NEWS
Test Adapter minuvis v0.0.x
-
@Pischleuder Das Reinkopieren funktioniert nicht, da der Server von ioBroker die Dateien cached und deine manuelle Änderung nicht mitbekommt.
und nu ?
-
Hi,
da ist irgendwo ein bock drin. Habe alles neu erstellt und wenn ich dann auf
save & show config.js gehe poppt das Fenster hoch mit der Konfiguration.
Diese kopiere ich in eine rtf-Datei und sichere sie. Danach ist meine abgespeicherte Kondiguration korrekt und die im Builder nicht, sondern so wie ich sie ursprünglich mal hatte.
Ich habe diese (richtige) Datei auch einmal in das von Dir beschriebene Verzeichnis geschoben (/opt/iobroker/iobroker-data/files/web/minukodu), der Builder findet diese aber nicht ?
Rechte und user sind korrekt angepasst auf 644 und iobroker.@Pischleuder Schöne wäre eine Analyse mit der Browser-Konsole wie oben erwähnt
-
@Pischleuder Schöne wäre eine Analyse mit der Browser-Konsole wie oben erwähnt
das nützt mir ja nichts mehr, da ich auf die config nicht mehr zugreifen kann, habe lediglich noch das backup.
-
das nützt mir ja nichts mehr, da ich auf die config nicht mehr zugreifen kann, habe lediglich noch das backup.
@Pischleuder die alte Konfig läuft doch oder ?
-
@Pischleuder die alte Konfig läuft doch oder ?
ja, aber ich hatte ja eine komplett neue geschrieben, die ich nutzen wollte. Dann habe ich diese sichern wollen mit dem oben beschriebenen Schritt. Danach war die neue futsch und die alte noch da. Diese möchte ich aber nicht. Nun müsste ich alles nochmal von vorne anfangen, obwohl ich ja ein backup habe, welches ich nicht einspielen kann.
-
ja, aber ich hatte ja eine komplett neue geschrieben, die ich nutzen wollte. Dann habe ich diese sichern wollen mit dem oben beschriebenen Schritt. Danach war die neue futsch und die alte noch da. Diese möchte ich aber nicht. Nun müsste ich alles nochmal von vorne anfangen, obwohl ich ja ein backup habe, welches ich nicht einspielen kann.
@Pischleuder versuche mal den Dateinamen zu ändern z.B. ne 1 hinten dran (xxxx1.json)
und dann dem ioBroker unterjubeln; oder schicke Sie mir an svallant@gmx.eu, dann versuche ich sie auf den devBuilder zu kriegen -
@Pischleuder versuche mal den Dateinamen zu ändern z.B. ne 1 hinten dran (xxxx1.json)
und dann dem ioBroker unterjubeln; oder schicke Sie mir an svallant@gmx.eu, dann versuche ich sie auf den devBuilder zu kriegenhabe ich schon, funktioniert nicht
Ich kann sogar alle Dateien mit *.json löschen und er lädt immer nur "eine" Urpsrungsdatei, wo auch immer der builder die hernimmt.
-
@SVallant Hi,
hmm bei mir finde ich die files nicht, es gibt gar kein Verzeichnis in /opt/iobroker/iobroker-data/files...
ilovegym@VMC123-iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data/files$ ls -arlt total 40 drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 Oct 28 11:06 admin.admin drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker 4096 Oct 28 11:06 info.admin drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 Oct 28 11:06 discovery.admin drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 Oct 28 11:08 backitup.admin drwxrwxr-x+ 10 iobroker iobroker 4096 Oct 28 11:10 . drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 Oct 28 11:10 synology.0 drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 Oct 28 11:10 admin.0 drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 Oct 28 11:10 web.0 drwxrwxr-x+ 12 iobroker iobroker 4096 Oct 28 11:10 vis.0 drwxrwxr-x+ 9 iobroker iobroker 4096 Dec 8 12:05 .. ilovegym@VMC123-iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data/files$der Inhalt von web.0 sieht so aus:
ilovegym@VMC123-iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data/files$ ls web.0 _data.json login-bg.png ilovegym@VMC123-iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data/files$ -
habe ich schon, funktioniert nicht
Ich kann sogar alle Dateien mit *.json löschen und er lädt immer nur "eine" Urpsrungsdatei, wo auch immer der builder die hernimmt.
@Pischleuder

aus: https://forum.iobroker.net/topic/26759/js-controller-2-jetzt-für-alle-im-stable
Funktioniert auch bei mir nicht ... ab Version 2 werden wir eine Importer haben müssen ... -
@Pischleuder

aus: https://forum.iobroker.net/topic/26759/js-controller-2-jetzt-für-alle-im-stable
Funktioniert auch bei mir nicht ... ab Version 2 werden wir eine Importer haben müssen ...das bedeutet ich muss von vorne anfangen, richtig ? :man-shrugging:
-
@SVallant Ja, das ioBroker.json sieht aus wie bei dir, ich benutze Redis..
trotzdem müssen die Files ja irgendwo abgespeichert werden..?
Denke, wir brauchen eine Ex- und Importfunktion...

-
-
Ich habe nochmal eine Designfrage: Ist es möglich die Schriftgröße der einzelnen Titel zu vergrößern?
Ich habe jetzt mal meine Visualisierung auf dem Wandtablet auf Minuvis umgestellt die Texte von Schaltern usw. ist schon relativ klein. -
@flisse Bei minuvis geht (fast) alles


http://dev.builder.minukodu.de/minuvis/app/?url=http%3A%2F%2F94.130.57.38%3A9090%2F&file=testCSS.json&forceUpdate
einfach CSS hinzufügen:

-
@SVallant Hallo Sepp,
sofern man noch weitere Schriften bzw. Elemente in MinuVis anpassen kann, wäre eine entsprechende Dokumentation oder Auflistung sehr hilfreich. Oder steht das schon irgendwo und ich habe es übersehen?Gruß Michael
-
@flisse Bei minuvis geht (fast) alles


http://dev.builder.minukodu.de/minuvis/app/?url=http%3A%2F%2F94.130.57.38%3A9090%2F&file=testCSS.json&forceUpdate
einfach CSS hinzufügen:

-
@SVallant
Sehr geil, genau das habe ich noch gebraucht. Minuvis kann wirklich fast alles, ich nur leider nicht
-
@SVallant
Guten Abend Sepp,ich bin gerade dabei meine Visualisierung um die Heizkörperthermostate zu erweitern und da fiel mir doch glatt auf dass sowohl das Slider- als auch das Range-Widget nur Ganzzahlen zuläßt

Könntest Du das Range-Widget (dieses sieht etwas schöner aus) um die Komma oder Punkt Funktion erweitern
Ich danke schon mal in Voraus und wünsche einen schönen Restsonntag.
-
Hallo,
habe jetzt einige Einstellungen in den global CSS gemacht ... ich finde aber immer
noch keinen Weg die "Überlappung" zu eliminieren

Danke für einen kurzen Tipp

Liebe Grüsse
Jörg
-
Hallo,
habe jetzt einige Einstellungen in den global CSS gemacht ... ich finde aber immer
noch keinen Weg die "Überlappung" zu eliminieren

Danke für einen kurzen Tipp

Liebe Grüsse
Jörg
@bauerpower Versuch mal
.list-item {border-bottom: 1px solid #5c5c5c;}

🤮