Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Geschwindigkeitsgewinn RPI4 -> NUC

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Geschwindigkeitsgewinn RPI4 -> NUC

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
rpinuc
13 Posts 5 Posters 954 Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Markus84

    Hallo,
    ich nutze derzeit einen RPI 4 mit SSD. Der Aufbau der VIS dauert ca. 2-3 Sekunden. Wenn ich die Skripte aufrufe muss ich ca. 4 Sekunden warten. Alle Smarthomesteuerungen funktionieren ohne merkliche Verzögerung und auch vom RAM her ist noch genug frei.

    Meine Frage jetzt: Würden sich zum Beispiel mit einem NUC die Ladezeiten für VIS und den Skript Adapter wesentlich verringern oder würden diese auch in etwa in diesem Bereich liegen? Ist vielleicht jemand in der Vergangenheit umgestiegen und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

    Ich möchte eigentlich nicht umsteigen, da ich einen zweiten RPI4 haben, den ich jederzeit bei Ausfall nutzen kann. Ein NUC mit Proxmox als Backup vorzuhalten ist mir eigentlich zu teuer... Aber bei einem enormen Geschwindigkeitsgewinn würde ich noch einmal drüber nachdenken.

    D Offline
    D Offline
    Dragon
    wrote on last edited by
    #2

    @Markus84 ich bin Grad dabei genau das zu machen. Kann also in ein oder zwei Wochen berichten... 😂

    M 1 Reply Last reply
    1
    • D Dragon

      @Markus84 ich bin Grad dabei genau das zu machen. Kann also in ein oder zwei Wochen berichten... 😂

      M Offline
      M Offline
      Markus84
      wrote on last edited by
      #3

      @Dragon Das wäre echt super, danke!

      D 1 Reply Last reply
      0
      • M Markus84

        @Dragon Das wäre echt super, danke!

        D Offline
        D Offline
        Dragon
        wrote on last edited by
        #4

        @Markus84 gern...

        1 Reply Last reply
        0
        • M Markus84

          Hallo,
          ich nutze derzeit einen RPI 4 mit SSD. Der Aufbau der VIS dauert ca. 2-3 Sekunden. Wenn ich die Skripte aufrufe muss ich ca. 4 Sekunden warten. Alle Smarthomesteuerungen funktionieren ohne merkliche Verzögerung und auch vom RAM her ist noch genug frei.

          Meine Frage jetzt: Würden sich zum Beispiel mit einem NUC die Ladezeiten für VIS und den Skript Adapter wesentlich verringern oder würden diese auch in etwa in diesem Bereich liegen? Ist vielleicht jemand in der Vergangenheit umgestiegen und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

          Ich möchte eigentlich nicht umsteigen, da ich einen zweiten RPI4 haben, den ich jederzeit bei Ausfall nutzen kann. Ein NUC mit Proxmox als Backup vorzuhalten ist mir eigentlich zu teuer... Aber bei einem enormen Geschwindigkeitsgewinn würde ich noch einmal drüber nachdenken.

          T Offline
          T Offline
          tritor
          wrote on last edited by
          #5

          @Markus84

          ich habe diesen Change durchgeführt, da ich auch mit RPi3 für FHEm und RPi4 für ioB begonnen hatte.

          Ich hab es nicht beteut und es laufen am Nuc unter Prox nun 4 VMs und 2 Container.

          Der Aufbau von Vis ist auch endheräteabhängig.
          Aber merklich ist der Geschwindigkeitszuwachs beim updaten der Adapter und bei den Scripten.

          Da iat es mir am meisten aufgefallen.

          Was mir gut gefällt ist die backup Funktion am Prox. Da werden alle VMs und did LXCs 1x die Woche aufs NAS gesichert.

          Also nur wegen Speed würde ich nicht das Upgrade machen.
          Aber es lassen sich sicherlich gute Gründe für ein Upgrade finden (PiHole, Grafana, InfluxDB, MQTT server,....)

          Gernot

          Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
          ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
          Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
          Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

          M 2 Replies Last reply
          1
          • T tritor

            @Markus84

            ich habe diesen Change durchgeführt, da ich auch mit RPi3 für FHEm und RPi4 für ioB begonnen hatte.

            Ich hab es nicht beteut und es laufen am Nuc unter Prox nun 4 VMs und 2 Container.

            Der Aufbau von Vis ist auch endheräteabhängig.
            Aber merklich ist der Geschwindigkeitszuwachs beim updaten der Adapter und bei den Scripten.

            Da iat es mir am meisten aufgefallen.

            Was mir gut gefällt ist die backup Funktion am Prox. Da werden alle VMs und did LXCs 1x die Woche aufs NAS gesichert.

            Also nur wegen Speed würde ich nicht das Upgrade machen.
            Aber es lassen sich sicherlich gute Gründe für ein Upgrade finden (PiHole, Grafana, InfluxDB, MQTT server,....)

            M Offline
            M Offline
            Markus84
            wrote on last edited by
            #6

            @tritor Danke für deinen Erfahrungsbericht. PiHole, Grafana, etc. läuft bei mir auf dem NAS. Wenn es vom Speed her keinen Unterschied macht, dann werde ich zumindest vorerst beim RPI4 bleiben.

            1 Reply Last reply
            0
            • M Markus84

              Hallo,
              ich nutze derzeit einen RPI 4 mit SSD. Der Aufbau der VIS dauert ca. 2-3 Sekunden. Wenn ich die Skripte aufrufe muss ich ca. 4 Sekunden warten. Alle Smarthomesteuerungen funktionieren ohne merkliche Verzögerung und auch vom RAM her ist noch genug frei.

              Meine Frage jetzt: Würden sich zum Beispiel mit einem NUC die Ladezeiten für VIS und den Skript Adapter wesentlich verringern oder würden diese auch in etwa in diesem Bereich liegen? Ist vielleicht jemand in der Vergangenheit umgestiegen und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

              Ich möchte eigentlich nicht umsteigen, da ich einen zweiten RPI4 haben, den ich jederzeit bei Ausfall nutzen kann. Ein NUC mit Proxmox als Backup vorzuhalten ist mir eigentlich zu teuer... Aber bei einem enormen Geschwindigkeitsgewinn würde ich noch einmal drüber nachdenken.

              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. Bakterius
              Most Active
              wrote on last edited by
              #7

              @Markus84 sagte in Geschwindigkeitsgewinn RPI4 -> NUC:

              Würden sich zum Beispiel mit einem NUC die Ladezeiten für VIS und den Skript Adapter wesentlich verringern oder würden diese auch in etwa in diesem Bereich liegen?

              Da kommt es eher auf deinen PC, Laptop, Tablet oder Handy an und dem Browser der darauf läuft. Da wirst du bei einem Umstieg keinen großen Unterschied merken. Ausnahme sind vielleicht Grafiken die generiert werden.

              Trotzdem hat ein NUC seine Vorteile. Alleine Proxmox ist es wert!

              1 Reply Last reply
              0
              • M Markus84

                Hallo,
                ich nutze derzeit einen RPI 4 mit SSD. Der Aufbau der VIS dauert ca. 2-3 Sekunden. Wenn ich die Skripte aufrufe muss ich ca. 4 Sekunden warten. Alle Smarthomesteuerungen funktionieren ohne merkliche Verzögerung und auch vom RAM her ist noch genug frei.

                Meine Frage jetzt: Würden sich zum Beispiel mit einem NUC die Ladezeiten für VIS und den Skript Adapter wesentlich verringern oder würden diese auch in etwa in diesem Bereich liegen? Ist vielleicht jemand in der Vergangenheit umgestiegen und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

                Ich möchte eigentlich nicht umsteigen, da ich einen zweiten RPI4 haben, den ich jederzeit bei Ausfall nutzen kann. Ein NUC mit Proxmox als Backup vorzuhalten ist mir eigentlich zu teuer... Aber bei einem enormen Geschwindigkeitsgewinn würde ich noch einmal drüber nachdenken.

                P Offline
                P Offline
                peterfido
                wrote on last edited by
                #8

                @Markus84
                Aufbau VIS und Skripte werden nicht (viel) schneller werden. NUC bringt, wie bereits geschrieben, andere Vorteile.
                Backup / Snapshot, SSD per SATA oder NVMe, schnellere Bootzeiten, durch VMs kann er mehrere Raspis (z.b. für pihole) ersetzen.
                Intern haben die NUCs Pfostenleisten für zwei USB 2 Anschlüsse, deren Position allerdings eine vernünftige Kabelführung bei Einsatz einer M.2 SSD etwas tricky macht. Amazon hat passende Adapter für je 7 Euro und paar Zerquetsche im Angebot.
                Ein USB-C Anschluss ist rausgeführt. Da kann man per Hub weitere USB Anschlüsse, HDMI oder auch ein oder mehrere zusätzliche Ethernet Ports realisieren.
                Und das Teil startet nicht neu, wenn ein stromhungriges USB Gerät gestöpselt wird.

                Anders ist die Architektur. Auf dem NUC werkelt ein Intel Mikroprozessor.

                Nachteile könnten der höhere Preis, fehlende IOs für z.b. Funkmodule, mehr Platzbedarf, höhere Stromaufnahme und Rauschen des Lüfters sein.

                Ich bereue den Umstieg keinesfalls.

                Gruß

                Peterfido


                Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                ioBroker: Debian (VM)
                CCU: Debmatic (VM)
                Influx: Debian (VM)
                Grafana: Debian (VM)
                eBus: Debian (VM)
                Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                1 Reply Last reply
                0
                • T tritor

                  @Markus84

                  ich habe diesen Change durchgeführt, da ich auch mit RPi3 für FHEm und RPi4 für ioB begonnen hatte.

                  Ich hab es nicht beteut und es laufen am Nuc unter Prox nun 4 VMs und 2 Container.

                  Der Aufbau von Vis ist auch endheräteabhängig.
                  Aber merklich ist der Geschwindigkeitszuwachs beim updaten der Adapter und bei den Scripten.

                  Da iat es mir am meisten aufgefallen.

                  Was mir gut gefällt ist die backup Funktion am Prox. Da werden alle VMs und did LXCs 1x die Woche aufs NAS gesichert.

                  Also nur wegen Speed würde ich nicht das Upgrade machen.
                  Aber es lassen sich sicherlich gute Gründe für ein Upgrade finden (PiHole, Grafana, InfluxDB, MQTT server,....)

                  M Offline
                  M Offline
                  Markus84
                  wrote on last edited by
                  #9

                  @tritor @peterfido Ich hab ein Synology NAS auf dem bei mir die VMs laufen. Gibt es auch hier einen Vorteil von Proxmox gegenüber dem Synology NAS?

                  P D 2 Replies Last reply
                  0
                  • M Markus84

                    @tritor @peterfido Ich hab ein Synology NAS auf dem bei mir die VMs laufen. Gibt es auch hier einen Vorteil von Proxmox gegenüber dem Synology NAS?

                    P Offline
                    P Offline
                    peterfido
                    wrote on last edited by
                    #10

                    @Markus84
                    Da habe ich keine Erfahrungswerte.

                    Gruß

                    Peterfido


                    Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                    ioBroker: Debian (VM)
                    CCU: Debmatic (VM)
                    Influx: Debian (VM)
                    Grafana: Debian (VM)
                    eBus: Debian (VM)
                    Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Markus84

                      @tritor @peterfido Ich hab ein Synology NAS auf dem bei mir die VMs laufen. Gibt es auch hier einen Vorteil von Proxmox gegenüber dem Synology NAS?

                      D Offline
                      D Offline
                      Dragon
                      wrote on last edited by
                      #11

                      @Markus84 wieviel Arbeitsspeicher hat denn dein Nas?

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • D Dragon

                        @Markus84 wieviel Arbeitsspeicher hat denn dein Nas?

                        M Offline
                        M Offline
                        Markus84
                        wrote on last edited by
                        #12

                        @Dragon 8 GB. Es läuft Grafana und Pi-Hole drauf. Und bald möchte ich noch MotionEye drauf laufen lassen, wobei mir hier bei 8 Cameras jeweils ca. 5 Bilder pro Sekunde als Stream für die VIS ausreichen.

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • M Markus84

                          @Dragon 8 GB. Es läuft Grafana und Pi-Hole drauf. Und bald möchte ich noch MotionEye drauf laufen lassen, wobei mir hier bei 8 Cameras jeweils ca. 5 Bilder pro Sekunde als Stream für die VIS ausreichen.

                          D Offline
                          D Offline
                          Dragon
                          wrote on last edited by
                          #13

                          @Markus84 OK, das sollte ausreichen...

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          344

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.4k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe