Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
googlegoogle asisstantgoogle homegoogle home minihow-toanleitung
1.2k Beiträge 127 Kommentatoren 406.5k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Michi_Pi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #996

    @tombox Wie muss ich im iot Adapter konvertierte Befehle angeben?
    Möchte dass "On" mit "PWR01" und "Off" mit "PWR00" in ioB konvertiert wird.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SirDirkS SirDirk

      @tombox

      Ok, vor dem Löschen von CERTS war der Adapter grün. Danach nicht mehr. Wie das PW nun "falsch geworden ist" ist ungeklärt aber auch egal. :-)
      Nun ist der Adapter wieder grün. Ich habe ein neues temp. PW angefordert und habe mich in der Google Home APP neu angemeldet. Danach habe ich das PW geändert.

      Dabei kamen folgende Meldungen und der Reiter "Google Devices" zeigt noch immer die rotierende Fortschrittsanzeige.

      154206cc-8e2b-4ec8-be0b-27fbf7ce14b8-grafik.png

      b7e89c59-a307-4707-9319-cc77063c6c22-grafik.png

      C Offline
      C Offline
      chefffe
      schrieb am zuletzt editiert von
      #997

      @uschi08

      Hallo,

      nach fast einem Jahr versuche ich nochmals Google Home mit iobroker zu verbinden.
      Hab den iot Adapter (1.5.3) drauf und habe mir eine PRO Lizenz gekauft.
      Adapter zeigt grün und ich habe die PRO Zugangsdaten im Adapter eingegeben.
      Danach habe ich die beiden Buttons für neue Verbindungszertifikate und IOT Anmeldeinformationen gedrückt.

      Ich bin mir jetzt nicht sicher ob und wann eine E-Mail kommt mit dem temporären Anmeldepasswort für die Google Home App...

      Oder habe ich hier in dieser Reihenfolge was falsch gemacht?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Mirko HufnagelM Offline
        Mirko HufnagelM Offline
        Mirko Hufnagel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #998

        Hallo,

        ich habe mich jetzt versucht durch die vielen vielen Antworten in diesem Beitrag zu lesen. Mein Problem wird - glaube ich - trotzdem nicht behandelt. Zumindest bin ich nicht fündig geworden.

        Zuersteinmal - Super Arbeit @tombox
        Ich habe auch gleich für den Assistenz-Adapter bezahlt, soll man ja auch unterstützen!

        Generell die Einrichtung hat gut funktioniert, Geräte wurden soweit erkannt.

        Nun zu meinen Fragen:

        1. Ich habe 2 Arten von Thermostaten - Homematic Geräte sind problemlos integriert worden. Aber die zigbee SMaBiT (Bitron Video) AV2010/32 ZigBee Wandthermostate funktionieren nicht richtig. Die aktuelle Temperatur wird übertragen - aber man kann keine neue Setzen. Das automatische Mapping erkennt hier:
          ef1941e5-f0b7-441a-8b50-488dfac2b234-image.png
          Der oberste Eintrag "setpoint_raise_lower" ist aber falsch - bei diesen Geräten muss der Wert "zigbee.0.000d6f000bc5981c.heating_setpnt_occupied" gesetzt werden, nicht der angegebene "zigbee.0.000d6f000bc5981c.setpoint_raise_lower". Wie kann ich das ändern?

        2. Dann habe ich zigbee Tür/Fenster Sensoren. Diese werden in der Google Home App nur durch ein "Ritterschild" angezeigt - aber haben keinen Statuswert. Egal ob die Tür auf oder zu ist, das Icon ändert sich nicht.
          7618dc76-251d-4a4d-9a37-8aab7bb3886f-image.png
          Der richtige Wert für den Status wäre hier: zigbee.0.00124b0008a71ab9.opened und kann true/false sein. Auch hier - wie kann ich das einstellen, dass Google mir den Status anzeigt?

        3. Dann habe ich ein Rollo über Homematic:
          e857ff38-67bc-48c3-9e4f-167fd76fc9c5-image.png Da sieht das entsprechende Objekt so aus in iobroker:
          86092f55-5b18-4f70-8dda-32d4bbf48472-image.png
          Google Home zeigt mir nur ein Rolladen Icon ohne Funktion - ich kann dies hier nicht steuern. Wie kann ich hier vorgehen?

        Vielen Dank für eure Hilfe! Wenn ich ein Bier ausgeben kann sagt bescheid ;-)
        Schönen Abend
        Mirko

        K GrünK 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Der-JetiD Offline
          Der-JetiD Offline
          Der-Jeti
          schrieb am zuletzt editiert von Der-Jeti
          #999

          Sagt mal, muss ich für das schalten ein Google Home Gerät haben?
          Habe bis jetzt nur Alexa benutzt. Wollte nun mit Android Sachen schalten. Soweit ist alles eingerichtet. Aber beim schalten per Android app passiert nichts. In der App wird es als eingeschaltet gezeigt, aber im Broker wird nichts geschaltet. Habe auch kein Error im Log.

          iot.0	2020-11-19 19:24:11.708	debug	(4889) [GHOME] Response on action.devices.EXECUTE: {"requestId":"4780323590716340683","payload":{"commands":[]}}
          iot.0	2020-11-19 19:24:11.708	debug	(4889) [GHOME] execute action.devices.commands.OnOff => {"on":false}
          iot.0	2020-11-19 19:24:11.707	debug	(4889) [GHOME] Received action.devices.EXECUTE
          iot.0	2020-11-19 19:24:11.707	debug	(4889) Data: "{\"inputs\":[{\"context\":{\"locale_country\":\"US\",\"locale_language\":\"en\"},\"intent\":\"action.devices.EXECUTE\",\"payload\":{\"commands\":[{\"devices\":[{\"customData\":{},\"id\":
          iot.0	2020-11-19 19:24:11.706	debug	(4889) Request command/xxxxxx/ghome
          
          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Der-JetiD Der-Jeti

            Sagt mal, muss ich für das schalten ein Google Home Gerät haben?
            Habe bis jetzt nur Alexa benutzt. Wollte nun mit Android Sachen schalten. Soweit ist alles eingerichtet. Aber beim schalten per Android app passiert nichts. In der App wird es als eingeschaltet gezeigt, aber im Broker wird nichts geschaltet. Habe auch kein Error im Log.

            iot.0	2020-11-19 19:24:11.708	debug	(4889) [GHOME] Response on action.devices.EXECUTE: {"requestId":"4780323590716340683","payload":{"commands":[]}}
            iot.0	2020-11-19 19:24:11.708	debug	(4889) [GHOME] execute action.devices.commands.OnOff => {"on":false}
            iot.0	2020-11-19 19:24:11.707	debug	(4889) [GHOME] Received action.devices.EXECUTE
            iot.0	2020-11-19 19:24:11.707	debug	(4889) Data: "{\"inputs\":[{\"context\":{\"locale_country\":\"US\",\"locale_language\":\"en\"},\"intent\":\"action.devices.EXECUTE\",\"payload\":{\"commands\":[{\"devices\":[{\"customData\":{},\"id\":
            iot.0	2020-11-19 19:24:11.706	debug	(4889) Request command/xxxxxx/ghome
            
            M Offline
            M Offline
            Michi_Pi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1000

            @Der-Jeti Gute Frage, ich selbst hab nur Ghome. Daher stehen einige Ghome Geräte rum. Denke mir aber dass die Ghome App ausreicht, da musst du halt dein Gerät einbinden und natürlich in das gleiche WLAN Netz.

            Kannst du das Gerät von iobroker aus schalten?

            Der-JetiD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Michi_Pi

              @Der-Jeti Gute Frage, ich selbst hab nur Ghome. Daher stehen einige Ghome Geräte rum. Denke mir aber dass die Ghome App ausreicht, da musst du halt dein Gerät einbinden und natürlich in das gleiche WLAN Netz.

              Kannst du das Gerät von iobroker aus schalten?

              Der-JetiD Offline
              Der-JetiD Offline
              Der-Jeti
              schrieb am zuletzt editiert von Der-Jeti
              #1001

              @Michi_Pi Die Geräte kann ich selber mit dem Broker schalten. Nur per Android app passiert nichts. Im log stehr beim schalten mit app nur das was ich im post vorher mit angehängt habe.

              Habe die Automatisch angelegten Geräte entfernt und manuell hinzugefügt. Nun funktioniert es.

              MichaHiddM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Der-JetiD Der-Jeti

                @Michi_Pi Die Geräte kann ich selber mit dem Broker schalten. Nur per Android app passiert nichts. Im log stehr beim schalten mit app nur das was ich im post vorher mit angehängt habe.

                Habe die Automatisch angelegten Geräte entfernt und manuell hinzugefügt. Nun funktioniert es.

                MichaHiddM Offline
                MichaHiddM Offline
                MichaHidd
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1002

                Habe auch die ersten Geräte von meiner ccu3 zu Google Home verknüpft. Jetzt wollte ich aber von 2 Programmen (=Scenen?) in Google Home die Bezeichnung ändern, finde dort aber nur Räume und keine Scenen. Kann man die in Google nicht ändern?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Salzer MichaelS Offline
                  Salzer MichaelS Offline
                  Salzer Michael
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1003

                  Hy Forum
                  Google home mini geschenkt bekommen ,dachte schnell einmal mit iobroker verknüpfen damit in werkstatt bisserl spielen kann.Grummel
                  IOT Adapter grün,Alexa funktioniert ohne probleme.
                  Am HomeApp bekomme ich die in IO Broker angelegten Geräte angezeigt. Schalten geht nich im Ghome app bzw "iobroker nicht errreichbar" Wenn gerät "Lampe" antippe steht im fenster dann Gerät reagiert nicht bzw offline

                  1.Frage braucht Ghome zwingend bezahlten pro account --> Log [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                  [GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}

                  nehme jede hilfe oder info dankend an

                  Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Salzer MichaelS Salzer Michael

                    Hy Forum
                    Google home mini geschenkt bekommen ,dachte schnell einmal mit iobroker verknüpfen damit in werkstatt bisserl spielen kann.Grummel
                    IOT Adapter grün,Alexa funktioniert ohne probleme.
                    Am HomeApp bekomme ich die in IO Broker angelegten Geräte angezeigt. Schalten geht nich im Ghome app bzw "iobroker nicht errreichbar" Wenn gerät "Lampe" antippe steht im fenster dann Gerät reagiert nicht bzw offline

                    1.Frage braucht Ghome zwingend bezahlten pro account --> Log [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                    [GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}

                    nehme jede hilfe oder info dankend an

                    Meister MopperM Offline
                    Meister MopperM Offline
                    Meister Mopper
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1004

                    @Salzer-Michael Hast Du schon mal hier geschaut?

                    Proxmox und HA

                    MichaHiddM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Meister MopperM Meister Mopper

                      @Salzer-Michael Hast Du schon mal hier geschaut?

                      MichaHiddM Offline
                      MichaHiddM Offline
                      MichaHidd
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1005

                      Habe folgendes Problem mit Google und iot:
                      Da beim Start vom iot unmengen an Geräte automatisch eingerichtet wurden, habe ich diese per Hand erst gelöscht, und dann manuell Geräte angelegt, da man bei den automatisch angelegten Geräten (z.B. Thermostat) zum Beispiel die aktuelle Temperatur fehlte, und man diese bei den automatisch angelegten Geräten nicht hinzufügen kann.
                      Jetzt habe ich aber festgestellt, dass bestimmte geräte besser funktionieren, wenn diese auotmatisch angelegt wurden (zum Beispiel Dimmerschalter), weil man dann diese Dimmen und Schlaten kann. Bei der manuellen Anlage kann ich nur über Dimmen auf 0% ausschalten.

                      Nun meine Frage:
                      Wie kann ich iot dazu bringen, die automatischen Geräte wieder anzulegen? Ich habe den Adapter bereits gelöscht und neu aktiviert, aber die alten Einstellungen sind erhalten gebilieben.

                      Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MichaHiddM MichaHidd

                        Habe folgendes Problem mit Google und iot:
                        Da beim Start vom iot unmengen an Geräte automatisch eingerichtet wurden, habe ich diese per Hand erst gelöscht, und dann manuell Geräte angelegt, da man bei den automatisch angelegten Geräten (z.B. Thermostat) zum Beispiel die aktuelle Temperatur fehlte, und man diese bei den automatisch angelegten Geräten nicht hinzufügen kann.
                        Jetzt habe ich aber festgestellt, dass bestimmte geräte besser funktionieren, wenn diese auotmatisch angelegt wurden (zum Beispiel Dimmerschalter), weil man dann diese Dimmen und Schlaten kann. Bei der manuellen Anlage kann ich nur über Dimmen auf 0% ausschalten.

                        Nun meine Frage:
                        Wie kann ich iot dazu bringen, die automatischen Geräte wieder anzulegen? Ich habe den Adapter bereits gelöscht und neu aktiviert, aber die alten Einstellungen sind erhalten gebilieben.

                        Meister MopperM Offline
                        Meister MopperM Offline
                        Meister Mopper
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1006

                        @MichaHidd Wenn Du den Geräten in den Objekten einen Raum und eine Funktion zuordnest, werden sie automatisch erkannt. Das kann man entweder selektiv für bestimmte states machen, oder das komplette Gerät (das verwende ich ausschließlich bei Heizkörpern, da dann alle wichtigen states erkannt werden).


                        81f136c9-55f7-47c4-9678-eb68e5327bea-grafik.png

                        Proxmox und HA

                        MichaHiddM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Meister MopperM Meister Mopper

                          @MichaHidd Wenn Du den Geräten in den Objekten einen Raum und eine Funktion zuordnest, werden sie automatisch erkannt. Das kann man entweder selektiv für bestimmte states machen, oder das komplette Gerät (das verwende ich ausschließlich bei Heizkörpern, da dann alle wichtigen states erkannt werden).


                          81f136c9-55f7-47c4-9678-eb68e5327bea-grafik.png

                          MichaHiddM Offline
                          MichaHiddM Offline
                          MichaHidd
                          schrieb am zuletzt editiert von MichaHidd
                          #1007

                          @Meister-Mopper
                          Nachdem ich sie aber gelöscht habe, wurden sie nicht mehr automatisch erkannt (was ja auch Sinn macht).
                          Habe aber wie folgt wieder alle automatischen "Kanäle" wieder hinzubekommen:
                          Habe die Objektbäume der homatic gelöscht. Als diese wieder neu aufgebaut wurden, war alles wieder da.
                          Aber ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum er bei ein Dimmer anscheinend als Lichtschalter erkennt, alle möglichen Datenpunkte hinzugefügt, aber den wichtigsten fürs Dimmen (Value) weglässt. Beim allen anderen Dimmer wird nur ein unsinniger Datenpunkt hinzugefügt.

                          Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MichaHiddM MichaHidd

                            @Meister-Mopper
                            Nachdem ich sie aber gelöscht habe, wurden sie nicht mehr automatisch erkannt (was ja auch Sinn macht).
                            Habe aber wie folgt wieder alle automatischen "Kanäle" wieder hinzubekommen:
                            Habe die Objektbäume der homatic gelöscht. Als diese wieder neu aufgebaut wurden, war alles wieder da.
                            Aber ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum er bei ein Dimmer anscheinend als Lichtschalter erkennt, alle möglichen Datenpunkte hinzugefügt, aber den wichtigsten fürs Dimmen (Value) weglässt. Beim allen anderen Dimmer wird nur ein unsinniger Datenpunkt hinzugefügt.

                            Meister MopperM Offline
                            Meister MopperM Offline
                            Meister Mopper
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1008

                            @MichaHidd Du könntest versuchen, das Gerät manuell noch einmal unter gleichem Namen hinzuzufügen und bei Funktion/Eigenschaften 'brightness' auszuwählen.

                            Proxmox und HA

                            MichaHiddM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • David G.D Online
                              David G.D Online
                              David G.
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1009

                              Hallo,

                              ich habe eben im Log bemerkt, dass immer die Meldung

                              2020-12-14 17:07:09.038 - error: iot.0 (4844) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Invalid URL-KEY"}
                              

                              kommt.

                              Im Adapter habe ich schon mehrmals "Erhalten Sie neue Verbindungszertifikate" und "Erstellen Sie iot Anmeldeinformationen neu" ausgeführt.

                              Auch habe ich unter iot.0 die certs gelöscht und mehrmals den Adapter neu gestartet.

                              Woran kann das liegen?

                              Eine gülltige Lizenz habe ich:
                              liz.JPG

                              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • David G.D David G.

                                Hallo,

                                ich habe eben im Log bemerkt, dass immer die Meldung

                                2020-12-14 17:07:09.038 - error: iot.0 (4844) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Invalid URL-KEY"}
                                

                                kommt.

                                Im Adapter habe ich schon mehrmals "Erhalten Sie neue Verbindungszertifikate" und "Erstellen Sie iot Anmeldeinformationen neu" ausgeführt.

                                Auch habe ich unter iot.0 die certs gelöscht und mehrmals den Adapter neu gestartet.

                                Woran kann das liegen?

                                Eine gülltige Lizenz habe ich:
                                liz.JPG

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1010

                                @David-G Heute hatte/hat google wohl Probleme mit authorisierten Logins:

                                https://www.heise.de/news/Komplettausfall-Youtube-Gmail-und-andere-Google-Dienste-nicht-erreichbar-4989007.html

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @David-G Heute hatte/hat google wohl Probleme mit authorisierten Logins:

                                  https://www.heise.de/news/Komplettausfall-Youtube-Gmail-und-andere-Google-Dienste-nicht-erreichbar-4989007.html

                                  David G.D Online
                                  David G.D Online
                                  David G.
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1011

                                  @Thomas-Braun

                                  Das kann gut sein, dass es das ist (Auch wenn laut dem Artikel alles wieder läuft.)

                                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                  Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • David G.D David G.

                                    @Thomas-Braun

                                    Das kann gut sein, dass es das ist (Auch wenn laut dem Artikel alles wieder läuft.)

                                    Meister MopperM Offline
                                    Meister MopperM Offline
                                    Meister Mopper
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1012

                                    @David-G Es kann aber auch sein, dass es mit dem letzten Adapter-Update auf 1.8.5 zu tun hat (siehe hier). Welche Version läuft bei Dir?

                                    Proxmox und HA

                                    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Meister MopperM Meister Mopper

                                      @David-G Es kann aber auch sein, dass es mit dem letzten Adapter-Update auf 1.8.5 zu tun hat (siehe hier). Welche Version läuft bei Dir?

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1013

                                      @Meister-Mopper

                                      Hab die 1.8.5 am laufen.
                                      Meine Fehlermeldung gibt es auch schon weiter oben hier im Thread.
                                      Daher hatte ich meine Lösungsansätze.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Meister MopperM Meister Mopper

                                        @MichaHidd Du könntest versuchen, das Gerät manuell noch einmal unter gleichem Namen hinzuzufügen und bei Funktion/Eigenschaften 'brightness' auszuwählen.

                                        MichaHiddM Offline
                                        MichaHiddM Offline
                                        MichaHidd
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1014

                                        @Meister-Mopper
                                        Habe ich gemacht, aber dann kann ich das Licht nicht an- und ausschalten, sondern nur die Helligkeit regeln. Bevor ich alles gelöscht hatte, ging beides.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          Tarik Weiss
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1015

                                          Hallo,

                                          ich habe ein kleines Problem. Ich habe den IoT-Adapter zum laufen bekommen und die Lampen werden auch bei mir im Google-Home angezeigt. Eingebunden sind die Lampen mit einem IKEA-Tradfri Gateway in meinem ioBroker und ich wollte gerne wissen, wie ich meine Google-Home-App dazu bekomme, dass mein FLOALT-Panel auch nur Weißtöne als Farbauswahl anzeigt und nicht das komplettte RGB Spektrum. Ich habe auch (nach Lesen der Google Actions Docs) die colorModel Property in den Attributen entfernt, leider hat's nichts gebracht.

                                          Lieben Dank

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          666

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe