Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
lovelacevisualization
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 631.3k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • David G.D David G.

    @JB1985

    Das oben ist mein altes Theme.
    Anbei das aktuelle. Wie gesagt, muss noch minimal was anpassen.
    Die Farbe der Icons in den Karten ist noch falsch.
    Wollte ich aber morgen vom PCais ändern.

    In ein paar Zeilen hab ich noch eigene Infos hinter.

    dark:
    
      # Background image
      lovelace-background: center / cover no-repeat url("/cards/background.jpg") fixed
      mdc-theme-surface: var(--primary-background-color) # more lovelace background
    
      # Colors
      text-color: '#DADADB'                                                           # Grey text HAUPT SCHRIFT
      text-medium-light-color: '#A0A2A8'                                              # Medium-light grey text
      text-medium-color: '#80828A'                                                    # Medium grey text
      text-dark-color: '#6A6B74'                                                      # Dark grey text
      accent-color: '#f59042'                                                         # Orange
      accent-medium-color: '#f59042'                                                  # Decent orange
      background-color: '#3b4049'                                                     # Dark grey background  AUSKLAPPMENU
      background-color-2: '#484E59'                                                   # Light grey background
      background-card-color: '#434952'                                                # Grey background HINTERGRUND EDITOR
      border-color: '#383C46'                                                         # Grey border
      ha-card-background: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)'
      ha-card-border-radius: '20px'  
    
      # Header
      app-header-background-color: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)'                         # Background color
    
      # Text
      primary-color: 'var(--text-color)'
      text-primary-color: 'var(--text-color)'
    
      # Left Menu
      paper-listbox-background-color: 'var(--background-color)'                       # Background
      sidebar-icon-color: 'var(--text-medium-color)'                                  # icons
      sidebar-selected-icon-color: 'var(--text-medium-light-color)'                   # Selected row icon and background (15%)
      sidebar-selected-text-color: 'var(--text-color)'                                # Selected row label
    
      # UI
      paper-card-header-color: 'var(--text-color)'                                    # Title in settings
      primary-background-color: 'var(--background-color)'                             # Background (also title background in left menu)
      mdc-theme-primary: 'var(--accent-medium-color)'                                 # Action Buttons (save, restart etc.)
      card-background-color: 'var(--background-card-color)'                           # Entity Registry Background
    
      # Card
      paper-card-background-color: 'var(--background-card-color)'                     # Background
      dark-primary-color: 'var(--text-color)'
      primary-text-color: 'var(--text-color)'
      paper-listbox-color: 'var(--text-color)'
      light-primary-color: 'var(--text-dark-color)'
      secondary-text-color: 'var(--text-medium-color)'
      disabled-text-color: 'var(--text-dark-color)'
      paper-dialog-button-color: 'var(--text-color)'
      secondary-background-color: 'var(--background-color-2)'                         # Background more info title
    
      # Icons
      paper-item-icon-color: 'var(--text-dark-color)'                                 # Off
      paper-item-icon-active-color: 'var(--accent-color)'                             # On
    
      # Switches
      switch-checked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)'                   # Knob On
      switch-unchecked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)'                 # Knob Off
      switch-checked-track-color: '#009FFF'                                           # Background On
      switch-unchecked-track-color: '#767682'                                         # Background Off
    
      # Slider
      paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)'                                # Line On
      paper-slider-knob-color: 'var(--text-medium-light-color)'                       # Knob On
      paper-slider-container-color: 'var(--text-dark-color)'                          # Line Off
      paper-slider-knob-start-color: 'var(--text-medium-light-color)'                 # Knob Off
    
      # Badges
      label-badge-text-color: 'var(--text-color)'
      label-badge-background-color: 'rgba(54, 57, 65, 0.6)'
    
      # Shadows
      ha-card-box-shadow: 'inset 0px 0px 0px 1px var(--border-color)'
    
      # HACS
      hacs-badge-color: 'var(--accent-color)'                                         # New Badge
      hacs-status-installed: 'var(--text-color)'                                      # Installed Icon
      hacs-status-pending-restart: 'var(--text-dark-color)'                           # Restart Icon
      hacs-status-pending-update: 'var(--accent-color)'   ```
    JB1985J Offline
    JB1985J Offline
    JB1985
    schrieb am zuletzt editiert von
    #244

    @David-G sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    dark: # Background image lovelace-background: center / cover no-repeat url("/cards/background.jpg") fixed mdc-theme-surface: var(--primary-background-color) # more lovelace background # Colors text-color: '#DADADB' # Grey text HAUPT SCHRIFT text-medium-light-color: '#A0A2A8' # Medium-light grey text text-medium-color: '#80828A' # Medium grey text text-dark-color: '#6A6B74' # Dark grey text accent-color: '#f59042' # Orange accent-medium-color: '#f59042' # Decent orange background-color: '#3b4049' # Dark grey background AUSKLAPPMENU background-color-2: '#484E59' # Light grey background background-card-color: '#434952' # Grey background HINTERGRUND EDITOR border-color: '#383C46' # Grey border ha-card-background: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)' ha-card-border-radius: '20px' # Header app-header-background-color: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)' # Background color # Text primary-color: 'var(--text-color)' text-primary-color: 'var(--text-color)' # Left Menu paper-listbox-background-color: 'var(--background-color)' # Background sidebar-icon-color: 'var(--text-medium-color)' # icons sidebar-selected-icon-color: 'var(--text-medium-light-color)' # Selected row icon and background (15%) sidebar-selected-text-color: 'var(--text-color)' # Selected row label # UI paper-card-header-color: 'var(--text-color)' # Title in settings primary-background-color: 'var(--background-color)' # Background (also title background in left menu) mdc-theme-primary: 'var(--accent-medium-color)' # Action Buttons (save, restart etc.) card-background-color: 'var(--background-card-color)' # Entity Registry Background # Card paper-card-background-color: 'var(--background-card-color)' # Background dark-primary-color: 'var(--text-color)' primary-text-color: 'var(--text-color)' paper-listbox-color: 'var(--text-color)' light-primary-color: 'var(--text-dark-color)' secondary-text-color: 'var(--text-medium-color)' disabled-text-color: 'var(--text-dark-color)' paper-dialog-button-color: 'var(--text-color)' secondary-background-color: 'var(--background-color-2)' # Background more info title # Icons paper-item-icon-color: 'var(--text-dark-color)' # Off paper-item-icon-active-color: 'var(--accent-color)' # On # Switches switch-checked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)' # Knob On switch-unchecked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)' # Knob Off switch-checked-track-color: '#009FFF' # Background On switch-unchecked-track-color: '#767682' # Background Off # Slider paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)' # Line On paper-slider-knob-color: 'var(--text-medium-light-color)' # Knob On paper-slider-container-color: 'var(--text-dark-color)' # Line Off paper-slider-knob-start-color: 'var(--text-medium-light-color)' # Knob Off # Badges label-badge-text-color: 'var(--text-color)' label-badge-background-color: 'rgba(54, 57, 65, 0.6)' # Shadows ha-card-box-shadow: 'inset 0px 0px 0px 1px var(--border-color)' # HACS hacs-badge-color: 'var(--accent-color)' # New Badge hacs-status-installed: 'var(--text-color)' # Installed Icon hacs-status-pending-restart: 'var(--text-dark-color)' # Restart Icon hacs-status-pending-update: 'var(--accent-color)' ```

    Das sieht gut aus, allerdings sieht man kein Unterschied auch hier ob Steckdose an/aus ist.

    4250c1fa-c702-48b2-bd7f-d0add2c111f2-image.png

    Sieht bei mir so aus:

    2e6118d9-c390-4193-a8f3-e2a8b1c8d96f-image.png

    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JB1985J JB1985

      @David-G sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      dark: # Background image lovelace-background: center / cover no-repeat url("/cards/background.jpg") fixed mdc-theme-surface: var(--primary-background-color) # more lovelace background # Colors text-color: '#DADADB' # Grey text HAUPT SCHRIFT text-medium-light-color: '#A0A2A8' # Medium-light grey text text-medium-color: '#80828A' # Medium grey text text-dark-color: '#6A6B74' # Dark grey text accent-color: '#f59042' # Orange accent-medium-color: '#f59042' # Decent orange background-color: '#3b4049' # Dark grey background AUSKLAPPMENU background-color-2: '#484E59' # Light grey background background-card-color: '#434952' # Grey background HINTERGRUND EDITOR border-color: '#383C46' # Grey border ha-card-background: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)' ha-card-border-radius: '20px' # Header app-header-background-color: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)' # Background color # Text primary-color: 'var(--text-color)' text-primary-color: 'var(--text-color)' # Left Menu paper-listbox-background-color: 'var(--background-color)' # Background sidebar-icon-color: 'var(--text-medium-color)' # icons sidebar-selected-icon-color: 'var(--text-medium-light-color)' # Selected row icon and background (15%) sidebar-selected-text-color: 'var(--text-color)' # Selected row label # UI paper-card-header-color: 'var(--text-color)' # Title in settings primary-background-color: 'var(--background-color)' # Background (also title background in left menu) mdc-theme-primary: 'var(--accent-medium-color)' # Action Buttons (save, restart etc.) card-background-color: 'var(--background-card-color)' # Entity Registry Background # Card paper-card-background-color: 'var(--background-card-color)' # Background dark-primary-color: 'var(--text-color)' primary-text-color: 'var(--text-color)' paper-listbox-color: 'var(--text-color)' light-primary-color: 'var(--text-dark-color)' secondary-text-color: 'var(--text-medium-color)' disabled-text-color: 'var(--text-dark-color)' paper-dialog-button-color: 'var(--text-color)' secondary-background-color: 'var(--background-color-2)' # Background more info title # Icons paper-item-icon-color: 'var(--text-dark-color)' # Off paper-item-icon-active-color: 'var(--accent-color)' # On # Switches switch-checked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)' # Knob On switch-unchecked-button-color: 'var(--text-medium-light-color)' # Knob Off switch-checked-track-color: '#009FFF' # Background On switch-unchecked-track-color: '#767682' # Background Off # Slider paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)' # Line On paper-slider-knob-color: 'var(--text-medium-light-color)' # Knob On paper-slider-container-color: 'var(--text-dark-color)' # Line Off paper-slider-knob-start-color: 'var(--text-medium-light-color)' # Knob Off # Badges label-badge-text-color: 'var(--text-color)' label-badge-background-color: 'rgba(54, 57, 65, 0.6)' # Shadows ha-card-box-shadow: 'inset 0px 0px 0px 1px var(--border-color)' # HACS hacs-badge-color: 'var(--accent-color)' # New Badge hacs-status-installed: 'var(--text-color)' # Installed Icon hacs-status-pending-restart: 'var(--text-dark-color)' # Restart Icon hacs-status-pending-update: 'var(--accent-color)' ```

      Das sieht gut aus, allerdings sieht man kein Unterschied auch hier ob Steckdose an/aus ist.

      4250c1fa-c702-48b2-bd7f-d0add2c111f2-image.png

      Sieht bei mir so aus:

      2e6118d9-c390-4193-a8f3-e2a8b1c8d96f-image.png

      David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      schrieb am zuletzt editiert von David G.
      #245

      @JB1985

      Wie gesagt, hab es noch nicht fertig.
      Ist mein erster Workarround. Weiter war ich noch nicht gekommen.

      Muss man was rumprobieren welcher Wert es ist.

      EDIT:
      paper-item-icon-color ist für das Steckdosenbildchen in seinem Bild.

      Ich teste immer mit der Custom theme maker card.

      EDIT2:
      Das müssten die Werte für die Blitze sein:
      paper-item-icon-color
      paper-item-icon-active-color

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      JB1985J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • David G.D David G.

        @JB1985

        Wie gesagt, hab es noch nicht fertig.
        Ist mein erster Workarround. Weiter war ich noch nicht gekommen.

        Muss man was rumprobieren welcher Wert es ist.

        EDIT:
        paper-item-icon-color ist für das Steckdosenbildchen in seinem Bild.

        Ich teste immer mit der Custom theme maker card.

        EDIT2:
        Das müssten die Werte für die Blitze sein:
        paper-item-icon-color
        paper-item-icon-active-color

        JB1985J Offline
        JB1985J Offline
        JB1985
        schrieb am zuletzt editiert von
        #246

        @David-G sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        EDIT:
        paper-item-icon-color ist für das Steckdosenbildchen in seinem Bild.
        Ich teste immer mit der Custom theme maker card.
        EDIT2:
        Das müssten die Werte für die Blitze sein:
        paper-item-icon-color
        paper-item-icon-active-color

        Bei mir will er einfach nicht. Bleiben weiterhin beide weiß.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB1985J JB1985

          @Garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          @fantasticmaxpower said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          @philo686 Kannst du mir kurz sagen wie du/man das installiert?

          auch an @philo686: einfach diese Datei hier laden in custom-cards ziehen: https://github.com/kalkih/mini-media-player/releases/download/v1.11.0/mini-media-player-bundle.js
          Weitere Dateien braucht man nicht, insbesondere nicht die webpack.config.js. Sondern aus den Releases die eine js Datei. Was man ggf. machen muss ist den Adapter neustarten.

          @JB1985 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          Zu Version 1.3.3, welches in iobroker nun drin ist.

          Beim installieren kamen bei mir jede Menge Compile Fehler:

          iobroker /usr/include/c++/8/bits/stl_algo.h:1885:25: note: parameter passing for argument of type ‘__gnu_cxx::__normal_iterator<cppjieba::DictUnit*, std::vector<cppjieba::DictUnit> >’ changed in GCC
          

          Des Weiteren wurde mein Theme gelöscht auch war die Menüleiste nicht mehr zu sehen. Nachdem ich in iobroker "Werkzeugleiste verstecken" deaktiviert habe, kam die Menüleiste wieder. Das sollte aber nicht sein, ich denke das wird ein Bug sein.
          Ich möchte nämlich nicht, dass jeder an der Weboberfläche schrauben kann.

          Die Compilerfehler kommen relativ sicher nicht von lovelace. Könnte eine NPM Abhänigkeit sein, aber da wüsste ich auch gerade nicht, was da relevantes ist bei lovelace. Ich vermute bei dir gibt es irgendein NPM Paket von dem irgendeine Komponente deines ioBroker Setups abhängt, die nicht kompiliert.

          Zur Menuleiste: das ist die Werkzeugleiste, die damit gemeint ist, die versteckt werden soll...? Was hat sich da für dich verändert? Bei mir verhält sich das ganze noch so, wie vorher auch.

          9c38143d-d274-4748-819e-5be00c7bbc2f-image.png

          Die Menüleiste ist dann einfach komplett weg. Müsste eigentlich so aussehen:

          e7a21b50-a6f6-4c8c-a4eb-d09844c490d9-image.png

          Eine Sicherheit bietet das nicht wirklich, weil du ja einfach mit dem URL-Parameter die Werkzeugleiste wieder einblenden kannst (bzw. ein "Angreifer") -> da würde ich mir eher einen ioBroker-User anlegen, der nix ändern darf und mit dem in lovelace anmelden (dann geht editieren nur noch, wenn du dich mit admin anmeldest).

          Kannst du mir bitte ein Screenshot bereitstellen über die Rechte? Ich konnte mich bisher nie mit einem anderen Benutzer anmelden. Nur, wenn der Benutzer Admin Rechte bekommen hat. Aber das will ich ja nicht.

          Wurde das Thema wirklich gelöscht, oder ist nur der Thema-Editor strubbelig?

          Nein, es war komplett weg. Aber das ist nicht so schlimm. Ist ja schnell rein kopiert. Nur scheint das Theme bisschen kaputt zu sein bzw. passen die Farben beim konfigurieren nicht.

          b9ca346b-94a0-4a45-9b8d-ef2fb52b0dad-image.png

          38c8b471-48fb-4c5a-8b60-75953a4ff862-image.png

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
          #247

          @JB1985
          Zur Toolbar:
          Was soll denn dann weg, wenn die versteckt ist? Nur das Menü? grübel Ich muss zugeben, dass ich nur eine Konfig mit Hide-Toolbar hab die nur ein View hat und da war schon immer die ganze bar weg. Hast du vielleicht noch einen Screenshot aus der Vorgängerversion?
          //Edit: ok ich hab selber welche gefunden -> das, was früher mal die toolbar war, gibt es anscheinend jetzt einfach nicht mehr. Daher macht es wohl tatsächlich am meisten Sinn einfach das Menü auszublenden (oder müssen Notifications / Spracheingabe auch mit weg? Macht das Sinn? -> naja, ok, wenn es nur einen View gibt ggf. hmm...)

          Zum Theme:
          Ja, da basteln die bei lovelace irgendwie gerade etwas rum, daher müssen die Themes leider an die neue Version angepasst werden... :-/

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          JB1985J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @JB1985
            Zur Toolbar:
            Was soll denn dann weg, wenn die versteckt ist? Nur das Menü? grübel Ich muss zugeben, dass ich nur eine Konfig mit Hide-Toolbar hab die nur ein View hat und da war schon immer die ganze bar weg. Hast du vielleicht noch einen Screenshot aus der Vorgängerversion?
            //Edit: ok ich hab selber welche gefunden -> das, was früher mal die toolbar war, gibt es anscheinend jetzt einfach nicht mehr. Daher macht es wohl tatsächlich am meisten Sinn einfach das Menü auszublenden (oder müssen Notifications / Spracheingabe auch mit weg? Macht das Sinn? -> naja, ok, wenn es nur einen View gibt ggf. hmm...)

            Zum Theme:
            Ja, da basteln die bei lovelace irgendwie gerade etwas rum, daher müssen die Themes leider an die neue Version angepasst werden... :-/

            JB1985J Offline
            JB1985J Offline
            JB1985
            schrieb am zuletzt editiert von
            #248

            @Garfonso

            Der Toolbar war dieser Bereich:

            60cc5902-7483-4f31-80d8-21b6ccc9d234-image.png

            Der war dann einfach nicht da, sodass niemand mehr "konfigurieren" konnte.

            Über ein Screenshot, über die Rechte für einen normalen Benutzer, wäre ich immer noch dankbar. Ich habe keine Lust, dass irgendwer im Haus einfach "aus versehen" an der Konfig spielt.

            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JB1985J JB1985

              @Garfonso

              Der Toolbar war dieser Bereich:

              60cc5902-7483-4f31-80d8-21b6ccc9d234-image.png

              Der war dann einfach nicht da, sodass niemand mehr "konfigurieren" konnte.

              Über ein Screenshot, über die Rechte für einen normalen Benutzer, wäre ich immer noch dankbar. Ich habe keine Lust, dass irgendwer im Haus einfach "aus versehen" an der Konfig spielt.

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #249

              @JB1985
              Also gab es ohne Toolbar auch keine Notifications? Wäre es nicht sinnvoll die auch ohne Toolbar zu haben?

              Du kannst in den Instanzeinstellungen den User auswählen bzw. anhaken, dass man sich authentifizieren muss -> der Eintrag "Benutzeroberfläche bearbeiten" taucht nur auf, wenn der User Admin sich einloggt bzw. Admin als default user ausgewählt ist.
              Es gibt also zwei Optionen, zum einen eine Konfiguration als "Fix" erklären, da nen anderen User in der Konfiguration wählen und dann kann keiner über die UI was ändern. Oder sich halt einloggen, wobei es da ggf. ein Problem mit dem Speichern der Nutzerdaten gibt (hab ich leider noch nicht 100%ig durchschaut, was da genau läuft und auch nicht, warum Browser die nicht speichern möchten... :-( )

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JB1985J JB1985

                @Garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                @fantasticmaxpower said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                @philo686 Kannst du mir kurz sagen wie du/man das installiert?

                auch an @philo686: einfach diese Datei hier laden in custom-cards ziehen: https://github.com/kalkih/mini-media-player/releases/download/v1.11.0/mini-media-player-bundle.js
                Weitere Dateien braucht man nicht, insbesondere nicht die webpack.config.js. Sondern aus den Releases die eine js Datei. Was man ggf. machen muss ist den Adapter neustarten.

                @JB1985 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                Zu Version 1.3.3, welches in iobroker nun drin ist.

                Beim installieren kamen bei mir jede Menge Compile Fehler:

                iobroker /usr/include/c++/8/bits/stl_algo.h:1885:25: note: parameter passing for argument of type ‘__gnu_cxx::__normal_iterator<cppjieba::DictUnit*, std::vector<cppjieba::DictUnit> >’ changed in GCC
                

                Des Weiteren wurde mein Theme gelöscht auch war die Menüleiste nicht mehr zu sehen. Nachdem ich in iobroker "Werkzeugleiste verstecken" deaktiviert habe, kam die Menüleiste wieder. Das sollte aber nicht sein, ich denke das wird ein Bug sein.
                Ich möchte nämlich nicht, dass jeder an der Weboberfläche schrauben kann.

                Die Compilerfehler kommen relativ sicher nicht von lovelace. Könnte eine NPM Abhänigkeit sein, aber da wüsste ich auch gerade nicht, was da relevantes ist bei lovelace. Ich vermute bei dir gibt es irgendein NPM Paket von dem irgendeine Komponente deines ioBroker Setups abhängt, die nicht kompiliert.

                Zur Menuleiste: das ist die Werkzeugleiste, die damit gemeint ist, die versteckt werden soll...? Was hat sich da für dich verändert? Bei mir verhält sich das ganze noch so, wie vorher auch.

                9c38143d-d274-4748-819e-5be00c7bbc2f-image.png

                Die Menüleiste ist dann einfach komplett weg. Müsste eigentlich so aussehen:

                e7a21b50-a6f6-4c8c-a4eb-d09844c490d9-image.png

                Eine Sicherheit bietet das nicht wirklich, weil du ja einfach mit dem URL-Parameter die Werkzeugleiste wieder einblenden kannst (bzw. ein "Angreifer") -> da würde ich mir eher einen ioBroker-User anlegen, der nix ändern darf und mit dem in lovelace anmelden (dann geht editieren nur noch, wenn du dich mit admin anmeldest).

                Kannst du mir bitte ein Screenshot bereitstellen über die Rechte? Ich konnte mich bisher nie mit einem anderen Benutzer anmelden. Nur, wenn der Benutzer Admin Rechte bekommen hat. Aber das will ich ja nicht.

                Wurde das Thema wirklich gelöscht, oder ist nur der Thema-Editor strubbelig?

                Nein, es war komplett weg. Aber das ist nicht so schlimm. Ist ja schnell rein kopiert. Nur scheint das Theme bisschen kaputt zu sein bzw. passen die Farben beim konfigurieren nicht.

                b9ca346b-94a0-4a45-9b8d-ef2fb52b0dad-image.png

                38c8b471-48fb-4c5a-8b60-75953a4ff862-image.png

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #250

                @JB1985 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                Nein, es war komplett weg. Aber das ist nicht so schlimm. Ist ja schnell rein kopiert.

                Doch schlimm... das das vorher nicht aufgefallen ist... strange... wenn man in den Settings was ändert & speichert, aber nicht auf den Themen-Tab geklickt hat, wurden die Themes gelöscht. Ein Bug, der da schon von Anfang an (? - zumindest komplett 2020) drin gewesen sein muss.

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @JB1985 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Nein, es war komplett weg. Aber das ist nicht so schlimm. Ist ja schnell rein kopiert.

                  Doch schlimm... das das vorher nicht aufgefallen ist... strange... wenn man in den Settings was ändert & speichert, aber nicht auf den Themen-Tab geklickt hat, wurden die Themes gelöscht. Ein Bug, der da schon von Anfang an (? - zumindest komplett 2020) drin gewesen sein muss.

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #251

                  Nochmal der Aufruf von mir, da ich aktuell nur sporadisch Zeit hab (insbesondere auch für Forum bzw. Forum <-> Entwicklung immer im Konflikt sind) und den Überblick verliere -> bitte für Probleme und auch Wünsche issues im Github ( http://github.com/iobroker/iobroker.lovelace/issues ) anlegen. Danke. :-)

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JB1985J Offline
                    JB1985J Offline
                    JB1985
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #252

                    Weiß jemand zufällig wie ich ein Zwischenstecker einrichten kann, der nur on/off kennt?

                    Ich habe es als "Socket" probiert, da kennt iobroker aber nur true/false der Zwischenstecker allerdings reagiert nur auf on/off.

                    Jemand eine Idee?

                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JB1985J JB1985

                      Weiß jemand zufällig wie ich ein Zwischenstecker einrichten kann, der nur on/off kennt?

                      Ich habe es als "Socket" probiert, da kennt iobroker aber nur true/false der Zwischenstecker allerdings reagiert nur auf on/off.

                      Jemand eine Idee?

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                      #253

                      @JB1985
                      Fällt mir gerade nichts einfaches zu ein... hm.
                      Da müsstest du vermutlich mit einem Service-Call arbeiten: https://forum.iobroker.net/post/483030
                      (braucht dann vermutlich zwei Knöpfe, geht, wenn es in einer Elements-Liste sein soll mit button-entity-row card).

                      Die Frage ist was heißt "on/off"? Der State muss auf den Text on/off gesetzt werden? -> dann vermutlich am ehesten über input_text... und dann da mit service "input_text.set_value" und halt den value jeweils on/off

                      Oder eine Zahl, die im Admin per states auf on/off übersetzt wird (also hast du in Admin ein Dropdown)? -> dann könntest du input_select versuchen und dann den service input_select.select_option ähnlich wie in dem Beispiel aus dem Post konfigurieren.

                      Dritte Option wäre ein Alias in ioBroker anlegen mit "write": "val ? 'on' : 'off'" und "read": "val === 'on'", falls es tatsächlich text ist, sonst on/off durch die passenden Nummern ersetzen.

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • leszy lL leszy l

                        @leszy-l

                        Habe Problem selbst gelöst. Die Szene hat nicht richtig funktioniert. Der Zustand war auf uncertain, was den Fehler verursacht hat. Nun ist korrekt auf true oder false und ich kann ganz normal schalten

                        B Offline
                        B Offline
                        Banis
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #254

                        Hallo zusammen,

                        ich suche gerade eine Möglichkeit über Lovelace Zahlenwerte zu erfassen. Konkret geht es darum, dass ich ca. wöchentlich verschiedene Zählerstände ablesen und erfassen möchte. Ich weiß es gibt viele Möglichkeiten Zähler über verschiedene Schnittstellen automatisch auszulesen, das ist die nächste Zeit bei mir aber kein Thema. Deshalb möchte ich die Werte über Lovelace direkt erfassen.

                        Über input_nuber bekomme ich nur eine Slider Lösung hin, was für diesen Zweck aber nicht optimal ist. Gibt es eine Möglichkeit über input_number Werte als Zahlen einzugeben?

                        David G.D GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • B Banis

                          Hallo zusammen,

                          ich suche gerade eine Möglichkeit über Lovelace Zahlenwerte zu erfassen. Konkret geht es darum, dass ich ca. wöchentlich verschiedene Zählerstände ablesen und erfassen möchte. Ich weiß es gibt viele Möglichkeiten Zähler über verschiedene Schnittstellen automatisch auszulesen, das ist die nächste Zeit bei mir aber kein Thema. Deshalb möchte ich die Werte über Lovelace direkt erfassen.

                          Über input_nuber bekomme ich nur eine Slider Lösung hin, was für diesen Zweck aber nicht optimal ist. Gibt es eine Möglichkeit über input_number Werte als Zahlen einzugeben?

                          David G.D Online
                          David G.D Online
                          David G.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #255

                          @Banis

                          Über die Elementekarte geht es.
                          Den Datenpunkt dann manuell als "Input-Text" definieren.

                          So habe ich es gemacht. Man kann dann zwar auch Buchstaben eintippen, ist für mich aber ein guter Workaround.

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Banis

                            Hallo zusammen,

                            ich suche gerade eine Möglichkeit über Lovelace Zahlenwerte zu erfassen. Konkret geht es darum, dass ich ca. wöchentlich verschiedene Zählerstände ablesen und erfassen möchte. Ich weiß es gibt viele Möglichkeiten Zähler über verschiedene Schnittstellen automatisch auszulesen, das ist die nächste Zeit bei mir aber kein Thema. Deshalb möchte ich die Werte über Lovelace direkt erfassen.

                            Über input_nuber bekomme ich nur eine Slider Lösung hin, was für diesen Zweck aber nicht optimal ist. Gibt es eine Möglichkeit über input_number Werte als Zahlen einzugeben?

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                            #256

                            @Banis said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Über input_nuber bekomme ich nur eine Slider Lösung hin, was für diesen Zweck aber nicht optimal ist. Gibt es eine Möglichkeit über input_number Werte als Zahlen einzugeben?

                            Hm.. in HomeAssistant kann man da über das mode attribut einstellen, dass es eine Box sein soll. Ich fürchte da muss ich mal beim UI für entities gucken, dass wir das etwas erweitern... :-/ Aktuell kann man das in ioBroker noch nicht einstellen. (Ich mag UI arbeiten nicht seufz)

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @Banis said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Über input_nuber bekomme ich nur eine Slider Lösung hin, was für diesen Zweck aber nicht optimal ist. Gibt es eine Möglichkeit über input_number Werte als Zahlen einzugeben?

                              Hm.. in HomeAssistant kann man da über das mode attribut einstellen, dass es eine Box sein soll. Ich fürchte da muss ich mal beim UI für entities gucken, dass wir das etwas erweitern... :-/ Aktuell kann man das in ioBroker noch nicht einstellen. (Ich mag UI arbeiten nicht seufz)

                              B Offline
                              B Offline
                              Banis
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #257

                              @Garfonso Mit dem Workaround von David G. kann ich meine Anforderungen umsetzen, vielen Dank hierfür.

                              Für all diejenigen die vor dem selbem Problem stehen: Wenn man die Zahlen die auf diesem Weg erfasst werden, in einem Script weiterverwendet, müssen sie erst wieder in eine Zahl konvertiert werden.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #258

                                @Garfonso

                                Hallo,

                                wir hatten ja vor geraumer Zeit einmal darüber gesprochen, dass bei mir der Typedetector schlagartig manche Geräte nicht mehr findet.
                                Habe jetzt nochmal das selbe Problem bekommen.

                                Nach einigen probieren habe ich das Problem gefunden. Es liegt am Iot-Adapter.

                                Wenn ich dort ein Gerät entferne, damit es nicht in der Google-Home-App am Handy erscheint, findet Lovelace es auch nicht mehr.
                                Scheinbar wird das Gerät dann irgendwie zentral in Typedetector gelöscht.
                                Ob es am System an sich liegt, am Iot oder an Lovelace liegt habe ich keine Idee.

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                leszy lL GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                -1
                                • David G.D David G.

                                  @Garfonso

                                  Hallo,

                                  wir hatten ja vor geraumer Zeit einmal darüber gesprochen, dass bei mir der Typedetector schlagartig manche Geräte nicht mehr findet.
                                  Habe jetzt nochmal das selbe Problem bekommen.

                                  Nach einigen probieren habe ich das Problem gefunden. Es liegt am Iot-Adapter.

                                  Wenn ich dort ein Gerät entferne, damit es nicht in der Google-Home-App am Handy erscheint, findet Lovelace es auch nicht mehr.
                                  Scheinbar wird das Gerät dann irgendwie zentral in Typedetector gelöscht.
                                  Ob es am System an sich liegt, am Iot oder an Lovelace liegt habe ich keine Idee.

                                  leszy lL Offline
                                  leszy lL Offline
                                  leszy l
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #259

                                  Nabend hat jemand ein Vacuum-Card bzw lovelace-xiaomi-vacuum-card umgesetzt? Weiß nicht so recht wie ich das machen soll. Über Code wäre ich dankbar.

                                  B GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • leszy lL leszy l

                                    Nabend hat jemand ein Vacuum-Card bzw lovelace-xiaomi-vacuum-card umgesetzt? Weiß nicht so recht wie ich das machen soll. Über Code wäre ich dankbar.

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    Banis
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #260

                                    Hallo zusammen,

                                    weiß jemand zufällig wie ich input_select nutzen kann? Würde gerne ein Auswahlfeld als Dropdown darstellen, hab es bisher aber nicht hinbekommen input_select zun laufen zu bekommen.

                                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #261

                                      Hey,

                                      klappt bei euch der Schalter, um mehrere Geräte auf einmal zu schalten?

                                      Bei mir macht er nichts.

                                      Screenshot_20201219-075737_Fully Kiosk Browser~2.jpg

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      N GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • David G.D David G.

                                        Hey,

                                        klappt bei euch der Schalter, um mehrere Geräte auf einmal zu schalten?

                                        Bei mir macht er nichts.

                                        Screenshot_20201219-075737_Fully Kiosk Browser~2.jpg

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        noox
                                        schrieb am zuletzt editiert von noox
                                        #262

                                        Hallo zusammen,
                                        gibt es eine Möglichkeit, die Navigation zu einer anderen View von ioBroker oder von extern anzustoßen? Ich verwende den Fully Kiosk Browser, aber wenn ich da eine Url setze, dann wird Lovelace komplett neu geladen, was die eine oder andere Sekunde dauert. Ich würde gerne auf den Tab schalten, wo Lovelace eh schon läuft und dann via Lovelace die View wechseln.

                                        Für Homeassistant gibt es für solche Dinge die Erweiterung "browser_mod". Funktioniert die auch mit ioBroker? Hat den schon jemand im Einsatz? Laut Anleitung registriert "browser_mod" diverse "Services". Kann man die von ioBroker aus aufrufen?

                                        Andererseits erstellt der ioBroker Lovelace-Adapter diverse Objekte. Z.B: unter lovelace.0.control gibt es eine paar States. Die Beschreibung der States weist darauf hin, dass man instance auf die Device-Id oder 'FFFFFFFF' setzen soll. Außerdem data - vermutlich auf den Namen oder Pfad der View? Und command könnte man dann auf changeView setzen. Aber es scheint sich dabei nix zu tun. Auch keine Debug-Log-Ausgabe.

                                        Bei mir ist auch der State lovelace.0.connected leer. Laut Beschreibung soll dieser Infos über die verbundenen Geräte enthalten.

                                        Hat das schon jemand versucht bzw. hinbekommen?

                                        N GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • N noox

                                          Hallo zusammen,
                                          gibt es eine Möglichkeit, die Navigation zu einer anderen View von ioBroker oder von extern anzustoßen? Ich verwende den Fully Kiosk Browser, aber wenn ich da eine Url setze, dann wird Lovelace komplett neu geladen, was die eine oder andere Sekunde dauert. Ich würde gerne auf den Tab schalten, wo Lovelace eh schon läuft und dann via Lovelace die View wechseln.

                                          Für Homeassistant gibt es für solche Dinge die Erweiterung "browser_mod". Funktioniert die auch mit ioBroker? Hat den schon jemand im Einsatz? Laut Anleitung registriert "browser_mod" diverse "Services". Kann man die von ioBroker aus aufrufen?

                                          Andererseits erstellt der ioBroker Lovelace-Adapter diverse Objekte. Z.B: unter lovelace.0.control gibt es eine paar States. Die Beschreibung der States weist darauf hin, dass man instance auf die Device-Id oder 'FFFFFFFF' setzen soll. Außerdem data - vermutlich auf den Namen oder Pfad der View? Und command könnte man dann auf changeView setzen. Aber es scheint sich dabei nix zu tun. Auch keine Debug-Log-Ausgabe.

                                          Bei mir ist auch der State lovelace.0.connected leer. Laut Beschreibung soll dieser Infos über die verbundenen Geräte enthalten.

                                          Hat das schon jemand versucht bzw. hinbekommen?

                                          N Offline
                                          N Offline
                                          noox
                                          schrieb am zuletzt editiert von noox
                                          #263

                                          Kann es sein, dass die Weather-Forecast-Card mit daswetter.com die Tage durcheinanderbringt?

                                          Das zeigt die Visualisierung an:
                                          2020-12-23 10_57_23-Lovelace-Wetter.png

                                          Dabei ist auffällig, das die aktuelle Temperatur höher ist, als die Max-Temperatur für diesen Tag (rechts oben). Ähnliches ist mir auch schon während der vergangenen Tage aufgefallen.

                                          So schauen die Objekte aus:
                                          2020-12-23 10_59_23-das-wetter-objects-ioBroker.png
                                          Diese decken sich auch mit den Anzeigen auf der daswetter.com-Webseite.

                                          Laut Anzeige ist Mittwoch 3-10 °C - während das laut den Objekte erst am Donnerstag ist. D.h. rechts oben wird offensichtlich die Max-Temperatur vom aktuellen Tag als die aktuelle Temperatur angezeigt, während die Min/Max-Werte schon vom nächsten Tag sind.

                                          Übrigens dürfte das schon immer so der Fall gewesen sein. Hier aus der PDF-Doku: (https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation)
                                          2020-12-23 11_00_11-Lovelace-PDF-Dokumentation.png
                                          Hier ist auch die aktuelle Temperatur höher als die Max-Temperatur.

                                          Laut Anleitungen soll man daswetter.0.NextDays.Location_1 verwenden. D.h. hier den Raum Any und die Funktion weather zuweisen. Aber das kann ja eigentlich gar nicht funktionieren, weil NextDays überhaupt keinen Wert für die aktuelle Temperatur bietet.

                                          Im Gegensatz dazu gäbe es bei daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1 auch 'Hour_1', 'Hour_2' ... Da könnte man diesen Wert abziehen.

                                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          713

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe