Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
z-wavezwavezwave2sound switchfgrm-222fgrm222
264 Posts 27 Posters 41.6k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AlCalzoneA AlCalzone

    @Domoe Das ist komisch. Magst du nochmal ein Log machen und es einfach 2-3 Tage laufen lassen?

    Neu Anlernen wird in der Regel nichts ändern.

    D Offline
    D Offline
    Domoe
    wrote on last edited by
    #243

    @AlCalzone
    Mach ich

    1 Reply Last reply
    0
    • 2 Offline
      2 Offline
      2hot4you
      wrote on last edited by 2hot4you
      #244

      Moin zusammen,

      ich brauch ein wenig Hilfe bei der Installation des (Z-Wave USB Stick (ZMEEUZB1) . Ich bekomme keinen Zugriff auf dem Stick. Am Raspberry wird er erkannt.

      pi@raspberrypi:~ $ lsusb
      Bus 001 Device 006: ID 0658:0200 Sigma Designs, Inc. Aeotec Z-Stick Gen5 (ZW090) - UZB
      Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
      Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      
      

      was muss ich im Adapter eintragen ?

      zwave.png
      zwave2.PNG

      Gruß Michael

      EDIT
      habe den richtigen Eintrag dank Google gefunden "/dev/ttyACM0"

      1 Reply Last reply
      0
      • P Offline
        P Offline
        Peterfrosta
        wrote on last edited by
        #245

        Hallo Leute,
        ich brauche auch Hilfe.
        Habe den ZWave2 Adabter auf dem iobroker Slave (host und Slave sind Rasbperrys) laufen.

        Grün. der Stick ist auch lediglich mit dem Abus Zwave Motorschloss gepairt.
        Ich bekomme jedoch nur rudimentäre Objekte als Node 6 angezeigt. Habe mehr mals ent- und gekoppelt.
        Habe auch anstelle der 1.8 die 1.7.10 probiert.
        f66f77af-dbbc-4558-a81b-286cf4689d7a-grafik.png .

        Habe im GitRepo versucht die Config File ausfindig zumachen wo die Abus Zwave Parameter drin stehen sollen aber habe die device configs nicht finden können. Wo muss ich die "Abus" Jason hier aus dem Thread hin kopieren, bzw in welcher Datei sollte den Inhalt schon finden?

        So kann ich das schloss ja jedenfalls nicht nutzten.
        Ich hoffe auf euch und sage schon einmal danke! 🙂

        AlCalzoneA 1 Reply Last reply
        0
        • P Peterfrosta

          Hallo Leute,
          ich brauche auch Hilfe.
          Habe den ZWave2 Adabter auf dem iobroker Slave (host und Slave sind Rasbperrys) laufen.

          Grün. der Stick ist auch lediglich mit dem Abus Zwave Motorschloss gepairt.
          Ich bekomme jedoch nur rudimentäre Objekte als Node 6 angezeigt. Habe mehr mals ent- und gekoppelt.
          Habe auch anstelle der 1.8 die 1.7.10 probiert.
          f66f77af-dbbc-4558-a81b-286cf4689d7a-grafik.png .

          Habe im GitRepo versucht die Config File ausfindig zumachen wo die Abus Zwave Parameter drin stehen sollen aber habe die device configs nicht finden können. Wo muss ich die "Abus" Jason hier aus dem Thread hin kopieren, bzw in welcher Datei sollte den Inhalt schon finden?

          So kann ich das schloss ja jedenfalls nicht nutzten.
          Ich hoffe auf euch und sage schon einmal danke! 🙂

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          wrote on last edited by AlCalzone
          #246

          @Peterfrosta Ich glaube bei dem Schloss war das das Problem, dass es standardmäßig mit einem höheren Sicherheitsstandard (S2) funkt. Der Adapter kann aber bisher nur S0 (ich arbeite an S2, aber das dauert noch). In der Anleitung sollte beschrieben sein, wie damit umzugehen ist.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          1 Reply Last reply
          0
          • P Offline
            P Offline
            Peterfrosta
            wrote on last edited by
            #247

            WoW danke für dir promte Nachricht.
            Daran, hatte ich mich auhc dunkel erinnert und nach problemen auch noch mal auf S0 gestellt.
            Müsste das, wenn es denn doch so ist, in irgend einer log file mit ein bekannte Fehlermeldung geben? Dass ich nachschauen kann?

            WIe kann ich dem Übel weiter auf die Schliche gehen? Habe die S0 Einstellung just auch noch mal kontrolliert.

            Wenn grundsätzlich Hilfe bei der "Weiterentwicklung" des Adapters brauchst, können wir gerne einmal "privat" reden.

            AlCalzoneA 1 Reply Last reply
            0
            • P Peterfrosta

              WoW danke für dir promte Nachricht.
              Daran, hatte ich mich auhc dunkel erinnert und nach problemen auch noch mal auf S0 gestellt.
              Müsste das, wenn es denn doch so ist, in irgend einer log file mit ein bekannte Fehlermeldung geben? Dass ich nachschauen kann?

              WIe kann ich dem Übel weiter auf die Schliche gehen? Habe die S0 Einstellung just auch noch mal kontrolliert.

              Wenn grundsätzlich Hilfe bei der "Weiterentwicklung" des Adapters brauchst, können wir gerne einmal "privat" reden.

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              wrote on last edited by AlCalzone
              #248

              @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

              Müsste das, wenn es denn doch so ist, in irgend einer log file mit ein bekannte Fehlermeldung geben? Dass ich nachschauen kann?

              Ich weiß nicht mehr genau, was im erweiterten Log steht, aber prinzipiell siehst du nicht viel. An sich funktioniert es ja, aber viel Funktionalität hat es in dem Zustand nicht. Das hatte beim letzten Mal etwas gedauert bis wir dem auf die Schliche gekommen sind.

              @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

              WIe kann ich dem Übel weiter auf die Schliche gehen? Habe die S0 Einstellung just auch noch mal kontrolliert.

              Funktioniert es nicht? Hast du es neu eingebunden?

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              P 1 Reply Last reply
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                Müsste das, wenn es denn doch so ist, in irgend einer log file mit ein bekannte Fehlermeldung geben? Dass ich nachschauen kann?

                Ich weiß nicht mehr genau, was im erweiterten Log steht, aber prinzipiell siehst du nicht viel. An sich funktioniert es ja, aber viel Funktionalität hat es in dem Zustand nicht. Das hatte beim letzten Mal etwas gedauert bis wir dem auf die Schliche gekommen sind.

                @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                WIe kann ich dem Übel weiter auf die Schliche gehen? Habe die S0 Einstellung just auch noch mal kontrolliert.

                Funktioniert es nicht? Hast du es neu eingebunden?

                P Offline
                P Offline
                Peterfrosta
                wrote on last edited by
                #249

                @AlCalzone ja habe ich und es sieht noch immer gleich aus. ausser dass es nun node7 heißt.
                beim anlernen im adapter unter "Geräte hinzufügen" muss ich ja auf "unverschlüsselt" klicken richtig?
                ach mensch...

                AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                0
                • P Peterfrosta

                  @AlCalzone ja habe ich und es sieht noch immer gleich aus. ausser dass es nun node7 heißt.
                  beim anlernen im adapter unter "Geräte hinzufügen" muss ich ja auf "unverschlüsselt" klicken richtig?
                  ach mensch...

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #250

                  @Peterfrosta Nein, verschlüsselt. Aber vorher das Teil auf S0 umstellen.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  P 1 Reply Last reply
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @Peterfrosta Nein, verschlüsselt. Aber vorher das Teil auf S0 umstellen.

                    P Offline
                    P Offline
                    Peterfrosta
                    wrote on last edited by
                    #251

                    @AlCalzone das pairen klappte da zuvor nicht. Daher hatte ich es nur noch unverschlüsselt versucht.
                    Das war des Rätsels Lösung.
                    Danke dir!

                    P 1 Reply Last reply
                    1
                    • P Peterfrosta

                      @AlCalzone das pairen klappte da zuvor nicht. Daher hatte ich es nur noch unverschlüsselt versucht.
                      Das war des Rätsels Lösung.
                      Danke dir!

                      P Offline
                      P Offline
                      Peterfrosta
                      wrote on last edited by
                      #252

                      @AlCalzone hi noch mal, ich hoffe ich kann dich hier noch mal um ein bisschen Aufhellung erbeten.
                      2,3 Dinge beschäftigen verwirren mich.

                      in der Anleitung zum Schloss finden sich auf Seite 8 die "Konfigurationsparameter".

                      Der Parameter 250 ist der "Schlossstatus". Dient dieser nur zur Abfrage oder auch für den TargetMode?
                      Die Objekte im ioBroker (TargetMode,CurrentState) haben für geöffnet und co jedoch andere Werte.
                      AbusManual-> 1=geöffnet. ioBrokerTargetModet -> "0": "Unsecured".

                      Also ich finde die Zugehörigekeit von den Parametern in der Manual und den Objekten in ioBroker nicht.
                      Fehlen in der Manual einfach Parameter oder muss ich in der ZWave Doku nachschauen?!

                      Dann Frag ich mich auch, wo in den ioBrokerObjekten die Commandnummer abgelegt ist.
                      Ich finde dort zwar die möglichen Values:

                      {
                        "type": "state",
                        "common": {
                          "role": "value",
                          "read": true,
                          "write": false,
                          "name": "Current lock mode",
                          "type": "number",
                          "min": 0,
                          "max": 255,
                          "states": {
                            "0": "Unsecured",
                            "1": "UnsecuredWithTimeout",
                            "16": "InsideUnsecured",
                            "17": "InsideUnsecuredWithTimeout",
                            "32": "OutsideUnsecured",
                            "33": "OutsideUnsecuredWithTimeout",
                            "254": "Unknown",
                            "255": "Secured"
                          },
                      ....
                      

                      Aber nirgends das Comando (nummer) selbst. eine Commandeklasse (98).
                      Wo ist finde ich diese ZwaveParameter Zuordnung im Objekt? Muss da nicht irgendwo eine zWaveBefehlsnumerm sein und nicht nur Values? Auch die Namen im Object (wie "currentMode") konnte ich nicht in der Z-WaveDoku finden.

                      Und zu guter Letzt:
                      Wo finde ich im Repo die Configfiles wo die ZwaveCommands für das Schloss Hitnerlegt sind? Ich habe schon zig mal versucht die zu finden - unfähig.

                      Würde ich freuen, wenn du die Zeit findest 🙂

                      P AlCalzoneA 2 Replies Last reply
                      0
                      • P Peterfrosta

                        @AlCalzone hi noch mal, ich hoffe ich kann dich hier noch mal um ein bisschen Aufhellung erbeten.
                        2,3 Dinge beschäftigen verwirren mich.

                        in der Anleitung zum Schloss finden sich auf Seite 8 die "Konfigurationsparameter".

                        Der Parameter 250 ist der "Schlossstatus". Dient dieser nur zur Abfrage oder auch für den TargetMode?
                        Die Objekte im ioBroker (TargetMode,CurrentState) haben für geöffnet und co jedoch andere Werte.
                        AbusManual-> 1=geöffnet. ioBrokerTargetModet -> "0": "Unsecured".

                        Also ich finde die Zugehörigekeit von den Parametern in der Manual und den Objekten in ioBroker nicht.
                        Fehlen in der Manual einfach Parameter oder muss ich in der ZWave Doku nachschauen?!

                        Dann Frag ich mich auch, wo in den ioBrokerObjekten die Commandnummer abgelegt ist.
                        Ich finde dort zwar die möglichen Values:

                        {
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "role": "value",
                            "read": true,
                            "write": false,
                            "name": "Current lock mode",
                            "type": "number",
                            "min": 0,
                            "max": 255,
                            "states": {
                              "0": "Unsecured",
                              "1": "UnsecuredWithTimeout",
                              "16": "InsideUnsecured",
                              "17": "InsideUnsecuredWithTimeout",
                              "32": "OutsideUnsecured",
                              "33": "OutsideUnsecuredWithTimeout",
                              "254": "Unknown",
                              "255": "Secured"
                            },
                        ....
                        

                        Aber nirgends das Comando (nummer) selbst. eine Commandeklasse (98).
                        Wo ist finde ich diese ZwaveParameter Zuordnung im Objekt? Muss da nicht irgendwo eine zWaveBefehlsnumerm sein und nicht nur Values? Auch die Namen im Object (wie "currentMode") konnte ich nicht in der Z-WaveDoku finden.

                        Und zu guter Letzt:
                        Wo finde ich im Repo die Configfiles wo die ZwaveCommands für das Schloss Hitnerlegt sind? Ich habe schon zig mal versucht die zu finden - unfähig.

                        Würde ich freuen, wenn du die Zeit findest 🙂

                        P Offline
                        P Offline
                        Peterfrosta
                        wrote on last edited by
                        #253

                        1b6028a0-e30a-41bf-af4e-51320ca178ca-grafik.png ![alt text](image url)

                        vorallem habe ich den eindruckk, dass wenn ich auf TargetMode "secured" steuer, das Schloss bis zum Anschlagg fährt und piept und blinkt.
                        Möchte gerne beim schließen wählen können ziwschen einmal und zweimal Verriegeln.
                        Auch öffnet das Schloss bei "sercured" die Falle mit. Bei mir darf die Falle nicht perse mit geöffnet werden.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • P Peterfrosta

                          @AlCalzone hi noch mal, ich hoffe ich kann dich hier noch mal um ein bisschen Aufhellung erbeten.
                          2,3 Dinge beschäftigen verwirren mich.

                          in der Anleitung zum Schloss finden sich auf Seite 8 die "Konfigurationsparameter".

                          Der Parameter 250 ist der "Schlossstatus". Dient dieser nur zur Abfrage oder auch für den TargetMode?
                          Die Objekte im ioBroker (TargetMode,CurrentState) haben für geöffnet und co jedoch andere Werte.
                          AbusManual-> 1=geöffnet. ioBrokerTargetModet -> "0": "Unsecured".

                          Also ich finde die Zugehörigekeit von den Parametern in der Manual und den Objekten in ioBroker nicht.
                          Fehlen in der Manual einfach Parameter oder muss ich in der ZWave Doku nachschauen?!

                          Dann Frag ich mich auch, wo in den ioBrokerObjekten die Commandnummer abgelegt ist.
                          Ich finde dort zwar die möglichen Values:

                          {
                            "type": "state",
                            "common": {
                              "role": "value",
                              "read": true,
                              "write": false,
                              "name": "Current lock mode",
                              "type": "number",
                              "min": 0,
                              "max": 255,
                              "states": {
                                "0": "Unsecured",
                                "1": "UnsecuredWithTimeout",
                                "16": "InsideUnsecured",
                                "17": "InsideUnsecuredWithTimeout",
                                "32": "OutsideUnsecured",
                                "33": "OutsideUnsecuredWithTimeout",
                                "254": "Unknown",
                                "255": "Secured"
                              },
                          ....
                          

                          Aber nirgends das Comando (nummer) selbst. eine Commandeklasse (98).
                          Wo ist finde ich diese ZwaveParameter Zuordnung im Objekt? Muss da nicht irgendwo eine zWaveBefehlsnumerm sein und nicht nur Values? Auch die Namen im Object (wie "currentMode") konnte ich nicht in der Z-WaveDoku finden.

                          Und zu guter Letzt:
                          Wo finde ich im Repo die Configfiles wo die ZwaveCommands für das Schloss Hitnerlegt sind? Ich habe schon zig mal versucht die zu finden - unfähig.

                          Würde ich freuen, wenn du die Zeit findest 🙂

                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #254

                          @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                          Dann Frag ich mich auch, wo in den ioBrokerObjekten die Commandnummer abgelegt ist.

                          Ist sie nicht, lediglich die Zuordnung zu den ValueIDs, die der zwave-js Treiber dann in Kommandos übersetzt. CC 98 (Security S0) ist zudem nur intern genutzt und hat keine Werte.

                          @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                          Wo finde ich im Repo die Configfiles wo die ZwaveCommands für das Schloss Hitnerlegt sind?

                          Da sind nur die Konfigurationsparameter definiert: https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/master/packages/config/config/devices/0x0409/cfa3010.json

                          @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                          in der Anleitung zum Schloss finden sich auf Seite 8 die "Konfigurationsparameter".
                          Der Parameter 250 ist der "Schlossstatus". Dient dieser nur zur Abfrage oder auch für den TargetMode?
                          Die Objekte im ioBroker (TargetMode,CurrentState) haben für geöffnet und co jedoch andere Werte.

                          Das ist richtig, weil die Parameter die Configuration CC nutzen und die anderen direkt die Door Lock CC. Statusberichte über die Configuration CC ist eigentlich Unsinn und vermutlich nur aus Kompatibilität für Gateways, die die Door Lock CC nicht unterstützen.

                          @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                          vorallem habe ich den eindruckk, dass wenn ich auf TargetMode "secured" steuer, das Schloss bis zum Anschlagg fährt und piept und blinkt.
                          Auch öffnet das Schloss bei "sercured" die Falle mit. Bei mir darf die Falle nicht perse mit geöffnet werden.

                          Kannst du das nicht in der Konfiguration über das Drehmoment beeinflussen?

                          Möchte gerne beim schließen wählen können ziwschen einmal und zweimal Verriegeln.

                          Das weiß ich nicht ob das geht.

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          P 1 Reply Last reply
                          0
                          • AlCalzoneA AlCalzone

                            @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                            Dann Frag ich mich auch, wo in den ioBrokerObjekten die Commandnummer abgelegt ist.

                            Ist sie nicht, lediglich die Zuordnung zu den ValueIDs, die der zwave-js Treiber dann in Kommandos übersetzt. CC 98 (Security S0) ist zudem nur intern genutzt und hat keine Werte.

                            @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                            Wo finde ich im Repo die Configfiles wo die ZwaveCommands für das Schloss Hitnerlegt sind?

                            Da sind nur die Konfigurationsparameter definiert: https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/master/packages/config/config/devices/0x0409/cfa3010.json

                            @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                            in der Anleitung zum Schloss finden sich auf Seite 8 die "Konfigurationsparameter".
                            Der Parameter 250 ist der "Schlossstatus". Dient dieser nur zur Abfrage oder auch für den TargetMode?
                            Die Objekte im ioBroker (TargetMode,CurrentState) haben für geöffnet und co jedoch andere Werte.

                            Das ist richtig, weil die Parameter die Configuration CC nutzen und die anderen direkt die Door Lock CC. Statusberichte über die Configuration CC ist eigentlich Unsinn und vermutlich nur aus Kompatibilität für Gateways, die die Door Lock CC nicht unterstützen.

                            @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                            vorallem habe ich den eindruckk, dass wenn ich auf TargetMode "secured" steuer, das Schloss bis zum Anschlagg fährt und piept und blinkt.
                            Auch öffnet das Schloss bei "sercured" die Falle mit. Bei mir darf die Falle nicht perse mit geöffnet werden.

                            Kannst du das nicht in der Konfiguration über das Drehmoment beeinflussen?

                            Möchte gerne beim schließen wählen können ziwschen einmal und zweimal Verriegeln.

                            Das weiß ich nicht ob das geht.

                            P Offline
                            P Offline
                            Peterfrosta
                            wrote on last edited by Peterfrosta
                            #255

                            @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                            Ist sie nicht, lediglich die Zuordnung zu den ValueIDs, die der zwave-js Treiber dann in Kommandos übersetzt. CC 98 (Security S0) ist zudem nur intern genutzt und hat keine Werte.
                            woher weiß dr Adapter dann welchen befehl er zu senden hat? über den Namen?
                            Suche noch die Zuordnung Object Abus-Zwave-Befehl.

                            @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                            Kannst du das nicht in der Konfiguration über das Drehmoment beeinflussen?
                            Das weiß ich nicht, ob die zwei Stufen für Drehmoment zufällig zwischen 1-2 mal Verriegeln und "bis Anschlag" liegen.
                            Wenn ich es per touchtasten öffne, macht es das jedoch ja auch nicht. Das Drehmoment sollte schon passen.

                            Denke mal, dass der Zwave Adpater gemäß der oben eingefügen Paramter Tabelle, das Schloss wohl stets "bis Anschlag" öffnet.

                            DIe übrige Ausfürung habe ich leider nicht ganz gerafft.
                            CC ist die Zwave Doku? oder Best Practices?

                            @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                            Da sind nur die Konfigurationsparameter definiert: https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/master/packages/config/config/devices/0x0409/cfa3010.json

                            Ok, da kann ich ja lange im zWave2 Repo suchen xD Ich dachte ich nutze zWave2 und nicht den zWave Adapter.

                            Nichts desto trotz, Wo könnte ich denn nun schauen, wass für eine Parameter (0-255) an das Schloss gesendet wird, wenn ich das Object "TargetMode" auf 0 ("unsecured") oder 255 ("secured") setzte.
                            Das muss doch irgendwo übersetzt werden ode rnicht?!

                            wie komme ich an diese Stati oder wie kann ich diese im TargetMode ansteuern?

                            Was bedeuten die anderen TargetModes?

                            Jedenfalls danke für deine Mühen

                            AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                            0
                            • P Peterfrosta

                              @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                              Ist sie nicht, lediglich die Zuordnung zu den ValueIDs, die der zwave-js Treiber dann in Kommandos übersetzt. CC 98 (Security S0) ist zudem nur intern genutzt und hat keine Werte.
                              woher weiß dr Adapter dann welchen befehl er zu senden hat? über den Namen?
                              Suche noch die Zuordnung Object Abus-Zwave-Befehl.

                              @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                              Kannst du das nicht in der Konfiguration über das Drehmoment beeinflussen?
                              Das weiß ich nicht, ob die zwei Stufen für Drehmoment zufällig zwischen 1-2 mal Verriegeln und "bis Anschlag" liegen.
                              Wenn ich es per touchtasten öffne, macht es das jedoch ja auch nicht. Das Drehmoment sollte schon passen.

                              Denke mal, dass der Zwave Adpater gemäß der oben eingefügen Paramter Tabelle, das Schloss wohl stets "bis Anschlag" öffnet.

                              DIe übrige Ausfürung habe ich leider nicht ganz gerafft.
                              CC ist die Zwave Doku? oder Best Practices?

                              @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                              Da sind nur die Konfigurationsparameter definiert: https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/master/packages/config/config/devices/0x0409/cfa3010.json

                              Ok, da kann ich ja lange im zWave2 Repo suchen xD Ich dachte ich nutze zWave2 und nicht den zWave Adapter.

                              Nichts desto trotz, Wo könnte ich denn nun schauen, wass für eine Parameter (0-255) an das Schloss gesendet wird, wenn ich das Object "TargetMode" auf 0 ("unsecured") oder 255 ("secured") setzte.
                              Das muss doch irgendwo übersetzt werden ode rnicht?!

                              wie komme ich an diese Stati oder wie kann ich diese im TargetMode ansteuern?

                              Was bedeuten die anderen TargetModes?

                              Jedenfalls danke für deine Mühen

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #256

                              @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                              Ok, da kann ich ja lange im zWave2 Repo suchen xD Ich dachte ich nutze zWave2 und nicht den zWave Adapter.

                              Ja, der zwave2-Adapter nutzt die eigens für ihn geschriebene Library node-zwave-js.

                              Nichts desto trotz, Wo könnte ich denn nun schauen, wass für eine Parameter (0-255) an das Schloss gesendet wird, wenn ich das Object "TargetMode" auf 0 ("unsecured") oder 255 ("secured") setzte.
                              Das muss doch irgendwo übersetzt werden ode rnicht?!

                              Wenn du die detaillierte Logdatei aktivierst siehst du was gesendet wird: https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue
                              Ob du daraus schlauer wirst ist fraglich. Tatsächlich wird bei "secured" 255 gesendet, weil das der Wert für "schließen" ist:
                              2109ebad-8214-42c7-85ab-803de7f4e46c-grafik.png
                              Einen Wert für "nur ein bisschen schließen" gibt es nicht. Was das Gerät aus dem Befehl macht, kann der Adapter nicht beeinflussen. Das muss durch die Gerätekonfiguration eingestellt werden. Dazu gibt es auch einiges in der Anleitung - ich empfehle dir, dass du dich damit mal intensiv auseinander setzt (auch wenn die ein bisschen mehr erklärenden Text zu den Bildern vertragen könnte).

                              CC ist die Zwave Doku? oder Best Practices?

                              CC ist kurz Command Class, also die Spezifikation wie ein Befehl auszusehen hat.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • U Offline
                                U Offline
                                Udo_E
                                wrote on last edited by Udo_E
                                #257

                                Hallo alles zusammen,
                                Nachdem ich nun auf den Z-Wave 2 Adapter umgestiegen bin habe ich ein Problem mit meinen Schaltern auf VIS. Es handelt sich dabei um die Checkbox von hqwidgets: ade4d1f9-1135-44cd-84de-41d434142fd5-grafik.png
                                Ich kann zwar den Target-Wert steuern, aber da dieser nach kurzer Zeit verschwindet geht der Schalter auch wieder aus. Dadurch kann ich immer nur den Einschaltwert senden, aber nicht mehr ausschalten.
                                Hat da bisher jemand eine Einstellung gefunden wie ich diese Checkbox weiter verwenden kann oder muss ich jetzt einen umständlichen Workaround starten?
                                Eine Idee ist schonmal, dass ich die Checkbox mit einem manuellen Objekt verknüpfe welches dann von einem Script überwacht wird und mir den Wert dann in den TargetValue schiebt und bei Änderung des CurrentValue diesen auch wieder in das manuelle Objekt schiebt.

                                Z AlCalzoneA 2 Replies Last reply
                                0
                                • U Udo_E

                                  Hallo alles zusammen,
                                  Nachdem ich nun auf den Z-Wave 2 Adapter umgestiegen bin habe ich ein Problem mit meinen Schaltern auf VIS. Es handelt sich dabei um die Checkbox von hqwidgets: ade4d1f9-1135-44cd-84de-41d434142fd5-grafik.png
                                  Ich kann zwar den Target-Wert steuern, aber da dieser nach kurzer Zeit verschwindet geht der Schalter auch wieder aus. Dadurch kann ich immer nur den Einschaltwert senden, aber nicht mehr ausschalten.
                                  Hat da bisher jemand eine Einstellung gefunden wie ich diese Checkbox weiter verwenden kann oder muss ich jetzt einen umständlichen Workaround starten?
                                  Eine Idee ist schonmal, dass ich die Checkbox mit einem manuellen Objekt verknüpfe welches dann von einem Script überwacht wird und mir den Wert dann in den TargetValue schiebt und bei Änderung des CurrentValue diesen auch wieder in das manuelle Objekt schiebt.

                                  Z Offline
                                  Z Offline
                                  zanabria
                                  wrote on last edited by
                                  #258

                                  @Udo_E
                                  Hi, bei mir funzt das Widget, aber als reiner Schalter, für das er wahrscheinlich auch gedacht ist.Schalter-1.png Schalter-2.png
                                  LG

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • U Udo_E

                                    Hallo alles zusammen,
                                    Nachdem ich nun auf den Z-Wave 2 Adapter umgestiegen bin habe ich ein Problem mit meinen Schaltern auf VIS. Es handelt sich dabei um die Checkbox von hqwidgets: ade4d1f9-1135-44cd-84de-41d434142fd5-grafik.png
                                    Ich kann zwar den Target-Wert steuern, aber da dieser nach kurzer Zeit verschwindet geht der Schalter auch wieder aus. Dadurch kann ich immer nur den Einschaltwert senden, aber nicht mehr ausschalten.
                                    Hat da bisher jemand eine Einstellung gefunden wie ich diese Checkbox weiter verwenden kann oder muss ich jetzt einen umständlichen Workaround starten?
                                    Eine Idee ist schonmal, dass ich die Checkbox mit einem manuellen Objekt verknüpfe welches dann von einem Script überwacht wird und mir den Wert dann in den TargetValue schiebt und bei Änderung des CurrentValue diesen auch wieder in das manuelle Objekt schiebt.

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #259

                                    @Udo_E sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                                    Ich kann zwar den Target-Wert steuern, aber da dieser nach kurzer Zeit verschwindet geht der Schalter auch wieder aus

                                    Dafür kommt in der nächsten Version ein Fix - ich kann aber noch nicht sagen wann das sein wird.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    U 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • AlCalzoneA AlCalzone

                                      @Udo_E sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                                      Ich kann zwar den Target-Wert steuern, aber da dieser nach kurzer Zeit verschwindet geht der Schalter auch wieder aus

                                      Dafür kommt in der nächsten Version ein Fix - ich kann aber noch nicht sagen wann das sein wird.

                                      U Offline
                                      U Offline
                                      Udo_E
                                      wrote on last edited by
                                      #260

                                      @AlCalzone ich habe auch noch ein kleines Problem mit einem anderen Node. Dabei handelt es sich um ein Fibaro FGS223. Wenn ich das Powermeter für die beiden Kanäle zurücksetzten möchte wird nur der Kanal eins zurückgesetzt. Aber da auch noch nicht einmal alle Werte.
                                      69b794b0-595b-471d-aacf-3cf95e602138-grafik.png

                                      AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • U Udo_E

                                        @AlCalzone ich habe auch noch ein kleines Problem mit einem anderen Node. Dabei handelt es sich um ein Fibaro FGS223. Wenn ich das Powermeter für die beiden Kanäle zurücksetzten möchte wird nur der Kanal eins zurückgesetzt. Aber da auch noch nicht einmal alle Werte.
                                        69b794b0-595b-471d-aacf-3cf95e602138-grafik.png

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #261

                                        @Udo_E Hast du mal ein Log für mich?

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        U 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @Udo_E Hast du mal ein Log für mich?

                                          U Offline
                                          U Offline
                                          Udo_E
                                          wrote on last edited by
                                          #262

                                          @AlCalzone würde ich dir gerne zur Verfügung stellen, wenn ich wüsste wo ich das her bekomme 🙈

                                          AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          745

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe