Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavezwavezwave2sound switchfgrm-222fgrm222
264 Beiträge 27 Kommentatoren 41.8k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Peterfrosta

    @AlCalzone das pairen klappte da zuvor nicht. Daher hatte ich es nur noch unverschlüsselt versucht.
    Das war des Rätsels Lösung.
    Danke dir!

    P Offline
    P Offline
    Peterfrosta
    schrieb am zuletzt editiert von
    #252

    @AlCalzone hi noch mal, ich hoffe ich kann dich hier noch mal um ein bisschen Aufhellung erbeten.
    2,3 Dinge beschäftigen verwirren mich.

    in der Anleitung zum Schloss finden sich auf Seite 8 die "Konfigurationsparameter".

    Der Parameter 250 ist der "Schlossstatus". Dient dieser nur zur Abfrage oder auch für den TargetMode?
    Die Objekte im ioBroker (TargetMode,CurrentState) haben für geöffnet und co jedoch andere Werte.
    AbusManual-> 1=geöffnet. ioBrokerTargetModet -> "0": "Unsecured".

    Also ich finde die Zugehörigekeit von den Parametern in der Manual und den Objekten in ioBroker nicht.
    Fehlen in der Manual einfach Parameter oder muss ich in der ZWave Doku nachschauen?!

    Dann Frag ich mich auch, wo in den ioBrokerObjekten die Commandnummer abgelegt ist.
    Ich finde dort zwar die möglichen Values:

    {
      "type": "state",
      "common": {
        "role": "value",
        "read": true,
        "write": false,
        "name": "Current lock mode",
        "type": "number",
        "min": 0,
        "max": 255,
        "states": {
          "0": "Unsecured",
          "1": "UnsecuredWithTimeout",
          "16": "InsideUnsecured",
          "17": "InsideUnsecuredWithTimeout",
          "32": "OutsideUnsecured",
          "33": "OutsideUnsecuredWithTimeout",
          "254": "Unknown",
          "255": "Secured"
        },
    ....
    

    Aber nirgends das Comando (nummer) selbst. eine Commandeklasse (98).
    Wo ist finde ich diese ZwaveParameter Zuordnung im Objekt? Muss da nicht irgendwo eine zWaveBefehlsnumerm sein und nicht nur Values? Auch die Namen im Object (wie "currentMode") konnte ich nicht in der Z-WaveDoku finden.

    Und zu guter Letzt:
    Wo finde ich im Repo die Configfiles wo die ZwaveCommands für das Schloss Hitnerlegt sind? Ich habe schon zig mal versucht die zu finden - unfähig.

    Würde ich freuen, wenn du die Zeit findest :-)

    P AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • P Peterfrosta

      @AlCalzone hi noch mal, ich hoffe ich kann dich hier noch mal um ein bisschen Aufhellung erbeten.
      2,3 Dinge beschäftigen verwirren mich.

      in der Anleitung zum Schloss finden sich auf Seite 8 die "Konfigurationsparameter".

      Der Parameter 250 ist der "Schlossstatus". Dient dieser nur zur Abfrage oder auch für den TargetMode?
      Die Objekte im ioBroker (TargetMode,CurrentState) haben für geöffnet und co jedoch andere Werte.
      AbusManual-> 1=geöffnet. ioBrokerTargetModet -> "0": "Unsecured".

      Also ich finde die Zugehörigekeit von den Parametern in der Manual und den Objekten in ioBroker nicht.
      Fehlen in der Manual einfach Parameter oder muss ich in der ZWave Doku nachschauen?!

      Dann Frag ich mich auch, wo in den ioBrokerObjekten die Commandnummer abgelegt ist.
      Ich finde dort zwar die möglichen Values:

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "role": "value",
          "read": true,
          "write": false,
          "name": "Current lock mode",
          "type": "number",
          "min": 0,
          "max": 255,
          "states": {
            "0": "Unsecured",
            "1": "UnsecuredWithTimeout",
            "16": "InsideUnsecured",
            "17": "InsideUnsecuredWithTimeout",
            "32": "OutsideUnsecured",
            "33": "OutsideUnsecuredWithTimeout",
            "254": "Unknown",
            "255": "Secured"
          },
      ....
      

      Aber nirgends das Comando (nummer) selbst. eine Commandeklasse (98).
      Wo ist finde ich diese ZwaveParameter Zuordnung im Objekt? Muss da nicht irgendwo eine zWaveBefehlsnumerm sein und nicht nur Values? Auch die Namen im Object (wie "currentMode") konnte ich nicht in der Z-WaveDoku finden.

      Und zu guter Letzt:
      Wo finde ich im Repo die Configfiles wo die ZwaveCommands für das Schloss Hitnerlegt sind? Ich habe schon zig mal versucht die zu finden - unfähig.

      Würde ich freuen, wenn du die Zeit findest :-)

      P Offline
      P Offline
      Peterfrosta
      schrieb am zuletzt editiert von
      #253

      1b6028a0-e30a-41bf-af4e-51320ca178ca-grafik.png ![alt text](image url)

      vorallem habe ich den eindruckk, dass wenn ich auf TargetMode "secured" steuer, das Schloss bis zum Anschlagg fährt und piept und blinkt.
      Möchte gerne beim schließen wählen können ziwschen einmal und zweimal Verriegeln.
      Auch öffnet das Schloss bei "sercured" die Falle mit. Bei mir darf die Falle nicht perse mit geöffnet werden.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Peterfrosta

        @AlCalzone hi noch mal, ich hoffe ich kann dich hier noch mal um ein bisschen Aufhellung erbeten.
        2,3 Dinge beschäftigen verwirren mich.

        in der Anleitung zum Schloss finden sich auf Seite 8 die "Konfigurationsparameter".

        Der Parameter 250 ist der "Schlossstatus". Dient dieser nur zur Abfrage oder auch für den TargetMode?
        Die Objekte im ioBroker (TargetMode,CurrentState) haben für geöffnet und co jedoch andere Werte.
        AbusManual-> 1=geöffnet. ioBrokerTargetModet -> "0": "Unsecured".

        Also ich finde die Zugehörigekeit von den Parametern in der Manual und den Objekten in ioBroker nicht.
        Fehlen in der Manual einfach Parameter oder muss ich in der ZWave Doku nachschauen?!

        Dann Frag ich mich auch, wo in den ioBrokerObjekten die Commandnummer abgelegt ist.
        Ich finde dort zwar die möglichen Values:

        {
          "type": "state",
          "common": {
            "role": "value",
            "read": true,
            "write": false,
            "name": "Current lock mode",
            "type": "number",
            "min": 0,
            "max": 255,
            "states": {
              "0": "Unsecured",
              "1": "UnsecuredWithTimeout",
              "16": "InsideUnsecured",
              "17": "InsideUnsecuredWithTimeout",
              "32": "OutsideUnsecured",
              "33": "OutsideUnsecuredWithTimeout",
              "254": "Unknown",
              "255": "Secured"
            },
        ....
        

        Aber nirgends das Comando (nummer) selbst. eine Commandeklasse (98).
        Wo ist finde ich diese ZwaveParameter Zuordnung im Objekt? Muss da nicht irgendwo eine zWaveBefehlsnumerm sein und nicht nur Values? Auch die Namen im Object (wie "currentMode") konnte ich nicht in der Z-WaveDoku finden.

        Und zu guter Letzt:
        Wo finde ich im Repo die Configfiles wo die ZwaveCommands für das Schloss Hitnerlegt sind? Ich habe schon zig mal versucht die zu finden - unfähig.

        Würde ich freuen, wenn du die Zeit findest :-)

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #254

        @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

        Dann Frag ich mich auch, wo in den ioBrokerObjekten die Commandnummer abgelegt ist.

        Ist sie nicht, lediglich die Zuordnung zu den ValueIDs, die der zwave-js Treiber dann in Kommandos übersetzt. CC 98 (Security S0) ist zudem nur intern genutzt und hat keine Werte.

        @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

        Wo finde ich im Repo die Configfiles wo die ZwaveCommands für das Schloss Hitnerlegt sind?

        Da sind nur die Konfigurationsparameter definiert: https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/master/packages/config/config/devices/0x0409/cfa3010.json

        @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

        in der Anleitung zum Schloss finden sich auf Seite 8 die "Konfigurationsparameter".
        Der Parameter 250 ist der "Schlossstatus". Dient dieser nur zur Abfrage oder auch für den TargetMode?
        Die Objekte im ioBroker (TargetMode,CurrentState) haben für geöffnet und co jedoch andere Werte.

        Das ist richtig, weil die Parameter die Configuration CC nutzen und die anderen direkt die Door Lock CC. Statusberichte über die Configuration CC ist eigentlich Unsinn und vermutlich nur aus Kompatibilität für Gateways, die die Door Lock CC nicht unterstützen.

        @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

        vorallem habe ich den eindruckk, dass wenn ich auf TargetMode "secured" steuer, das Schloss bis zum Anschlagg fährt und piept und blinkt.
        Auch öffnet das Schloss bei "sercured" die Falle mit. Bei mir darf die Falle nicht perse mit geöffnet werden.

        Kannst du das nicht in der Konfiguration über das Drehmoment beeinflussen?

        Möchte gerne beim schließen wählen können ziwschen einmal und zweimal Verriegeln.

        Das weiß ich nicht ob das geht.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

          Dann Frag ich mich auch, wo in den ioBrokerObjekten die Commandnummer abgelegt ist.

          Ist sie nicht, lediglich die Zuordnung zu den ValueIDs, die der zwave-js Treiber dann in Kommandos übersetzt. CC 98 (Security S0) ist zudem nur intern genutzt und hat keine Werte.

          @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

          Wo finde ich im Repo die Configfiles wo die ZwaveCommands für das Schloss Hitnerlegt sind?

          Da sind nur die Konfigurationsparameter definiert: https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/master/packages/config/config/devices/0x0409/cfa3010.json

          @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

          in der Anleitung zum Schloss finden sich auf Seite 8 die "Konfigurationsparameter".
          Der Parameter 250 ist der "Schlossstatus". Dient dieser nur zur Abfrage oder auch für den TargetMode?
          Die Objekte im ioBroker (TargetMode,CurrentState) haben für geöffnet und co jedoch andere Werte.

          Das ist richtig, weil die Parameter die Configuration CC nutzen und die anderen direkt die Door Lock CC. Statusberichte über die Configuration CC ist eigentlich Unsinn und vermutlich nur aus Kompatibilität für Gateways, die die Door Lock CC nicht unterstützen.

          @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

          vorallem habe ich den eindruckk, dass wenn ich auf TargetMode "secured" steuer, das Schloss bis zum Anschlagg fährt und piept und blinkt.
          Auch öffnet das Schloss bei "sercured" die Falle mit. Bei mir darf die Falle nicht perse mit geöffnet werden.

          Kannst du das nicht in der Konfiguration über das Drehmoment beeinflussen?

          Möchte gerne beim schließen wählen können ziwschen einmal und zweimal Verriegeln.

          Das weiß ich nicht ob das geht.

          P Offline
          P Offline
          Peterfrosta
          schrieb am zuletzt editiert von Peterfrosta
          #255

          @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

          Ist sie nicht, lediglich die Zuordnung zu den ValueIDs, die der zwave-js Treiber dann in Kommandos übersetzt. CC 98 (Security S0) ist zudem nur intern genutzt und hat keine Werte.
          woher weiß dr Adapter dann welchen befehl er zu senden hat? über den Namen?
          Suche noch die Zuordnung Object Abus-Zwave-Befehl.

          @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

          Kannst du das nicht in der Konfiguration über das Drehmoment beeinflussen?
          Das weiß ich nicht, ob die zwei Stufen für Drehmoment zufällig zwischen 1-2 mal Verriegeln und "bis Anschlag" liegen.
          Wenn ich es per touchtasten öffne, macht es das jedoch ja auch nicht. Das Drehmoment sollte schon passen.

          Denke mal, dass der Zwave Adpater gemäß der oben eingefügen Paramter Tabelle, das Schloss wohl stets "bis Anschlag" öffnet.

          DIe übrige Ausfürung habe ich leider nicht ganz gerafft.
          CC ist die Zwave Doku? oder Best Practices?

          @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

          Da sind nur die Konfigurationsparameter definiert: https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/master/packages/config/config/devices/0x0409/cfa3010.json

          Ok, da kann ich ja lange im zWave2 Repo suchen xD Ich dachte ich nutze zWave2 und nicht den zWave Adapter.

          Nichts desto trotz, Wo könnte ich denn nun schauen, wass für eine Parameter (0-255) an das Schloss gesendet wird, wenn ich das Object "TargetMode" auf 0 ("unsecured") oder 255 ("secured") setzte.
          Das muss doch irgendwo übersetzt werden ode rnicht?!

          wie komme ich an diese Stati oder wie kann ich diese im TargetMode ansteuern?

          Was bedeuten die anderen TargetModes?

          Jedenfalls danke für deine Mühen

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Peterfrosta

            @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

            Ist sie nicht, lediglich die Zuordnung zu den ValueIDs, die der zwave-js Treiber dann in Kommandos übersetzt. CC 98 (Security S0) ist zudem nur intern genutzt und hat keine Werte.
            woher weiß dr Adapter dann welchen befehl er zu senden hat? über den Namen?
            Suche noch die Zuordnung Object Abus-Zwave-Befehl.

            @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

            Kannst du das nicht in der Konfiguration über das Drehmoment beeinflussen?
            Das weiß ich nicht, ob die zwei Stufen für Drehmoment zufällig zwischen 1-2 mal Verriegeln und "bis Anschlag" liegen.
            Wenn ich es per touchtasten öffne, macht es das jedoch ja auch nicht. Das Drehmoment sollte schon passen.

            Denke mal, dass der Zwave Adpater gemäß der oben eingefügen Paramter Tabelle, das Schloss wohl stets "bis Anschlag" öffnet.

            DIe übrige Ausfürung habe ich leider nicht ganz gerafft.
            CC ist die Zwave Doku? oder Best Practices?

            @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

            Da sind nur die Konfigurationsparameter definiert: https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/master/packages/config/config/devices/0x0409/cfa3010.json

            Ok, da kann ich ja lange im zWave2 Repo suchen xD Ich dachte ich nutze zWave2 und nicht den zWave Adapter.

            Nichts desto trotz, Wo könnte ich denn nun schauen, wass für eine Parameter (0-255) an das Schloss gesendet wird, wenn ich das Object "TargetMode" auf 0 ("unsecured") oder 255 ("secured") setzte.
            Das muss doch irgendwo übersetzt werden ode rnicht?!

            wie komme ich an diese Stati oder wie kann ich diese im TargetMode ansteuern?

            Was bedeuten die anderen TargetModes?

            Jedenfalls danke für deine Mühen

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #256

            @Peterfrosta sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

            Ok, da kann ich ja lange im zWave2 Repo suchen xD Ich dachte ich nutze zWave2 und nicht den zWave Adapter.

            Ja, der zwave2-Adapter nutzt die eigens für ihn geschriebene Library node-zwave-js.

            Nichts desto trotz, Wo könnte ich denn nun schauen, wass für eine Parameter (0-255) an das Schloss gesendet wird, wenn ich das Object "TargetMode" auf 0 ("unsecured") oder 255 ("secured") setzte.
            Das muss doch irgendwo übersetzt werden ode rnicht?!

            Wenn du die detaillierte Logdatei aktivierst siehst du was gesendet wird: https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue
            Ob du daraus schlauer wirst ist fraglich. Tatsächlich wird bei "secured" 255 gesendet, weil das der Wert für "schließen" ist:
            2109ebad-8214-42c7-85ab-803de7f4e46c-grafik.png
            Einen Wert für "nur ein bisschen schließen" gibt es nicht. Was das Gerät aus dem Befehl macht, kann der Adapter nicht beeinflussen. Das muss durch die Gerätekonfiguration eingestellt werden. Dazu gibt es auch einiges in der Anleitung - ich empfehle dir, dass du dich damit mal intensiv auseinander setzt (auch wenn die ein bisschen mehr erklärenden Text zu den Bildern vertragen könnte).

            CC ist die Zwave Doku? oder Best Practices?

            CC ist kurz Command Class, also die Spezifikation wie ein Befehl auszusehen hat.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U Offline
              U Offline
              Udo_E
              schrieb am zuletzt editiert von Udo_E
              #257

              Hallo alles zusammen,
              Nachdem ich nun auf den Z-Wave 2 Adapter umgestiegen bin habe ich ein Problem mit meinen Schaltern auf VIS. Es handelt sich dabei um die Checkbox von hqwidgets: ade4d1f9-1135-44cd-84de-41d434142fd5-grafik.png
              Ich kann zwar den Target-Wert steuern, aber da dieser nach kurzer Zeit verschwindet geht der Schalter auch wieder aus. Dadurch kann ich immer nur den Einschaltwert senden, aber nicht mehr ausschalten.
              Hat da bisher jemand eine Einstellung gefunden wie ich diese Checkbox weiter verwenden kann oder muss ich jetzt einen umständlichen Workaround starten?
              Eine Idee ist schonmal, dass ich die Checkbox mit einem manuellen Objekt verknüpfe welches dann von einem Script überwacht wird und mir den Wert dann in den TargetValue schiebt und bei Änderung des CurrentValue diesen auch wieder in das manuelle Objekt schiebt.

              Z AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • U Udo_E

                Hallo alles zusammen,
                Nachdem ich nun auf den Z-Wave 2 Adapter umgestiegen bin habe ich ein Problem mit meinen Schaltern auf VIS. Es handelt sich dabei um die Checkbox von hqwidgets: ade4d1f9-1135-44cd-84de-41d434142fd5-grafik.png
                Ich kann zwar den Target-Wert steuern, aber da dieser nach kurzer Zeit verschwindet geht der Schalter auch wieder aus. Dadurch kann ich immer nur den Einschaltwert senden, aber nicht mehr ausschalten.
                Hat da bisher jemand eine Einstellung gefunden wie ich diese Checkbox weiter verwenden kann oder muss ich jetzt einen umständlichen Workaround starten?
                Eine Idee ist schonmal, dass ich die Checkbox mit einem manuellen Objekt verknüpfe welches dann von einem Script überwacht wird und mir den Wert dann in den TargetValue schiebt und bei Änderung des CurrentValue diesen auch wieder in das manuelle Objekt schiebt.

                Z Offline
                Z Offline
                zanabria
                schrieb am zuletzt editiert von
                #258

                @Udo_E
                Hi, bei mir funzt das Widget, aber als reiner Schalter, für das er wahrscheinlich auch gedacht ist.Schalter-1.png Schalter-2.png
                LG

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U Udo_E

                  Hallo alles zusammen,
                  Nachdem ich nun auf den Z-Wave 2 Adapter umgestiegen bin habe ich ein Problem mit meinen Schaltern auf VIS. Es handelt sich dabei um die Checkbox von hqwidgets: ade4d1f9-1135-44cd-84de-41d434142fd5-grafik.png
                  Ich kann zwar den Target-Wert steuern, aber da dieser nach kurzer Zeit verschwindet geht der Schalter auch wieder aus. Dadurch kann ich immer nur den Einschaltwert senden, aber nicht mehr ausschalten.
                  Hat da bisher jemand eine Einstellung gefunden wie ich diese Checkbox weiter verwenden kann oder muss ich jetzt einen umständlichen Workaround starten?
                  Eine Idee ist schonmal, dass ich die Checkbox mit einem manuellen Objekt verknüpfe welches dann von einem Script überwacht wird und mir den Wert dann in den TargetValue schiebt und bei Änderung des CurrentValue diesen auch wieder in das manuelle Objekt schiebt.

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #259

                  @Udo_E sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                  Ich kann zwar den Target-Wert steuern, aber da dieser nach kurzer Zeit verschwindet geht der Schalter auch wieder aus

                  Dafür kommt in der nächsten Version ein Fix - ich kann aber noch nicht sagen wann das sein wird.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  U 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @Udo_E sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x):

                    Ich kann zwar den Target-Wert steuern, aber da dieser nach kurzer Zeit verschwindet geht der Schalter auch wieder aus

                    Dafür kommt in der nächsten Version ein Fix - ich kann aber noch nicht sagen wann das sein wird.

                    U Offline
                    U Offline
                    Udo_E
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #260

                    @AlCalzone ich habe auch noch ein kleines Problem mit einem anderen Node. Dabei handelt es sich um ein Fibaro FGS223. Wenn ich das Powermeter für die beiden Kanäle zurücksetzten möchte wird nur der Kanal eins zurückgesetzt. Aber da auch noch nicht einmal alle Werte.
                    69b794b0-595b-471d-aacf-3cf95e602138-grafik.png

                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • U Udo_E

                      @AlCalzone ich habe auch noch ein kleines Problem mit einem anderen Node. Dabei handelt es sich um ein Fibaro FGS223. Wenn ich das Powermeter für die beiden Kanäle zurücksetzten möchte wird nur der Kanal eins zurückgesetzt. Aber da auch noch nicht einmal alle Werte.
                      69b794b0-595b-471d-aacf-3cf95e602138-grafik.png

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #261

                      @Udo_E Hast du mal ein Log für mich?

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      U 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @Udo_E Hast du mal ein Log für mich?

                        U Offline
                        U Offline
                        Udo_E
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #262

                        @AlCalzone würde ich dir gerne zur Verfügung stellen, wenn ich wüsste wo ich das her bekomme :see_no_evil:

                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • U Udo_E

                          @AlCalzone würde ich dir gerne zur Verfügung stellen, wenn ich wüsste wo ich das her bekomme :see_no_evil:

                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #263

                          @Udo_E https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #264

                            Hier geht's weiter! https://forum.iobroker.net/post/537529

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            656

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe