Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

go-e Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.0k Beiträge 83 Kommentatoren 363.6k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • 007Paul0 Offline
    007Paul0 Offline
    007Paul
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    Hallo,
    ich stehe zur Zeit wie der Ochse vorm Berg.
    Die Instanz / den Adapter go-eCharger habe ich installiert und bekomme auch eine Verbindung zum go-eCharger.
    Wenn ich das Fahrzeug lade kann ich das alles in der go-eCharger app auf einem Handy verfolgen.
    Starte ich die go-eCharger Instanz im ioBroker wechselt der „Charge current Output“ von 16A auf 6A, obwohl ich mit 16A lade und der go-eCharger deaktiviert sich.
    Das kann ich alles in der App auf dem Handy so sehen.
    Da ich der Meinung bin, dass das ewige ein und ausschalten für den Akku des Autos nicht gut ist wäre ich für Eure Hilfe sehr dankbar.
    Mein Plan ist es, sollte es funktionieren, dass Auto aus dem Überschuss der PV Anlage zu laden.
    Ich habe zu der PV Anlage noch eine E3/DC Speicher und die Daten vom Speicher lese ich per Modbus aus und verarbeite sie im iobroker weiter.
    Klappt alles soweit sehr gut.
    Ich bin auch der festen Überzeugung, dass der go-eCharger Adaper sehr gut ist.
    Wie immer vermute ich das Problem zwischen Stuhllehne und Tastatur.
    Gruß

    lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • 007Paul0 007Paul

      Hallo,
      ich stehe zur Zeit wie der Ochse vorm Berg.
      Die Instanz / den Adapter go-eCharger habe ich installiert und bekomme auch eine Verbindung zum go-eCharger.
      Wenn ich das Fahrzeug lade kann ich das alles in der go-eCharger app auf einem Handy verfolgen.
      Starte ich die go-eCharger Instanz im ioBroker wechselt der „Charge current Output“ von 16A auf 6A, obwohl ich mit 16A lade und der go-eCharger deaktiviert sich.
      Das kann ich alles in der App auf dem Handy so sehen.
      Da ich der Meinung bin, dass das ewige ein und ausschalten für den Akku des Autos nicht gut ist wäre ich für Eure Hilfe sehr dankbar.
      Mein Plan ist es, sollte es funktionieren, dass Auto aus dem Überschuss der PV Anlage zu laden.
      Ich habe zu der PV Anlage noch eine E3/DC Speicher und die Daten vom Speicher lese ich per Modbus aus und verarbeite sie im iobroker weiter.
      Klappt alles soweit sehr gut.
      Ich bin auch der festen Überzeugung, dass der go-eCharger Adaper sehr gut ist.
      Wie immer vermute ich das Problem zwischen Stuhllehne und Tastatur.
      Gruß

      lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      schrieb am zuletzt editiert von
      #25

      @007Paul bisher hast du noch kein Script am Laufen, dass mit dem go-echarger-Adapter etwas macht, richtig?

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      007Paul0 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lobomauL lobomau

        @007Paul bisher hast du noch kein Script am Laufen, dass mit dem go-echarger-Adapter etwas macht, richtig?

        007Paul0 Offline
        007Paul0 Offline
        007Paul
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        @lobomau
        ich hatte ein Script erstellt in dem der go-eCharger einen Ladewert von 10 A machen sollte. Der go-eCharger hat nach kurzer Zeit ca. 10 Sek. den Ladewert von 10 A auf 6 A geregelt und sich danach deaktiviert.
        Muss des Script alle 5 Sek. neu ausgeführt werden?

        lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • 007Paul0 007Paul

          @lobomau
          ich hatte ein Script erstellt in dem der go-eCharger einen Ladewert von 10 A machen sollte. Der go-eCharger hat nach kurzer Zeit ca. 10 Sek. den Ladewert von 10 A auf 6 A geregelt und sich danach deaktiviert.
          Muss des Script alle 5 Sek. neu ausgeführt werden?

          lobomauL Offline
          lobomauL Offline
          lobomau
          schrieb am zuletzt editiert von lobomau
          #27

          @007Paul nein, auf kleine Aktualierungen würde ich nicht runtergehen.
          Der goe-charger-Adapter ist bei mir folgenderweise eingestellt. Vielleicht stellst du die Anfangs auch mal so ein, damit wir vergleichen können und den Fehler finden (wer weiß vielleicht geht die Wallbox zur Sicherheit auf 6A wenn die Anfragen zu häufig kommen? Glaube ich nicht, aber man kann ja nie wissen...). Im Script selbst habe ich eine Verzögerung eingebaut, dass minimal 15s vergehen bis der Ampere-Wert geändert wird. Komplettes An-Aus-Schalten der Wallbox habe ich noch nicht implementiert. Hier würde ich mindestens 5min vergehen lassen.
          fa662f8f-d8db-41e5-bb79-2e271f32abd0-image.png

          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
          • Slave: Pi4
          HomoranH 007Paul0 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • lobomauL lobomau

            @007Paul nein, auf kleine Aktualierungen würde ich nicht runtergehen.
            Der goe-charger-Adapter ist bei mir folgenderweise eingestellt. Vielleicht stellst du die Anfangs auch mal so ein, damit wir vergleichen können und den Fehler finden (wer weiß vielleicht geht die Wallbox zur Sicherheit auf 6A wenn die Anfragen zu häufig kommen? Glaube ich nicht, aber man kann ja nie wissen...). Im Script selbst habe ich eine Verzögerung eingebaut, dass minimal 15s vergehen bis der Ampere-Wert geändert wird. Komplettes An-Aus-Schalten der Wallbox habe ich noch nicht implementiert. Hier würde ich mindestens 5min vergehen lassen.
            fa662f8f-d8db-41e5-bb79-2e271f32abd0-image.png

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            @lobomau
            Ich bekomme in Kürze auch eine Zoe und hatte mich "eigentlich" auch für den go-echarger entschieden, weil ich dachte den kann man über die API und die Solarproduktion "führen", also wirklich dynamisch.

            Ist das nicht der Fall?
            Kann man den Ladestrom nur grob einstellen in mehr oder weniger großen Zeitabständen?

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • lobomauL lobomau

              @007Paul nein, auf kleine Aktualierungen würde ich nicht runtergehen.
              Der goe-charger-Adapter ist bei mir folgenderweise eingestellt. Vielleicht stellst du die Anfangs auch mal so ein, damit wir vergleichen können und den Fehler finden (wer weiß vielleicht geht die Wallbox zur Sicherheit auf 6A wenn die Anfragen zu häufig kommen? Glaube ich nicht, aber man kann ja nie wissen...). Im Script selbst habe ich eine Verzögerung eingebaut, dass minimal 15s vergehen bis der Ampere-Wert geändert wird. Komplettes An-Aus-Schalten der Wallbox habe ich noch nicht implementiert. Hier würde ich mindestens 5min vergehen lassen.
              fa662f8f-d8db-41e5-bb79-2e271f32abd0-image.png

              007Paul0 Offline
              007Paul0 Offline
              007Paul
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              @lobomau vielen Dank. Ich habe den go-eCharger Adapter 0.40 installiert. Ich kann in dem Adapter nur die IP und die Zeit zwischen Datenabfragen vom Ladegerät einstellen. Den Wert (bei Dir 35) kann ich so nicht einstellen.
              Screenshot_20201214-110118_Chrome.jpg

              lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @lobomau
                Ich bekomme in Kürze auch eine Zoe und hatte mich "eigentlich" auch für den go-echarger entschieden, weil ich dachte den kann man über die API und die Solarproduktion "führen", also wirklich dynamisch.

                Ist das nicht der Fall?
                Kann man den Ladestrom nur grob einstellen in mehr oder weniger großen Zeitabständen?

                lobomauL Offline
                lobomauL Offline
                lobomau
                schrieb am zuletzt editiert von
                #30

                @Homoran geht alles super. Man kann in 1A-Schritten verstellen.
                Ich habe da lediglich etwas "Ruhe" reingebracht. Das man unter Last nicht andauernd AN-AUS schalten sollte ist ja klar.
                Ich kann den go-e-charger empfehlen. Ich überlege schon einen zweiten zu installieren :-)

                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                • Slave: Pi4
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • 007Paul0 007Paul

                  @lobomau vielen Dank. Ich habe den go-eCharger Adapter 0.40 installiert. Ich kann in dem Adapter nur die IP und die Zeit zwischen Datenabfragen vom Ladegerät einstellen. Den Wert (bei Dir 35) kann ich so nicht einstellen.
                  Screenshot_20201214-110118_Chrome.jpg

                  lobomauL Offline
                  lobomauL Offline
                  lobomau
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  @007Paul 0.40 meinst du wahrscheinlich die firmware des go-e-chargers, oder? Das ist die aktuelle Version.

                  Beim Adapter scheinst du eine andere Version zu haben. Kann gut sein, dass meine noch nicht im latest ist.
                  Ich habe die 0.20 Adapter Version. Kannst du über github installieren:
                  https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e/issues

                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                  • Slave: Pi4
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • 007Paul0 Offline
                    007Paul0 Offline
                    007Paul
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #32

                    Die Firmware ist die version 040.0 und der Adapter ist 0.4.0io.jpg
                    und hier gefunden: https://github.com/hombach/iobroker.go-e-charger
                    Ich hoffe, dass das eine vertrauenswürdige Seite ist.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • 007Paul0 Offline
                      007Paul0 Offline
                      007Paul
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      Ich habe gerade gesehen, dass es die Version 0.4.1 gibt oder soll ich lieber die von Dir vorgeschlagene Version https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e/issues installieren?

                      lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • 007Paul0 007Paul

                        Ich habe gerade gesehen, dass es die Version 0.4.1 gibt oder soll ich lieber die von Dir vorgeschlagene Version https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e/issues installieren?

                        lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #34

                        @007Paul sorry, für die Verwirrungen. Bin jetzt selbst verwirrt :upside_down_face:
                        Deine Version entspricht zufälligerweise der Version der Firmware der Wallbox.
                        Bei deinem Adapter ist ja schön, dass der Entwickler da sehr aktiv ist. Andererseits finde ich deine Version erstmal gar nicht über ioBroker?? Was wird bei dir angezeigt unter Adapter wenn du nach "go" suchst?
                        Für "meine" Version spricht, dass sie funktioniert ;-)

                        2d553b27-a47d-44b2-abbb-9753a739e84b-image.png

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        HomoranH 007Paul0 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • lobomauL lobomau

                          @007Paul sorry, für die Verwirrungen. Bin jetzt selbst verwirrt :upside_down_face:
                          Deine Version entspricht zufälligerweise der Version der Firmware der Wallbox.
                          Bei deinem Adapter ist ja schön, dass der Entwickler da sehr aktiv ist. Andererseits finde ich deine Version erstmal gar nicht über ioBroker?? Was wird bei dir angezeigt unter Adapter wenn du nach "go" suchst?
                          Für "meine" Version spricht, dass sie funktioniert ;-)

                          2d553b27-a47d-44b2-abbb-9753a739e84b-image.png

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #35

                          @lobomau sagte in Go e-charger:

                          Andererseits finde ich deine Version erstmal gar nicht über ioBroker??

                          der Adapter ist erst für Betatester verfügbar, im stable Repo ist er noch nicht enthalten:
                          http://download.iobroker.net/list.html#sortCol=name&sortDir=0&filter=

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            Kredar
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #36

                            Wie kann man den go-e Adapter im iobroker installieren? Im Terminal mit "npm i iobroker.go-e" hat es nicht geklappt.

                            mfg

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • lobomauL lobomau

                              @007Paul sorry, für die Verwirrungen. Bin jetzt selbst verwirrt :upside_down_face:
                              Deine Version entspricht zufälligerweise der Version der Firmware der Wallbox.
                              Bei deinem Adapter ist ja schön, dass der Entwickler da sehr aktiv ist. Andererseits finde ich deine Version erstmal gar nicht über ioBroker?? Was wird bei dir angezeigt unter Adapter wenn du nach "go" suchst?
                              Für "meine" Version spricht, dass sie funktioniert ;-)

                              2d553b27-a47d-44b2-abbb-9753a739e84b-image.png

                              007Paul0 Offline
                              007Paul0 Offline
                              007Paul
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #37

                              @lobomau ich bin der Meinung, dass du dich für gar nichts Endschuldigen musst. Hier meine Version
                              2020-12-14 (2).png
                              Ich werde jetzt deine funktionierende Version installieren und berichten.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kredar

                                Wie kann man den go-e Adapter im iobroker installieren? Im Terminal mit "npm i iobroker.go-e" hat es nicht geklappt.

                                mfg

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #38

                                @Kredar sagte in Go e-charger:

                                Im Terminal mit "npm i iobroker.go-e" hat es nicht geklappt.

                                wie hast du das genau ausgeführt?

                                @Kredar sagte in Go e-charger:

                                Wie kann man den go-e Adapter im iobroker installieren?

                                entweder kurz das Repo auf Beta stellen, oder über die Github-Variante

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  Kredar
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #39

                                  Hab es schon hinbekommen über das Symbol links neben dem Expertenmodus in den Adaptern. Danke.

                                  mfg

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kredar

                                    Hab es schon hinbekommen über das Symbol links neben dem Expertenmodus in den Adaptern. Danke.

                                    mfg

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    @Kredar sagte in Go e-charger:

                                    Hab es schon hinbekommen

                                    Aber irgendwo ist deine npm Installation bei dir im Datennirwana verschwunden.
                                    Die solltest du finden und löschen

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      Kredar
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      Hmm hab die Version 0.1.2 installiert zur Zeit. Das ist eine alte wenn ich mir das hier so durchlese. Hmm, wieso zieht er bei der URL (https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e) nicht die neuste?

                                      Installiere eh nochmal alles neu, teste an dem aktuellen System ;)

                                      mfg

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kredar

                                        Hmm hab die Version 0.1.2 installiert zur Zeit. Das ist eine alte wenn ich mir das hier so durchlese. Hmm, wieso zieht er bei der URL (https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e) nicht die neuste?

                                        Installiere eh nochmal alles neu, teste an dem aktuellen System ;)

                                        mfg

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #42

                                        @Kredar sagte in Go e-charger:

                                        Hmm, wieso zieht er bei der URL (https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e) nicht die neuste?

                                        auch hier gilt:

                                        @Homoran sagte in Go e-charger:

                                        wie hast du das genau ausgeführt?

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          Kredar
                                          schrieb am zuletzt editiert von Kredar
                                          #43

                                          Im iobroker -> Adapter -> dann das Symbol links neben dem Expertenmodus -> Beliebig -> URL eingegeben (https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e). Klappte auch nur habe ich die Version 0.1.2. Oder ist das die letzte "öffentliche" zum Downloaden?

                                          mfg

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          447

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe