NEWS
RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)
-
Hallo, jemand bereits schon die Erfahrung mit Bewegungsmeldern P817,P829 de Firma Kerui gemacht?
Auch die Fenster/Tür Kontakte D026, KR8218G-D, machen einen soliden Eindruck und sind für kleines Geld zu bekommen. Ich würde gerne mit den Teilen die Garage und mein Garagentor überwachen.
Ich suche auch noch einen Phasenabschnittdimmer oder einen LED-Funk-Dimmer 12-24V PWM.
Da bin ich noch flexibel, da ich die Leuchtmittel noch nicht ausgesucht habe.
Habt Ihr nen Tipp was funktioniert? Ich gehe davon aus, dass nur bestimmte Sensoren mit der Frequenz 433 Mhz funktionieren und noch lange nicht alle, die auf der Frequenz funken Richtig?
1526_unbenannt.png
1526_unbenannt1.png
1526_unbenannt2.png
1526_unbenannt3.png -
hallo knopers1,
ich war auch schon beim ALI auf der Suche nach günstigen Fenstersensoren.
Ich denke die meisten die es dort gibt sind nichts für uns.
in einer Artikelbewertung hatte ich gelesen, dass nur beim "öffnen" gesendet wird. Beim "Schließen" gibts kein Funksignal.
Auch kann man die wohl nicht von aussen "abfragen".
Ich werde mal sehen, ob man das nicht schön mit nem WEMOS und 2 Magnetschaltern bauen kann. Da kann man dann gleich separat für "gekippt" oder "ganz offen" auswerten.
Und für die Teile gibt es ja schon nen fertigen Sketch für IoB.
-
…Ich suche auch noch einen Phasenabschnittdimmer oder einen LED-Funk-Dimmer 12-24V PWM... `
http://www.ebay.de/itm/LED-Strips-Dimme … Swv9FXgNMxfunkt auf 433MHz
-
Ich sage mal so…
Schaut mal in die Liste der bereits unterstützen Geräte im ersten Post...
-
…Ich suche auch noch einen Phasenabschnittdimmer oder einen LED-Funk-Dimmer 12-24V PWM... `
http://www.ebay.de/itm/LED-Strips-Dimme … Swv9FXgNMxfunkt auf 433MHz `
Danke, aber für 29€ lohn der Aufwand nicht. Ein PWM Dimmer von der Homematic kostet 35€.
-
hallo knopers1,
ich war auch schon beim ALI auf der Suche nach günstigen Fenstersensoren.
Ich denke die meisten die es dort gibt sind nichts für uns.
in einer Artikelbewertung hatte ich gelesen, dass nur beim "öffnen" gesendet wird. Beim "Schließen" gibts kein Funksignal.
Auch kann man die wohl nicht von aussen "abfragen".
Ich werde mal sehen, ob man das nicht schön mit nem WEMOS und 2 Magnetschaltern bauen kann. Da kann man dann gleich separat für "gekippt" oder "ganz offen" auswerten.
Und für die Teile gibt es ja schon nen fertigen Sketch für IoB. `
ohh, sehe gerade dass ein KERUI D026 Door Window Sensor in der Liste der unterstützten Geräte vorhanden ist :mrgreen:
EDIT:
Ich habe die Liste mit den unterstützten Geräten genauer untersucht.
Vieles davon ist nicht mehr lieferbar und längst ausverkauft. Auch ein großer Teil nur im Ausland zu beziehen.
Schöne wäre eine neue Liste mit der aktuellen Hardware, evtl. ein kurzer Hinweis wo es aktuell zu kaufen ist…
Das ganze auch etwas sortiert.
Kann mir jemand einen Temperatur-/Luftfeuchtesensor bis 15€ empfehlen ? Je kleiner das Teil, desto besser ist es.
Ich würde gerne die Außentemperatur mit ins VIS einbringen.
-
na klar Schreib mich einfach mit auf die Liste [emoji12] `
Schreib bitte PN mit Adresse… Auch email.Danke `
Hallo MaxtoxÄhhh was?
Auch wenn ich mich jetzt als blödi oute : PN ? wo die E-Mail angeben?
-
Kann mir jemand einen Temperatur-/Luftfeuchtesensor bis 15€ empfehlen ? Je kleiner das Teil, desto besser ist es.
Ich würde gerne die Außentemperatur mit ins VIS einbringen. `
Schau mal in das erste Posting dieses Threads und folge dem zweiten angegebenen Link - dann landest Du auf einem Thread, der Dir genau das "anbietet".Aussentemp. und Luftfeuchte für 5,99€ (mit Solar).
Gruß,
Eric
-
Danke, habe ich gestern noch gekauft. :mrgreen:
Dazu noch drei schaltbare Steckdosen. Link: https://www.amazon.de/gp/product/B002UJ … UTF8&psc=1
Die tauchen in der Liste auf, und sollten demnach mit RFLink kompatibel sein.
Eine davon wird zerlegt, und in einer Dreifachsteckdosenleiste eingebaut. Dort als Verbraucher kommen ein paar Leuchten von dem Wohnzimmerschrank. Die zweite Steckdose ist für die Stehlampe bestimmt. Mal schauen ob ich das ganze Zeug mit in den VIS einbauen kann.
Falls jemand noch auf der Suche nach einem Magnetschalter ist, hier ist der Link zu der Hardware, die mit RFLInk funktionieren sollte. https://www.amazon.de/dp/B006H165SM/ref ... OSI7PII4HX
Damit will ich den Garagentor überwachen.
Habt Ihr evtl. einen Tipp für eine Sirene die mir RFLink kompatibel ist?
-
Ähhh was?
Auch wenn ich mich jetzt als blödi oute : PN ? wo die E-Mail angeben?
-
PN = persönliche Nachricht. Schreib doch den Maxtox an. Er vertreibt die Dinger….
-
New RFLink firmware (R44) now available!
Brand new RFLink Gateway firmware adds support for Ikea Ansluta, Philips Living Colors Gen1, MySensors devices and has "Mini" GPIO.
For Ansluta or Living Colors you will need a CC2500 module. Details on how to connect these modules are on the Wiring details page.
Changelog:
R44:
-
New Device: Ikea Ansluta (2.4 Ghz device, CC2500 transceiver required)
-
New Device: Philips Living Colors Generation 1 (2.4 Ghz device, CC2500 transceiver required)
-
New Device: Friedland DC44
-
New Device: Warema EWFS shutters and awnings
-
New Device: Bosch DID09T951, Bosch DID09T950 and compatible ventilation units
-
New Device: Siemens SF-01 and compatible ventilation units
-
New Device: Wave Design SF-01 and compatible ventilation units
-
New Device: Visonic MCT-302 open and close signal
-
New Device: Ningbo KD-205-1 switch set
-
New Device: Steffen Power Switch (1204380 3M)
-
New Device: Bresser weather sensor
-
New Device: RFTech 210TX weather sensor
-
New Feature: Bluetooth LE Advertisement packet sniffing experimental (NRF24L01 required, needs to be wired for MiLight)
-
New Feature: MySensors packet sniffing experimental (NRF24L01 required, needs to be wired for MiLight)
-
New Device: MySensors temperature and humidity devices (more types to follow) (NRF24L01 required, needs to be wired for MiLight)
-
Fixed: Improved OWL CM130 recognition
-
Fixed: Revolt power reporting corrected
-
Fixed: RFmeter values presented in hexadecimal
-
Fixed: Improved Baldr signal recognition
-
Added: Friedland PIR checksum calculation
-
Added: GPIO 4 input and 4 output pins can be used as on/off or push button devices
-
-
Hallo, für den Garagentor habe ich noch ein TüR/Fenster-Kontakt gekauft. 2.99€ ohen Versandkosten :lol: Das Teil soll kompartibel sein! :mrgreen:
Link: http://www.dx.com/de/p/oudi-ad-87-433mh … Bw1WTXy070
ich freue mich schon auf den RfLink, kannst Du es abschätzen wie lange Du noch für die Auslieferung benötigst?
Gruß an die Bastler
-
die ersten 5 teile werden wahrscheinlich am Montag rausgehen…Material wurde (teilweise) falsch geliefert...
-
Hallo,
gibt es auch Fotos von der HW?
Ist 433Mhz Empfänger und Sender dabei?
Ist da Atmge2560 dabei?
Lieferzeiten?
-
das würde mich auch sehr interessieren….
In China sind weit verbreitet die Sender Chinese transmitter (XD-FST FS1000A) und der nebenan abgebildete Empfänger (XY-MK-5V) .
Laut ganz vielen Recensionen soll der Sender sehr gut sein, was man nicht von dem Empänger sagen kann. Hierbei soll der Empfänger gerade mal bis 5m Reichweite funktionieren. Danach streikt das Teil. Interessant ist, was wir da bekommen werden....
Ich habe mir einen RXB6 433 Mhz Superheterodyne Funkempfänger zusätzlich gekauft.
Hierbei erreicht man deutlich größere Reichweiten. Laut vielen Tests sollen es 15-25m sein. In China kostet die Teile ca. 2,50€ und in DE um die 5€.
http://www.ebay.de/itm/172297596527?_tr ... EBIDX%3AIT
Eine Antenne für 433 Mhz kann man sich selbst aus Kupferdrahr bauen. Anleitungen gibt es satt im Netz.
Gibt es ein Gehäuse dazu? Fragen über Fragen .... :), ich weiss dass man für 20€ nicht viel erwarten kann, deshlab da die Fragen was alles dabei ist. So kann man sich schon mal vorab etwas die Hardware anpassen.
Ich hole mir noch einen Arduino Mega 2560 dazu um noch parallel die Domoticz Software auzuprobieren.
1526_rfl_chin.png
1526_s-l1600.jpg -
Hi,
danke knopers1!
Jeder kriegt ein mega2560, GEHÄUSE aus Plexiglas, ein Kombi aus Empfänger und receiver mit Antennen !
es dauert ein bischen länger, d ich verschiedene Empfänger mit unterschiedlichen antennen teste.
Bis jetzt muss ich sagen ein gerade Draht (ca 17cm) nicht gewickelt funktioniert am besten.
die kupferantennen zum anlöten sind bisschen schlechter aber KLEINER
-
Hi folks,
Hat jemand schon erfahrung mit dem RF-Link gesammelt und wie verknuepfen mit z.b. KAKU hin zu bekommen sind ?
Ich benutze derzeit dafuer de RFXCom und domotiz, da die KAKU module ein pairing brauchen sendet Domoticz halt das signal wodurch ein handshake entsteht.
Der adapter gebt mir den eindruk das nur geraet welche senden hierdurch erkannt werden ? Um das 433Mhz band gut ausnutzen zu koennen muesste man sowohl "blind" senden/empfangen als auch den handshake machen koennen.
Ich probieren dies gerade mit de RFXCom und Node-red instanzen zu machen nur da ist meine jetzige loesung (Domoticz ==> MQTT ==> oObroker ==> MQTT ==> Domoticz doch leichter
(aber sehr aufwendich)
Es waere cool wen man die irgendwie uernehmen koennte, fuer mich waere support RFLink + RFXCom der hammer.
RFXCom: http://www.rfxcom.com/store/Transceivers/14103
NodeModul: https://www.npmjs.com/package/node-red-contrib-rfxcom
Greetz,
Dutch
PS: Warum RFXCom anstatt RFLink: Ich kennen nicht alle starken von RFLink, by RFXCom is die firmware bereits da wohl nahezu alle garaete und protocolle (auch handshake) unterstuetzt werden. Vielleich sollte dies auch in einem seperaten thread besprochen werden, war vor allem neugierig nach dem adapter ob der nicht RFLink + RFXCom supporten koennte (fuer spende bereit !)
-
Ich hebe andere Fragen.
Da der Kollege Maxtox doch ein paar Tage länger braucht um die Hardware zu verschicken, habe ich mir ein Arduino Mega Board 2560 inkl. Sender und Empfänger + ein paar Dupont Kabel 20cm Stecker und Buchse gekauft.
Jetzt habe ich ein paar Fragen zu der Einrichtung der Hardware.
Die Verdrahtung verschiedener Sender und. Empfänger ist auf der Seite gut beschrieben. Ebenfalls stehen dort auch Informationen, welche Sender und Empfänger gut sind, und welche davon weniger geeignet sind. Evtl. sollte der Kollege Maxtox nicht "das Rad neuerfinden", sondern einfach mal die Hardware aussuchen, die bereits von anderen getestet und für gut befundet wurde.
http://www.nemcon.nl/blog2/wiring
Ebenso findet man dort auch die Firmware RFLink Firmware 44 und eine gute Anleitung wie man die Firmware auf den Arduino bekommt.
Jetzt aber zu meiner Frage!
Ist das der richtige Weg? Soll dort diese Firmware drauf? was muß ich noch beachten, damit ich den Arduino mir RFLink betreiben kann?
-
habt ihr schon adapter "rflink" runtergeladen?…da habt ihr sogar möglichkeit direkt den sketch hochzuladen!!!!
@bluefox: du bist der beste!!!!Hast allen noobs VIIIIEEEEELLL Arbeit abgenommen!!!