Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Vorlage] Alias per Skript erzeugen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Vorlage] Alias per Skript erzeugen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
314 Beiträge 38 Kommentatoren 63.2k Aufrufe 66 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

    @paul53
    Ich wollte gerne alles unter Alias.0 haben und nicht auch noch Userdata.0.

    So sieht RAW aus:

    {
      "from": "system.adapter.sourceanalytix.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1601935200041,
      "common": {
        "name": "Strom_EG",
        "type": "number",
        "role": "",
        "unit": "W",
        "read": true,
        "write": true,
        "custom": {
          "influxdb.0": {
            "enabled": true,
            "changesOnly": true,
            "debounce": "1000",
            "retention": 0,
            "changesRelogInterval": 0,
            "changesMinDelta": 0,
            "storageType": "",
            "aliasId": ""
          },
          "sourceanalytix.0": {
            "enabled": true,
            "alias": "StromEG",
            "selectedPrice": "ElectricityDay",
            "selectedUnit": "automatisch",
            "costs": true,
            "consumption": true,
            "meter_values": true,
            "start_day": 0.7973822691666668,
            "start_week": 0.9467609300000003,
            "start_month": 0.20718035083333336,
            "start_quarter": 0.20718035083333336,
            "start_year": 0,
            "currentValue": 0.7973822691666668,
            "valueAtDeviceReset": 0
          }
        }
      },
      "native": {},
      "acl": {
        "object": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator",
        "state": 1636
      },
      "_id": "alias.0.Verbräuche.Strom_EG",
      "type": "state"
    }
    
    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #190

    @Johannes-Bauerstatter sagte:

    Ich wollte gerne alles unter Alias.0 haben und nicht auch noch Userdata.0.

    Das geht nicht, denn man kann den Ordner "alias.0" nicht für "normale" Datenpunkte "missbrauchen", weil die Datenpunkte eine spezielle Behandlung durch den js-controller erfahren.

    So sieht RAW aus:

    Hier fehlt common.alias.id.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    Johannes BauerstatterJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P paul53

      @Johannes-Bauerstatter sagte:

      Ich wollte gerne alles unter Alias.0 haben und nicht auch noch Userdata.0.

      Das geht nicht, denn man kann den Ordner "alias.0" nicht für "normale" Datenpunkte "missbrauchen", weil die Datenpunkte eine spezielle Behandlung durch den js-controller erfahren.

      So sieht RAW aus:

      Hier fehlt common.alias.id.

      Johannes BauerstatterJ Offline
      Johannes BauerstatterJ Offline
      Johannes Bauerstatter
      schrieb am zuletzt editiert von
      #191

      @paul53 Alles klar. Vielen Dank für deine Erklärungen.

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

        @paul53 Alles klar. Vielen Dank für deine Erklärungen.

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #192

        @Johannes-Bauerstatter
        Man kann / sollte unter "0_userdata.0" die gleiche Ordner-Struktur verwenden wie unter "alias.0". Unter "0_userdata.0" befinden sich dann alle eigenen Datenpunkte, unter "alias.0" die gespiegelten Hardware-Datenpunkte.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #193

          Ich habe heute durch Zufall eine eher unschöne Entdeckung gemacht. Ich bin immer noch dabei meine Datenpunkte zu "veraliasen".

          Ich habe auch den Alexa Adapter 2.x laufen - nun gucke ich heute durch Zufall in meine Alexa App - HORROR - 250 neue Geräte - Ihr ahnt es schon. Jeder Alias wurde - wie auch immer (ich vermute durch den Alexa Adapter) als neues Gerät der Alexa hinzugefügt.

          Das ist natürlich totaler Quatsch. Wie bekomme ich das wieder geheilt? Ich habe im Alexa Adapter gesehen, das sowohl die "echten" Geräte, als auch die Alias "Geräte" als Typ & Rolle Channel eingetragen haben - hat das vielleicht damit etwas zu tun?

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @Johannes-Bauerstatter
            Man kann / sollte unter "0_userdata.0" die gleiche Ordner-Struktur verwenden wie unter "alias.0". Unter "0_userdata.0" befinden sich dann alle eigenen Datenpunkte, unter "alias.0" die gespiegelten Hardware-Datenpunkte.

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
            #194

            @paul53

            ich wollte gerne den virtualPower adapter nutzen um die aliase zu messen. dazu brauche ich das true/false des alias datenpunktes. der adapter legt aber automatisch datenpunkte in das selbe verzeichnis. dh. es werden "normale" dp unter alias.0 geschrieben

            wenn ich dich weiter oben richtig verstanden habe, sollte man dies nicht tun ?

            Image 3.png

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @paul53

              ich wollte gerne den virtualPower adapter nutzen um die aliase zu messen. dazu brauche ich das true/false des alias datenpunktes. der adapter legt aber automatisch datenpunkte in das selbe verzeichnis. dh. es werden "normale" dp unter alias.0 geschrieben

              wenn ich dich weiter oben richtig verstanden habe, sollte man dies nicht tun ?

              Image 3.png

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #195

              @liv-in-sky sagte:

              der adapter legt aber automatisch datenpunkte in das selbe verzeichnis. dh. es werden "normale" dp unter alias.0 geschrieben

              Ich kenne den Adapter nicht. Wenn das so ist, erstelle ein Issue auf Github, denn unter "alias.0" gehören nur "echte" Alias-Datenpunkte.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                Ich habe heute durch Zufall eine eher unschöne Entdeckung gemacht. Ich bin immer noch dabei meine Datenpunkte zu "veraliasen".

                Ich habe auch den Alexa Adapter 2.x laufen - nun gucke ich heute durch Zufall in meine Alexa App - HORROR - 250 neue Geräte - Ihr ahnt es schon. Jeder Alias wurde - wie auch immer (ich vermute durch den Alexa Adapter) als neues Gerät der Alexa hinzugefügt.

                Das ist natürlich totaler Quatsch. Wie bekomme ich das wieder geheilt? Ich habe im Alexa Adapter gesehen, das sowohl die "echten" Geräte, als auch die Alias "Geräte" als Typ & Rolle Channel eingetragen haben - hat das vielleicht damit etwas zu tun?

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                #196

                @JB_Sullivan said in [Vorlage] Alias per Skript erzeugen:

                Ich habe heute durch Zufall eine eher unschöne Entdeckung gemacht. Ich bin immer noch dabei meine Datenpunkte zu "veraliasen".

                Ich habe auch den Alexa Adapter 2.x laufen - nun gucke ich heute durch Zufall in meine Alexa App - HORROR - 250 neue Geräte - Ihr ahnt es schon. Jeder Alias wurde - wie auch immer (ich vermute durch den Alexa Adapter) als neues Gerät der Alexa hinzugefügt.

                Das ist natürlich totaler Quatsch. Wie bekomme ich das wieder geheilt? Ich habe im Alexa Adapter gesehen, das sowohl die "echten" Geräte, als auch die Alias "Geräte" als Typ & Rolle Channel eingetragen haben - hat das vielleicht damit etwas zu tun?

                Da gibt es ein paar Möglichkeiten.

                • Du entferns Raum & Funktion bei den Ursprungsdatenpunkten (in jedem Fall eine gute Idee)
                • Du kannst die automatische Erzeugung von Geräten im iot Adapter abstellen
                • Du erweiterst dein Script, dass es common.smartName auf "false" setzt -> dann wird der Datenpunkt auf jeden Fall von iot ignoriert (wobei ich in iot eher nur den Alias drinnen haben wollen würde und nicht den "original" Datenpunkt, weil sich die Alexa Geräte dann halt auch nicht mehr ändern müssen -> also würde ich eher, wenn vorhanden, smartName beim Ursprungsdatenpunkt entfernen).

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                JB_SullivanJ G 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @JB_Sullivan said in [Vorlage] Alias per Skript erzeugen:

                  Ich habe heute durch Zufall eine eher unschöne Entdeckung gemacht. Ich bin immer noch dabei meine Datenpunkte zu "veraliasen".

                  Ich habe auch den Alexa Adapter 2.x laufen - nun gucke ich heute durch Zufall in meine Alexa App - HORROR - 250 neue Geräte - Ihr ahnt es schon. Jeder Alias wurde - wie auch immer (ich vermute durch den Alexa Adapter) als neues Gerät der Alexa hinzugefügt.

                  Das ist natürlich totaler Quatsch. Wie bekomme ich das wieder geheilt? Ich habe im Alexa Adapter gesehen, das sowohl die "echten" Geräte, als auch die Alias "Geräte" als Typ & Rolle Channel eingetragen haben - hat das vielleicht damit etwas zu tun?

                  Da gibt es ein paar Möglichkeiten.

                  • Du entferns Raum & Funktion bei den Ursprungsdatenpunkten (in jedem Fall eine gute Idee)
                  • Du kannst die automatische Erzeugung von Geräten im iot Adapter abstellen
                  • Du erweiterst dein Script, dass es common.smartName auf "false" setzt -> dann wird der Datenpunkt auf jeden Fall von iot ignoriert (wobei ich in iot eher nur den Alias drinnen haben wollen würde und nicht den "original" Datenpunkt, weil sich die Alexa Geräte dann halt auch nicht mehr ändern müssen -> also würde ich eher, wenn vorhanden, smartName beim Ursprungsdatenpunkt entfernen).
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #197

                  @Garfonso Super vielen Dank - das ist ein wertvoller und Hilfreicher Tip :+1:

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @JB_Sullivan said in [Vorlage] Alias per Skript erzeugen:

                    Ich habe heute durch Zufall eine eher unschöne Entdeckung gemacht. Ich bin immer noch dabei meine Datenpunkte zu "veraliasen".

                    Ich habe auch den Alexa Adapter 2.x laufen - nun gucke ich heute durch Zufall in meine Alexa App - HORROR - 250 neue Geräte - Ihr ahnt es schon. Jeder Alias wurde - wie auch immer (ich vermute durch den Alexa Adapter) als neues Gerät der Alexa hinzugefügt.

                    Das ist natürlich totaler Quatsch. Wie bekomme ich das wieder geheilt? Ich habe im Alexa Adapter gesehen, das sowohl die "echten" Geräte, als auch die Alias "Geräte" als Typ & Rolle Channel eingetragen haben - hat das vielleicht damit etwas zu tun?

                    Da gibt es ein paar Möglichkeiten.

                    • Du entferns Raum & Funktion bei den Ursprungsdatenpunkten (in jedem Fall eine gute Idee)
                    • Du kannst die automatische Erzeugung von Geräten im iot Adapter abstellen
                    • Du erweiterst dein Script, dass es common.smartName auf "false" setzt -> dann wird der Datenpunkt auf jeden Fall von iot ignoriert (wobei ich in iot eher nur den Alias drinnen haben wollen würde und nicht den "original" Datenpunkt, weil sich die Alexa Geräte dann halt auch nicht mehr ändern müssen -> also würde ich eher, wenn vorhanden, smartName beim Ursprungsdatenpunkt entfernen).
                    G Offline
                    G Offline
                    guergen
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #198

                    @Garfonso Wo kann ich die automatische Erzeugung im iot denn ausschalten?

                    siggi85S GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • G guergen

                      @Garfonso Wo kann ich die automatische Erzeugung im iot denn ausschalten?

                      siggi85S Offline
                      siggi85S Offline
                      siggi85
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #199

                      Kann ich mit dem Skript aus dem ersten Beitrag auch mehrere Datenpunkte veraliasen? Also kann man irgendwie ein Array für idOrigin und idAlias für gleichartige Aliase nutzen?

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • siggi85S siggi85

                        Kann ich mit dem Skript aus dem ersten Beitrag auch mehrere Datenpunkte veraliasen? Also kann man irgendwie ein Array für idOrigin und idAlias für gleichartige Aliase nutzen?

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #200

                        @siggi85 sagte:

                        Kann ich mit dem Skript aus dem ersten Beitrag auch mehrere Datenpunkte veraliasen?

                        Es gibt ein Skript von @CruziX.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • paul53P paul53

                          @siggi85 sagte:

                          Kann ich mit dem Skript aus dem ersten Beitrag auch mehrere Datenpunkte veraliasen?

                          Es gibt ein Skript von @CruziX.

                          siggi85S Offline
                          siggi85S Offline
                          siggi85
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #201

                          @paul53 sagte in [Vorlage] Alias per Skript erzeugen:

                          @siggi85 sagte:

                          Kann ich mit dem Skript aus dem ersten Beitrag auch mehrere Datenpunkte veraliasen?

                          Es gibt ein Skript von @CruziX.

                          Top, danke! 😊👍

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G guergen

                            @Garfonso Wo kann ich die automatische Erzeugung im iot denn ausschalten?

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #202

                            @guergen said in [Vorlage] Alias per Skript erzeugen:

                            @Garfonso Wo kann ich die automatische Erzeugung im iot denn ausschalten?

                            Du kannst in der iot-Konfiguration für alle Räume / Funktionen die Erstellung abschalten. Wenn man das gar nicht will, halt für alle aus, dann passiert das auch nicht mehr. :-)

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @guergen said in [Vorlage] Alias per Skript erzeugen:

                              @Garfonso Wo kann ich die automatische Erzeugung im iot denn ausschalten?

                              Du kannst in der iot-Konfiguration für alle Räume / Funktionen die Erstellung abschalten. Wenn man das gar nicht will, halt für alle aus, dann passiert das auch nicht mehr. :-)

                              G Offline
                              G Offline
                              guergen
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #203

                              @Garfonso Ach das hier ist das?
                              a3b762c6-e6af-470c-8f69-c4275c2a20c2-grafik.png

                              Ok, alles ausgeschaltet.... hatte das immer so gelassen, wie es war :-)

                              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G guergen

                                @Garfonso Ach das hier ist das?
                                a3b762c6-e6af-470c-8f69-c4275c2a20c2-grafik.png

                                Ok, alles ausgeschaltet.... hatte das immer so gelassen, wie es war :-)

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #204

                                @guergen
                                ja, das meinte ich.

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • paul53P paul53

                                  Im folgenden Skript wird ein Alias zu einem Datenpunkt mit dessen common-Eigenschaften erstellt. Bei gewollten Abweichungen von common-Eigenschaften des Alias zum Original muss man die zugehörigen // (Kommentar) entfernen und den gewünschten Wert zuweisen.

                                  // Original-Datenpunkt
                                  const idOrigin = 'mqtt.0.switch.status'; 
                                  // Optional: Status-Datenpunkt, wenn Kommando und Status getrennt.
                                  // Bei Nicht-Verwendung Leerstring '' zuweisen
                                  const idRead = '';
                                   
                                  // Alias-Datenpunkt
                                  const idAlias = 'Pool.Pumpe.Schalter';
                                  
                                  var typeAlias, read, write, nameAlias, role, desc, min, max, unit, states, custom, raum, gewerk;
                                  
                                  // Folgende kommentieren, wenn keine Änderung der Eigenschaft erforderlich
                                  nameAlias = 'Poolpumpe Ein';
                                  desc = 'per Script erstellt';
                                  // typeAlias = 'boolean'; // oder 'number'
                                  // read = "val < 0 ? -val : 0"; // Erkennung "Aus" --> false erfolgt automatisch  
                                  // write = "val ? String(1) : String(0)";
                                  // role = 'value';
                                  // min = 0; // nur Zahlen
                                  // max = 100; // nur Zahlen
                                  // unit = '%'; // nur für Zahlen
                                  // states = {0: 'Aus', 1: 'Auto', 2: 'Ein'}; // Zahlen (Multistate) oder Logikwert (z.B. Aus/Ein)
                                  custom = {}; // verhindert doppelte Ausführung von history, ...
                                  // raum = 'EG_Flur'; // Groß-/Kleinschreibung in der ID beachten !
                                  // gewerk = 'Licht'; // Groß-/Kleinschreibung in der ID beachten !
                                  
                                  // Ab hier nichts ändern !!
                                  function createAlias(idDst, idSrc, idRd) {
                                     if(existsState(idDst)) log(idDst + ' schon vorhanden !', 'warn');
                                     else {
                                        var obj = {};
                                        obj.type = 'state';
                                        obj.common = getObject(idSrc).common;
                                        obj.common.alias = {};
                                        if(idRd) {
                                            obj.common.alias.id = {};
                                            obj.common.alias.id.read = idRd;
                                            obj.common.alias.id.write = idSrc;
                                            obj.common.read = true;
                                        } else obj.common.alias.id = idSrc;
                                        if(typeAlias) obj.common.type = typeAlias;
                                        if(obj.common.read !== false && read) obj.common.alias.read = read;
                                        if(obj.common.write !== false && write) obj.common.alias.write = write;
                                        if(nameAlias) obj.common.name = nameAlias;
                                        if(role) obj.common.role = role;
                                        if(desc) obj.common.desc = desc;
                                        if(obj.common.type == 'number') {
                                           if(min !== undefined) obj.common.min = min;
                                           if(max !== undefined) obj.common.max = max;
                                           if(unit) obj.common.unit = unit;
                                        } else {
                                           if(obj.common.min !== undefined) delete obj.common.min;
                                           if(obj.common.max !== undefined) delete obj.common.max;
                                           if(obj.common.unit) delete obj.common.unit;
                                        }
                                        if(states) obj.common.states = states;
                                        if(custom && obj.common.custom) obj.common.custom = custom;
                                        obj.native = {};
                                        setObject(idDst, obj, function() {
                                           if(idRd) setState(idRd, getState(idRd).val, true);
                                           else setState(idSrc, getState(idSrc).val, true); 
                                        });
                                        if(raum && existsObject('enum.rooms.' + raum)) {
                                           let obj = getObject('enum.rooms.' + raum)
                                           obj.common.members.push(idDst);
                                           setObject('enum.rooms.' + raum, obj);
                                        }
                                        if(gewerk && existsObject('enum.functions.' + gewerk)) {
                                           let obj = getObject('enum.functions.' + gewerk)
                                           obj.common.members.push(idDst);
                                           setObject('enum.functions.' + gewerk, obj);
                                        }
                                     } 
                                  }
                                   
                                  createAlias('alias.0.' + idAlias, idOrigin, idRead);
                                  

                                  Beispiele für Konvertierung (write);

                                  write = "val ? 1 : 0"; // boolean --> binary
                                  write = "val ? 'On' : 'Off'"; // boolean --> string
                                  write = "val.toString()"; // number --> string dezimal
                                  write = "val.toFixed(2)"; // number --> string mit 2 Nachkommastellen
                                  

                                  EDIT(20.12.2019): obj.native ergänzt.
                                  EDIT(16.01.2020): Abfrage (Zeile 20) geändert
                                  EDIT(06.02.2020): obj.common.custom ergänzt

                                  EDIT(17.02.2020): Da man Raum und Gewerk in die Struktur der Alias-ID einbringen kann, sind enums für Raum und Gewerk oftmals nicht erforderlich. Für diejenigen, die den erzeugten Alias-Datenpunkt zu enum.rooms und/oder enum.functions hinzufügen wollen, wurde das Skript erweitert.

                                  EDIT(21.04.2020): Erweiterung für getrennte Kommando- und Status-Datenpunkte ab js-controller 3.x.

                                  EDIT(05.12.2020): Wenn Alias-Typ keine Zahl ist, werden min, max und unit gelöscht, falls vorhanden

                                  EDIT(16.02.2021): Zeile 23 geändert von leerem Array in leeres Objekt

                                  SegwayS Offline
                                  SegwayS Offline
                                  Segway
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #205

                                  @paul53

                                  Mal eine Frage zu deinem Skript:

                                  Ich habe einen Datenpunkt true / false --> type = string

                                  Ich möchte nun einen Alias erzeugen der bei true dann 1 liefert und bei false 0 (dürfte dann type = number sein?)

                                  Wie mache ich das ?

                                  Gruß Dirk
                                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                  paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • SegwayS Segway

                                    @paul53

                                    Mal eine Frage zu deinem Skript:

                                    Ich habe einen Datenpunkt true / false --> type = string

                                    Ich möchte nun einen Alias erzeugen der bei true dann 1 liefert und bei false 0 (dürfte dann type = number sein?)

                                    Wie mache ich das ?

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #206

                                    @Segway sagte:

                                    Datenpunkt true / false --> type = string

                                    Du meinst: "true" / "false"; type: "string" ?

                                    @Segway sagte in [Vorlage] Alias per Skript erzeugen:

                                    Alias erzeugen der bei true dann 1 liefert und bei false 0

                                    Weshalb binäre Werte ? In ioBroker / Javascript sollte man man mit booleschen Werten arbeiten.

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @Segway sagte:

                                      Datenpunkt true / false --> type = string

                                      Du meinst: "true" / "false"; type: "string" ?

                                      @Segway sagte in [Vorlage] Alias per Skript erzeugen:

                                      Alias erzeugen der bei true dann 1 liefert und bei false 0

                                      Weshalb binäre Werte ? In ioBroker / Javascript sollte man man mit booleschen Werten arbeiten.

                                      SegwayS Offline
                                      SegwayS Offline
                                      Segway
                                      schrieb am zuletzt editiert von Segway
                                      #207

                                      @paul53

                                      War nur eine schreibweise um mein "Problem" zu schildern.

                                      Warum ich 0 und 1 brauche ? Nunja, wie in meinem anderen aktuellen Thread zu erkennen, kann ich in Grafana leider den Zustand nicht mit true / false abbilden sondern brauche eine 0 und 1 (STAT-Panel in Grafana - anders gehts da nicht)

                                      Edit:
                                      // Folgende kommentieren, wenn keine Änderung der Eigenschaft erforderlich

                                      nameAlias = 'VM Influx';
                                      desc = 'per Script erstellt';
                                      typeAlias = 'number'; // oder 'number'
                                      read = "!val"; // Erkennung "Aus" --> false erfolgt automatisch

                                      Gruß Dirk
                                      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SegwayS Segway

                                        @paul53

                                        War nur eine schreibweise um mein "Problem" zu schildern.

                                        Warum ich 0 und 1 brauche ? Nunja, wie in meinem anderen aktuellen Thread zu erkennen, kann ich in Grafana leider den Zustand nicht mit true / false abbilden sondern brauche eine 0 und 1 (STAT-Panel in Grafana - anders gehts da nicht)

                                        Edit:
                                        // Folgende kommentieren, wenn keine Änderung der Eigenschaft erforderlich

                                        nameAlias = 'VM Influx';
                                        desc = 'per Script erstellt';
                                        typeAlias = 'number'; // oder 'number'
                                        read = "!val"; // Erkennung "Aus" --> false erfolgt automatisch

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #208

                                        @Segway sagte:

                                        read = "!val";

                                        Das erzeugt einen booleschen Wert und invertiert gleichzeitig. Richtig:

                                        read = "val == 'true' ? 1 : 0";
                                        

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @Segway sagte:

                                          read = "!val";

                                          Das erzeugt einen booleschen Wert und invertiert gleichzeitig. Richtig:

                                          read = "val == 'true' ? 1 : 0";
                                          
                                          SegwayS Offline
                                          SegwayS Offline
                                          Segway
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #209

                                          @paul53 sagte in [Vorlage] Alias per Skript erzeugen:

                                          Das erzeugt einen booleschen Wert und invertiert gleichzeitig. Richtig:

                                          read = "val == 'true' ? 1 : 0";
                                          

                                          Ja das habe ich auch schon probiert ABER trotzdem wird in dem Aliaswert dann FALSE reingeschrieben warum auch immer:
                                          4d7e90db-2543-43e1-b887-901145693449-grafik.png

                                          {
                                            "type": "state",
                                            "common": {
                                              "name": "VM Influx",
                                              "desc": "per Script erstellt",
                                              "type": "boolean",
                                              "read": true,
                                              "write": false,
                                              "role": "value",
                                              "custom": {
                                                "influxdb.0": {
                                                  "enabled": true,
                                                  "changesOnly": true,
                                                  "debounce": "",
                                                  "maxLength": 10,
                                                  "retention": 0,
                                                  "changesRelogInterval": "",
                                                  "changesMinDelta": "",
                                                  "storageType": "Boolean",
                                                  "aliasId": ""
                                                },
                                                "linkeddevices.0": {
                                                  "enabled": true,
                                                  "number_unit": "",
                                                  "linkedId": "InfluxDB_.is_online",
                                                  "name": "",
                                                  "role": "",
                                                  "mergeSettingsOnRestart": false,
                                                  "expertSettings": false,
                                                  "number_convertTo": "",
                                                  "number_maxDecimal": "",
                                                  "number_min": "",
                                                  "number_max": "",
                                                  "number_calculation": "",
                                                  "number_calculation_readOnly": "",
                                                  "number_to_boolean_condition": "",
                                                  "number_to_boolean_value_true": "",
                                                  "number_to_boolean_value_false": "",
                                                  "number_to_string_condition": "",
                                                  "number_to_duration_convert_seconds": "",
                                                  "number_to_duration_format": "",
                                                  "number_to_datetime_convert_seconds": "",
                                                  "number_to_datetime_format": "",
                                                  "number_to_multi_condition": "",
                                                  "boolean_convertTo": "",
                                                  "boolean_to_string_value_true": "",
                                                  "boolean_to_string_value_false": "",
                                                  "string_convertTo": "",
                                                  "string_prefix": "",
                                                  "string_suffix": "",
                                                  "string_to_boolean_value_true": "",
                                                  "string_to_boolean_value_false": "",
                                                  "string_to_number_unit": "",
                                                  "string_to_number_maxDecimal": "",
                                                  "string_to_number_calculation": "",
                                                  "string_to_number_calculation_readOnly": "",
                                                  "string_to_duration_format": "",
                                                  "string_to_datetime_parser": "",
                                                  "string_to_datetime_format": ""
                                                }
                                              },
                                              "alias": {
                                                "id": "linux-control.0.VM_Influx.info.is_online",
                                                "read": "val == 'true' ? 1 : 0"
                                              }
                                            },
                                            "native": {},
                                            "from": "system.adapter.javascript.0",
                                            "user": "system.user.admin",
                                            "ts": 1608034784675,
                                            "_id": "alias.0.linux-control.0.VM_Influx.info.is_online_InfluxDB",
                                            "acl": {
                                              "object": 1636,
                                              "state": 1636,
                                              "owner": "system.user.admin",
                                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                            }
                                          }
                                          

                                          Gruß Dirk
                                          Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          721

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe