerdings muss man sich dann um das regelmäßige abholen und aktualisieren dann selber kümmern.

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            mrFenyxM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • OliverIOO OliverIO

                              @mrfenyx
                              nein gibt es leider nicht.
                              das hängt damit zusammen wie vis mit den bindings umgeht.
                              vis sammelt bei start einmal alle objectIDs ein und abonniert diese beim server.
                              alles was da nicht bekannt ist, kennt vis nicht.

                              man kann allerdings selber einen datenpunkt abrufen. allerdings muss man sich dann um das regelmäßige abholen und aktualisieren dann selber kümmern.

                              mrFenyxM Offline
                              mrFenyxM Offline
                              mrFenyx
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @oliverio ok, dann weiß ich bescheid und kann ein Workaround implementieren. Danke!

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mrFenyxM mrFenyx

                                @oliverio ok, dann weiß ich bescheid und kann ein Workaround implementieren. Danke!

                                R Offline
                                R Offline
                                RomN
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @mrfenyx kannst du den Workaround erläutern? Ich bin da nicht so fit habe aber das selbe Problem.

                                mrFenyxM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R RomN

                                  @mrfenyx kannst du den Workaround erläutern? Ich bin da nicht so fit habe aber das selbe Problem.

                                  mrFenyxM Offline
                                  mrFenyxM Offline
                                  mrFenyx
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @romn sorry, ich weiß nicht mehr wofür ich das benutzen wollte aber ich denke, ich habe es letztendlich leider nicht geschafft und es gelassen 😞

                                  Frederik BussF 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mrFenyxM mrFenyx

                                    @romn sorry, ich weiß nicht mehr wofür ich das benutzen wollte aber ich denke, ich habe es letztendlich leider nicht geschafft und es gelassen 😞

                                    Frederik BussF Offline
                                    Frederik BussF Offline
                                    Frederik Buss
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @mrfenyx @OliverIO Die Lösung ist von @Scrounger beschrieben: Bindings über erstellte Objekten realisieren. Ich habe das für meine Sonos Steuerung so umgesetzt:

                                    Ins Objekt 0_userdata.0.SonosAuswahl schreibt ein Auswahlbutton den Pfad (z.B. "alias.0.WohnEsszimmer.SonosWozi") als Wert (Zeichenkette) rein.
                                    Somit kann dann über einen Inventwo Switch z.B. die Lautstärke nur für den ausgewählten Speaker geändert werden. Die Objekt-ID sieht dann so aus: {0_userdata.0.SonosAuswahl}.VOLUME
                                    Das funktioniert sehr stabil mit den Inventwo Buttons, allerdings nicht mit dem img-src Element, warum auch immer. Das kann nicht damit zusammenhängen, wie vis mit bindings umgeht, da die Objekt-IDs beim Start bekannt sind - mit den Inventwo Buttons geht es auch wie gewünscht.
                                    Da ich auch das aktuelle Album Cover anzeigen möchte ist mein Workaround für jedes Gerät ein Element anzulegen und die Sichtbarkeit in Abhängigkeit vom Auswahl-Objekt zu steuern:
                                    Sichtbarkeit bei 0_userdata.0.SonosAuswahl == alias.0.WohnEsszimmer.SonosWozi

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Frederik BussF Frederik Buss

                                      @mrfenyx @OliverIO Die Lösung ist von @Scrounger beschrieben: Bindings über erstellte Objekten realisieren. Ich habe das für meine Sonos Steuerung so umgesetzt:

                                      Ins Objekt 0_userdata.0.SonosAuswahl schreibt ein Auswahlbutton den Pfad (z.B. "alias.0.WohnEsszimmer.SonosWozi") als Wert (Zeichenkette) rein.
                                      Somit kann dann über einen Inventwo Switch z.B. die Lautstärke nur für den ausgewählten Speaker geändert werden. Die Objekt-ID sieht dann so aus: {0_userdata.0.SonosAuswahl}.VOLUME
                                      Das funktioniert sehr stabil mit den Inventwo Buttons, allerdings nicht mit dem img-src Element, warum auch immer. Das kann nicht damit zusammenhängen, wie vis mit bindings umgeht, da die Objekt-IDs beim Start bekannt sind - mit den Inventwo Buttons geht es auch wie gewünscht.
                                      Da ich auch das aktuelle Album Cover anzeigen möchte ist mein Workaround für jedes Gerät ein Element anzulegen und die Sichtbarkeit in Abhängigkeit vom Auswahl-Objekt zu steuern:
                                      Sichtbarkeit bei 0_userdata.0.SonosAuswahl == alias.0.WohnEsszimmer.SonosWozi

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #18

                                      @frederik-buss ääähm?
                                      die referenzierten user haben vor einem, bzw. vor einem halben Jahr gepostet.
                                      Die zitierte Lösung ist schon fast 3 Jahre alt.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      Frederik BussF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @frederik-buss ääähm?
                                        die referenzierten user haben vor einem, bzw. vor einem halben Jahr gepostet.
                                        Die zitierte Lösung ist schon fast 3 Jahre alt.

                                        Frederik BussF Offline
                                        Frederik BussF Offline
                                        Frederik Buss
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @homoran Ist mir bewusst, ich habe nur genau für diesen Fall eine Lösung gesucht und nur diesen Thread gefunden. Ich dachte dass meine Lösung vielleicht jemandem hilft. War vielleicht mit den Zitaten etwas ungeschickt geschrieben.

                                        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Frederik BussF Frederik Buss

                                          @homoran Ist mir bewusst, ich habe nur genau für diesen Fall eine Lösung gesucht und nur diesen Thread gefunden. Ich dachte dass meine Lösung vielleicht jemandem hilft. War vielleicht mit den Zitaten etwas ungeschickt geschrieben.

                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIO
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @frederik-buss

                                          Alternativ legt man die widgets für alle Player an, legt sie übereinander und regelt die Sichtbarkeit des richtigen widgets dann über einen anderen Regler.

                                          Wie man es macht, ist es immer ein wenig umständlich und führt, bei Änderung zu mehrfachpflegeaufwand.

                                          Meine Adapter und Widgets
                                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                          Links im Profil

                                          Frederik BussF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          749

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe