Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus - Erste Schritte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Modbus - Erste Schritte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bluefox
      Bluefox last edited by

      Ich habe Kode analysiert und konnte kein Fehler finden.

      Da wird ein Telegram Typ 3 verwendet um multiple registers zu lesen.

      Kannst du Aliases ausschalten und die direkte Adressen verwenden?

      Dann sollte dein address so was wie 2298 sein. (oder 2297)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        NightWatcher last edited by

        Wenn ich den Haken bei Aliases raus habe und dann z.b. die Adresse 2297 oder 2298 verwende, kommt````
        Poll error count: 6 code: Error: Illegal Data Address

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          Ich habe auf dem Git eine neue Version, die auch modbus RTU kann.

          Adressierung mit Alias habe ich auch geändert.

          Bitte testen.

          Es kann sein, dass die bestehende Adressen mit alias wo anders zeigen werden. Es wird in der Zukunft auch so bleiben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tschombe last edited by

            Hallo Bluefox,

            eine Frage zu der RTU Erweiterung:

            Denkst du es wäre auch Möglich, Modbus RTU over TCP zu implementieren?

            Das ist quasi das RTU Protokoll über TCP geschickt, gute Erklärung dazu hier: http://www.simplymodbus.ca/TCP.htm

            Ich bräuchte dieses Feature um meine Lüftungsanlage anzubinden, dafür würde ich Modbus RTP over TCP benötigen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              NightWatcher last edited by

              Hi Bluefox,

              Kompliment. Vieles geht nun wunderbar.

              Einzig bei den Reals ist mir noch ein kleiner Fehler aufgefallen.

              Auf der Adresse 13288 habe ich den Wert 25 liegen.

              Den bekomme ich aber nur zurück, wenn ich mit der Adresse 13289 auslese. Hier scheint die Adresse um eine Position verschoben zu sein. Das kann ich bei anderen Adressen des Typs Real auch nachvollziehen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                ChristianF last edited by

                Hallo,

                ich würde auch gern was zu Modbus fragen. Ich lese damit meinen Wechselrichter aus (SE7K), funktioniert auch prima, die Werte kommen an.

                Allerdings sind die Werte skaliert bzw. mit einem sich ändernden (!) Faktor versehen.

                Beispiel: im Moment kommen gemäß LCD Display des WR ca. 3.800W vom Dach. Das zeigt der Modbus Adapter auch:
                filename="p1.JPG" index="0">~~ Der Wert im Register 40084 ist 3794 und der Skalierungsfaktor ist 0. Passt also alles.

                Sinkt der Ertrag ab (in diesem Fall auf 2.132W), so ändert sich der Wert im Register, aber auch der Skalierungsfaktor:
                455_p2.jpg Der Wert im Register 40084 springt auf 21320 und der Skalierungsfaktor auf -1, man muss also das Komma um eins nach links verschieben bzw den Wert des Registers 40084 durch 10 teilen, um 2.132,0 Watt rauszubekommen (würde im Modbus Adapter dem Faktor 0.1 entsprechen).

                Wie könnte ich das sinnvoll abbilden, damit ein dauerhaft richtiger Wert (für die History-Instanz) entsteht?

                Viele Grüße

                Christian

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  @ChristianF:

                  Hallo,

                  ich würde auch gern was zu Modbus fragen. Ich lese damit meinen Wechselrichter aus (SE7K), funktioniert auch prima, die Werte kommen an.

                  Allerdings sind die Werte skaliert bzw. mit einem sich ändernden (!) Faktor versehen.

                  Beispiel: im Moment kommen gemäß LCD Display des WR ca. 3.800W vom Dach. Das zeigt der Modbus Adapter auch:

                  p1.JPG Der Wert im Register 40084 ist 3794 und der Skalierungsfaktor ist 0. Passt also alles.

                  Sinkt der Ertrag ab (in diesem Fall auf 2.132W), so ändert sich der Wert im Register, aber auch der Skalierungsfaktor:

                  p2.JPGDer Wert im Register 40084 springt auf 21320 und der Skalierungsfaktor auf -1, man muss also das Komma um eins nach links verschieben bzw den Wert des Registers 40084 durch 10 teilen, um 2.132,0 Watt rauszubekommen (würde im Modbus Adapter dem Faktor 0.1 entsprechen).

                  Wie könnte ich das sinnvoll abbilden, damit ein dauerhaft richtiger Wert (für die History-Instanz) entsteht?

                  Viele Grüße

                  Christian `
                  Nur mit einem Skript.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    @NightWatcher:

                    Hi Bluefox,

                    Kompliment. Vieles geht nun wunderbar.

                    Einzig bei den Reals ist mir noch ein kleiner Fehler aufgefallen.

                    Auf der Adresse 13288 habe ich den Wert 25 liegen.

                    Den bekomme ich aber nur zurück, wenn ich mit der Adresse 13289 auslese. Hier scheint die Adresse um eine Position verschoben zu sein. Das kann ich bei anderen Adressen des Typs Real auch nachvollziehen. `
                    Das ist schon mal sehr gut.

                    Um Fehler reproduzieren zu köffnen, brauche ich info:

                    Alias: ja/nein

                    Direkte Adresse: ja/nein

                    ???

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by

                      @tschombe:

                      Hallo Bluefox,

                      eine Frage zu der RTU Erweiterung:

                      Denkst du es wäre auch Möglich, Modbus RTU over TCP zu implementieren?

                      Das ist quasi das RTU Protokoll über TCP geschickt, gute Erklärung dazu hier: http://www.simplymodbus.ca/TCP.htm

                      Ich bräuchte dieses Feature um meine Lüftungsanlage anzubinden, dafür würde ich Modbus RTP over TCP benötigen `
                      Habe hier https://github.com/Cloud-Automation/nod … -254460761

                      Genauso wie du eine Anfrage gestellt. Schauen wir mal an, ob was passiert.

                      Ohne Gerät oder Simulator ist es schwer so was zu entwickeln.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        NightWatcher last edited by

                        @Bluefox:

                        @NightWatcher:

                        Hi Bluefox,

                        Kompliment. Vieles geht nun wunderbar.

                        Einzig bei den Reals ist mir noch ein kleiner Fehler aufgefallen.

                        Auf der Adresse 13288 habe ich den Wert 25 liegen.

                        Den bekomme ich aber nur zurück, wenn ich mit der Adresse 13289 auslese. Hier scheint die Adresse um eine Position verschoben zu sein. Das kann ich bei anderen Adressen des Typs Real auch nachvollziehen. `
                        Das ist schon mal sehr gut.

                        Um Fehler reproduzieren zu köffnen, brauche ich info:

                        Alias: ja/nein

                        Direkte Adresse: ja/nein

                        ??? `

                        Nichts leichter als das. Da Bilder mehr sagen als Wörter, anbei ein Screenshots.

                        Die Adressen in der Wago lauten:

                        13288

                        13290

                        13292

                        13294

                        13296
                        1534_bild_002.png
                        1534_bild_003.png
                        1534_bild_004.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RS_Tobi last edited by

                          Hi.

                          Hardware für MODBUS TCP Variante hätte ich,

                          Was und wie könnte/sollte man testen?

                          Grüße

                          Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            Ob man die Werte einfach rauslesen kann. Mehr nicht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tschombe last edited by

                              @Bluefox:

                              @tschombe:

                              Hallo Bluefox,

                              eine Frage zu der RTU Erweiterung:

                              Denkst du es wäre auch Möglich, Modbus RTU over TCP zu implementieren?

                              Das ist quasi das RTU Protokoll über TCP geschickt, gute Erklärung dazu hier: http://www.simplymodbus.ca/TCP.htm

                              Ich bräuchte dieses Feature um meine Lüftungsanlage anzubinden, dafür würde ich Modbus RTP over TCP benötigen `
                              Habe hier https://github.com/Cloud-Automation/nod … -254460761

                              Genauso wie du eine Anfrage gestellt. Schauen wir mal an, ob was passiert.

                              Ohne Gerät oder Simulator ist es schwer so was zu entwickeln. `

                              Ja hab ich gesehen :mrgreen:

                              vielleicht erbarmt sich ja einer von den Entwicklern.

                              Ich denke meine Testumgebung könnte ich relativ schnell aktivieren, falls sich von den Entwicklern auf github

                              jemand bereiterklärt das zu implementieren könnte ich zeitnah testen.

                              Z.b. könnte ein Wireshark-Mitschnitt ggf helfen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tschombe last edited by

                                @Bluefox:

                                Ob man die Werte einfach rauslesen kann. Mehr nicht. `

                                Das könnte unter Windows helfen: Ein Modbuse-Device Simulator, leider nicht für RTU over TCP, aber für allgemeine Tests evtl ganz hilfreich

                                http://www.plcsimulator.org/

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bluefox
                                  Bluefox last edited by

                                  @tschombe:

                                  @Bluefox:

                                  @tschombe:

                                  Hallo Bluefox,

                                  eine Frage zu der RTU Erweiterung:

                                  Denkst du es wäre auch Möglich, Modbus RTU over TCP zu implementieren?

                                  Das ist quasi das RTU Protokoll über TCP geschickt, gute Erklärung dazu hier: http://www.simplymodbus.ca/TCP.htm

                                  Ich bräuchte dieses Feature um meine Lüftungsanlage anzubinden, dafür würde ich Modbus RTP over TCP benötigen `
                                  Habe hier https://github.com/Cloud-Automation/nod … -254460761

                                  Genauso wie du eine Anfrage gestellt. Schauen wir mal an, ob was passiert.

                                  Ohne Gerät oder Simulator ist es schwer so was zu entwickeln. `

                                  Ja hab ich gesehen :mrgreen:

                                  vielleicht erbarmt sich ja einer von den Entwicklern.

                                  Ich denke meine Testumgebung könnte ich relativ schnell aktivieren, falls sich von den Entwicklern auf github

                                  jemand bereiterklärt das zu implementieren könnte ich zeitnah testen.

                                  Z.b. könnte ein Wireshark-Mitschnitt ggf helfen `
                                  Ja. Wireshark konnte helfen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tschombe last edited by

                                    Ich versuche am Wochenende mal den Aufbau ans Laufen zu bekommen und mach ein paar Wireshark Mitschnitte, die

                                    kann ich ja bei dem GITHUB-Issue mit anbieten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bluefox
                                      Bluefox last edited by

                                      Die Simulatoren habe ich genug. Nur keine für rtu over tcp.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tschombe last edited by

                                        http://www.modbustools.com/download.html

                                        Modbus Slave ist ein Slave der RTU over TCP unterstützt, läuft als 30 Tage Testversion

                                        http://www.calta.com/

                                        Mdbus kann auch als RTU over TCP Slave konfiguriert werden

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Bluefox
                                          Bluefox last edited by

                                          @tschombe:

                                          http://www.modbustools.com/download.html

                                          Modbus Slave ist ein Slave der RTU over TCP unterstützt, läuft als 30 Tage Testversion

                                          http://www.calta.com/

                                          Mdbus kann auch als RTU over TCP Slave konfiguriert werden `
                                          Super. Danke

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tschombe last edited by

                                            Schaust du dir die Implementierung von RTU over TCP selbst an?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            975
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            159
                                            34125
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo