Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. ZigBee neue Version 1.4.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ZigBee neue Version 1.4.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @plato last edited by

      @plato sagte in ZigBee neue Version 1.4.0:

      Moin zusammen,

      bitte um die Aufnahme von dem folgendem Gerät

      https://zigbee.blakadder.com/Tuya_TS0216.html
      https://www.zigbee2mqtt.io/devices/NAS-AB02B0.html

      Bildschirmfoto vom 2020-12-22 17-45-29.png

      Danke und Grüße

      Hast du geschaut was passiert wenn du die aktuelle Github 1.4.1 installierst ? Es ist denkbar das das Gerät dann schon zumindest in Grundfunktionen geht.

      A.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Holgip01 last edited by

        @Holgip01 sagte in ZigBee neue Version 1.4.0:

        Hallo zusammen,
        ist es vielleicht möglich das Comcast Xfinity Home Classic Keypad mit einzubinden.

        f2b6118c-d285-4e6b-88b6-05ea8e51a797-grafik.png

        https://zigbeealliance.org/zigbee_products/comcast-xfinity-home-classic-keypad/

        Vielen Dank für die geleistete Arbeit!
        LG
        Holger

        Ist das Gerät bei Zigbee2mqtt.io gelistet ?

        A.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Holgip01 @Asgothian last edited by

          @Asgothian

          Das "Comcast-Keypad sollte Baugleich mit dem bei Zigbee2mqtt.io gelisteten CentraLite 3400-D sein.
          https://www.zigbee2mqtt.io/devices/3400-D.html

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smarteshome2020 @vikk88 last edited by smarteshome2020

            @vikk88, durch Zufall habe ich mir die auch angeschaut, spielen die auch Repeater? Ich habe irgendwas in den Wänden und bei mir ist die Reichweite des ConBee2 gerade mal 3m bis kurz hinter die nächste Wand. Wenn das so weiter geht brauche ich mind 10 Repeater 😞
            PS. Mein Somfy Tahoma schafft es von Keller bis in den ersten Stock. Leider ist Somfy sehr teuer und hat zuwenig Produkte

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @Holgip01 last edited by

              @Holgip01 sagte in ZigBee neue Version 1.4.0:

              @Asgothian

              Das "Comcast-Keypad sollte Baugleich mit dem bei Zigbee2mqtt.io gelisteten CentraLite 3400-D sein.
              https://www.zigbee2mqtt.io/devices/3400-D.html

              Das mag sein, es melded sich aber mit einer anderen ID an, daher kann zigbee2mqtt das nicht erkennen. Diese Anpassung muss im zigbee-herdsman-converters gemacht werden.

              A.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Holgip01 @Asgothian last edited by

                @Asgothian
                Ok, da bin ich dann raus, ich bin leider nur Anwender. Ich könnte nur mit Tests unterstützend mitwirken.
                Trotzdem vielen Dank
                Holger

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • __Abe__
                  __Abe__ @Asgothian last edited by

                  @Asgothian Aktuell habe ich nur den SNZB-01 und den SNZB-03 eingebunden, diese Konnte ich auch koppeln und die liefen auch, aber eben nur eine Zeit lang, dann waren sie ohne Funktion... Nachdem ich dann NodeJS v.14 drübergebügelt hatte, sind sie noch heute aktiv, jedoch ist das ansprechverhalten eine Katastrophe zudem muss man sagen ist die UI so buggy, dass ich weder etwas in einer Gruppe einbinden kann, noch geht die Übersicht im Netzwerk und wenn ich ein Aktor löschen möchte, sagt das System "äh ääääh". Also ich denke hier gibt es noch viel Luft nach oben, jedoch denke ich, dass man mit dem ein oder anderen Kniff das zum laufen bekommen sollte... jedoch der fehlt mir...

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @__Abe__ last edited by

                    @__Abe__ sagte in ZigBee neue Version 1.4.0:

                    @Asgothian Aktuell habe ich nur den SNZB-01 und den SNZB-03 eingebunden, diese Konnte ich auch koppeln und die liefen auch, aber eben nur eine Zeit lang, dann waren sie ohne Funktion... Nachdem ich dann NodeJS v.14 drübergebügelt hatte, sind sie noch heute aktiv, jedoch ist das ansprechverhalten eine Katastrophe zudem muss man sagen ist die UI so buggy, dass ich weder etwas in einer Gruppe einbinden kann, noch geht die Übersicht im Netzwerk und wenn ich ein Aktor löschen möchte, sagt das System "äh ääääh". Also ich denke hier gibt es noch viel Luft nach oben, jedoch denke ich, dass man mit dem ein oder anderen Kniff das zum laufen bekommen sollte... jedoch der fehlt mir...

                    Ich fürchte Du liegst da falsch. Das Verhalten hat wenig mit der Software und viel mit der Arbeitsweise von Zigbee zu tun:

                    • Wenn Du wirklich nur die beiden Sonoff Geräte hast stellt sich die Frage was Du mit einer Gruppierung erreichen willst. Die Gruppen sind so wie sie bisher implementiert sind primär für gleichartige Geräte (üblicherweise Leuchtmittel/Lampen) gedacht, die dadurch über einen Datenpunkt schaltbar sind. Das Hinzufügen eines Schalters oder BWMs zu einer Gruppe führt NICHT dazu das dieser die in der Gruppe vorhandenen Lampen schaltet. Dazu sind Bindings notwendig.

                    Auch das Ansprechverhalten des UI beim Löschen eines Gerätes ist auf das Verhalten des Zigbee-Netzes zurück zu führen. Dazu muss man wissen das zum Löschen des Gerätes 4 Dinge passieren sollen:

                    • dem Gerät wird mitgeteilt das es das Netz verlassen und einen reset durchführen soll
                    • es wird darauf gewartet das das Gerät dieses bestätigt und dann auch ausführt
                    • dann wird das Gerät aus der Liste der Geräte am Koordinator entfernt
                    • als letztes wird es auch aus der Liste im Adapter entfernt.

                    Um die ersten 2 Punkte zu realisieren muss beachtet werden das es etwas Zeit dauern kann bis ein Gerät die Nachricht erhalten und bestätigt hat. Insbesondere wenn das Gerät nicht direkt mit dem Koordinator verbunden ist. Daher gibt es dafür einen Zeitraum von 10 Sekunden in denen der Adapter darauf wartet ob das Gerät die Nachricht bestätigt.

                    Der zweite Punkt bei der Betrachtung des Netzes hat etwas damit zu tun wie die Geräte arbeiten. Das aufrechterhalten einer Funkverbindung, aber auch das aufrecht erhalten einer Empfangsbereitschaft kostet verhältnismässig viel Energie. Deswegen legen batterie betriebene Geräte das zigbee Radio üblicherweise still wenn sie selber keine Nachrichten schicken wollen. Damit sind sie aber auch nicht in der Lage auf Anfragen des Koordinators zu antworten.

                    Die von Dir beschriebenen Geräte sind beide batteriebetrieben.

                    Warum sie bei Dir nur mit Node 14 gehen sollen erschliesst sich mir nicht. Ich habe zumindest die SNZB-03 auch bei mir im Netz und sie arbeiten. Dabei wird der Wechsel von "idle" zu "Bewegung erkannt" sofort gemeldet. Für das zurück fallen auf "idle" gibt es im Gerät einen Timeout den ich bisher noch nicht genau bestimmt habe.

                    A

                    __Abe__ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @Holgip01 last edited by

                      @Holgip01 Du könntest auf dieser Github Seite einen "device support" issue auf machen und darum bitten das es den zigbee-herdsman-converters hinzu gefügt wird. Wenn das geschehen ist

                      • kann es sein das es direkt schon im Adapter funktioniert, sobald wir auf die entsprechende Herdsman Version umgestiegen sind
                      • wird es recht einfach es im Adapter zu integrieren wenn es über die exposes nicht funktioniert.

                      A.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Holgip01 @Asgothian last edited by

                        @Asgothian
                        ich hab auf Github mal meine ersten Gehversuche unternommen.
                        Mal sehen ob dabei was rauskommt.
                        Holger

                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @Holgip01 last edited by

                          @Holgip01
                          Sieht gut aus. Ich denke da geht jemand dran.

                          A.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • __Abe__
                            __Abe__ @Asgothian last edited by

                            @Asgothian Ich gebe dir bei deiner Aussage nur teilweise recht, denn...

                            ich bin zwar ein absoluter Anfänger was ioBroker angeht, aber...

                            • Gruppierung: wieso soll es den nicht möglich sein, sich bereits bei einer geringen Anzahl an Geräten eine Gruppierung auszudenken, das System entsprechend zu sortieren/aufzubauen und im Anschluss einfach weitere Geräte einzubinden... Eine Gruppe anlegen ist ja auch ohne Geräte bereits möglich, nur ein Gerät entsprechend einzubinden funktioniert nicht, hier ist nichtmal ein Button ausgegraut... Usability?

                            • Ansprechverhalten: zuerst muss man erstmal wissen, dass es überhaupt so viel Zeit benötigt ein Gerät zu löschen, den wenn ich auf löschen drücke und es passiert gar nix, dann gehe ich davon aus, dass eben nichts geht... wieso baut man hier nicht eine Art "Progressbar" ein, dann stellt sich nichtmal die frage ob sich was tut... Usability?

                            • Ansprechverhalten UI: selbst wenn man Einstellungen vornimmt, wie den Pfeil eines DropDown´s zu betätigen, passiert einfach mal nix,... startet man den Adapter neu, geht es mal und mal auch wieder nicht. Das war bei Node 12 und 14 übrigens gleich. Ich gehe auch nicht davon aus, dass es an meinem Raspi liegt, den alles andere läuft ja super sauber... nur eben dieser eine Adapter nicht...

                            • Funkverbindung: klar verstehe ich, dass batteriebetriebene Endgeräte Strom sparen müssen... aber was bringt mir ein Schalter, der im DeepSleep-Modus erst nach 60 Sekunden das Licht anmacht... Man könnte auch sagen, es passiert so lange nichts bis man "drückt", dann erst sendet er ein entsprechendes Signal... scheint ja beim BWM auch so zu laufen... wobei ich hier sagen muss, dass der BWM nach 60 Sekunden einen Status übermittelt, wie lange er keine Bewegung erkannt hat,.. diese hing bei mir mit Node12 nach genau 2400 Sekunden und danach lief auch der BWM nicht mehr... und es kam auch keine Meldung, dass dieser nicht mehr Verbunden war, er wurden nach wie vor grün angezeigt und ging nicht mehr... ich meine Homematic geht doch auch über Batterie und da geht alles instand... klar Homematic ist nicht Zigbee... aber ich gehe nicht davon aus, das dass anders gewollt sein soll, das liegt mehr an der Software und der Verarbeitung der Signale/Daten....

                            • Node 14: ich weiß auch nicht wieso es bei Node12 nur Probleme gab und komischerweise bei Node14 nicht... aber ich habe locker 4h rumgemacht und ständig sind die Geräte ausgestiegen, haben sich unlogisch verhalten, oder es ging einfach mal gar nix... jetzt bei Node14 bleiben wenigsten die Geräte verbunden, auch wenn der Rest noch nicht gut läuft... und auch sonst habe ich keinerlei Veränderung bemerkt...

                            Eine Frage noch,... wie würdest du den bitte den Timeout bestimmen? Gibt´s da eine Möglichkeit der Einstellung?... wenn ja hab ich das auch noch nicht gefunden...

                            Grüße

                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @__Abe__ last edited by

                              @__Abe__
                              Ich könnte das jetzt versuchen stück für stück zu zerpflücken.

                              Unterm Strich kann ich Dir nur folgendes Sagen: Wenn Du das so gut kannst bist du eingeladen die Software mit Hinblick auf die von Dir so hoch gehaltene Usability zu verbessern. Wenn Du das versuchst wirst Du selber auf die Effekte treffen die auch uns da das Leben schwer machen.

                              In diesem Sinne.

                              A.

                              __Abe__ 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • __Abe__
                                __Abe__ @Asgothian last edited by

                                @Asgothian said in ZigBee neue Version 1.4.0:

                                wirst
                                ich sagte nicht dass ich das kann... jedoch ist es eine gut gemeinte Kritik,... ich weiß es wirklich zu schätzen, dass jemand seine Freizeit und seine Skills bereitstellt, um so etwas auf die Beine zu stellen... ich könnte jedoch etwas,... ich schicke dir eine PN... nichts desto trotz... bei mir ist wieder der Button und der Bewegungsmelder ausgestiegen ... keine Funktion

                                grüße

                                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @__Abe__ last edited by

                                  @__Abe__ sagte in ZigBee neue Version 1.4.0:

                                  bei mir ist wieder der Button und der Bewegungsmelder ausgestiegen ... keine Funktion

                                  um dem nachzugehen ist wichtig zu wissen was ausser den buttons noch im Netz ist. Es gibt geräte die dafür sorgen das batteriebetriebene endgeräte das Netz verlassen.

                                  A.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DominikW last edited by

                                    Ich habe hier eine Geräte Anfrage:
                                    Es handelt sich hier um eine Ledvance (ursprünglich Osram) "SMART+ Zigbee LED Leuchtmittel E14 5W 470lm 2700 bis 6500K"

                                    Unter dem Link zu Zigbee2mqtt.io ist as Gerät anscheinend nicht gelistet (404).

                                    Das Produkt gibt es hier:
                                    https://www.click-licht.de/SMART-Zigbee-LED-Leuchtmittel-E14-5W-470lm-2700-bis-6500K

                                    Bildschirmfoto 2020-12-24 um 21.48.23.png Bildschirmfoto 2020-12-24 um 22.03.14.png

                                    Installierte Version: 1.4.0
                                    Coordinator firmware version: {"type":"zStack12","meta":{"transportrev":2,"product":0,"majorrel":2,"minorrel":6,"maintrel":3,"revision":20190608}}

                                    Sind noch mehr Informationen nötig?
                                    Die großen Brüder (E27 Version) funktionieren alle einwandfrei 🙂
                                    Hier mal der Screenshot von einer der E27 Lampen (identischer Funktionsumfang):
                                    Bildschirmfoto 2020-12-24 um 22.08.04.png

                                    Vielen Dank für eure Mühe und ein schönes Weihnachtsfest !

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      BigMike71 last edited by

                                      Habe heute mal Zeit und ein bischen rumgespielt mit der neusten Version direkt vom Git 1.41

                                      Wollte meine Paul Neuhaus Q-Remote einbinden da sie ja im zigbee-herdsman-converters drinne ist ( model:100.462.31 description:Q-REMOTE)
                                      Sie wird auch komplett beim Pairing erkannt :

                                      model:100.462.31
                                      description:Q-REMOTE
                                      modelZigbee:NLG-remote
                                      type:EndDevice
                                      nwk:28073
                                      manuf id:4151
                                      manufacturer:Neuhaus Lighting Group
                                      power:Battery
                                      app version:1
                                      hard version:1
                                      zcl version:3
                                      stack version:1
                                      date code:20180905
                                      build:2000-0001
                                      interviewed:true
                                      configured:false
                                      endpoint:1
                                      profile:260
                                      input clusters:genBasic (0)
                                      genIdentify (3)
                                      touchlink (4096)
                                      output clusters:genGroups (4)
                                      genIdentify (3)
                                      genOnOff (6)
                                      genLevelCtrl (8)
                                      genScenes (5)
                                      lightingColorCtrl (768)
                                      touchlink (4096)
                                      
                                      
                                      

                                      leider werden keine Datenpunkte gefüllt wenn ich die Tasten drücke, im Log scheint aber alles klar zu sein... wo ist der Fehler? Habe hier mal die Dimmertasterunter einmal gedrückt und als iobroker.2020-12-31.log

                                      Objekte.jpg

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        Hcker @legro last edited by

                                        @legro Ich habe 4 Bitron Home 902010/25 Steckdosen. Diese sollen auch als Repeater fungieren . Diese Steckdosen stehen auf der Git Hub Kompatibilitätsliste, deswegen habe ich sie gekauft.

                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/Supported-devices

                                        Die ZigBee Installation auf dem ioBroker funktioniert soweit. Das Anlernen von vier Osram Steckdosen hat geklappt. Da diese aber nur schalten und nicht messen können bin ich auf die Bitron Steckdosen angewiesen und möchte diese anlernen. Den einzigen Button an der Vorderseite der Bitron Steckdosen habe ich schon kurz, lang, ... während des Anlernvorgangs gedrückt. Während die 60 Sekunden herunterlaufen passiert aber gar nichts, außer dass das Relais in der Steckdose schaltet. In der Anleitung steht kaum etwas zum Anlernen beschrieben. Kannst du mir weiterhelfen? Wie hast du deinen Rauchmelder angelernt?

                                        Der ioBroker ZigBee Adapter hat die Version 1.3.1
                                        Ich habe einen CC2531 ZigBee Stick mit der Firmware CC2531_DEFAULT_20190609.hex
                                        ioBroker läuft auf einem Raspi 4 (4 GB).
                                        NPM 6.14.10
                                        Node Red: 12.20.0

                                        Vielen Dank vorab

                                        Gruß
                                        Christian

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          legro @Hcker last edited by legro

                                          @Hcker said in ZigBee neue Version 1.4.0:

                                          @legro Ich habe 4 Bitron Home 902010/25 Steckdosen. Diese sollen auch als Repeater fungieren . Diese Steckdosen möchte diese anlernen. Den einzigen Button an der Vorderseite der Bitron Steckdosen habe ich schon kurz, lang, ... während des Anlernvorgangs gedrückt. .. Der ioBroker ZigBee Adapter hat die Version 1.3.1

                                          Vorab ..

                                          Hinsichtlich BITRON bin ich sicherlich kein Fachmann, sondern wohl bloß leidgeprüfter Kunde von MSH alias Qivicon. Vier Jahre habe ich mich mit diesem Schrottsystem herumgeplagt bis ich dann im September 2020 die Notbremse zog und wechselte. Dadurch habe ich natürlich viele (meist jedoch nur leidvolle) Erfahrungen machen können (müssen).

                                          Du solltest auf die neue Version 1.4.0 aktualisieren. Unter dieser Version wurde das Ansteuern der Sirenen (Rauchmelder und externe Sirene) erstmalig implementiert.

                                          Anlernen ..

                                          Hierzu sollte bei BITRON eigentlich kein Reset erforderlich sein. Du solltest jedes Gerät an jedem System anlernen können, indem du die verwendete Zentrale und das BITRON-Gerät in den Anlernmodus versetzt. Dein 902010/25 lässt sich offenbar genauso in den Anlernmodus versetzen, wie meine BITRON Rauchmelder 902010/24, indem du den Button 10s gedrückt hältst und .. Ach, das kann du ja - sogar speziell für dein Gerät beschrieben - hier auch selbst nachlesen.😉

                                          Reichweiten ..

                                          In MSH bzw. Qivicon hatte ich mittels OSRAM lightify Lampen mir Funkstrecken vom Eingang über die Terrasse bis zum Gartenhaus und vom Keller über’s Treppenhaus bis zum Speicher aufgebaut. Dennoch war das Ganze eine äußerst wacklige Angelegenheit. Funktionierte die Rauchsignalisierung leidlich zuverlässig, machten beim anschließenden Einschalten der Sirenen nie alle mit.

                                          Leidensgenossen, die sich für sog, Plugs (BITRON, OSRAM, ..) entschieden hatten, wurden unter MSH/Qivicon wohl nie glücklich damit.😟 Lampen sind wohl aufgrund ihrer exponierten Position die besseren Repeater.

                                          Dies ist alles Schnee von gestern, seit ich den Coordinator CC26X2R1 von Texas Instruments verwende. Ohne irgendwelche Repeater erreiche ich jeden Rauchmelder absolut zuverlässig, ja gar zuverlässiger als es bei unseren Homematic-Geräten funktioniert.

                                          Und hier noch meine ZigBee-Netzkarte. Dank des leistungsfähigen Coordinators von TI sind alle BITRONs direkt mit der Zentrale verbunden. Die Geräte sind über drei Etagen verteilt, der Coordinator befindet sich im Aufgang/Treppe vom KG zum EG.
                                          bae562ef-3fdd-4faa-956c-54e2b44bcbba-image.jpeg

                                          Daumen drücken ..

                                          .. ist nun das Einzige, was ich nun für dich noch tun kann. Bitte berichte hier, wie es bei dir weiterging!

                                          arteck H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • arteck
                                            arteck Developer Most Active @legro last edited by

                                            ACHTUNG

                                            1.4.1 ist draussen

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            alpha git neu zigbee
                                            62
                                            393
                                            61417
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo