Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 447.0k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N NicolasA

    Hallo zusammen!
    Zunächst wünsche ich allen einen schönen 4. Advent. Ich verfolge die Entwicklung des Keba Adapters schon länger. Ich kann nur sagen "SUPER". Das ist genau das, was ich jetzt brauche. Nachdem ich die komplette Hardware installiert habe, ließ ich mir vom IoBroker den Wert "PV-Keba" in Watt berechnen. Dies ist nichts anderes als Stromverbrauch - PV-Leistung. Somit bekomme ich bei Netzbezug einen positiven Wert und bei Einspeisung einen negativen Wert. Bei Aktivierung des Adapters bekomme ich allerdings folgende Fehlermeldung:Bildschirmfoto 2020-12-20 um 11.14.30.png

    Wo liegt mein Fehler??

    Schöne Grüße
    Nicolas

    UncleSamU Offline
    UncleSamU Offline
    UncleSam
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #136

    @NicolasA Was schreibst du denn genau für Werte in den 0_userdata.0.PV_Keba? Kannst du dein Skript / Blockly zeigen?

    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

    N 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • UncleSamU UncleSam

      @NicolasA Was schreibst du denn genau für Werte in den 0_userdata.0.PV_Keba? Kannst du dein Skript / Blockly zeigen?

      N Offline
      N Offline
      NicolasA
      schrieb am zuletzt editiert von
      #137

      @UncleSam Danke für die schnelle Antwort. Mein Blockly sieht so aus:Bildschirmfoto 2020-12-20 um 11.59.50.png

      Was hat es denn mit der Meldung "Error handling Message: Syntax error: Enexpected token..." auf sich?? Ist das zu vernachlässigen?

      UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N NicolasA

        @UncleSam Danke für die schnelle Antwort. Mein Blockly sieht so aus:Bildschirmfoto 2020-12-20 um 11.59.50.png

        Was hat es denn mit der Meldung "Error handling Message: Syntax error: Enexpected token..." auf sich?? Ist das zu vernachlässigen?

        UncleSamU Offline
        UncleSamU Offline
        UncleSam
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #138

        @NicolasA Und was steht genau im Datenpunkt drin? Ich glaube, das ist wahrscheinlich der Grund für den Fehler.

        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

        N 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • UncleSamU UncleSam

          @NicolasA Und was steht genau im Datenpunkt drin? Ich glaube, das ist wahrscheinlich der Grund für den Fehler.

          N Offline
          N Offline
          NicolasA
          schrieb am zuletzt editiert von
          #139

          @UncleSam Ich habe nochmal 2 Screenshots gemacht. Vielleicht helfen die... DANKE!Bildschirmfoto 2020-12-20 um 12.59.24.png Bildschirmfoto 2020-12-20 um 12.58.46.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • UncleSamU UncleSam

            @NicolasA Und was steht genau im Datenpunkt drin? Ich glaube, das ist wahrscheinlich der Grund für den Fehler.

            N Offline
            N Offline
            NicolasA
            schrieb am zuletzt editiert von
            #140

            @UncleSam Ich habe jetzt mal die Wert direkt in Keba-Instanz eingegeben. Jetzt scheint es zu laufen... oder mache ich da etwas falsch??:man-facepalming: Bildschirmfoto 2020-12-20 um 13.01.38.png

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N NicolasA

              @UncleSam Ich habe jetzt mal die Wert direkt in Keba-Instanz eingegeben. Jetzt scheint es zu laufen... oder mache ich da etwas falsch??:man-facepalming: Bildschirmfoto 2020-12-20 um 13.01.38.png

              S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von
              #141

              @NicolasA ja, so ist das gedacht. Wenn Du getrennte Werte für den Netzbezug und die Einspeisung hast, dann gibst Du die beiden Namen der states an. Da musst Du nichts selbst berechnen. Leistung der Wallbox wird automatisch abgezogen.

              N 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • S Sneak-L8

                @NicolasA ja, so ist das gedacht. Wenn Du getrennte Werte für den Netzbezug und die Einspeisung hast, dann gibst Du die beiden Namen der states an. Da musst Du nichts selbst berechnen. Leistung der Wallbox wird automatisch abgezogen.

                N Offline
                N Offline
                NicolasA
                schrieb am zuletzt editiert von
                #142

                @Sneak-L8 Das ist super! Es scheint zu klappen! Danke für die Arbeit!
                Ist denn diese Warnung in diesem Zusammenhang zu vernachlässigen? Ich bin relativ neu im Umgang mit dem IOBroker...

                Bildschirmfoto 2020-12-20 um 18.59.41.png

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N NicolasA

                  @Sneak-L8 Das ist super! Es scheint zu klappen! Danke für die Arbeit!
                  Ist denn diese Warnung in diesem Zusammenhang zu vernachlässigen? Ich bin relativ neu im Umgang mit dem IOBroker...

                  Bildschirmfoto 2020-12-20 um 18.59.41.png

                  S Offline
                  S Offline
                  Sneak-L8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #143

                  @NicolasA Die Meldung sagt eigentlich, dass Deine Wallbox eine fehlerhafte Antwort geliefert hat. Das passierte früher mal, weil Keba eine Statusmeldung nicht ganz sauber implementiert hatte. Bitte prüfe mal, ob es für Deine Wallbox eine neuere Firmware gibt.
                  Falls nein, kannst Du den Adapter mal in den Debug-Modus schalten. Dann protokolliert er auch alle Kommunikation mit der Wallbox. Dann sollte in den Logs um die Warnung herum die komplette Nachricht der Wallbox auftauchen, die den Fehler enthält. Die dann ggfs. nochmal posten. Danach kannst Du gleich wieder auf "info" zurückgehen, damit der Adapter das Log nicht zu sehr vollballert.
                  Aber dramatisch ist Warnung nicht.

                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Sneak-L8

                    @NicolasA Die Meldung sagt eigentlich, dass Deine Wallbox eine fehlerhafte Antwort geliefert hat. Das passierte früher mal, weil Keba eine Statusmeldung nicht ganz sauber implementiert hatte. Bitte prüfe mal, ob es für Deine Wallbox eine neuere Firmware gibt.
                    Falls nein, kannst Du den Adapter mal in den Debug-Modus schalten. Dann protokolliert er auch alle Kommunikation mit der Wallbox. Dann sollte in den Logs um die Warnung herum die komplette Nachricht der Wallbox auftauchen, die den Fehler enthält. Die dann ggfs. nochmal posten. Danach kannst Du gleich wieder auf "info" zurückgehen, damit der Adapter das Log nicht zu sehr vollballert.
                    Aber dramatisch ist Warnung nicht.

                    N Offline
                    N Offline
                    NicolasA
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #144

                    @Sneak-L8 Hey! Die Firmware ist aktuell (3.10.16). Hier mal ein Ausschnitt der Log-Datei. Da kommt ziemlich schnell ziemlich viel zusammen. Reicht der Ausschnitt??Bildschirmfoto 2020-12-21 um 19.49.45.png

                    S UncleSamU 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • N NicolasA

                      @Sneak-L8 Hey! Die Firmware ist aktuell (3.10.16). Hier mal ein Ausschnitt der Log-Datei. Da kommt ziemlich schnell ziemlich viel zusammen. Reicht der Ausschnitt??Bildschirmfoto 2020-12-21 um 19.49.45.png

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #145

                      @NicolasA Danke für den Screenshot. Die Keba liefert als Antwort also "Report 1". Das sollte sie nicht tun, sondern den Report liefert. Report 1 ist das Kommando, das an die Wallbox gesendet wird. Ist die Box irgendwie noch im Inbetriebnahmemodus oder sonst was besonderes eingestellt? Oder ist sie mit einer 2. Box gekoppelt und die Box sendet zu dieser anderen Box eigentlich das Kommando als Broadcast, so dass der ioBroker es auch empfängt?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N NicolasA

                        @Sneak-L8 Hey! Die Firmware ist aktuell (3.10.16). Hier mal ein Ausschnitt der Log-Datei. Da kommt ziemlich schnell ziemlich viel zusammen. Reicht der Ausschnitt??Bildschirmfoto 2020-12-21 um 19.49.45.png

                        UncleSamU Offline
                        UncleSamU Offline
                        UncleSam
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #146

                        @NicolasA Das ist ganz lustig: der Adapter erhält seine eigene Nachricht. Welche IP Adressen haben deine Geräte? ioBroker und Wallbox?

                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                        N 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • UncleSamU UncleSam

                          @NicolasA Das ist ganz lustig: der Adapter erhält seine eigene Nachricht. Welche IP Adressen haben deine Geräte? ioBroker und Wallbox?

                          N Offline
                          N Offline
                          NicolasA
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #147

                          @UncleSam Hey! Ich kann leider nicht sagen, in welchem Modus die Box ist. Habe da dem Elektriker vertraut. Kann man das irgendwie rausbekommen? Die Keba hat die IP 192.168.178.158, der Raspberry mit dem IOBroker hat die 192.168.178.65. Dann gibt es noch einen SmartPi mit der 192.168.178.167.. Das zeigt die Box an, wenn man die IP im Netz aufruft:
                          Bildschirmfoto 2020-12-22 um 20.33.42.png

                          S UncleSamU 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • N NicolasA

                            @UncleSam Hey! Ich kann leider nicht sagen, in welchem Modus die Box ist. Habe da dem Elektriker vertraut. Kann man das irgendwie rausbekommen? Die Keba hat die IP 192.168.178.158, der Raspberry mit dem IOBroker hat die 192.168.178.65. Dann gibt es noch einen SmartPi mit der 192.168.178.167.. Das zeigt die Box an, wenn man die IP im Netz aufruft:
                            Bildschirmfoto 2020-12-22 um 20.33.42.png

                            S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #148

                            @NicolasA Ne, darüber sieht man nichts. Du müsstest die Box öffnen und nach den DIP-Schaltern schauen. Aber VORSICHT offene stromführende Leitungen. Daher ggfs, lieber zusammen mit dem Elektriker.

                            N 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Sneak-L8

                              @NicolasA Ne, darüber sieht man nichts. Du müsstest die Box öffnen und nach den DIP-Schaltern schauen. Aber VORSICHT offene stromführende Leitungen. Daher ggfs, lieber zusammen mit dem Elektriker.

                              N Offline
                              N Offline
                              NicolasA
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #149

                              @Sneak-L8 Danke für den Tipp. Der Elektriker muss eh nochmal kommen. Dann schauen wir da mal gemeinsam rein... :-) Ich melde mich, wenn es was neues gibt. Danke für eure Tipps!:+1:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • N NicolasA

                                @UncleSam Hey! Ich kann leider nicht sagen, in welchem Modus die Box ist. Habe da dem Elektriker vertraut. Kann man das irgendwie rausbekommen? Die Keba hat die IP 192.168.178.158, der Raspberry mit dem IOBroker hat die 192.168.178.65. Dann gibt es noch einen SmartPi mit der 192.168.178.167.. Das zeigt die Box an, wenn man die IP im Netz aufruft:
                                Bildschirmfoto 2020-12-22 um 20.33.42.png

                                UncleSamU Offline
                                UncleSamU Offline
                                UncleSam
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #150

                                @NicolasA Und was ist auf der x.157? Ich sehe, dass die falsche Nachricht von dort kommt. Hast du irgendwo noch einen ioBroker am laufen oder eine App oder so?

                                Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                N 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • UncleSamU UncleSam

                                  @NicolasA Und was ist auf der x.157? Ich sehe, dass die falsche Nachricht von dort kommt. Hast du irgendwo noch einen ioBroker am laufen oder eine App oder so?

                                  N Offline
                                  N Offline
                                  NicolasA
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #151

                                  @UncleSam Das war die Lösung. Ich habe noch einen SemCompact Energiemanager im Netz. Der war mal mit der Box verbunden. Das hatte ich aber schon lange gelöscht. Nach einem Reset des Energiemanagers und einem Neustart der Wallbox ist die Meldung weg. :-) Danke! Euch allen eine besinnliche Weihnacht!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    AndyHoffmann
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #152

                                    Hallo Zusammen,

                                    vielen Dank für den Adapter. Ich habe diesen installiert. Daten lesen von der Wallbox funktioniert bei mir einwandfrei. Leider lässt sich die Wallbox nicht in der Leistung regeln. Der Adapter sendet zwar laut Log z.B. einen Sollstrom von 6000 mA, jedoch lauft die Ladestation mit maximaler Leistung, bei mir 7,5 KW, also 2x16 A. wenn ich die Station händisch über Python per Modbus anspreche kann ich die Stromstärke ohne Probleme regeln. Hat jemand eine Idee wo ich noch nachsehen könnte?

                                    Danke!

                                    1ca1771a-1baf-46ae-99d8-874930a70db9-image.png

                                    UncleSamU S 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • A AndyHoffmann

                                      Hallo Zusammen,

                                      vielen Dank für den Adapter. Ich habe diesen installiert. Daten lesen von der Wallbox funktioniert bei mir einwandfrei. Leider lässt sich die Wallbox nicht in der Leistung regeln. Der Adapter sendet zwar laut Log z.B. einen Sollstrom von 6000 mA, jedoch lauft die Ladestation mit maximaler Leistung, bei mir 7,5 KW, also 2x16 A. wenn ich die Station händisch über Python per Modbus anspreche kann ich die Stromstärke ohne Probleme regeln. Hat jemand eine Idee wo ich noch nachsehen könnte?

                                      Danke!

                                      1ca1771a-1baf-46ae-99d8-874930a70db9-image.png

                                      UncleSamU Offline
                                      UncleSamU Offline
                                      UncleSam
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #153

                                      @AndyHoffmann sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                      wenn ich die Station händisch über Python per Modbus anspreche kann ich die Stromstärke ohne Probleme regeln.

                                      Ich weiss nicht, was das Problem ist, aber hast du mal versucht mit dem Modbus Adapter die Einstellung zu verändern, das wäre zumindest kurzfristig eine Lösung

                                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A AndyHoffmann

                                        Hallo Zusammen,

                                        vielen Dank für den Adapter. Ich habe diesen installiert. Daten lesen von der Wallbox funktioniert bei mir einwandfrei. Leider lässt sich die Wallbox nicht in der Leistung regeln. Der Adapter sendet zwar laut Log z.B. einen Sollstrom von 6000 mA, jedoch lauft die Ladestation mit maximaler Leistung, bei mir 7,5 KW, also 2x16 A. wenn ich die Station händisch über Python per Modbus anspreche kann ich die Stromstärke ohne Probleme regeln. Hat jemand eine Idee wo ich noch nachsehen könnte?

                                        Danke!

                                        1ca1771a-1baf-46ae-99d8-874930a70db9-image.png

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sneak-L8
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #154

                                        @AndyHoffmann sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                        Leider lässt sich die Wallbox nicht in der Leistung regeln. Der Adapter sendet zwar laut Log z.B. einen Sollstrom von 6000 mA, jedoch lauft die Ladestation mit maximaler Leistung, bei mir 7,5 KW, also 2x16 A. wenn ich die Station händisch über Python per Modbus anspreche kann ich die Stromstärke ohne Probleme regeln. Hat jemand eine Idee wo ich noch nachsehen könnte?

                                        Danke!

                                        Könnte es sein, dass bei der Wallbox die UDP-Schnittstelle nicht offen ist. In den Debug-Meldungen sehe ich keine Antworten der Wallbox. Vermutlich kommen die Kommandos garn icht bei ihr an, wenn sich die Leistung nicht ändert.

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • UncleSamU UncleSam

                                          @AndyHoffmann sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                          wenn ich die Station händisch über Python per Modbus anspreche kann ich die Stromstärke ohne Probleme regeln.

                                          Ich weiss nicht, was das Problem ist, aber hast du mal versucht mit dem Modbus Adapter die Einstellung zu verändern, das wäre zumindest kurzfristig eine Lösung

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          AndyHoffmann
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #155

                                          @UncleSam, erst mal danke für eure Hilfe an Weihnachten. Ich habe den Modbus Adapter schon probiert. Aber im Modbus Adapter habe ich das Problem dass die Wallbox auf dem Register 5004, mit dem die Leistung gesetzt wird, keinen Poll, also kein lesen akzeptiert. Wenn ich nun die Einstellung des Registers auf CW stelle, also Continous write, wird das Objekt im IO Broker automatisch gelöscht. Ich habe dies dann mal manuell zugefügt, es hat auch gut funktioniert. Aber nach dem nächsten Neustart des Adapters ist das Objekt wieder weg. Habe dies auch mal hier im Forum adressiert.

                                          Vielleicht kann mir hierzu auch jemand helfen.

                                          Danke dir und schöne Restweihnachten!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          487

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe