Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Gosund SP211 (BlitzWolf BW-SHP7) Verbrauchsmessung Tasmota

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gosund SP211 (BlitzWolf BW-SHP7) Verbrauchsmessung Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      toki1973 @AggroRalf last edited by

      @AggroRalf Hast du einen Trick wie man die Dose ohne Beschädigung aufbekommet? Schrauben sind da ja keine wir bei der single Gosund verbaut?

      Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Lenny.CB
        Lenny.CB Most Active @AggroRalf last edited by

        @AggroRalf sagte in Gosund SP211 (BlitzWolf BW-SHP7) Verbrauchsmessung Tasmota:

        Allerdings erhalte ich die Messwerte nur für beide Verbraucher (Steckdosen) gebündelt.

        Ist das einfach so oder stimmt bei der Konfig oder so noch etwas nicht ?

        ist bei mir auch so, leider.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Lenny.CB
          Lenny.CB Most Active @toki1973 last edited by Lenny.CB

          @toki1973 sagte in Gosund SP211 (BlitzWolf BW-SHP7) Verbrauchsmessung Tasmota:

          @AggroRalf Hast du einen Trick wie man die Dose ohne Beschädigung aufbekommet? Schrauben sind da ja keine wir bei der single Gosund verbaut?

          das gibt es keinen Trick, da gibt es Schrauben. ☺
          20201205_130123.jpg
          Wenn diese beiden Schrauben raus sind, dann kannst von der Rückseite das Unterteil recht leicht aufhebeln. Da sind nur noch 4 kleine "Rasten"
          20201205_131532.jpg

          Dann das Unterteil hochziehen bis es sich drehen lässt und die Schrauben für die Leiterplatte lösen (gibt es oben und unten).
          20201205_130443.jpg

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            toki1973 @Lenny.CB last edited by toki1973

            @Lenny-CB 😄also doch Schrauben 🙂
            RX und TX habe ich gefunden. Wo finde ich denn plus und minus? Oder muss man da die Pins des ESP abzählen?

            Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Lenny.CB
              Lenny.CB Most Active @toki1973 last edited by

              @toki1973 ist am ESP wohl am einfachsten. Suche die mal das PinOut raus und schließe das danach an.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                toki1973 @Lenny.CB last edited by

                @Lenny-CB okay, ich dachte hier hat das schon jemand gemacht und es gibt ein Foto davon

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  toki1973 @toki1973 last edited by

                  An den EPS kommt man nicht ran. RX TX und GND habe ich gefunden.

                  0OI ist wohl nicht Plus

                  20201205_155220.jpg 20201205_155417.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chaot
                    Chaot @AggroRalf last edited by

                    @AggroRalf Die kann doch auch mit Originalfirmware nur den Gesamtstrom, weil soweit ich weiß da keine zwei Messbrücken drin sind.

                    @toki1973 Die lassen sich auch OTA flashen: https://www.youtube.com/watch?v=h0zotDplv2k
                    und der IO0 ist der GPIO 0 und sollte eigentlich kein Plus bekommen. den brauchst du zum flashen auf GND
                    Das Bauteil U6 auf deinem ersten Foto sieht aus wie ein Spannungsregler. Da kannst du vermutlich die Versorgungsspannung anschließen.

                    T liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      toki1973 @Chaot last edited by

                      @Chaot danke für den Tipp. Der AMS1117 ist wirklich der IC für die Spannungsregelung.
                      Dann versuche ich das mal so.
                      Muss eh noch 2 Shellys flashen - das mache ich auch wired. 20201205_161334.jpg

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        guergen @toki1973 last edited by

                        @toki1973 Das flashen der SP211 hat etwa eine Minute gedauert, so lange braucht man ja schon fast die Dinger auseinander zu schrauben....

                        A T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          AggroRalf Developer @guergen last edited by

                          Hi zusammen,

                          ich habe die beiden einfach OTA geflasht 🙂 Ging total problemlos, also alles ohne aufschrauben, etc.

                          Ja, leider können die nur Gesamtstrom. Sagts nicht meiner WAF, aber somit wars ein bischen ein Fehlkauf 😄

                          Wollte eigentlich Waschmaschine und Trockner dranhängen, damit ich getrennt feststellen kann wann was fertig ist 😕

                          Gesamtverbrauch hab ich aktuell schon...

                          G Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            guergen @AggroRalf last edited by

                            @AggroRalf Das kann aber ganz schön in die Hose gehen... die beiden Geräte an einer Steckdose!
                            Zusammen ziehen die schnell mal mehr als 3500Watt!
                            Und ob ich diesem China-Zeug das zutrauen sollte... eher nicht!

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot @AggroRalf last edited by

                              @AggroRalf Beide Geräte an so einer zweifelhaften Doppelsteckdose?
                              Ich halte das als jemand der das mal gelernt hat für höchst fragwürdig wenn nicht sogar extrem gefährlich.
                              Strom kommt zwar einfach aus der Steckdose aber der kann sehr schnell brandgefährlich werden. Vor allem wenn an einer Steckdose zwei so stromhungrige Geräte betrieben werden. Das ist dann die berühmte Dreifachsteckdose in der Waschküche die in jeder Stadt mehrmals jährlich von der Feuerwehr gelöscht wird.
                              Mach das lieber richtig:
                              2 Sicherungen
                              2 Steckdosen
                              und dann zwei solche Geräte.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @Chaot last edited by

                                @Chaot

                                danke für den link - dadurch habe ich gesehen, das es devices gibt, die schon tasmota von werk aus haben - ich glaube, die teste ich mal - das flashen nerft auf dauer

                                Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  AggroRalf Developer @guergen last edited by

                                  @guergen
                                  @Chaot

                                  Im Moment habe ich eine ZWave-Steckdose von Devolo dran. Die schaltet bei Überlast von 3000W automatisch ab. Ist aber noch nie passiert.

                                  "Richtig machen" geht nicht so einfach. Ist ein Mietshaus. Wir sind nicht die einzigen, die das so betreiben, und das seit mehreren Jahren.

                                  Der Trockner hat laut Datenblatt ein Anschlusswert von 1000W. Die WaMa laut Typenschild von 1820W.

                                  Die Dose selbst hängt zumindest auch an einer getrennten 16A Sicherung.

                                  Sollte doch passen, oder nicht ?

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    guergen @AggroRalf last edited by

                                    @AggroRalf Ja, sollte passen, aber ich habe schin diverse verschmorte Steckdosen am Trockner und an der WaMa gesehen.... und dann sind ab und zu noch die alten 0,75mm²-Leitungen an der Mehrfachsteckdose.....

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Chaot
                                      Chaot @liv-in-sky last edited by

                                      @liv-in-sky Ja, wenn ich schnell was brauche hole ich mir auch vorgeflashte Teile. Das sind meist nur ein paar Euro die es mir dann durchaus wert sind.
                                      Die Jungs hier:
                                      https://creationx.shop/
                                      sind auch schon seit ein paar Jahren mit geflashten Teilen auf dem Markt.

                                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        AggroRalf Developer @guergen last edited by

                                        @guergen
                                        @Chaot

                                        Bin ja dankbar für solche Hinweise und auch froh dass es diese hier im Forum gibt.
                                        Denke das ist gerade auch aus Brandschutzgründen wichtig und sinnvoll.

                                        Muss mir jetzt noch überlegen ob ich es lasse wie bisher, also Devolo als "Markenprodukt" plus 3er Steckdose dahinter (Auf der steht zumindest 16/250 plus GS+CE)

                                        Denk die beiden Gosund bringe ich dann eher anderweitig zum Einsatz ...

                                        G Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          guergen @AggroRalf last edited by guergen

                                          @AggroRalf Da kann draufstehen was will....das ist schnell eingeprägt. Wichtig ist, dass es eine 3x1,5mm² Leitung hat!
                                          Und ab und zu mal die Stecker ausstecken um zu gucken, ob die Dose (Kontakte) dunkler wird... falls es keine schwarze ist, sowie die Stecker ansehen!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @Chaot last edited by

                                            @Chaot muss ich mal ansehen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            710
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blitzwolf shp7 gosund sp211 sonoff tasmota
                                            9
                                            43
                                            4939
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo