Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [gelöst] JSON von anderem Server abrufen und anzeigen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[gelöst] JSON von anderem Server abrufen und anzeigen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
35 Beiträge 6 Kommentatoren 5.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    baeckerman83
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hihi!

    Gibt es eine Möglichkeit von einem anderen Server einen JSON zu laden und anzuzeigen? Ich habe auf einem Raspberry einige Daten in der Datenbank und bereite diese Zur Zeit auf einer eigenständigen Seite auf. Jetzt möchte ich Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit auch nach iobroker laden. Geht das denn irgendwie? iframe kenne ich, aber da kann ich das dann ja nicht schön mit dem Widgets machen.

    Die Werte stehen in einer Datenbank und der Server holt diese dort ab. Glaube iobroker kann auch nicht auf MySQL zugreifen. Daher war meine Idee der Zugriff per Web.

    Wie macht ihr sowas?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @baeckerman83:

      Hihi!

      Gibt es eine Möglichkeit von einem anderen Server einen JSON zu laden und anzuzeigen? Ich habe auf einem Raspberry einige Daten in der Datenbank und bereite diese Zur Zeit auf einer eigenständigen Seite auf. Jetzt möchte ich Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit auch nach iobroker laden. Geht das denn irgendwie? iframe kenne ich, aber da kann ich das dann ja nicht schön mit dem Widgets machen.

      Die Werte stehen in einer Datenbank und der Server holt diese dort ab. Glaube iobroker kann auch nicht auf MySQL zugreifen. Daher war meine Idee der Zugriff per Web.

      Wie macht ihr sowas? `

      werte aus SQL lesen und zurueckwerfen klinkt wie was man in diesem thread probiert ?

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … sql#p38496

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        baeckerman83
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Ja das sollte es sein. Wo gebe ich denn das Javascript ein? Irgendwie bin ich da blind. :( Dann könnte ich mir auch das JSON einfach laden und in einem Widget dann anfassen, oder?

        Also Javascript: Lade Wert -> Schicke Wert an Widget

        Widget: Zeige Wert an

        Oder liege ich da falsch?

        Ps.: Wo kann ich in den Forum mein Passwort ändern?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @baeckerman83:

          Ja das sollte es sein. Wo gebe ich denn das Javascript ein? Irgendwie bin ich da blind. :( Dann könnte ich mir auch das JSON einfach laden und in einem Widget dann anfassen, oder? `

          Muesste gehen, dazu Javascript/Coffescript Script Engine installieren da kannst du dan scripte erstellen, https://github.com/iobroker/ioBroker.javascript/.

          @baeckerman83:

          Also Javascript: Lade Wert -> Schicke Wert an Widget

          Widget: Zeige Wert an

          Oder liege ich da falsch? `

          Fast, man kan keinen wert an ein widget schicke. Variable erstellen, wert TRUE/FALSE uber script setzten, variable als widget wiedergeben und status aenderung kommt durch.

          @baeckerman83:

          Ps.: Wo kann ich in den Forum mein Passwort ändern? `

          User Controle Panel (oben recht) » Edit account settings

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BluefoxB Offline
            BluefoxB Offline
            Bluefox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @baeckerman83:

            Hihi!

            Gibt es eine Möglichkeit von einem anderen Server einen JSON zu laden und anzuzeigen? Ich habe auf einem Raspberry einige Daten in der Datenbank und bereite diese Zur Zeit auf einer eigenständigen Seite auf. Jetzt möchte ich Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit auch nach iobroker laden. Geht das denn irgendwie? iframe kenne ich, aber da kann ich das dann ja nicht schön mit dem Widgets machen.

            Die Werte stehen in einer Datenbank und der Server holt diese dort ab. Glaube iobroker kann auch nicht auf MySQL zugreifen. Daher war meine Idee der Zugriff per Web.

            Wie macht ihr sowas? `
            Mit der Hilfe von node-Red oder Js Adapter kann man auch aus mysql lesen. Aber für Anfang ein json einzulesen ist einfacher.

            Bin nicht am PC und kann kein Code erzeugen, aber das wurde schon mit "request" hier im Forum mehrmals gezeigt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ruhr70R Offline
              ruhr70R Offline
              ruhr70
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Hier mal ein älteres Beispiel:

              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … it=Fronius

              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Offline
                B Offline
                baeckerman83
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Danke schon einmal.

                Also ich muss einen Adapter erstellen und eine neue Variable erstellen. Dann kann ich per Script der Variable einen Wert zu weisen.

                Für was ist denn bei den Widgets das Script Tab da? Gibt es auch eine Anleitung dazu?

                Finde es super das hier so schnell geholfen wird.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ruhr70R Offline
                  ruhr70R Offline
                  ruhr70
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @baeckerman83:

                  Danke schon einmal.

                  Also ich muss einen Adapter erstellen und eine neue Variable erstellen. Dann kann ich per Script der Variable einen Wert zu weisen.

                  Für was ist denn bei den Widgets das Script Tab da? Gibt es auch eine Anleitung dazu?

                  Finde es super das hier so schnell geholfen wird. `

                  Ich versteh jetzt beide Punkte nicht ;-)

                  Ich habe am Anfang verstanden, dass Du die Daten einer SQL-Datenbank schon als JSON aufbereitet hast und Du darauf per Browser zugreifen kannst.

                  Dann wäre der Ablauf:

                  • Javascript welches per request das JSON von der Seite einliest und verarbeitet

                  • die Werte werden dann in diesem Skript in einem Datenpunkt (als JSON) oder mehreren Datenpunkten (z.B. Einzelwerte geschrieben)

                  • die Widgets können direkt darauf zugreifen.

                  • Wenn Dein JSON so aufgebaut ist, dass es eine Tabelle darstellt, kannst Du das Widget "json Table" verwenden

                  Einen Adapter brauchst Du nicht.

                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    baeckerman83
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Da meinte ich Rechts das Script Tab, für was ist das? Weil Bluefox schreibt ja ich muss einen Extra Adapter erstellen.
                    1516_bildschirmfoto_2016-11-01_um_20.16.17.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ruhr70R Offline
                      ruhr70R Offline
                      ruhr70
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @baeckerman83:

                      Da meinte ich Rechts das Script Tab, für was ist das? Weil Bluefox schreibt ja ich muss einen Extra Adapter erstellen. `

                      Ich glaube Bluefox hat das gemeint, was ich oben beschrieben hatte.

                      Du installierst den Javascript Adapter und schreibst ein Script, welches Dein JSON von einer Webseite abholt. Dies machst Du im Javascript-Adapter, nicht in Vis (Reiter Skripte im Admin).

                      Vis nutzt Du dann, um das Ergebnis des Skripts darzustellen (Widgets, die auf Datenpunkte "schauen").

                      Ein Adapter musst Du nicht schreiben.

                      Du kannst mit Javascript oder Node-Red auch direkt auf Deine SQL-Datenbank zugreifen. Das ist aber komplizierter, als wenn Du die Daten schon als JSON fertig hast.

                      Poste doch einmal Dein JSON hier. Dann kann ich Dir die Tage das Skript passend zum JSON als Beispiel bauen.

                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @ruhr70:

                        Du installierst den Javascript Adapter und schreibst ein Script, welches Dein JSON von einer Webseite abholt. Dies machst Du im Javascript-Adapter `

                        Der Reiter Skripten im admin ist eventuell nicht sichtbar !

                        Nach der Installation des javascript Adapters musst du dann im admin rechts oben auf den Bleistift locken und den Scripte Tabelle aktivieren.

                        @baeckerman83:

                        Weil Bluefox schreibt ja ich muss einen Extra Adapter erstellen `
                        Nein, er schrieb @Bluefox:

                        Mit der Hilfe von node-Red oder Js Adapter kann man auch aus mysql lesen `
                        Dieses Adapter müsstest du höchstens installieren, aber nicht erstellen.

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Ich hoffe das es fuer den TE jetzt deutlich ist wie man das machen kan ?

                          Volgende frage ist aber noh unbeantworted (und ich kennen die antwort leider auch nicht :shock:) :

                          @baeckerman83:

                          Da meinte ich Rechts das Script Tab, für was ist das? Weil Bluefox schreibt ja ich muss einen Extra Adapter erstellen. `

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            baeckerman83
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Wow vielen Dank für eure Hilfe. Ich arbeite schon weiter an meinem VIS.

                            Das JSON: {"temp":[{"id":"1","wo":"au\u00dfen","steuerbar":false,"ist_temp":8,"soll_temp":null},{"id":"2","wo":"Wohnzimmer","steuerbar":false,"ist_temp":24.5,"soll_temp":null},{"id":"3","wo":"B\u00fcro","steuerbar":false,"ist_temp":21.2,"soll_temp":null}],"luftdruck":1006.41,"veraenderung":"neutral","luftfeuchtigkeit":99.9,"min":8,"max":11.9}

                            Das ganze JSON ist so auf gebaut, weil die alte Ansicht darauf beruht.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ruhr70R Offline
                              ruhr70R Offline
                              ruhr70
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @baeckerman83:

                              Wow vielen Dank für eure Hilfe. Ich arbeite schon weiter an meinem VIS.

                              Das JSON: {"temp":[{"id":"1","wo":"au\u00dfen","steuerbar":false,"ist_temp":8,"soll_temp":null},{"id":"2","wo":"Wohnzimmer","steuerbar":false,"ist_temp":24.5,"soll_temp":null},{"id":"3","wo":"B\u00fcro","steuerbar":false,"ist_temp":21.2,"soll_temp":null}],"luftdruck":1006.41,"veraenderung":"neutral","luftfeuchtigkeit":99.9,"min":8,"max":11.9}

                              Das ganze JSON ist so auf gebaut, weil die alte Ansicht darauf beruht. `

                              Anbei das Skritpt:

                              ! var request = require("request"); ! // JSON zum testen var myJson = {"temp":[{"id":"1","wo":"au\u00dfen","steuerbar":false,"ist_temp":8,"soll_temp":null},{"id":"2","wo":"Wohnzimmer","steuerbar":false,"ist_temp":24.5,"soll_temp":null},{"id":"3","wo":"B\u00fcro","steuerbar":false,"ist_temp":21.2,"soll_temp":null}],"luftdruck":1006.41,"veraenderung":"neutral","luftfeuchtigkeit":99.9,"min":8,"max":11.9}; ! var llog = true; // loging ein/aus (true/false) ! // url der auslzulesenden Daten var url = 'http://192.168.178.100/hier_die_url_zum_json'; ! // in welchem Zeitintervall soll die ABfrage wiederholt werden var zeitintervall = "*/10 * * * *"; // alle 10 Minuten die Abfrage wiederholen ! // Pfad der Datenpunkte innerhalb der Javascriptinstanz var pfad = "Klimadaten" + "."; ! // Datenpunkte var idLuftdruck = pfad + "Luftdruck"; var idVeraenderung = pfad + "Veränderung"; var idLuftfeuchtigkeit = pfad + "Luftfeuchtigkeit"; var idTempAussen = pfad + "Temperatur.Aussen"; var idTempWohnzimmer = pfad + "Temperatur.Wohnzimmer"; var idTempBuero = pfad + "Temperatur.Büro"; ! createState(idLuftdruck, 0, { name: 'Luftdruck', desc: 'Luftdruck', type: 'number', role: 'value', unit: 'hPa' }); ! createState(idVeraenderung, "init", { name: 'Luftdruck Veränderung', desc: 'Luftdruck Veränderung', type: 'string', role: 'value', unit: '' }); ! createState(idLuftfeuchtigkeit, 0, { name: 'Luftfeuchtigkeit', desc: 'Luftfeuchtigkeit', type: 'number', role: 'value', unit: '%' }); ! createState(idTempAussen, 0, { name: 'Temperatur Außen', desc: 'Temperatur Außen', type: 'number', role: 'value', unit: '°C' }); ! createState(idTempWohnzimmer, 0, { name: 'Temperatur Außen', desc: 'Temperatur Außen', type: 'number', role: 'value', unit: '°C' }); ! createState(idTempBuero, 0, { name: 'Temperatur Außen', desc: 'Temperatur Außen', type: 'number', role: 'value', unit: '°C' }); ! function parseJson(text) { if (text === "") return {}; try { json = JSON.parse(text); } catch (ex) { json = {}; } if(!json) json = {}; return json; } ! function readJson(url, callback) { request(url, function (err, state, body){ if (body) { var json = parseJson(body); callback(null, json); } else { var error = "(" + err + ") ERROR bei Abfrage von: " + url; log(error, "warn"); callback(error, null); } }); } ! function jsonInDatenpunkteSchreiben(myJson) { if (llog) log("Luftdruck: " + myJson.luftdruck,"info"); if (llog) log("Veränderung: " + myJson.veraenderung,"info"); if (llog) log("Luftfeuchtigkeit: " + myJson.luftfeuchtigkeit,"info"); if (llog) log("Temperatur.Aussen: " + myJson.temp[0].ist_temp,"info"); if (llog) log("Temperatur.Wohnzimmer: " + myJson.temp[1].ist_temp,"info"); if (llog) log("Temperatur.Büro: " + myJson.temp[2].ist_temp,"info"); setState(idLuftdruck ,myJson.luftdruck); setState(idVeraenderung ,myJson.veraenderung,"info"); setState(idLuftfeuchtigkeit ,myJson.luftfeuchtigkeit); setState(idTempAussen ,myJson.temp[0].ist_temp); setState(idTempWohnzimmer ,myJson.temp[1].ist_temp); setState(idTempBuero ,myJson.temp[2].ist_temp); } ! function main() { readJson(url, function(err,json) { if(!err) { jsonInDatenpunkteSchreiben (json); } else { log("Fehler beim Auslesen des JSON. Keine Daten erhalten.","warn"); } }); } ! // zeitlich die Abfrage wiederhohlen schedule(zeitintervall, function () { main(); }); ! // Beim Skriptstart die Werte abfragen setTimeout(main,2000); //setTimeout(jsonInDatenpunkteSchreiben (myJson),2000); // zum Testen des Beispiel-JSONs !

                              Die URL muss am Anfang des Skripts angepasst werden.

                              Die Datenpunkte werden in der Javascript-Instanz angelegt (Ansicht aus Admin/Objekte):

                              327_klimadaten.jpg

                              Zum schreiben der Testdaten aus Deinem Json den Kommentar der letzten Zeile entfernen. Ansonsten sollte es mit der richtigen URL schon funktionieren.

                              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                baeckerman83
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Vielen lieben Dank! Damit beschäftige ich mich jetzt erst mal bis dann alles passt.

                                Habe schon gemerkt, auf dem 7" Display sieht es immer etwas anders aus als auf dem PC, obwohl ich den Bereich dort auf die richtige Auflösung stellte. Also etwas ausprobieren.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ruhr70R Offline
                                  ruhr70R Offline
                                  ruhr70
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @baeckerman83:

                                  Vielen lieben Dank! Damit beschäftige ich mich jetzt erst mal bis dann alles passt. `

                                  Funktioniert die Abfrage des JSONs denn?

                                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    baeckerman83
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Geht alles, hatte es erst unter global, muss aber ohne Ordner und dann klappte auch alles. Perfekt.

                                    Denke bald habe ich wieder neue Fragen. :)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BluefoxB Offline
                                      BluefoxB Offline
                                      Bluefox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @baeckerman83:

                                      Geht alles, hatte es erst unter global, muss aber ohne Ordner und dann klappte auch alles. Perfekt.

                                      Denke bald habe ich wieder neue Fragen. :) `
                                      Bitte als gelöst markieren.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        MueThoS
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        Hallo zusammen,

                                        ich hänge mich hier mal kurz dran weil es sich um die selbe Sache geht.

                                        Ich bin ganz neu und versuche mich grade durch die Funktionen durch zu fuchsen.

                                        Meine Temperaturdaten liegen alle in emoncms vom openenergymonitor.

                                        Dort würde ich die gerne abfragen und anzeigen können.

                                        Das Script hier im Post ist eigentlich genau das was ich brauche nur das ich es erweitern müßte.

                                        Da ich jedes mal Probleme habe an die entsprechenden Werte im json zu kommen ist dies auch hier wieder der Fall.

                                        Mein jason sieht so aus:

                                        [
                                        {
                                        "id":"44",
                                        "userid":"1",
                                        "name":"Heizung Vorlauf ",
                                        "datatype":"1",
                                        "tag":"Node 56",
                                        "public":"1",
                                        "size":"2293848",
                                        "engine":"5",
                                        "processList":"",
                                        "value":"27.93",
                                        "time":"1478364165"
                                        },
                                        {
                                        "id":"45",
                                        "userid":"1",
                                        "name":"Heizung Rcklauf",
                                        "datatype":"1",
                                        "tag":"Node 56",
                                        "public":"1",
                                        "size":"2293832",
                                        "engine":"5",
                                        "processList":"",
                                        "value":"27.12",
                                        "time":"1478364165"
                                        }
                                        ]
                                        
                                        

                                        stark gekürzt.

                                        Jetzt würde ich gerne über die ID an das Value kommen.

                                        Ich dachte so:

                                        log("Vorlauf: "      + myJson.id[44].value,"info");
                                        log("Rueklauf: "      + myJson.id[45].value,"info");
                                        
                                        

                                        Habe aber auch schon tausend andere Schreibweisen versucht.

                                        Fehlermeldung:

                                        08:55:33.201	[error]	
                                        	javascript.0 TypeError: Cannot read property '44' of undefined at script.js.emoncms:65:45 at Request._callback (script.js.emoncms:48:13) at Request.self.callback 
                                        	(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/request/request.js:186:22) at emitTwo (events.js:87:13) at Request.emit (events.js:172:7) at Request. 
                                        	(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/request/request.js:1081:10) at emitOne (events.js:77:13) at Request.emit (events.js:169:7) at IncomingMessage. 
                                        	(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/request/request.js:1001:12) at IncomingMessage.g (events.js:260:16)
                                        

                                        Ich gehe davon aus das die Syntax falsch ist.

                                        Wie hangen ich mich durch meine Datensätze richtig?

                                        Danke schon mal im voraus

                                        Thorsten

                                        Edit:

                                        log("WZ_TEMP: " + myJson[0].value,"info");

                                        So würde es gehen.

                                        Mir wäre es nur lieber wenn ich die Datensätze nicht neu durch zählen müßte sondern die IDs verwenden kann die sie im emoncms auch haben.

                                        Da wäre Heizung Vorlauf ja 44 und nicht 0

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ruhr70R Offline
                                          ruhr70R Offline
                                          ruhr70
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @MueThoS:

                                          Edit:

                                          log("WZ_TEMP: " + myJson[0].value,"info");

                                          So würde es gehen.

                                          Mir wäre es nur lieber wenn ich die Datensätze nicht neu durch zählen müßte sondern die IDs verwenden kann die sie im emoncms auch haben.

                                          Da wäre Heizung Vorlauf ja 44 und nicht 0 `

                                          Kann heute Abend mir das ansehen.

                                          Vorweg. Die ID ist nicht Nr. 44 sondern der String "44".

                                          Falls Du noch etwas probieren willst ;-)

                                          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          805

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe