Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
sonos
438 Beiträge 50 Kommentatoren 116.5k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • maeusekingM maeuseking

    @skokarl Danke für die gute Anleitung. Allerdings bin ich als Neuling damit überfordert, die API für SAY Funktion in die settings.json einzutragen. Alles andere habe ich hin bekommen. Kann mir jemand sagen, an welcher stelle genau ich diese in die settings.json eintragen soll?

    Und hat jemand ein Beispiel, wie man diese SAY-Funktion dann mit blockly verwenden kann?

    S Offline
    S Offline
    skokarl
    schrieb am zuletzt editiert von skokarl
    #306

    @Klaus-Michael-Metzler

    moment ....

    es wird immer wieder falsch gemacht oder verstanden.
    NICHT die settings.js, sondern eine settings.json.
    Diese existiert in der Regel noch gar nicht, also erst anlegen. ( Datei anbei )

    1.PNG

    einfach Datei in den richtigen Ordner kopieren und Schlüssel eingeben.

    settings.json

    2.PNG

    dann Neustart

    Blockly :

    1.PNG

    http://192.168.178.56:5005/Tablet/say/der Trockner ist fertig/de-de/30

    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      mariva
      schrieb am zuletzt editiert von
      #307

      Danke @skokarl läuft einwandfrei unter Debian / Nuc

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • surfer09S surfer09

        @Qlink sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

        Hi Leute,

        ich hab die Sonos-http-api Installation jetzt auch erfolgreich unter Windows hinbekommen inkl. Autostart.

        Die Installationsschritte sind eigentlich fast identisch zu den oben genannten.

        node-sonos-http-api-master.zip von github herunterladen und nach C:\ioBroker\node_modules\node-sonos-http-api-master bzw. eurem iobroker Verzeichnis entpacken

        wie beschrieben mittels npm installieren

        den autostart habe ich mit pm2 hinbekommen:
        pm2 von github laden und ebenfalls wie sonos-http-api installieren https://github.com/Unitech/pm2

        dann autostart-sonos-http-api.bat erstellen und in einem beliebigen verzeichnis ablegen
        in das .bat file folgendens cmd einfügen

        pm2 start c:\iobroker\node_modules\node-sonos-http-api-master\server.js -x --name "sonos-api"
        

        Nun nur noch mittels Windows Task Scheduler eine neue Task erstellen, bei Trigger "at startup" und bei Action "start program" mit verweis auf das erstellte .bat file

        und fertig

        Beste Grüße

        Danke für deine Anleitung! Ich habe das Ganze so installiert, wie du beschildert hast, allerdings funktioniert die Batch-Datei bei mir nicht. Meldung: "Der Befehl pm2 ist entweder falsch geschrieben, oder konnte nicht gefunden werden".
        Pm2 habe ich ebenfalls in den node_modules Ordner meiners IO-Brokers installiert.

        Aktuell starte ich die API immer manuell und das funktioniert dann scheinbar auch. Das muss ich aber nach jedem Neustart ausführen.. Wäre besser, wenn das doch automatisch ginge...

        API-start.jpg

        Gruß surfer ;-)

        Q Offline
        Q Offline
        Qlink
        schrieb am zuletzt editiert von
        #308

        @surfer09

        Ich habe gestern die Sonos HTTP API Installation auf meine neue iobroker Windows (Windows Server 2019)Installation umgezogen.

        k.A. was sich alles geändert hat in der Zwischenzeit, aber ich musste einiges anders machen, damit ich es wieder zum Laufen inkl. Autostart bekommen habe.

        Ich hoffe ich bekomme noch alle Schritte für eine Installation unter aktuellem Windows mit aktueller iobroker Version zusammen:

        1. node-sonos-http-api-master.zip von github herunterladen und nach C:\ioBroker\node_modules\node-sonos-http-api-master bzw. eurem iobroker Verzeichnis entpacken

        2. per cmd mit npm install --production installieren

        3. "fullcontrol" Berechtigung für "everyone" auf den Ordner C:\Users\euerusername.pm2 vergeben

        4. pm2 von github laden und entpacken

        5. per cmd mit npm install pm2 -g installieren

        6. per cmd mit pm2 update auf die aktuellste version updaten

        7. autostart-sonos-http-api.bat erstellen und in einem beliebigen Verzeichnis ablegen mit folgendem Inhalt

        "C:\eueriobrokerverzeichnis\nodevars.bat" && pm2 start "C:\eueriobrokerverzeichnis\node_modules\node-sonos-http-api-master\server.js" -x --name "sonos-api"
        
        1. per Task Scheduler folgenden Task erstellen:

        794d7b01-65b9-4514-a82d-087e83f259a3-image.png
        9f45ef06-1aed-463b-8c60-d0f97e1ce25f-image.png
        c0f2fda6-b9a0-416c-bdcb-aa80389b9b7d-image.png

        Danach sollte die Sonos HTTP API unter Windows bei euch laufen und bei einem Reboot automatisch neu gestartet werden.
        Bei mir funktionierts jedenfalls tadellos...

        Beste Grüße

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          jwerlsdf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #309

          Hallo,
          vielen Dank für diese tolle Anleitung. Hat bei mir auf anhieb geklappt.
          Nun ein paar Verständnisfragen:

          1. Es können ja ein paar Stimmen installiert/ ausgewählt werden. Was sind die Vor- und Nachteile von den einzelnen?
          2. Ich hatte bei dem sayit-Adapter die PicoTTS Stimme installiert (offline-modus war damit nun möglich). Ist es möglich, die PicoTTS Stimme auch hier zu aktivieren?
          3. Schlagt mich bitte nicht für diese Frage: Gehen nun die Anfragen der Blocklys nun über das Internet? Sollte es mal ausfallen, werden dann die Ansagen nicht durchgeführt?

          Vielen Dank schon mal für eine Rückmeldung!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Hant0rH Offline
            Hant0rH Offline
            Hant0r
            schrieb am zuletzt editiert von
            #310

            Moin zusammen,
            da ich auch immer mehr Probleme mit dem sayit Adapter und Sonos bekommen habe, wollte ich die hier aufgezeigte Alternative gerne testen.
            Leider schaffe ich es nicht, diese auf meinem ioBroker System zu installieren (Docker auf Synology).

            Wenn ich den Befehl "npm install --production" absetze, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

            npm ERR! code ENOTSUP
            npm ERR! notsup Unsupported engine for sonos-http-api@1.6.9: wanted: {"node":">=4.0.0","npm":"^2.0.0"} (current: {"node":"12.20.0","npm":"6.14.8"})
            npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: sonos-http-api@1.6.9
            npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: sonos-http-api@1.6.9
            npm ERR! notsup Required: {"node":">=4.0.0","npm":"^2.0.0"}
            npm ERR! notsup Actual:   {"npm":"6.14.8","node":"12.20.0"}
            

            Meiner Meinung nach sind alle Voraussetzungen erfüllt. Was mache ich falsch?

            Frohe Weihnachten euch :)

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Hant0rH Hant0r

              Moin zusammen,
              da ich auch immer mehr Probleme mit dem sayit Adapter und Sonos bekommen habe, wollte ich die hier aufgezeigte Alternative gerne testen.
              Leider schaffe ich es nicht, diese auf meinem ioBroker System zu installieren (Docker auf Synology).

              Wenn ich den Befehl "npm install --production" absetze, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

              npm ERR! code ENOTSUP
              npm ERR! notsup Unsupported engine for sonos-http-api@1.6.9: wanted: {"node":">=4.0.0","npm":"^2.0.0"} (current: {"node":"12.20.0","npm":"6.14.8"})
              npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: sonos-http-api@1.6.9
              npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: sonos-http-api@1.6.9
              npm ERR! notsup Required: {"node":">=4.0.0","npm":"^2.0.0"}
              npm ERR! notsup Actual:   {"npm":"6.14.8","node":"12.20.0"}
              

              Meiner Meinung nach sind alle Voraussetzungen erfüllt. Was mache ich falsch?

              Frohe Weihnachten euch :)

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #311

              @Hant0r sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

              Meiner Meinung nach sind alle Voraussetzungen erfüllt

              nicht unbedingt!
              Du befindest dich in einem Container - da kann alles ganz anders sein

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @Hant0r sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                Meiner Meinung nach sind alle Voraussetzungen erfüllt

                nicht unbedingt!
                Du befindest dich in einem Container - da kann alles ganz anders sein

                Hant0rH Offline
                Hant0rH Offline
                Hant0r
                schrieb am zuletzt editiert von
                #312

                @Homoran Hmm, und wie bekomme ich das raus? Hast du eine Idee?

                Aber ich dachte, wenn ich mich im Container befinde und dort was installiere, bleibt es erstens darin und nimmt zweitens auch die Voraussetzungen vom Container?!

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Hant0rH Hant0r

                  @Homoran Hmm, und wie bekomme ich das raus? Hast du eine Idee?

                  Aber ich dachte, wenn ich mich im Container befinde und dort was installiere, bleibt es erstens darin und nimmt zweitens auch die Voraussetzungen vom Container?!

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #313

                  @Hant0r sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                  Hast du eine Idee?

                  leider nein!
                  ich arbeite nicht mit Containern, weil es da zu viele Pitfalls gibt

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @Hant0r sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                    Hast du eine Idee?

                    leider nein!
                    ich arbeite nicht mit Containern, weil es da zu viele Pitfalls gibt

                    Hant0rH Offline
                    Hant0rH Offline
                    Hant0r
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #314

                    Hat jemand anderes schon mal den Sonos API auf einem Container installiert?

                    Hatte bisher noch keine Probleme.

                    S B 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Hant0rH Hant0r

                      Hat jemand anderes schon mal den Sonos API auf einem Container installiert?

                      Hatte bisher noch keine Probleme.

                      S Offline
                      S Offline
                      skokarl
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #315

                      @Hant0r

                      Ich habe auch keine Idee...... und keine Ahnung

                      aber in der Fehlermeldung steht doch

                       notsup Not compatible with your version of node/npm: sonos-http-api@1.6.9
                      

                      sieht doch auch als wäre was mit der node / npm Version, oder ?

                      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S skokarl

                        @Hant0r

                        Ich habe auch keine Idee...... und keine Ahnung

                        aber in der Fehlermeldung steht doch

                         notsup Not compatible with your version of node/npm: sonos-http-api@1.6.9
                        

                        sieht doch auch als wäre was mit der node / npm Version, oder ?

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #316

                        @skokarl sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                        Ich habe auch keine Idee...... und keine Ahnung

                        dann lies mal weiter....
                        da steht dann, dass >4.x erwartet wird und 12.x installiert sei

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @skokarl sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                          Ich habe auch keine Idee...... und keine Ahnung

                          dann lies mal weiter....
                          da steht dann, dass >4.x erwartet wird und 12.x installiert sei

                          S Offline
                          S Offline
                          skokarl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #317

                          @Homoran sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                          @skokarl sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                          Ich habe auch keine Idee...... und keine Ahnung

                          dann lies mal weiter....
                          da steht dann, dass >4.x erwartet wird und 12.x installiert sei

                          glaub mir, das habe ich gelesen ..... :grinning:
                          ändert aber nix an der Tatsache dass da das Problem liegt.

                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S skokarl

                            @Homoran sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                            @skokarl sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                            Ich habe auch keine Idee...... und keine Ahnung

                            dann lies mal weiter....
                            da steht dann, dass >4.x erwartet wird und 12.x installiert sei

                            glaub mir, das habe ich gelesen ..... :grinning:
                            ändert aber nix an der Tatsache dass da das Problem liegt.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #318

                            @skokarl sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                            ändert aber nix an der Tatsache dass da das Problem liegt.

                            tatsächlich?

                            Aber 12 ist größer als 4
                            Alternative Fakten????

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @skokarl sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                              ändert aber nix an der Tatsache dass da das Problem liegt.

                              tatsächlich?

                              Aber 12 ist größer als 4
                              Alternative Fakten????

                              S Offline
                              S Offline
                              skokarl
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #319

                              @Homoran sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                              @skokarl sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

                              ändert aber nix an der Tatsache dass da das Problem liegt.

                              tatsächlich?

                              Aber 12 ist größer als 4
                              Alternative Fakten????

                              jetzt kommt dann vielleicht der Container ins Spiel..... ich bin raus .... :grimacing:

                              IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Hant0rH Hant0r

                                Hat jemand anderes schon mal den Sonos API auf einem Container installiert?

                                Hatte bisher noch keine Probleme.

                                B Offline
                                B Offline
                                bishop
                                schrieb am zuletzt editiert von bishop
                                #320

                                @Hant0r
                                vielleicht hilft dir das weiter!
                                Mach dir einfach noch ein Container auf dem nur die Sonos HTTP Api läuft.
                                Ports beachten die benötigt werden!

                                Könnte auch interessant sein.

                                Hant0rH 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • B bishop

                                  @Hant0r
                                  vielleicht hilft dir das weiter!
                                  Mach dir einfach noch ein Container auf dem nur die Sonos HTTP Api läuft.
                                  Ports beachten die benötigt werden!

                                  Könnte auch interessant sein.

                                  Hant0rH Offline
                                  Hant0rH Offline
                                  Hant0r
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #321

                                  @bishop Vielen Dank, werde ich mal ausprobieren :)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B bishop

                                    @Hant0r
                                    vielleicht hilft dir das weiter!
                                    Mach dir einfach noch ein Container auf dem nur die Sonos HTTP Api läuft.
                                    Ports beachten die benötigt werden!

                                    Könnte auch interessant sein.

                                    Hant0rH Offline
                                    Hant0rH Offline
                                    Hant0r
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #322

                                    @bishop Also, die Installation funktioniert. Auch kann ich die ersten Steuerrungen meiner Sonos-Landschaft vornehmen. Danke dafür :+1:

                                    Problem ist jetzt, dass ich nicht an die settings.json ran komme.
                                    Diese liegt irgendwo im Container.

                                    Ich würde gerne die Dateien auf ein lokales Verzeichnis mouten, aber ich finde nirgendwo, welchen Pfad ich dafür umbiegen muss.

                                    Wisst ihr, wie der Pfad heißt, worunter die Sonos API installiert wird?

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Hant0rH Hant0r

                                      @bishop Also, die Installation funktioniert. Auch kann ich die ersten Steuerrungen meiner Sonos-Landschaft vornehmen. Danke dafür :+1:

                                      Problem ist jetzt, dass ich nicht an die settings.json ran komme.
                                      Diese liegt irgendwo im Container.

                                      Ich würde gerne die Dateien auf ein lokales Verzeichnis mouten, aber ich finde nirgendwo, welchen Pfad ich dafür umbiegen muss.

                                      Wisst ihr, wie der Pfad heißt, worunter die Sonos API installiert wird?

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      skokarl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #323

                                      Problem ist jetzt, dass ich nicht an die settings.json ran komme.
                                      Diese liegt irgendwo im Container.

                                      Nach der Installation existiert noch keine settings.json, die musst Du selbst erzeugen wenn Du sie brauchst.

                                      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                      Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S skokarl

                                        Problem ist jetzt, dass ich nicht an die settings.json ran komme.
                                        Diese liegt irgendwo im Container.

                                        Nach der Installation existiert noch keine settings.json, die musst Du selbst erzeugen wenn Du sie brauchst.

                                        Hant0rH Offline
                                        Hant0rH Offline
                                        Hant0r
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #324

                                        @skokarl Danke, dass weiß ich. Aber da ich nicht an das root Verzeichnis komme, kann ich die Datei auch nicht erstellen. Wüsste zumindest nicht wo.
                                        Daher würde ich das ja gerne lokal mounten

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Hant0rH Offline
                                          Hant0rH Offline
                                          Hant0r
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #325

                                          So, habe es gelöst, auch wenn ich nicht weiß, was ich nun anders als über die GUI gemacht habe.

                                          Ich habe den Docker nochmal gelöscht und dann den Docker über die Anleitung hier ( https://www.mkshb.de/howto-node-sonos-http-api-installation-docker/#0 ) über ssh installiert.

                                          Nun habe ich die Dateien lokal liegen :)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          263

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe