Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sicherung ioBroker und sämtliche Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Sicherung ioBroker und sämtliche Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Elektroman last edited by

      Würde mich auch sehr interessieren [emoji39]

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Solear last edited by

        Ich habe mal etwas mit den Methoden gespielt.

        Backup via Kommandozeile ````
        cd /opt/iobroker
        sudo iobroker backup

        (Backupdatei wegsichern)
        
        Restore:
          ` > cd /opt/iobroker
        > 
        > iobroker stop
        > 
        > iobroker restore 0 `  
        
        = Eher kritisch, Adapter muss man alle danach per Hand installieren.
        
        Dafür wird der host wohl angepasst, falls er geändert worden ist.
        
        Warum werden die Adapter nicht automatisch installiert wenn das Fehlen bemerkt wird?
        
        ****Backup via Wegsichern des iobroker-data Verzeichnisses:****
        
        Klappt sehr gut, Adapter werden nach dem Restore (iobroker frisch installieren und data Verzeichnis drüberbügeln) automatisch neu installiert. Bei vielen Adaptern verschluckt er sich jedoch.
        
        ****Ganzes Image erstellen und wegsichern****
        
        Sehr Speicher- und zeitintensiv und aber sehr sicher.
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rascal last edited by

          Ich sicher ganz einfach den gesamten iobroker Ordner, hat mir schon ein paar mal geholfen

          Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DirkK
            DirkK last edited by

            Hallo rascal,

            mich würde mal interssieren wie du das mit der Sicherung genau machst, auch mit dem Zurücklesen, die Sicherung vom Raspi per WINSCP auf den Windows Rechner?, gepackt?

            Bei mir war das alles bis jetzt nicht sehr erfolgreich. Ich darf Rainer gar nicht sagen das mein 2er immer im Koma liegt und das Licht am Ende des Tunnels sieht.

            Ich hab bisher immer eine Neuinstallation gemacht und das gesicherte Projekt wieder Importiert und dann Stück für Stück die Adapter geladen. Ist natürlich sehr umständich.

            Mir wäre ein funktionierender Adapter für das Backup auch sehr willkommen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Brati last edited by

              Schau mal hier :

              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=13265#p13265

              Läuft super und kostet beim Rückspielen nur max. 5min.

              von unterwegs gesendet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                rascal last edited by

                hey,

                so wie im vorherigen Post mache ich es in etwa auch.

                Ich habe iobroker auf einem Ubuntu Server laufen. Dort mache ich mit storeBackup ganz einfach eine Sicherung auf eine Festplatte. Ohne iobroker zu stoppen oder so.

                Beim zurückspielen, stoppe ich iobroker, lösche das Verzeichnis /opt/iobroker und kopiere das Backup wieder dort hin.

                Beim neu aufsetzen des Servers (alle paar Jahre mal ^^) installiere ich iobroker ganz frisch und wenn es läuft stoppe ich es, lösche den iobroker Order und kopiere die Sicherung wieder drüber.

                lg

                Martin

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • DirkK
                  DirkK last edited by

                  Danke euch beiden für die Antwort,

                  jetzt hab ich einen Raspi frei zum testen und ich glaube das wird dringend notwendig, schönes WE.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    Elektroman last edited by

                    Moin Moin,

                    Ich mache es gerade so das ich von der SD Karte eine Image Datei erstelle und die auf den NAS packe.

                    Ist natürlich etwas umständlich, erst runterfahren SD Karte raus und wieder rein stecken. Finde ich aber am sichersten da ja Linuxs mit gesichert wird.

                    Eine Image-Datei kann ich doch im laufenden betrieb und ohne die SD raus zu stecken nicht erstellen ODER???

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      rascal last edited by

                      Ich glaube ich habe was gelesen, dass das funktioniert, google es mal

                      Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Das geht unter Linux.

                        Bin da aber auch nicht fit genug.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Solear last edited by

                          Das geht, mal nach "Raspberry sich selbst sichern" googeln.

                          zB hier die Option 2:

                          https://raspberry.tips/raspberrypi-eins … erstellen/

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            Elektroman last edited by

                            Jo, habt recht Danke

                            Ist aber so aufwändig das mit der SD Karte ziehen schneller geht[emoji12]

                            Beim gockeln bin ich aber über was gestolpert. Hört sich auch sehr interessant an:

                            Raspberry Pi über das Netzwerk booten (Pi3)

                            https://developer-blog.net/raspberry-pi … rk-booten/

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Solear last edited by

                              Ja ich habe hier irgendwo schon einen Thread dazu erstellt. Wäre perfekt, gerade für Multihost Clients.

                              Aber es scheint ziemlich umständlich zu sein

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                rascal last edited by

                                Wichtiger für mich wäre mittlerweile wenn man bei einem host bei zb sayit auf update drückt und alle hosts machen den update mit

                                Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • chucky666
                                  chucky666 last edited by

                                  @drao:

                                  stimmt. Ein Backup Adapter wäre was feines 🙂 Backup selbst geht ja einfach wie hier beschrieben. allerding müsste man da einige Umgebungen beachten:

                                  • NAS (dauerhaft an)
                                    • Verzeichnis mounten oder Netzwerkpfad nehmen
                                  *   per cron job backup täglich rüber kopieren 
                                  
                                  • PC (ab und zu an)
                                    • Verzeichnis auf dem raspberry etc freigeben

                                    • kleines Program auf dem PC im autostart zieht die Dateien

                                  Ich selber habe ein NAS und werde mal das bei mir einrichten. Oder hat schon jemand ein kleines Skript geschrieben?

                                  Gruß, lars `

                                  Hallo

                                  So ein Backup Instanz wäre doch super

                                  Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @rascal:

                                    Wichtiger für mich wäre mittlerweile wenn man bei einem host bei zb sayit auf update drückt und alle hosts machen den update mit `
                                    Bei einer korrekt eingerichteten Multihost Umgebung wird genau das ausgeführt.

                                    @chucky666:

                                    So ein Backup Instanz wäre doch super `
                                    Das ist leider nicht möglich, da iobrojer dazu angehalten werden muss, und dann funktioniert der admin nicht mehr 😞

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Brati last edited by

                                      Mit den Scripten und Anleitungen auf den ersten Seiten klappt das aber super. Ist erst heute morgen aufs NAS durchgelaufen…

                                      Von unterwegs gesendet...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        Neben dem was Rainer gerade geschrieben hat ist es in meinen Augen so das nahezu jeder Nutzer eine andere Konstellation hat und damitveun generischer Backup Adapter meiner Meinung nach niemals auch nur eine Mindestanzahl User befriedigen wird.

                                        Wenn ich mal Zeit finde schreibe ich mal mein Backup Konzept zusammen 😉

                                        Was iobroker angeht ist das tägliches "iobroker Backup" (ohne stop) und eine Kopie (rsync) des gesamten iobroker verzeichnissses. Und für den Redis erzeuge ich ein neues Backup file (bgsave) und das wird sich mir Gebackuppt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          ple last edited by

                                          Also was bei mir bisher immer super funktioniert hat war

                                          iobroker backup

                                          Ich hatte diesen aber nie gestoppt. Dann das Backup auf einen anderen pi oder orange pi und

                                          Iobroker restore 0

                                          Damit nun alle benötigten Adapter installiert werden noch ein mal

                                          Iobroker Start all

                                          Das dauert nun ne Weile, kann man sich im Reiter Log schön ansehen was da alles so passiert.

                                          Für meine Test hatte ich mehrmals einen frischen pi genommen oder halt den orange pi.

                                          Was mir noch fehlt ist das Backup auf den Stick oder nas zu schieben.:-(

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Ich nutze backup2l … gibt's auch in apt-get install und macht inkrementelle Backups.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            833
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            41
                                            96
                                            38146
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo