Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Modbus adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
978 Beiträge 140 Kommentatoren 382.1k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • peterk34P peterk34

    Hi
    Hat schon mal wer die Verbindung zum CMI von TA geschafft? Mit einer Slave App lässt sich das cmi problemlos erreichen, mit ioBroker bekomm ich keine Verbindung... Ideen?

    Die Einstellung Master im Adapter... heißt das, dass der Adapter Master ist oder ist es dann der Partner?

    P Offline
    P Offline
    peterfido
    schrieb am zuletzt editiert von
    #557

    @peterk34

    Ich nutze Modbus über NodeRed. Den Modbus-Adapter habe ich mit unserem Zähler nicht zum Laufen bekommen. Frage ich den Zähler zu schnell ab, scheint sich was zu verschlucken. Daher habe ich Pausen eingefügt:
    ModBus.png

    Gruß

    Peterfido


    Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
    ioBroker: Debian (VM)
    CCU: Debmatic (VM)
    Influx: Debian (VM)
    Grafana: Debian (VM)
    eBus: Debian (VM)
    Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • peterk34P peterk34

      Hi
      Hat schon mal wer die Verbindung zum CMI von TA geschafft? Mit einer Slave App lässt sich das cmi problemlos erreichen, mit ioBroker bekomm ich keine Verbindung... Ideen?

      Die Einstellung Master im Adapter... heißt das, dass der Adapter Master ist oder ist es dann der Partner?

      U Offline
      U Offline
      UlliJ
      schrieb am zuletzt editiert von
      #558

      @peterk34
      Hi,

      bei mir läuft das mit den folgenden Einstellungen im Modbus Adapter
      modbus.png.

      Es gibt da auch einen längeren Post zur Einrichtung von iobroker und CMI/UVR von TA.
      CMI

      Vielleicht hilft Dir das weiter.
      Gruß
      Ulli

      Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • peterk34P Offline
        peterk34P Offline
        peterk34
        schrieb am zuletzt editiert von peterk34
        #559

        Hi, danke für die Tips, hab das probiert aber leider ohne Erfolg ...

        ich bekomme folgende Logs: (mit Adresse 0.0.0.0 und mit der IP des CMI)
        d41f55f3-ce8e-4a1d-95f9-e199e397e16a-image.png

        kann wer was damit anfangen?

        UPDATE: geht wohl um Port 502 ... bei 5020 funkts ...

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dapc
          schrieb am zuletzt editiert von
          #560

          Hallo zusammen,
          ich habe mir einen SDM230 gekauft, um mit dem Todbus-Adapter die Daten auszulesen. Ich haben den IObroker auf einem RaspberryPi4, welcher per USB einen RS485-Adapter hat. Ich bekomme den Modbus-Adapter auf "Gründ" und es kommen auch werte. Nur habe ich leider keine Ahnung, wie ich die Register einstelle.
          Hat zufällig einer von den SDM230 und kann mir weiter helfen?
          Danke schon mal 🙂

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • peterk34P peterk34

            Hi, danke für die Tips, hab das probiert aber leider ohne Erfolg ...

            ich bekomme folgende Logs: (mit Adresse 0.0.0.0 und mit der IP des CMI)
            d41f55f3-ce8e-4a1d-95f9-e199e397e16a-image.png

            kann wer was damit anfangen?

            UPDATE: geht wohl um Port 502 ... bei 5020 funkts ...

            A Offline
            A Offline
            Almi
            schrieb am zuletzt editiert von Almi
            #561

            @peterk34

            Hallo

            Im Cmi kannst du unter Ethernet den Port einstellen. Bei mir zb. 502. Hast du schon mal Daten zum CMI ueber Modbus gesendet. Bei funktioniert lesen sehr gut, schreiben geht nur wenn ich den Wert im Holding Register mit der Hand eintippe. Sobald ich einen Wert zb mit Blockly aus der Homematic lese und in das Register schreibe ändert sich diese im CMI nicht. Hat hier jemand eine Idee? Vielleicht unterschiedliche Datentypen!?

            Nachtrag:
            Habe eben mir mal die Datentypen der Homematic angeschaut. Temperatur Sollwert wird als float also als eine 32 Bit Real Zahl definiert. Ab und zu nach der Aenderung überträgt er jetzt. Ergebnis folgt.

            Gruß

            Andreas

            peterk34P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Almi

              @peterk34

              Hallo

              Im Cmi kannst du unter Ethernet den Port einstellen. Bei mir zb. 502. Hast du schon mal Daten zum CMI ueber Modbus gesendet. Bei funktioniert lesen sehr gut, schreiben geht nur wenn ich den Wert im Holding Register mit der Hand eintippe. Sobald ich einen Wert zb mit Blockly aus der Homematic lese und in das Register schreibe ändert sich diese im CMI nicht. Hat hier jemand eine Idee? Vielleicht unterschiedliche Datentypen!?

              Nachtrag:
              Habe eben mir mal die Datentypen der Homematic angeschaut. Temperatur Sollwert wird als float also als eine 32 Bit Real Zahl definiert. Ab und zu nach der Aenderung überträgt er jetzt. Ergebnis folgt.

              Gruß

              Andreas

              peterk34P Offline
              peterk34P Offline
              peterk34
              schrieb am zuletzt editiert von peterk34
              #562

              @Almi bei mir funktioniert mittlerweile die Kommunikation in beide Richtungen ohne Probleme. Man muss auf die Datentypen aufpassen (primäre signed, unsigned). Auch die Faktoren sind teilweise komisch ... bei den holding Register brauche ich Faktor 10 bei den Eingangsregister Faktor 0,1.
              Von den Einstellungen funktioniert’s beim Modbus Adapter mit IP 0.0.0.0, Port habe ich auf 5020 gestellt und SlaveA55EBA14-1EA2-4B3F-84F5-2D1A893BFACB.jpeg 9C7D81F5-1B47-496D-9A49-B2F521C5FFEF.png 90243E74-1754-478D-B929-7F6AFE6BBBB8.png

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • peterk34P peterk34

                @Almi bei mir funktioniert mittlerweile die Kommunikation in beide Richtungen ohne Probleme. Man muss auf die Datentypen aufpassen (primäre signed, unsigned). Auch die Faktoren sind teilweise komisch ... bei den holding Register brauche ich Faktor 10 bei den Eingangsregister Faktor 0,1.
                Von den Einstellungen funktioniert’s beim Modbus Adapter mit IP 0.0.0.0, Port habe ich auf 5020 gestellt und SlaveA55EBA14-1EA2-4B3F-84F5-2D1A893BFACB.jpeg 9C7D81F5-1B47-496D-9A49-B2F521C5FFEF.png 90243E74-1754-478D-B929-7F6AFE6BBBB8.png

                A Offline
                A Offline
                Almi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #563

                @peterk34

                Danke Peter für die Antwort, wann verwende ich das holding und wann das Eingangsregister. Mir ist der Unterschied nicht ganz klar.

                Gruss

                Andreas

                peterk34P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Almi

                  @peterk34

                  Danke Peter für die Antwort, wann verwende ich das holding und wann das Eingangsregister. Mir ist der Unterschied nicht ganz klar.

                  Gruss

                  Andreas

                  peterk34P Offline
                  peterk34P Offline
                  peterk34
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #564

                  @Almi
                  Holding sind die Werte die aus dem C.M.I. importiert werden, Eingangsregister sind die Werte die ich an das C.M.I. sende

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • peterk34P peterk34

                    @Almi
                    Holding sind die Werte die aus dem C.M.I. importiert werden, Eingangsregister sind die Werte die ich an das C.M.I. sende

                    A Offline
                    A Offline
                    Almi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #565

                    @peterk34
                    OK vielen Dank. Wie kann ich ein Eingangsregister hinzufügen? Bei mir ist da kein "+" rechts. Jedes mal wenn ich die Werte eingeben kann ich diese nicht speichern. Wo werden die definiert bzw. wie kann ich was an die Liste anhängen?

                    Gruss

                    Andreas

                    peterk34P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Almi

                      @peterk34
                      OK vielen Dank. Wie kann ich ein Eingangsregister hinzufügen? Bei mir ist da kein "+" rechts. Jedes mal wenn ich die Werte eingeben kann ich diese nicht speichern. Wo werden die definiert bzw. wie kann ich was an die Liste anhängen?

                      Gruss

                      Andreas

                      peterk34P Offline
                      peterk34P Offline
                      peterk34
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #566

                      @Almi
                      bei mir ist da ein Plus ...

                      3E405C0B-492B-4D38-8004-2ADDAED66321.png

                      Es funktioniert normalerweise auch wenn du einfach oben in die Felder eingibst und enter drückst

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • peterk34P peterk34

                        @Almi
                        bei mir ist da ein Plus ...

                        3E405C0B-492B-4D38-8004-2ADDAED66321.png

                        Es funktioniert normalerweise auch wenn du einfach oben in die Felder eingibst und enter drückst

                        A Offline
                        A Offline
                        Almi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #567

                        @peterk34

                        Mmm bei erscheint das Plus nur wenn ich auf Master für den Iobroker Modbus Adapter umstelle. Komischerweise bleibt dann die Einstellung erhalten wenn ich wieder auf Slave umstelle. Einfach eingeben reicht leider zum speichern nicht. Er bietet dann unten nicht die Speicherung an. Ich bleibe drann. Danke für deine Infos

                        Gruß Andreas

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • smartboartS smartboart

                          Hallo Leute , ich möchte von meinen ABB eQ Energiezähler B-Serie Werte aus der Mapping Tabelle in den Modbusadapter eintragen…

                          Hardware - Tinkerboard mit USB to serial to RS485. Verbunden mit oben genannten Energiezählern siehe Foto....

                          Davon habe ich 3 Stück. Für jede Phase einen. L1 hat Modbus Adresse 2 , L2 die 3 und L3 die 4. konfiguriert sind diese mit Baudrate 9600.

                          Soweit so klar... hoffentlich

                          Aber jetzt kommt meine mangelnde Kenntnis mit Modbus zum Tragen...

                          Wie trage ich für die 3 Meßgeräte Werte aus der Mapping Tabelle in den Modbusadapter ein?

                          Die Werte in der Mappingtabelle sind in hex...Iobroker scheint aber dezimal zu wollen...

                          Vlt kann mir jemand nur mal für einen Wert aus meiner Mappingtabelle erklären wie ich das für jeweils ein Meßgerät mit z.B dem Wert für KW/h in Hex 5000 ( Dezimal 20480 ) in den IOBroker eintrage...Ich denke dann komme ich klar...

                          Alias benutzen habe ich nicht selektieret. Die Werte sind sicher unter dem Reiter Holding Register einzutragen...Aber bei Werten um die 20480 bekomme ich nur Fehlermeldungen im Log: invalid holding register adress...

                          ost.tinkerboard	2018-04-30 02:15:25.795	info	instance system.adapter.modbus.0 terminated with code 0 (OK)
                          email.0	2018-04-30 02:15:25.782	info	Send email: {"text":"System Adapter meldet Probleme modbus.0.alive","from":"unitybox.de","to":"unitybox.de","subject":"ioBroker"}
                          modbus.0	2018-04-30 02:15:25.768	info	terminating
                          host.tinkerboard	2018-04-30 02:15:25.748	info	stopInstance system.adapter.modbus.0 killing pid 11926
                          host.tinkerboard	2018-04-30 02:15:25.748	info	stopInstance system.adapter.modbus.0
                          host.tinkerboard	2018-04-30 02:15:25.747	info	object change system.adapter.modbus.0
                          modbus.0	2018-04-30 02:11:35.063	info	List of port: [{"comName":"/dev/ttyS0"},{"comName":"/dev/ttyS3"},{"comName":"/dev/ttyS1"},{"manufacturer":"FTDI","serialNumber":"A600LNZO","pnpId":"usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A600LNZO-if00-port0","vend
                          modbus.0	2018-04-30 02:11:23.550	info	Connected to slave
                          modbus.0	2018-04-30 02:11:23.322	error	Invalid holding register address: -16705
                          

                          6558_unbenannt.png 6558_energiezaehler_b-serie_handbuch.pdf

                          V Offline
                          V Offline
                          Vod
                          schrieb am zuletzt editiert von Vod
                          #568

                          @smartboart
                          Hast Du das damals hinbekommen? hier: https://forum.iobroker.net/post/149807
                          Habe einen ABB Zähler da, in der Anleitung steht sowas:
                          *Dies wird genau so ausgedrückt, wie es auf dem Bus gesendet wird. Das heißt es sollte nicht mit 40 000 subtrahiert oder um 1 vermindert werden, wie das bei Modbus-Produkten üblich ist.
                          Seite 105 hier https://search.abb.com/library/Download.aspx?DocumentID=2CMC486007M0101&LanguageCode=de&DocumentPartId=&Action=Launch

                          Allerdings bekomme ich keine Antwort vom Zähler...

                          @Bluefox wäre es möglich, im Debug oder Silly genau die Kommunikation auszugeben? Ich meine Anfrage-Antwort in hex...

                          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • V Vod

                            @smartboart
                            Hast Du das damals hinbekommen? hier: https://forum.iobroker.net/post/149807
                            Habe einen ABB Zähler da, in der Anleitung steht sowas:
                            *Dies wird genau so ausgedrückt, wie es auf dem Bus gesendet wird. Das heißt es sollte nicht mit 40 000 subtrahiert oder um 1 vermindert werden, wie das bei Modbus-Produkten üblich ist.
                            Seite 105 hier https://search.abb.com/library/Download.aspx?DocumentID=2CMC486007M0101&LanguageCode=de&DocumentPartId=&Action=Launch

                            Allerdings bekomme ich keine Antwort vom Zähler...

                            @Bluefox wäre es möglich, im Debug oder Silly genau die Kommunikation auszugeben? Ich meine Anfrage-Antwort in hex...

                            smartboartS Offline
                            smartboartS Offline
                            smartboart
                            schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                            #569

                            @Vod nein leider nicht....habe ich nie zum laufen bekommen. Bin auf andere Zähler umgestiegen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • V Offline
                              V Offline
                              Vod
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #570

                              Für alle, die es interessiert: ABB A43 212-100, die Leitungen müssen verdreht werden (RS485 USB Adapter für 2 Eur mit CH341). Also A mit B und B mit A verbunden. Ohne Abschlusswiderstände funzt alles (1m twisted aus einem LAN cat6 Kabel).

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • V Vod

                                Für alle, die es interessiert: ABB A43 212-100, die Leitungen müssen verdreht werden (RS485 USB Adapter für 2 Eur mit CH341). Also A mit B und B mit A verbunden. Ohne Abschlusswiderstände funzt alles (1m twisted aus einem LAN cat6 Kabel).

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #571

                                @Vod Das ist ein beliebtes RS485 Thema. Es gibt eine Spezifikation zu RS485 und eine einheitlich widersprüchliche Auslegung der Halbleiterhersteller. Mehr dazu in https://en.wikipedia.org/wiki/RS-485#Signals . Texas Instruments nimmt dazu verschwurbelt Stellung ttp://e2e.ti.com/cfs-file/__key/telligent-evolution-components-attachments/13-143-00-00-00-26-49-60/RS485-2D00-Polarity-Conventions.pdf
                                Die in Fragen von Richtlinien, Gesetzen und Normen geplagten und geübten Europäischen Hersteller von Elektroinstallationsmaterial halten sich indes streng an die Norm und stehen damit ganz unpragmatisch quer im Stall.
                                Die Halbleiterhersteller sind sich wohl dieser Misere bewußt (siehe "Texas Instruments, Polarity Conventions") und neuere Bausteine wie der THVD1505 erkennen und korrigieren eine Vertauschung automatisch - änlich wie bei das bei Ethernet schon lange der Fall ist. Aber diese Bausteine sind noch nicht in den Chinesischen DIY Modulen angekommen. Und gerade diese Bausteine verwenden wir häufig in unseren Wandlern und vertrauen deren Beschriftung.
                                Fazit: Bei RS485 muß man sich zwar nicht wie bei RS232 die Frage stellen, ob der Entwickler das Gerät als DTE oder DCE eingestuft hat. Allerdings gibt es leider auch da Verwirrung bei der Bezeichnung der Signalleitungen A und B.

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K klassisch

                                  @Vod Das ist ein beliebtes RS485 Thema. Es gibt eine Spezifikation zu RS485 und eine einheitlich widersprüchliche Auslegung der Halbleiterhersteller. Mehr dazu in https://en.wikipedia.org/wiki/RS-485#Signals . Texas Instruments nimmt dazu verschwurbelt Stellung ttp://e2e.ti.com/cfs-file/__key/telligent-evolution-components-attachments/13-143-00-00-00-26-49-60/RS485-2D00-Polarity-Conventions.pdf
                                  Die in Fragen von Richtlinien, Gesetzen und Normen geplagten und geübten Europäischen Hersteller von Elektroinstallationsmaterial halten sich indes streng an die Norm und stehen damit ganz unpragmatisch quer im Stall.
                                  Die Halbleiterhersteller sind sich wohl dieser Misere bewußt (siehe "Texas Instruments, Polarity Conventions") und neuere Bausteine wie der THVD1505 erkennen und korrigieren eine Vertauschung automatisch - änlich wie bei das bei Ethernet schon lange der Fall ist. Aber diese Bausteine sind noch nicht in den Chinesischen DIY Modulen angekommen. Und gerade diese Bausteine verwenden wir häufig in unseren Wandlern und vertrauen deren Beschriftung.
                                  Fazit: Bei RS485 muß man sich zwar nicht wie bei RS232 die Frage stellen, ob der Entwickler das Gerät als DTE oder DCE eingestuft hat. Allerdings gibt es leider auch da Verwirrung bei der Bezeichnung der Signalleitungen A und B.

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  kleine_kuh
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #572

                                  Guten Morgen zusammen. Ich habe eine Nilan Wärmepumpe und werde aus der Doku nicht schlau. Da stehen nur 20tausender Registernummern. Die gibt es doch gar nicht, oder? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
                                  Hier der Link zur Doku: https://de.nilan.dk/Admin/Public/DWSDownload.aspx?File=%2FFiles%2FFiler%2FDownload%2FDanish%2FDokumentation%2FSoftware+vejledninger%2FModbus%2FCTS700_Modbus_protokol.pdf
                                  Gruß Stephie

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • wendy2702W Online
                                    wendy2702W Online
                                    wendy2702
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #573

                                    @kleine_kuh Wieso soll es die nicht geben? Meinst du der Hersteller schreibt die zum Spaß in seine Doku oder wie kommst du darauf?

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • wendy2702W wendy2702

                                      @kleine_kuh Wieso soll es die nicht geben? Meinst du der Hersteller schreibt die zum Spaß in seine Doku oder wie kommst du darauf?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      kleine_kuh
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #574

                                      @wendy2702 Ich dachte mir schon, dass er es nicht zum Spaß reinschreibt. Deswegen frage ich ja. Aber ich dachte es gibt 0-9999, 10001-19999, 30001-39999 und 40001 bis 49999. Dass einige nur lesen und andere lesen und schreiben können ist mir klar. Nur weíß ich leider nicht, wo ich die eintragen muss im Adapter. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? (Selbstverständlich will ich auch nicht alle von denen verwenden)

                                      wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K kleine_kuh

                                        @wendy2702 Ich dachte mir schon, dass er es nicht zum Spaß reinschreibt. Deswegen frage ich ja. Aber ich dachte es gibt 0-9999, 10001-19999, 30001-39999 und 40001 bis 49999. Dass einige nur lesen und andere lesen und schreiben können ist mir klar. Nur weíß ich leider nicht, wo ich die eintragen muss im Adapter. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? (Selbstverständlich will ich auch nicht alle von denen verwenden)

                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #575

                                        @kleine_kuh Konfiguriere mal den Modbus Adapter mit den richtigen Kommunikations Einstellungen.

                                        Suche die ein Register aus das nur lesbar ist.

                                        Trage das dann bei Holding oder Eingangsregister mit der entsprechenden Kodierung z.B. 16bit unsigned ein

                                        Stelle das loggen für die Instanz auf Debug.

                                        Starte den Adapter und poste dann das logfile hier in Code Tags </> und poste Screenshots deiner Einstellungen und der Register Karte.

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • wendy2702W wendy2702

                                          @kleine_kuh Konfiguriere mal den Modbus Adapter mit den richtigen Kommunikations Einstellungen.

                                          Suche die ein Register aus das nur lesbar ist.

                                          Trage das dann bei Holding oder Eingangsregister mit der entsprechenden Kodierung z.B. 16bit unsigned ein

                                          Stelle das loggen für die Instanz auf Debug.

                                          Starte den Adapter und poste dann das logfile hier in Code Tags </> und poste Screenshots deiner Einstellungen und der Register Karte.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          kleine_kuh
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #576

                                          @wendy2702 Ok, danke. Heute und morgen komme ich nicht mehr dazu. Aber ich poste es, sobald ich es schaffe

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          751

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe