Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Devices 0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Test Adapter Devices 0.3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
devices
136 Beiträge 27 Kommentatoren 14.2k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @martinschm denke ehr eine inkonstistenz bzw frage ist was bei read/wriote bei den Onbjekten in "common" steht :-)

    M Offline
    M Offline
    martinschm
    schrieb am zuletzt editiert von
    #110

    @apollon77 weißt du ob man irgendwie die fehlenden Gerätetypen in den Adapter zu bekommen. Es gibt leider einige Geräte wie zB Rauchmelder, Wassermelder oder Thermostate die sich nicht als Aliase anlegen lassen.

    Gibt es zur Not einen manuellen (Um)weg?

    ciao
    Martin

    K GarfonsoG apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M martinschm

      @apollon77 weißt du ob man irgendwie die fehlenden Gerätetypen in den Adapter zu bekommen. Es gibt leider einige Geräte wie zB Rauchmelder, Wassermelder oder Thermostate die sich nicht als Aliase anlegen lassen.

      Gibt es zur Not einen manuellen (Um)weg?

      ciao
      Martin

      K Offline
      K Offline
      Kueppert
      schrieb am zuletzt editiert von
      #111

      @martinschm sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:

      @apollon77 weißt du ob man irgendwie die fehlenden Gerätetypen in den Adapter zu bekommen. Es gibt leider einige Geräte wie zB Rauchmelder, Wassermelder oder Thermostate die sich nicht als Aliase anlegen lassen.

      Gibt es zur Not einen manuellen (Um)weg?

      ciao
      Martin

      https://forum.iobroker.net/topic/27295/vorlage-alias-per-skript-erzeugen/1

      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • M martinschm

        @apollon77 weißt du ob man irgendwie die fehlenden Gerätetypen in den Adapter zu bekommen. Es gibt leider einige Geräte wie zB Rauchmelder, Wassermelder oder Thermostate die sich nicht als Aliase anlegen lassen.

        Gibt es zur Not einen manuellen (Um)weg?

        ciao
        Martin

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #112

        @martinschm
        Für thermostate gibt es aber ein Gerätetyp. Ist der ggf. nicht passend?

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M martinschm

          @apollon77 weißt du ob man irgendwie die fehlenden Gerätetypen in den Adapter zu bekommen. Es gibt leider einige Geräte wie zB Rauchmelder, Wassermelder oder Thermostate die sich nicht als Aliase anlegen lassen.

          Gibt es zur Not einen manuellen (Um)weg?

          ciao
          Martin

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #113

          @martinschm Ja da ist irgendwie kram definiert der noch nicht voll implementoert ist. macht bitte GitHub issues

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @martinschm
            Für thermostate gibt es aber ein Gerätetyp. Ist der ggf. nicht passend?

            M Offline
            M Offline
            martinschm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #114

            @Garfonso said in Test Adapter Devices 0.3.x:

            @martinschm
            Für thermostate gibt es aber ein Gerätetyp. Ist der ggf. nicht passend?

            Hi, hatte fälschlicherweise als Typ Ventil gewählt. Der funktioniert nicht. Thermostat als Gerätetyp funktioniert.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @martinschm Ja da ist irgendwie kram definiert der noch nicht voll implementoert ist. macht bitte GitHub issues

              M Offline
              M Offline
              martinschm
              schrieb am zuletzt editiert von
              #115

              @apollon77 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

              @martinschm Ja da ist irgendwie kram definiert der noch nicht voll implementoert ist. macht bitte GitHub issues

              Hab ich bereits. Die Prios scheinen nur aktuell wo anders zu liegen, daher meine Frage ob man da irgendwas machen kann bzw drumherum arbeiten kann.

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M martinschm

                @apollon77 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                @martinschm Ja da ist irgendwie kram definiert der noch nicht voll implementoert ist. macht bitte GitHub issues

                Hab ich bereits. Die Prios scheinen nur aktuell wo anders zu liegen, daher meine Frage ob man da irgendwas machen kann bzw drumherum arbeiten kann.

                K Offline
                K Offline
                Kueppert
                schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                #116

                @martinschm kann man - manuell via Skript. So mache ich es nachwievor...wenn du Infos benötigst zum SKript, einfach dort im Thread fragen. Ich hab mir bisher 7 Skripts vorgefertigt für verschiedene Datenpunkte (immer nur minimale Änderungen, aber dann muss ich nicht immer in 1 Code rummachen)
                https://forum.iobroker.net/topic/30004/test-adapter-devices-0-3-x/111

                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • K Kueppert

                  @martinschm kann man - manuell via Skript. So mache ich es nachwievor...wenn du Infos benötigst zum SKript, einfach dort im Thread fragen. Ich hab mir bisher 7 Skripts vorgefertigt für verschiedene Datenpunkte (immer nur minimale Änderungen, aber dann muss ich nicht immer in 1 Code rummachen)
                  https://forum.iobroker.net/topic/30004/test-adapter-devices-0-3-x/111

                  M Offline
                  M Offline
                  martinschm
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #117

                  @Kueppert said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                  @martinschm kann man - manuell via Skript. So mache ich es nachwievor...wenn du Infos benötigst zum SKript, einfach dort im Thread fragen. Ich hab mir bisher 7 Skripts vorgefertigt für verschiedene Datenpunkte (immer nur minimale Änderungen, aber dann muss ich nicht immer in 1 Code rummachen)
                  https://forum.iobroker.net/topic/30004/test-adapter-devices-0-3-x/111

                  Danke. Denke für die Wasser- und Rauchmelder werde ich das Skript nutzen.

                  Kann man damit auch zusätzliche Felder anlegen?

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M martinschm

                    @Kueppert said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                    @martinschm kann man - manuell via Skript. So mache ich es nachwievor...wenn du Infos benötigst zum SKript, einfach dort im Thread fragen. Ich hab mir bisher 7 Skripts vorgefertigt für verschiedene Datenpunkte (immer nur minimale Änderungen, aber dann muss ich nicht immer in 1 Code rummachen)
                    https://forum.iobroker.net/topic/30004/test-adapter-devices-0-3-x/111

                    Danke. Denke für die Wasser- und Rauchmelder werde ich das Skript nutzen.

                    Kann man damit auch zusätzliche Felder anlegen?

                    K Offline
                    K Offline
                    Kueppert
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #118

                    @martinschm offtopic, das würde ich dann eher im entsprechenden anderen Thread sehen ;) das führt hier sonst zu weit

                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                    -cs-- 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kueppert

                      @martinschm offtopic, das würde ich dann eher im entsprechenden anderen Thread sehen ;) das führt hier sonst zu weit

                      -cs-- Online
                      -cs-- Online
                      -cs-
                      schrieb am zuletzt editiert von -cs-
                      #119

                      Edith meint am 02.12. hat sich evtl. erledigt.

                      Ich hatte ja Schwierigkeiten mit der SQL_Aufzeichnung.

                      Leider kam ich über die Suchfunktion hier im Forum nicht zu einem genügendem Ergebniss.
                      (Wieder mal Stundenlang mit der Suchfunktion des Forums verbracht :anguished: )
                      Bei der Suche über Google fand ich dann diesen Thread:

                      https://forum.iobroker.net/topic/13558/aufruf-tests-history-sql-influxdb-neue-versionen-alias-logging/26

                      Der hat mir geholfen.

                      Schöne Grüße
                      Chris

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Online
                        M Online
                        mane444
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #120

                        Hi, ich bin gerade am testen mit dem Adapter. Ich sehe hier Potential verschiedene Geräte in eine gleiche Struktur zu bringen.
                        Nun hab ich dazu eine Frage:
                        In den Geräten kann man einen Objekt für "UNREACH" angeben. Leider haben nicht alle Geräte dieses Objekt mit der gleichen Funktion.
                        Hab ich einen Objekt "online" dann kann ich das Signal mit der Formel "!val" negieren, das Funktioniert ganz gut.
                        Ist sowas auch möglich wenn ein Gerät die Texte "online" bzw. "offline" meldet, gibts da auch die Möglichkeit eine Funktion einzusetzen ? z.B. If then else.
                        4ac846da-f0e2-4363-85ea-e59e989c48b7-image.png

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mane444

                          Hi, ich bin gerade am testen mit dem Adapter. Ich sehe hier Potential verschiedene Geräte in eine gleiche Struktur zu bringen.
                          Nun hab ich dazu eine Frage:
                          In den Geräten kann man einen Objekt für "UNREACH" angeben. Leider haben nicht alle Geräte dieses Objekt mit der gleichen Funktion.
                          Hab ich einen Objekt "online" dann kann ich das Signal mit der Formel "!val" negieren, das Funktioniert ganz gut.
                          Ist sowas auch möglich wenn ein Gerät die Texte "online" bzw. "offline" meldet, gibts da auch die Möglichkeit eine Funktion einzusetzen ? z.B. If then else.
                          4ac846da-f0e2-4363-85ea-e59e989c48b7-image.png

                          M Offline
                          M Offline
                          martinschm
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #121

                          Hi,

                          ich hab über den Adapter von s.borman einen weiteren Datenpunkt bei einem Gerät als Alias angelegt. Ich versteh nur nicht was hier schief läuft. Ich greife den Link_quality Wert eines Sensors ab der über den Zigbee Adapter eingebunden ist.

                          {
                            "type": "state",
                            "common": {
                              "name": "LINK_QUALITY",
                              "type": "number",
                              "role": "state",
                              "unit": "",
                              "min": 0,
                              "max": 100,
                              "read": false,
                              "write": false,
                              "alias": {
                                "id": "zigbee.0.00158d00033ad77d.link_quality",
                                "read": "",
                                "write": ""
                              }
                            },
                            "_id": "alias.0.BWMs.Arbeitszimmer.LINK_QUALITY",
                            "from": "system.adapter.admin.0",
                            "user": "system.user.admin",
                            "ts": 1615704095447,
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "state": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                            },
                            "native": {}
                          }
                          

                          Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M martinschm

                            Hi,

                            ich hab über den Adapter von s.borman einen weiteren Datenpunkt bei einem Gerät als Alias angelegt. Ich versteh nur nicht was hier schief läuft. Ich greife den Link_quality Wert eines Sensors ab der über den Zigbee Adapter eingebunden ist.

                            {
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "name": "LINK_QUALITY",
                                "type": "number",
                                "role": "state",
                                "unit": "",
                                "min": 0,
                                "max": 100,
                                "read": false,
                                "write": false,
                                "alias": {
                                  "id": "zigbee.0.00158d00033ad77d.link_quality",
                                  "read": "",
                                  "write": ""
                                }
                              },
                              "_id": "alias.0.BWMs.Arbeitszimmer.LINK_QUALITY",
                              "from": "system.adapter.admin.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1615704095447,
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "state": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              },
                              "native": {}
                            }
                            

                            Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #122

                            @martinschm said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                            Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

                            Hat der Link-Quality State auch ein min/max? Auf was steht der? Wenn da was anderes als 0/100 steht, dann wird der Wert auf 0/100 skaliert.

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            paul53P M 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @martinschm said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                              Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

                              Hat der Link-Quality State auch ein min/max? Auf was steht der? Wenn da was anderes als 0/100 steht, dann wird der Wert auf 0/100 skaliert.

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #123

                              @garfonso sagte: Wenn da was anderes als 0/100 steht, dann wird der Wert auf 0/100 skaliert.

                              Oder man verhindert die automatische Umrechnung in Zeile 14:

                                    "read": "val",
                              

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @martinschm said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                                Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

                                Hat der Link-Quality State auch ein min/max? Auf was steht der? Wenn da was anderes als 0/100 steht, dann wird der Wert auf 0/100 skaliert.

                                M Offline
                                M Offline
                                martinschm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #124

                                @garfonso said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                                @martinschm said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                                Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

                                Hat der Link-Quality State auch ein min/max? Auf was steht der? Wenn da was anderes als 0/100 steht, dann wird der Wert auf 0/100 skaliert.

                                Hi,

                                ich hatte bei max 100 stehen. Hab es jetzt mal rausgenommen und mir wird als Wert nicht mehr 23.4444 oder so angezeigt sondern 0.

                                Das ist das Raw

                                {
                                  "type": "state",
                                  "common": {
                                    "name": "LINK_QUALITY",
                                    "type": "number",
                                    "role": "value",
                                    "unit": "",
                                    "min": null,
                                    "max": null,
                                    "read": true,
                                    "write": true,
                                    "alias": {
                                      "id": "zigbee.0.00158d00033ad77d.link_quality",
                                      "read": "",
                                      "write": ""
                                    }
                                  },
                                  "_id": "alias.0.BWMs.Arbeitszimmer.LINK_QUALITY",
                                  "from": "system.adapter.admin.0",
                                  "user": "system.user.admin",
                                  "ts": 1615704095447,
                                  "acl": {
                                    "object": 1636,
                                    "state": 1636,
                                    "owner": "system.user.admin",
                                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                  },
                                  "native": {}
                                }
                                
                                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M martinschm

                                  @garfonso said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                                  @martinschm said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                                  Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

                                  Hat der Link-Quality State auch ein min/max? Auf was steht der? Wenn da was anderes als 0/100 steht, dann wird der Wert auf 0/100 skaliert.

                                  Hi,

                                  ich hatte bei max 100 stehen. Hab es jetzt mal rausgenommen und mir wird als Wert nicht mehr 23.4444 oder so angezeigt sondern 0.

                                  Das ist das Raw

                                  {
                                    "type": "state",
                                    "common": {
                                      "name": "LINK_QUALITY",
                                      "type": "number",
                                      "role": "value",
                                      "unit": "",
                                      "min": null,
                                      "max": null,
                                      "read": true,
                                      "write": true,
                                      "alias": {
                                        "id": "zigbee.0.00158d00033ad77d.link_quality",
                                        "read": "",
                                        "write": ""
                                      }
                                    },
                                    "_id": "alias.0.BWMs.Arbeitszimmer.LINK_QUALITY",
                                    "from": "system.adapter.admin.0",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "ts": 1615704095447,
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "state": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                    },
                                    "native": {}
                                  }
                                  
                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #125

                                  @martinschm sagte: Hab es jetzt mal rausgenommen

                                  Hast Du nicht: Zeilen 8 und 9 löschen - dann ist es raus.

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • V Offline
                                    V Offline
                                    Videonisse
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #126

                                    Ich habe versucht der Devices Adapter zu probieren aber denke es ist für mich etwas zu früh in die Entwicklung. Aber ich finde das Konzept super und denke es wird, wie am sonst mit ioBroker, mit zeit super gut funktionieren. :-)

                                    Aber weil ich kein Programmierer bin, und fast ausschließlich mit grafischen Oberflächen arbeiten möchte, habe ich in Github ein Issue mit ein Feature Request gemacht.

                                    Was findet Ihr dabei? Ist der Vorschlag sinnvoll?

                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.devices/issues/55

                                    ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                                    Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • V Videonisse

                                      Ich habe versucht der Devices Adapter zu probieren aber denke es ist für mich etwas zu früh in die Entwicklung. Aber ich finde das Konzept super und denke es wird, wie am sonst mit ioBroker, mit zeit super gut funktionieren. :-)

                                      Aber weil ich kein Programmierer bin, und fast ausschließlich mit grafischen Oberflächen arbeiten möchte, habe ich in Github ein Issue mit ein Feature Request gemacht.

                                      Was findet Ihr dabei? Ist der Vorschlag sinnvoll?

                                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.devices/issues/55

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #127

                                      @videonisse https://github.com/sbormann/ioBroker.alias-manager

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      V 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @videonisse https://github.com/sbormann/ioBroker.alias-manager

                                        V Offline
                                        V Offline
                                        Videonisse
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #128

                                        @crunchip Danke! Ich habe auch Alias Manager getestet und mit ähnliche Erfahrungen als mit Devices. Sollte ich auch da ein gleiches Issue machen?

                                        ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                                        Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @martinschm sagte: Hab es jetzt mal rausgenommen

                                          Hast Du nicht: Zeilen 8 und 9 löschen - dann ist es raus.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          martinschm
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #129

                                          @paul53 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                                          @martinschm sagte: Hab es jetzt mal rausgenommen

                                          Hast Du nicht: Zeilen 8 und 9 löschen - dann ist es raus.

                                          Hi ok, hab es im Alias Manager Adapter gelöscht, aber anscheinend wir es darüber im RAW nicht entfernt.

                                          @s-bormann : wenn ich in deinem Adapter min und max rausnehme wird im Raw null gesetzt, siehe Zeile 8&9 anstatt es raus zu nehmen. Kannst du das evtl. auch mit anpassen?

                                          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          751

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe