Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W watcherkb

    @Hasont InitialMirror habe ich weil ich einen Spiegel verwende und dazu das Bild gespiegelt werden muss. Bin gespannt wie es bei dir weiter läuft. Bin bisher sehr zufrieden.

    cadf78c8-525c-42cd-b7aa-b9f4ce9e5300-image.png

    MichMeinM Online
    MichMeinM Online
    MichMein
    schrieb am zuletzt editiert von
    #585

    @watcherkb kurz mal OT, hab gesehen Du hast ein linkeddevice für Deinen Gaszähler. Loggst Du diesen Wert auch in deiner DB? Und wenn ja, loggst Du den originalen DP auch zusätzlich mit?

    Gruß Michael
    Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W watcherkb

      @Hasont freut mich dass es läuft. Scheint ein Bug zu sein.

      Mit Software meinst du welchen Branch? Siehe Bild.

      MaxRateValue = 1.5 weil ich hier mehr Spielraum habe, falls mal eine Zahl nicht korrekt gelesen wird. PreValueAge? Hmm, hab das hier mal aufgeschnappt und übernommen. Geschadet hat es bisher nicht. Kann dir aber auch nicht genau erklären wofür das da ist.

      Die verschiedenen Di-Versionen ergeben sich wenn jomjol die Erkennung neu trainiert mit neuen Daten. Ich nehme immer die neueste. Das bei dir ana... im Digital Block steht scheint auch ein Bug zu sein.

      6785092c-ca87-462c-8fba-ab284fd25e7a-image.png

      [MakeImage]
      LogImageLocation = /log/source
      LogfileRetentionInDays = 15
      WaitBeforeTakingPicture = 5
      ImageQuality = 5
      ImageSize = VGA
      
      [Alignment]
      InitialMirror = True
      InitialRotate = 180
      /config/ref0.jpg 44, 45
      /config/ref1.jpg 301, 209
      SearchFieldX = 20
      SearchFieldY = 20
      
      
      [Digits]
      Model=/config/dig0720s1.tflite
      LogImageLocation = /log/digit
      LogfileRetentionInDays = 15
      ModelInputSize 20, 32
      digit1, 14, 119, 44, 73
      digit2, 87, 119, 44, 73
      digit3, 167, 119, 44, 73
      digit4, 244, 119, 44, 73
      digit5, 319, 119, 44, 73
      digit6, 396, 119, 44, 73
      digit7, 473, 119, 44, 73
      
      ;[Analog]
      ;Model = /config/ana0630s2.tflite
      ;LogImageLocation = /log/analog
      ;LogfileRetentionInDays = 15
      ;ModelInputSize = 32 32
      
      [PostProcessing]
      DecimalShift = -2
      PreValueUse = true
      PreValueAgeStartup = 1440
      AllowNegativeRates = false
      MaxRateValue = 1.5
      ErrorMessage = true
      CheckDigitIncreaseConsistency = false
      
      [MQTT]
      Uri = mqtt://192.168.1.11:1883
      Topic = gasmeter/readoutHWR
      ClientID = gas
      ;user = xxx
      ;password = xxx
      
      [AutoTimer]
      AutoStart = true
      Intervall = 4.85
      
      [Debug]
      Logfile = true
      ; Number of days before a log file is deleted. 0 = disabled. 10 is default value (if not defined)
      LogfileRetentionInDays = 10
      
      [Ende]
      
      
      pfriedP Offline
      pfriedP Offline
      pfried
      schrieb am zuletzt editiert von
      #586

      @watcherkb @Hasont Der PreValueAge Wert gibt an wie lange der PreValue Wert gespeichert bleibt. Überschreitet das System den PreValueAge Wert wird der PreValue Wert zurückgesetzt und beim nächsten guten Messwert, dieser neu in PreValue geschrieben. So habe ich es zumindest verstanden.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MichMeinM MichMein

        @watcherkb kurz mal OT, hab gesehen Du hast ein linkeddevice für Deinen Gaszähler. Loggst Du diesen Wert auch in deiner DB? Und wenn ja, loggst Du den originalen DP auch zusätzlich mit?

        W Offline
        W Offline
        watcherkb
        schrieb am zuletzt editiert von
        #587

        @MichMein Hi, ja ich logge diesen und den originalen Wert, den ich über linked-devices verknüpft habe in einer Influx-DB. Ich bin noch nicht so erfahren damit deswegen logge ich erstmal beides. Aber ich denke wenn du nur den linked-devices loggst reicht es auch.

        CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J jomjol

          @Hasont Hallo Horst,
          du kannst einfach mal den kompletten Analogteil löschen. Die Konfiguraiton meckert dann vielleicht, wenn du die Analogeinstellung öffnest, aber das einfach mal ignorieren.

          J Offline
          J Offline
          Jezinka
          schrieb am zuletzt editiert von
          #588

          @jomjol Hallo, ich frage mich, ob dieses Gerät Echtzeitablesungen von einem Wasserzähler verarbeiten kann. Es soll in der Lage sein, eine hohe Auflösung für ein neuronales Netzwerk in Echtzeit zu verarbeiten. Es wäre äußerst interessant. Vielleicht, wenn es günstiger wird 🙂

          https://www.amazon.de/-/cs/gp/product/B08M5J1WM2?pf_rd_r=GNDMWK5K4RWCS2070A2V&pf_rd_p=177e6832-ce76-4a1c-831b-890b7fe87239&pd_rd_r=81a5c3f6-a6d4-4426-a065-cbbe4a0ed2d4&pd_rd_w=1lOps&pd_rd_wg=oYG6h&ref_=pd_gw_unk

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            FredFeuerstein
            schrieb am zuletzt editiert von
            #589

            Hallo Zusammen,
            Ich bin absoluter Neuling was ESP32 angeht & bräuchte Euren Rat.
            Ich starte mit einem Fabrikneuen ESP32-S.

            1. SD-Karte (16Gb) als FAT32 formatieren, Name: BOOT & alles aus den Ordner SD-Card ins root geschoben. wlan.ini noch schnell angepasst
            2. Using the Flash Tool from Espressif
              Unbenannt.JPG
              Keine Fehlermeldung, auf den 1. Blick alles gut.
              Schön brav Stop gedrückt, Kabel ab, Rest gedrückt.
              Wenn ich den Rest Knopf drücke, geht die "Blitz LED" kurz aus, dann leuchtet diese eigentlich dauerhaft, ab & zu zuckt diese mal, aber einen Blink CODE kann ich hier nicht erkennen.
              Die Rote LED auf der Rückseite blinkt ca. alle 6 Sekunden.
              Was hab ich falsch gemacht?
              Vielen Dank
              Johannes
            HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F FredFeuerstein

              Hallo Zusammen,
              Ich bin absoluter Neuling was ESP32 angeht & bräuchte Euren Rat.
              Ich starte mit einem Fabrikneuen ESP32-S.

              1. SD-Karte (16Gb) als FAT32 formatieren, Name: BOOT & alles aus den Ordner SD-Card ins root geschoben. wlan.ini noch schnell angepasst
              2. Using the Flash Tool from Espressif
                Unbenannt.JPG
                Keine Fehlermeldung, auf den 1. Blick alles gut.
                Schön brav Stop gedrückt, Kabel ab, Rest gedrückt.
                Wenn ich den Rest Knopf drücke, geht die "Blitz LED" kurz aus, dann leuchtet diese eigentlich dauerhaft, ab & zu zuckt diese mal, aber einen Blink CODE kann ich hier nicht erkennen.
                Die Rote LED auf der Rückseite blinkt ca. alle 6 Sekunden.
                Was hab ich falsch gemacht?
                Vielen Dank
                Johannes
              HasontH Offline
              HasontH Offline
              Hasont
              schrieb am zuletzt editiert von Hasont
              #590

              @FredFeuerstein Hallo, gehe davon aus, dass du schon ein ESP 32 Cam Modul hast.
              Kann es dein, dass du im Tool Combine gemacht hast. Sieht auf dem Bild so aus!
              Bei mir läd er in 3 Schritten und Combine hatte ich nie an.

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HasontH Hasont

                @FredFeuerstein Hallo, gehe davon aus, dass du schon ein ESP 32 Cam Modul hast.
                Kann es dein, dass du im Tool Combine gemacht hast. Sieht auf dem Bild so aus!
                Bei mir läd er in 3 Schritten und Combine hatte ich nie an.

                F Offline
                F Offline
                FredFeuerstein
                schrieb am zuletzt editiert von
                #591

                @Hasont said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                aus, dass du schon ein ESP 32 Cam Modul hast.
                Kann es dein, dass du im Tool Combine gemacht hast. Sieht auf d

                Hallo Hasont, vielen für deinFeedback!
                ja genau, ich nutze das ESP 32 Cam Modul.
                Combine? nicht das ich wüsste. Hab eigentlich alle Hanken wie in dem Bild in der Anleitung gesetzt?
                Hast du ne Idee?
                Hab eben auch extra noch mal extra alle hacken nacheinander gesetzt & jeweils übertragen.
                leider ohne Erfolg...
                Leute, ich bin ercht am verzweifeln...

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F FredFeuerstein

                  @Hasont said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  aus, dass du schon ein ESP 32 Cam Modul hast.
                  Kann es dein, dass du im Tool Combine gemacht hast. Sieht auf d

                  Hallo Hasont, vielen für deinFeedback!
                  ja genau, ich nutze das ESP 32 Cam Modul.
                  Combine? nicht das ich wüsste. Hab eigentlich alle Hanken wie in dem Bild in der Anleitung gesetzt?
                  Hast du ne Idee?
                  Hab eben auch extra noch mal extra alle hacken nacheinander gesetzt & jeweils übertragen.
                  leider ohne Erfolg...
                  Leute, ich bin ercht am verzweifeln...

                  W Offline
                  W Offline
                  watcherkb
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #592

                  @FredFeuerstein ist er denn mit dem WLAN verbunden? Kannst du ihn anpingen?

                  CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W watcherkb

                    @FredFeuerstein ist er denn mit dem WLAN verbunden? Kannst du ihn anpingen?

                    F Offline
                    F Offline
                    FredFeuerstein
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #593

                    Danke Leute, ich hab den Fehler gefunden.
                    Die SD-Karte scheint einen Treffer zu haben.
                    Hab nach zwei Tagen voller Verzweiflung jetzt eine andere SD Karte (32Gb) verwendet & es läuft!!
                    Falls jemand vor einem ähnlich Problem steht: solange die Blitz LED leuchtet & die LED auf der Rückseite alle 6s blinkt, gibt es ein Problem mit der SD-Karte
                    Merci

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F FredFeuerstein

                      Danke Leute, ich hab den Fehler gefunden.
                      Die SD-Karte scheint einen Treffer zu haben.
                      Hab nach zwei Tagen voller Verzweiflung jetzt eine andere SD Karte (32Gb) verwendet & es läuft!!
                      Falls jemand vor einem ähnlich Problem steht: solange die Blitz LED leuchtet & die LED auf der Rückseite alle 6s blinkt, gibt es ein Problem mit der SD-Karte
                      Merci

                      M Offline
                      M Offline
                      meloneA
                      schrieb am zuletzt editiert von meloneA
                      #594

                      Ich kriege aktuell 7-stellige Werte, auch wenn ich ein neues Pre-Value setze.

                      6354296e-0edf-4a32-ba18-6be2bc0180ba-grafik.png

                      0d6a78ce-ca4a-4074-903c-b64ae34765e1-grafik.png

                      333a0ca3-b020-49a6-b076-79c7d8b57fef-grafik.png

                      config.ini:


                      [MakeImage]
                      ;LogImageLocation = /log/source
                      ;LogfileRetentionInDays = 15
                      WaitBeforeTakingPicture = 5
                      ImageQuality = 5
                      ImageSize = VGA

                      [Alignment]
                      InitialRotate = 180
                      /config/ref0.jpg 103 140
                      /config/ref1.jpg 137 388
                      SearchFieldX = 20
                      SearchFieldY = 20

                      [Digits]
                      Model=/config/dig0650s3.tflite
                      LogImageLocation = /log/digit
                      LogfileRetentionInDays = 15
                      ModelInputSize 20, 32
                      ROI5 223 227 47 91
                      ROI1 281 228 36 90
                      ROI2 336 227 38 93
                      ROI3 393 229 38 92
                      ROI4 451 227 38 94
                      ROI5 513 221 47 89

                      ;[Analog]
                      ;Model = /config/ana0630s2.tflite
                      ;LogImageLocation = /log/analog
                      ;LogfileRetentionInDays = 15
                      ;ModelInputSize = 32 32

                      [PostProcessing]
                      ;DecimalShift = 0
                      PreValueUse = true
                      PreValueAgeStartup = 30
                      AllowNegativeRates = false
                      ;MaxRateValue = 50
                      ErrorMessage = true
                      CheckDigitIncreaseConsistency = true

                      [MQTT]
                      Uri = mqtt://x.x.x.x:1883
                      Topic = watermeter/readout
                      ClientID = wasser
                      ;user = USERNAME
                      ;password = PASSWORD

                      [AutoTimer]
                      AutoStart = true
                      Intervall = 4.85

                      [Debug]
                      Logfile = false
                      ; Number of days before a log file is deleted. 0 = disabled. 10 is default value (if not defined)
                      ;LogfileRetentionInDays = 10

                      [Ende]

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M meloneA

                        Ich kriege aktuell 7-stellige Werte, auch wenn ich ein neues Pre-Value setze.

                        6354296e-0edf-4a32-ba18-6be2bc0180ba-grafik.png

                        0d6a78ce-ca4a-4074-903c-b64ae34765e1-grafik.png

                        333a0ca3-b020-49a6-b076-79c7d8b57fef-grafik.png

                        config.ini:


                        [MakeImage]
                        ;LogImageLocation = /log/source
                        ;LogfileRetentionInDays = 15
                        WaitBeforeTakingPicture = 5
                        ImageQuality = 5
                        ImageSize = VGA

                        [Alignment]
                        InitialRotate = 180
                        /config/ref0.jpg 103 140
                        /config/ref1.jpg 137 388
                        SearchFieldX = 20
                        SearchFieldY = 20

                        [Digits]
                        Model=/config/dig0650s3.tflite
                        LogImageLocation = /log/digit
                        LogfileRetentionInDays = 15
                        ModelInputSize 20, 32
                        ROI5 223 227 47 91
                        ROI1 281 228 36 90
                        ROI2 336 227 38 93
                        ROI3 393 229 38 92
                        ROI4 451 227 38 94
                        ROI5 513 221 47 89

                        ;[Analog]
                        ;Model = /config/ana0630s2.tflite
                        ;LogImageLocation = /log/analog
                        ;LogfileRetentionInDays = 15
                        ;ModelInputSize = 32 32

                        [PostProcessing]
                        ;DecimalShift = 0
                        PreValueUse = true
                        PreValueAgeStartup = 30
                        AllowNegativeRates = false
                        ;MaxRateValue = 50
                        ErrorMessage = true
                        CheckDigitIncreaseConsistency = true

                        [MQTT]
                        Uri = mqtt://x.x.x.x:1883
                        Topic = watermeter/readout
                        ClientID = wasser
                        ;user = USERNAME
                        ;password = PASSWORD

                        [AutoTimer]
                        AutoStart = true
                        Intervall = 4.85

                        [Debug]
                        Logfile = false
                        ; Number of days before a log file is deleted. 0 = disabled. 10 is default value (if not defined)
                        ;LogfileRetentionInDays = 10

                        [Ende]

                        W Offline
                        W Offline
                        watcherkb
                        schrieb am zuletzt editiert von watcherkb
                        #595

                        @meloneA du musst decimalshift einstellen. Also - 3 sollte bei dir passen

                        CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W watcherkb

                          @meloneA du musst decimalshift einstellen. Also - 3 sollte bei dir passen

                          M Offline
                          M Offline
                          meloneA
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #596

                          @watcherkb Liter sind mir schon lieber, bzw habe ich dann immer noch 10x zu viele m³.

                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M meloneA

                            @watcherkb Liter sind mir schon lieber, bzw habe ich dann immer noch 10x zu viele m³.

                            W Offline
                            W Offline
                            watcherkb
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #597

                            @meloneA du hast 2x roi 5...da passt noch was nicht

                            CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J jomjol

                              @hike sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @jomol
                              Toll geschriebener Code. Es macht Spaß so was zu lesen und daran zu lernen.

                              Frage: Das Entwicklungssystem ist PlatformIO ?

                              Ich habe leider kaum Erfahrungen damit.
                              Gibts eine Kurzanleitung zum Import dieses Projekts?
                              Hike

                              Hallo Hike,

                              erstmal danke für dein positive Feedback. Ja - der Code ist in PlattformIO geschrieben und kompiliert. Eine detailierte Anleitung habe ich nicht - ist mein ersten Projekt in PlattformIO.
                              Ich habe alles in Windows10 aufgesetzt (ja Asche auf mein Haupt 😁 :-)). Ich programmiere alles im Editor VSCode und habe über das Plugin "PlattformIO IDE" PlattformIO installiert. Dort musst du dann das "Espressif 32" Framework installierte. Letzteres ist etwas tricky in Windows gewesen.

                              Das ganze geht auch unter Linux - temporär hatte ich die Entwicklung auch auf einem virtualisierten Linux (ich verwende Ubuntu) am Laufen, dort geht die Installation etwas leichter. Wenn ich es nochmal installiere, dann mache ich da mal ein Tutorial draus.

                              Gruß,
                              jomjol

                              SegwayS Offline
                              SegwayS Offline
                              Segway
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #598

                              @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              erstmal danke für dein positive Feedback. Ja - der Code ist in PlattformIO geschrieben und kompiliert. Eine detailierte Anleitung habe ich nicht - ist mein ersten Projekt in PlattformIO.
                              Ich habe alles in Windows10 aufgesetzt (ja Asche auf mein Haupt 😁 :-)). Ich programmiere alles im Editor VSCode und habe über das Plugin "PlattformIO IDE" PlattformIO installiert. Dort musst du dann das "Espressif 32" Framework installierte. Letzteres ist etwas tricky in Windows gewesen.

                              Hallöchen,
                              habe auch mal mich daran versucht und alles komplett in VS Code inkl. Platformio etc. kompiliert.
                              Hat soweit auch geklappt nach langem warten.

                              Kurze Frage:
                              Kann ich die ganzen Warnings ignorieren ?
                              Die meisten belaufen sich auf "unused variables". Sind auch noch ein paar andere warnings drin.
                              Ignorieren ?

                              Gruß Dirk
                              Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SegwayS Segway

                                @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                erstmal danke für dein positive Feedback. Ja - der Code ist in PlattformIO geschrieben und kompiliert. Eine detailierte Anleitung habe ich nicht - ist mein ersten Projekt in PlattformIO.
                                Ich habe alles in Windows10 aufgesetzt (ja Asche auf mein Haupt 😁 :-)). Ich programmiere alles im Editor VSCode und habe über das Plugin "PlattformIO IDE" PlattformIO installiert. Dort musst du dann das "Espressif 32" Framework installierte. Letzteres ist etwas tricky in Windows gewesen.

                                Hallöchen,
                                habe auch mal mich daran versucht und alles komplett in VS Code inkl. Platformio etc. kompiliert.
                                Hat soweit auch geklappt nach langem warten.

                                Kurze Frage:
                                Kann ich die ganzen Warnings ignorieren ?
                                Die meisten belaufen sich auf "unused variables". Sind auch noch ein paar andere warnings drin.
                                Ignorieren ?

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #599

                                @Segway Ja - kannst du alle ignorieren. Inzwischen geht übrigens aud kompilieren in einer reinen ESP-IDF Umgebung.
                                Gruß,
                                jomjol

                                SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jomjol

                                  @Segway Ja - kannst du alle ignorieren. Inzwischen geht übrigens aud kompilieren in einer reinen ESP-IDF Umgebung.
                                  Gruß,
                                  jomjol

                                  SegwayS Offline
                                  SegwayS Offline
                                  Segway
                                  schrieb am zuletzt editiert von Segway
                                  #600

                                  @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @Segway Ja - kannst du alle ignorieren. Inzwischen geht übrigens aud kompilieren in einer reinen ESP-IDF Umgebung.
                                  Gruß,
                                  jomjol

                                  Okay Danke !
                                  Kannst du mir noch sagen, wie ich die anderen Firmware Dateien kompilieren kann ? Insgesamt müssen es ja 3 Stück sein oder hab ich was missverstanden ?
                                  bootloader.bin
                                  partitions.bin
                                  firmware.bin

                                  Gruß Dirk
                                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SegwayS Segway

                                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @Segway Ja - kannst du alle ignorieren. Inzwischen geht übrigens aud kompilieren in einer reinen ESP-IDF Umgebung.
                                    Gruß,
                                    jomjol

                                    Okay Danke !
                                    Kannst du mir noch sagen, wie ich die anderen Firmware Dateien kompilieren kann ? Insgesamt müssen es ja 3 Stück sein oder hab ich was missverstanden ?
                                    bootloader.bin
                                    partitions.bin
                                    firmware.bin

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #601

                                    @Segway Die werden jedesmal im selben Verzeichnis auch erzeugt.

                                    SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J jomjol

                                      @Segway Die werden jedesmal im selben Verzeichnis auch erzeugt.

                                      SegwayS Offline
                                      SegwayS Offline
                                      Segway
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #602

                                      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @Segway Die werden jedesmal im selben Verzeichnis auch erzeugt.

                                      What ? bin ich blind ? Muss ich nochmal schauen

                                      Gruß Dirk
                                      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                      HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SegwayS Segway

                                        @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @Segway Die werden jedesmal im selben Verzeichnis auch erzeugt.

                                        What ? bin ich blind ? Muss ich nochmal schauen

                                        HasontH Offline
                                        HasontH Offline
                                        Hasont
                                        schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                                        #603

                                        Hallo, wollte nur mal kurz mitteilen, dass der Gaszähler jetzt seit 17.12 auch durchläuft.
                                        Was es nun war kann ich leider nicht genau sagen. Hatte ja letztendlich komplett neu aufgesetzt und auch SD Karte erneuert und x-mal zum Thema abschalten der analogwerte nachgebessert. Irgendwie war es dann die Summe aus allem.
                                        LG aus Fürth in Franken, Horst

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          Hc-Yami
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #604

                                          Guten Abend zusammen,
                                          ich konnte die große "Zwischenröhre" entfernen. Seitdem werden die Werte nicht richtig erkannt.
                                          Ist es wichtig, dass die Zahlen in einem der Vierecke angezeigt werden oder dient das nur zu Hilfe?

                                          7f3e4036-3a1f-41f1-aa8c-0c1091e6ebf4-grafik.png

                                          c5463391-3248-4178-b72e-6ccd38f149d0-grafik.png
                                          Hätte eigentlich gedacht er hätte nun Probleme mit der 5, meckert aber echt die 1 als 4 direkt am Anfang an. Was kann ich tun außer durchprobieren?

                                          MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          743

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe