Hallo zusammen,
ich will wissen, wo und in welchen Fällen bei uns die Temperatur entweicht...
Dazu möchte ich in den Etagen sowie direkt an der Heizung die Vor- und Rücklauftemperaturen messen und diese mit den Raumtemperaturen, Thermostateinstellungen, Bewegungen und Fensterfühlern in Relation bringen.
Ich habe 3 Etagen (Verteiler).
Zwei 'Computern' sollten reichen, an denen ich jeweils 2*2 Fühler anschließe, da der Keller-Verteiler neben der Heizung ist und der Abzweig zum OG ca. 1m neben dem EG Verteiler.
Dann fühle ich:
- Heizung mit Paar1 an Computer 1
- Keller Verteiler mit Paar2 an Computer 1
- EG Verteiler mit Paar1 an Computer 2
- OG Verteiler mit Paar2 an Computer 2
Im Forum habe ich mehrere interessante Artikel gefunden, wobei mir dieser hier am meisten einleuchtet.
Re: Temperatursensor aber welcher?
und daraus der Artikel von Jörg mit Verweis auf Temperatur/Luftfeuchte-Messung DHT22 -> NodeMCU -> ioBroker
Das ist aber aus 2019 und da stellt sich die Frage, ob das heute noch genau so umzusetzen wäre, oder ob es da einen besseren/anderen/sichereren/einfacheren Weg gibt.
Wie macht Ihr das heute?
BTW: ich habe hier einige DS18B20 rumliegen. Die scheinen vertretbar, müssen es aber nicht sein.
Danke für einen Tip.