NEWS
Geschwindigkeitsgewinn RPI4 -> NUC
-
Hallo,
ich nutze derzeit einen RPI 4 mit SSD. Der Aufbau der VIS dauert ca. 2-3 Sekunden. Wenn ich die Skripte aufrufe muss ich ca. 4 Sekunden warten. Alle Smarthomesteuerungen funktionieren ohne merkliche Verzögerung und auch vom RAM her ist noch genug frei.Meine Frage jetzt: Würden sich zum Beispiel mit einem NUC die Ladezeiten für VIS und den Skript Adapter wesentlich verringern oder würden diese auch in etwa in diesem Bereich liegen? Ist vielleicht jemand in der Vergangenheit umgestiegen und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Ich möchte eigentlich nicht umsteigen, da ich einen zweiten RPI4 haben, den ich jederzeit bei Ausfall nutzen kann. Ein NUC mit Proxmox als Backup vorzuhalten ist mir eigentlich zu teuer... Aber bei einem enormen Geschwindigkeitsgewinn würde ich noch einmal drüber nachdenken.
-
@Markus84 ich bin Grad dabei genau das zu machen. Kann also in ein oder zwei Wochen berichten...
-
@Dragon Das wäre echt super, danke!
-
@Markus84 gern...
-
ich habe diesen Change durchgeführt, da ich auch mit RPi3 für FHEm und RPi4 für ioB begonnen hatte.
Ich hab es nicht beteut und es laufen am Nuc unter Prox nun 4 VMs und 2 Container.
Der Aufbau von Vis ist auch endheräteabhängig.
Aber merklich ist der Geschwindigkeitszuwachs beim updaten der Adapter und bei den Scripten.Da iat es mir am meisten aufgefallen.
Was mir gut gefällt ist die backup Funktion am Prox. Da werden alle VMs und did LXCs 1x die Woche aufs NAS gesichert.
Also nur wegen Speed würde ich nicht das Upgrade machen.
Aber es lassen sich sicherlich gute Gründe für ein Upgrade finden (PiHole, Grafana, InfluxDB, MQTT server,....) -
@tritor Danke für deinen Erfahrungsbericht. PiHole, Grafana, etc. läuft bei mir auf dem NAS. Wenn es vom Speed her keinen Unterschied macht, dann werde ich zumindest vorerst beim RPI4 bleiben.
-
@Markus84 sagte in Geschwindigkeitsgewinn RPI4 -> NUC:
Würden sich zum Beispiel mit einem NUC die Ladezeiten für VIS und den Skript Adapter wesentlich verringern oder würden diese auch in etwa in diesem Bereich liegen?
Da kommt es eher auf deinen PC, Laptop, Tablet oder Handy an und dem Browser der darauf läuft. Da wirst du bei einem Umstieg keinen großen Unterschied merken. Ausnahme sind vielleicht Grafiken die generiert werden.
Trotzdem hat ein NUC seine Vorteile. Alleine Proxmox ist es wert!
-
@Markus84
Aufbau VIS und Skripte werden nicht (viel) schneller werden. NUC bringt, wie bereits geschrieben, andere Vorteile.
Backup / Snapshot, SSD per SATA oder NVMe, schnellere Bootzeiten, durch VMs kann er mehrere Raspis (z.b. für pihole) ersetzen.
Intern haben die NUCs Pfostenleisten für zwei USB 2 Anschlüsse, deren Position allerdings eine vernünftige Kabelführung bei Einsatz einer M.2 SSD etwas tricky macht. Amazon hat passende Adapter für je 7 Euro und paar Zerquetsche im Angebot.
Ein USB-C Anschluss ist rausgeführt. Da kann man per Hub weitere USB Anschlüsse, HDMI oder auch ein oder mehrere zusätzliche Ethernet Ports realisieren.
Und das Teil startet nicht neu, wenn ein stromhungriges USB Gerät gestöpselt wird.Anders ist die Architektur. Auf dem NUC werkelt ein Intel Mikroprozessor.
Nachteile könnten der höhere Preis, fehlende IOs für z.b. Funkmodule, mehr Platzbedarf, höhere Stromaufnahme und Rauschen des Lüfters sein.
Ich bereue den Umstieg keinesfalls.
-
@tritor @peterfido Ich hab ein Synology NAS auf dem bei mir die VMs laufen. Gibt es auch hier einen Vorteil von Proxmox gegenüber dem Synology NAS?
-
@Markus84
Da habe ich keine Erfahrungswerte. -
@Markus84 wieviel Arbeitsspeicher hat denn dein Nas?
-
@Dragon 8 GB. Es läuft Grafana und Pi-Hole drauf. Und bald möchte ich noch MotionEye drauf laufen lassen, wobei mir hier bei 8 Cameras jeweils ca. 5 Bilder pro Sekunde als Stream für die VIS ausreichen.
-
@Markus84 OK, das sollte ausreichen...