NEWS
Funkmodul für Raspi 4
-
Hallo,
ich würde gerne von Raspi 3 auf 4 umsteigen, kann ich da dieses Funkmodul weiter verwenden?
Wenn nicht was gibt es da für Lösungen.
Danke im voraus, lg Oskar -
@Oskar sagte:
von Raspi 3 auf 4 umsteigen, kann ich da dieses Funkmodul weiter verwenden?
Ja. Da der RasPi 4 einen höheren Störpegel verursacht, kann allerdings die Reichweite eingeschränkt sein.
-
@paul53
Hallo, danke für die schnelle Antwort, ich habe gehört und auch irgend wo gelesen daß die sSteckplätze da anders sind und deshalb würde es nicht mehr gehen, verwendest Du zufällig auch diese Antenne auf dem Raspi 4? lg -
@Oskar sagte:
die sSteckplätze da anders sind und deshalb würde es nicht mehr gehen,
Die GPIO sind identisch zum RasPi 3.
@Oskar sagte in Funkmodul für Raspi 4:
verwendest Du zufällig auch diese Antenne auf dem Raspi 4?
Ich verwende diese Antenne auf einem RasPi 2 in einer Zwei-Zimmer-Wohnung.
-
@Oskar sagte in Funkmodul für Raspi 4:
ich habe gehört und auch irgend wo gelesen daß die sSteckplätze da anders sind
Da hast entweder du falsch gehört, oder der andere was falsches gesagt.
Was anders ist, ist die Position der Netzwerkbuchse.
Daher passt das große Funkmodul
nicht mehr auf den Pi4
-
-
@Oskar sagte:
hast Du dich verschrieben hast Du einen RasPi 2 oder 4
Nein, habe mich nicht verschrieben: RasPi 2.
@Oskar sagte in Funkmodul für Raspi 4:
ist das Funkmodul das ich verwende nun passend oder ist dies das große Funkmodul?
Das kleine Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB passt.
-
@Oskar sagte in Funkmodul für Raspi 4:
hast Du dich verschrieben hast Du einen RasPi 2
für piVCCU reicht ein RPi2 vollkommen!
@Oskar sagte in Funkmodul für Raspi 4:
meine Aktoren sind auch nicht weit von der Antenne entfernt.
Da würde auch ein anderer SBC nicht helfen
bei größeren Wohnungen/Häusern bräuchte es dann eine externe Antenne -
@Homoran sagte:
für piVCCU reicht ein RPi2 vollkommen!
Ich nutze zwar kein piVCCU, sondern nur den rfd und parallel ioBroker mit wenigen Instanzen.
Deine SBC sind offenbar äußerst effizient mit 0 W Leistungsaufnahme -
@Homoran
ich habe das große Modul auf dem Pi4 laufen.Da die Ethernet Buchse am Pi4 rechts ist und diese nach hinten etwas mehr Raum braucht als die USB Ports, passte das große Modul zunächst nicht.
Ich habe jetzt die vom Modul benötigten Pins verlängert und damit das Modul angehoben.
Da ich mein Gehäuse eh noch bauen/drucken muss, war das die beste Lösung.Man kann das auch mit solchen Leisten machen:
Dann sind aber weiterhin alle Pins belegt.
Ich habe nun nur die notwendigen Pins verlängert. Ich habe das direkt auf den Pi gelötet... Das sieht nicht ganz so schön aus und die PI Garantie is wohl futsch, der Vorteil ist aber, dass ich die nicht vom Modul benötigten Pins für andere Dinge, wie z.B. Statusanzeigen außen am Gehäuse nutzen kann....Den Pi4 zu nehmen war eine gute Entscheidung... Reboot komplett mit Debmatic, ioBroker und deCONZ ist super schnell. Nach ca. 40 Sekunden habe ich das CLI zurück und wenig später die Prozesse.
-
@StefanA
Hallo, kannst da mal ein Foto machen, damit man sieht wie das ausschaut?
lg Oskar